Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Das 7-Punkte-Wohnpaket enthält auch umweltfreundliche Maßnahmen. | Foto: Land Tirol
2

Wohnbeihilfe
7-Punkte-Wohnpaket bringt weitere Entlastungen

Seit dem 1. Juni besteht die neue Wohnbeihilfe. Diese wird auch gut angenommen, was man an den bisher über 6.200 Anträgen sehen kann. Das 7-Punkte-Wohnpaket konnte laut LHStv. Dornauer die bisherigen Förderungen nochmals verbessern.  TIROL. Seien es höhere monatliche Zuschüsse des Landes zum Wohnungsaufwand für geförderte Wohnungen oder die Unterstützung bei der Miete oder Rückzahlung des Bankkredits, die verbesserte Wohnbeihilfe mit ihrem 7-Punkte-Wohnpaket kann seit dem 1. Juni 2023 deutliche...

Das Ziel des Projekts des Landes Tirol ist es, maßgeschneiderte Lösungsansätze für von Armut bedrohte Personen zu entwickeln. | Foto: Pixabay/Markus Spiske (Symbolbild)
2

"Working Poor"
1,3 Millionen Euro für armutsgefährdete Personen

1,3 Millionen Euro für ein ESF+ Projekt für armutsgefährdete Personen soll es vom Land geben. Das Projekt soll die Lebens- und Einkommenssituation von armutsgefährdeten Personen verbessern.  TIROL. ESF+ ist der Europäische Sozialfonds. Dieser wird einen Betrag von knapp 1,3 Millionen Euro bereitstellen, um das Projekt "Case Management für armutsgefährdete Personen" zu fördern. Die Bereitstellung fußt auf dem Antrag von Arbeitslandesrätin Astrid Mair. Am Ende soll die Lebens- und...

Bei der heutigen Sitzung des Anti-Teuerungsrates unter dem Vorsitz von LH Mattle wurde ein Zuschuss für Wärmepumpen und Stromheizungen beschlossen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Anti-Teuerungsrat
Neue Zuschüsse und Förderung gegen Teuerungen

Erneut tagte der Anti-Teuerungsrat in Innsbruck. Diesmal konnte man sich unter anderem auf einen neuen Zuschuss für Haushalte mit Wärmepumpen und Stromheizungen einigen. Circa 25.000 Tiroler Haushalte sollen davon profitieren. TIROL. Am kommenden Juli wird es einen neuen Zuschuss geben, mit dem Haushalte mit einer Wärmepumpe oder einer Stromheizung unterstützt werden sollen – das wurde bei der heutigen Sitzung des Anti-Teuerungsrates beschlossen. Dieser fand im Beisein der Mitglieder der...

Ganz Tirol radelt: Bis zum 30. September können noch Kilometer gesammelt werden.
 | Foto: © Stefan Ringler
2

270.000 Euro für Projekte
Am besten Weg zu klimafreundlicher Mobilität

Land Tirol unterstützt Klimabündnis bei der Umsetzung zahlreicher Mobilitätsinitiativen Maßnahme als Teil der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. TIROL. Auch heuer unterstützt das Land Tirol auf Antrag des zuständigen Mobilitätslandesrats René Zumtobel vielfältige Projekte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Eines der Förderprojekte ist mit „Tirol radelt“ die größte Kampagne des Landes zur Förderung des Alltagsradverkehrs. Dabei sind alle Tiroler aufgerufen, von März bis...

Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
2

Soziales Schulticket Tirol
Land übernimmt 80% des Schultickets

In der letzten Regierungssitzung beschäftigte sich die Abgeordneten mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" für Kinder und Jugendliche. Dieses Ticket soll künftig SchülerInnen aus Familien mit Mindestsicherungsbezug zugute kommen. TIROL. Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Sei es zum Sport, für Schulausflüge oder, um sich schlichtweg mit FreundInnen zu treffen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis...

Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (r.) und seinem Stv. Benjamin Knaus (l.) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“ | Foto: privat

Marktgemeinde Fulpmes
Neue Förderungen für Nachhaltigkeit beschlossen

„Wir in Fulpmes können zum Vorreiter bei Nachhaltigkeit werden!“, so GR Clemens Mair, Obmann des Ausschusses für Nachhaltigkeit. FULPMES. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und Fulpmes unterstützt dahingehende Akzente jetzt noch stärker. Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (Gemeinsam für Fulpmes) und seinem Stellvertreter Benjamin Knaus (Unser Fulpmes kann mehr) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“, welches aus insgesamt...

Stefan Pleger, Gabi Ziller und Bürgermeister Peter Lobenwein, der eine Patenschaft übernommen hat. | Foto: privat
5

Jubiläumsfeier
Ein großes Fest in Völs für "Kindern eine Chance"

Über 400 Gäste waren auf die Völser Blaike gekommen , um das 15-Jahr-Jubiläum des Völser Vereins KINDERN EINE CHANCE zu feiern. VÖLS. Einen großen Höhepunkt gab es gleich zu Beginn: Die Begrüßungsworte sprach niemand geringerer als Bundespräsident Alexander van der Bellen per Videobotschaft. Bereits im Vorfeld hatten sich viele Besucher im Foyer an diversen Schautafeln und einem Videoscreen über die aktuellsten Entwicklungen der Arbeit in Uganda informiert. Enorme Leistung Beeindruckt zeigten...

Beim Wings for Life Run am 7. Mai stellt sich auch das Team Polizei Tirol gerne in den Dienst der guten Sache! Im Bild mit Bezirkspolizei-Kdt. Gerhard Niederwieser, Markus Seywald (Lehrer Bildungszentrum Absam) und den Trinser Organisatoren Birgit und Peter Knauseder | Foto: Kainz
1 5

Trins
Viele Promis und 75 Polizisten bei Wings for Life App-Run

Der Wings for Life App-Run in Trins wird wieder einer der größten in Österreich sein. Unter den Startern: Viele Prominente und ein starkes "Polizei Tirol"-Team. Zudem wartet ein tolles Rahmenprogramm. TRINS. Gleich vorweg: Anmeldungen für den Wings for Life App-Run am Sonntag, 7. Mai sind noch möglich. "Trainiert muss man nicht sein", stellt Organisatorin Birgit Knauseder klar: "Es geht nicht um Höchstleistungen sondern um's Dabeisein. Die vier Kilometer lange Runde ist auch für Nordic Walking,...

Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen leiden unter den massiven Teuerungen, die mit der Inflation einhergehen, auch die Sportvereine in Tirol haben damit zu kämpfen. Besonders nach den Coronajahren treffen sie die Kosten hart. | Foto: Pixabay/SofiLayla (Symbolbild)
2

Liste Fritz
Teuerungen: Sportvereine erhalten finanzielle Unterstützung

Nach der Beantragung im Dezember 2022, gibt es dieses Jahr nun endlich die 550.000 Euro mehr für Tiroler Sportvereine. So werden auch diese in Zeiten der Teuerungen unterstützt, freut sich die Liste Fritz. TIROL. Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen leiden unter den massiven Teuerungen, die mit der Inflation einhergehen, auch die Sportvereine in Tirol haben damit zu kämpfen. Die Mieten für die Hallen steigen, die Energiekosten explodieren und auch Reisekosten sind oft nicht mehr zu stemmen....

Der "halbe Vorstand" von KINDERN EINE CHANCE bei ihren Kollegen in Uganda.  (v.l. Esther Wilhelm, Gabi Ziller, Ceasar Lukango Stefan Pleger und Betty Nabulimu)
 | Foto: privat
3

Jubiläum
Völser Verein KINDERN EINE CHANCE feiert 15 jähriges Bestehen

5.000 Kinder und Jugendliche besuchen die Bildungseinrichtungen des Völser Vereins KINDERN EINE CHANCE in Uganda. Am 21.4.2023 wird das 15-jährige Bestehen der Organisation im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs gebührend gefeiert. VÖLS. Die Organisation KINDERN EINE CHANCE, die 2008 von Völs aus als kleine private Initiative begann ist heute die größte Hilfsorganisation, die in Österreich rein ehrenamtlich arbeitet. In Uganda hingegen zählt sie 420 hauptamtliche, ausschließlich lokale...

Zirkusdirektor Remo Frank, seine Familie, die Trolle und Dumbo freuen sich über viele Besucher. | Foto: Remo Frank
3

Circus in Nöten – Lions Club bittet um Unterstützung

In Innsbruck gastiert derzeit "Remos Maskottchencircus", der sich in einer schwierigen Situation befindet und Hilfe braucht. Remos Maskottchencircus ist kein "Zirkus der üblichen Art" samt großem Tierpark. Die Familie Frank aus Deutschland betreibt Circus schon in der 6. Generation, die 7. Generation ist bereits in der Manage aktiv dabei. Es handelt sich um einen etwas anderen Circus, der Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Trolle und Dumbo "Groß und klein lassen sich von Trollen, diesen...

Viele Tirolerinnen und Tiroler kennen sich bei all den Zuschüssen nicht mehr aus und wissen nicht, welche Förderungen ihnen zustehen. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen wissen nicht, welche Zuschüsse ihnen zustehen

In Zeiten der Teuerungen hat die Bundes- und Landesregierung einige Maßnahmen ergriffen, um der Bevölkerung unter die Arme zu greifen. Doch fast jeden Monat gibt es Änderungen und wieder andere Förderungen. Wer blickt da überhaupt noch durch? TIROL. Wie aus unserer Umfrage deutlich hervorgeht, kennen sich die meisten TirolerInnen beim "Zuschuss-Chaos" nicht mehr aus.  Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den ZuschüssenHier das Ergebnis unserer Umfrage der Woche* Insgesamt haben 302 Leserinnen...

Im Laufe des Samstagvormittags kann man die entsprechenden Formulare herunterladen. Anträge können auch online eingereicht werden.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Unterstützung
"Tirol-Zuschuss" kann ab 1. April beantragt werden

Ab diesen Samstag, 1. April, wird in Tirol der "Tirol-Zuschuss" aktiviert. Dabei erhalten BezieherInnen des Heiz- oder Energiekostenzuschusses 2022 und MindestsicherungsbezieherInnen automatisch ein Schreiben des Landes.  TIROL. Die öffentliche Hand wird die Teuerungen nicht zu 100 Prozent abfedern können, aber trotzdem möchte man zielgerichtet jenen helfen, die es besonders schwer haben und vor allem in den Mittelstand hinein unterstützen. Dies möchte man mit dem Tirol-Zuschuss erreichen.  Im...

Kein Geld in der Tasche trotz Arbeit? Allein in Tirol gibt es 47.000 "Working Poor". Das Beratungsangebot "inbus" will Unterstützung bieten. | Foto: Pixabay/csamhaber (Symbolbild)
2

Unterstützung
Beratungsangebot „inbus“ mit anonymer Erstkontaktaufnahme

Um Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind, zu unterstützen, bietet das Land ein spezielles Beratungsangebot an. Das Projekt "inbus" wird mit einer halben Millionen Euro vom Land gefördert bietet Information, Beratung und Unterstützung.  TIROL. Knapp 47.000 Menschen in Tirol gelten als "Working Poor". Trotz Arbeit müssen sich diese Menschen aufgrund der Teuerungen um ihr Auskommen sorgen. Das Land Tirol fördert deshalb das Projekt „inbus“ im heurigen Jahr 2023 mit einer halben...

Die Einkommensgrenze für die Tirol-Zuschüsse wurde abermals angehoben. Details erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Teuerungen
Einkommensgrenze für Unterstützungen wird nochmals angepasst

Bis in den Mittelstand hinein sollen die neuen Maßnahmen des Anti-Teuerungsrates angesichts der aktuellen Teuerungen helfen. Die Einkommensgrenze der Unterstützungen wird abermals angepasst. TIROL. Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2023 kann der Tirol-Zuschuss beantragt werden. Dieser besteht aus einem Wohn- und Heizkostenzuschuss. Haushalte, die den Heiz- oder Energiekostenzuschuss aus dem Jahr 2022 bekommen haben bzw. noch bekommen werden, erhalten automatisch im Laufe der kommenden Wochen ein...

Einmal mehr kamen im Regierungssitzungszimmer im Landhaus Mitglieder der Tiroler Landesregierung, VertreterInnen der Sozialpartner und weitere Experten zusammen, um die derzeitige Situation zu evaluieren und Maßnahmen für die Tiroler Bevölkerung zu setzen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Teuerungen
Weitere Landes-Maßnahmen gegen Teuerungen

Angesichts der Teuerungen, die in Tirol vielen Menschen das Leben schwer machen, macht das Land nun über 30 Millionen Euro gegen hohe Heiz- und Wohnkosten locker. Der Anti-Teuerungsrat ist sich sicher: die Maßnahmen sind garantiert treffsicher. TIROL. Bei der letzten Sitzung des Anti-Teuerungsrates wurde eine Nachfolgeregelung und eine Weiterentwicklung des Energiekostenzuschusses beschlossen. Aber auch die steigenden Kosten im Bereich Wohnen sollen in Angriff genommen werden. 30 Millionen Euro...

"Für eine nachhaltige Verkehrsentlastung braucht Tirol die Unterstützung des Bundes und dafür habe ich heute geworben“, so LR Zumtobel. | Foto: Perwein
2

LR Zumtobnel trifft BM Gewessler
Verkehrsbelastung entlang des Brennerkorridors im Fokus

Tirol wird aufgrund der enormen Verkehrsbelastung an den Maßnahmen zur Verkehrsreduktion, solange festhalten müssen, bis eine dauerhafte Entlastung der Bevölkerung geschaffen wurde.  Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel hat dies beim Gespräch mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in Wien deponiert. TIROL. Tirol schöpft seine Kompetenzen in Sachen Verkehr mit Fahrverboten und Lkw-Dosierungen beinahe vollständig aus. Um langfristige Lösungen in der Verkehrsfrage zu erzielen, braucht es...

LH Anton Mattle (rechts) und Finanzminister Magnus Brunner (links).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Krise
Ein weiteres Unterstützungspaket für die Bevölkerung?

Die Inflation und die Teuerungen sind nach wie vor eine schwere Belastung für die Bevölkerung. Um Maßnahmen zur Entlastung zu besprechen, kam es kürzlich zu einem Treffen des Landeshauptmanns mit Finanzminister Brunner. Gemeinsam arbeitet man an einem Unterstützungspakt für die Bevölkerung und die Gemeinden. TIROL. Landeshauptmann Mattle brachte bei seinem Arbeitsgespräch mit Finanzminister Brunner seine Hauptanliegen in Sachen Entlastungen vor. Mattle fordert bereits seit längerem die...

Nicht die Jagd nach Toren, sondern mit Hilfe und Solidarität meldet sich der Tiroler Fußball aus der Winterpause zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat gemeinsam mit dem TFV eine Challenge für die Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gestartet. Auch der IAC ist nominiert. | Foto: Hassl
3

FCW&TFV-Challenge
Tirols Fußball meldet sich spektakulär aus der Winterpause zurück

In den neunzig Minuten am grünen Rasen sind sie Rivalen, in Sachen Hilfe und Solidarität aber eine große Familie. Der Tiroler Fußball meldet sich vor Meisterschaftsbeginn in besonderer Weise zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat mit dem Tiroler Fußballverband eine Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien initiiert. Mit großem Erfolg. INNSBRUCK. Spätestens seit der "Ice Bucket Challenge", bei der sich Millionen von Usern einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf gossen und...

V.l.n.r. Hartmut Kirschner, Obmann Dr. Claus Hagn, Obmann Hannes Frontull, Geschäftsführerin Mag. Claudia Blascik-Berchtold, Obmannstv. Florian Schiefer und Günther Pletzer.  | Foto: Niederwieser

Das Herz der Fischer schlägt für Impulse

Am Beginn standen eine Idee und eine Freundschaft. Der Vorstand des Fischereivereins Tyrol mit Obmann Hannes Frontull hatte die „Fischer mit Herz“ ins Leben gerufen: Alljährlich gemeinsam Gutes tun und eine Einrichtung in der Nähe unterstützen wurde als eines der Ziele verankert. Hartmut Kirschner hatte dafür Impulse Völs im Sinn und stellte den Kontakt zum Gründungsvorstand NR a.D. Erwin Niederwieser her. Ein Besuch machte dann alles klar – der Aufruf an die Mitglieder brachte ein...

Wird bald jeder Euro zählen? Für manche tut es das jetzt schon, aber wie wird es, wenn die Strompreis im Sommer auch teurer werden? | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Teuerungen
AK und Land: Entlastungspaket gegen Preiserhöhung geplant

Erst kürzlich informierte die Tiwag, dass ihre KundInnen dieses Jahr mit Preiserhöhungen rechnen müssen. Währenddessen schnüren die AK Tirol und das Land Tirol ein Entlastungspaket gegen die Teuerungen. TIROL. Bisher konnte die Tiwag ihre Energiepreise relativ günstig halten, doch die Verwerfungen am europäischen Energiemarkt zwingen das Unternehmen mit den Preiserhöhungen nachzuziehen. Mitte des Jahres müssen die KundInnen mit teurerem Strom, Gas und Wärme rechnen.  Arbeit an einem...

Der Naturschutzfonds wird in der Tiroler Landesregierung wieder eingeführt. | Foto: Pixabay/kie-ker (Symbolbild)
2

Naturschutz
Naturschutzfonds kehrt in Tiroler Landtag zurück

Naturschutzfreunde dürfen sich freuen, denn ein prominentes Instrument zur Finanzierung von Naturschutzmaßnahmen kehrt in den Tiroler Landtag zurück: der Tiroler Naturschutzfonds. TIROL. Die Wiedereinführung wurde bereits im Regierungsprogramm der SPÖ und ÖVP festgehalten. Jetzt wird die Wiedereinführung des Naturschutzfonds umgesetzt. Damit setzt man ein deutliches Zeichen für den Naturschutz in Tirol, so die SPÖ Tirol.  Naturschutz in Tirol hat PrioritätInnerhalb des Aufgabenbereichs der...

Die Unterstützungsleistungen für die Ukraine-Vertriebenen werden auf beeinträchtigte Personen ausgeweitet und verlängert. | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Weitere Unterstützungen für beeinträchtigte Personen

Der Ukraine-Krieg wütet weiterhin in Europa und auch Tirol spürt die Auswirkungen. Das Land machte nun deutlich: die Unterstützung für die Vertriebenen wird fortgesetzt. Zusätzliche 250.000 Euro werden zur Verfügung gestellt. TIROL. Seitens des Bundes wurde das Aufenthaltsrecht für Vertriebene bis zum März 2024 verlängert. Das Land Tirol gibt im Zuge dessen ein zusätzliches Budget in Höhe von 250.000 Euro für Unterstützungsmaßnahmen bekannt. Die Gelder werden 2023 in Dolmetschkurse für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.