Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Das einsatzfreudige Team der Donau Versicherung mit Wirtschaftsleiterin Silvia Zimmer (RETTET DAS KIND NÖ). | Foto: RDK NÖ

Versicherer helfen
Unterstützung bei DONAU Social Active Day

ABSDORF/TULLN (pa). Neun Mitarbeiter der Donau Versicherung Tulln waren im Rahmen des DONAU Social Active Day wieder für RETTET DAS KIND NÖ im Einsatz. Sie setzten die Tradition fort, eine Einrichtung des gemeinnützigen Vereins mit ihrer Arbeitskraft zu unterstützen. Das engagierte Team kam am 19. September 2018 in die Außenwohngruppe Absdorf, wo sie die Holzfassade gestrichen und im Garten Sträucher geschnitten haben. In der Außenwohngruppe Absdorf werden zurzeit acht Kinder im Alter von 9 bis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Dinhobl unterstützen Jugend- und Kulturinitiativen in Wiener Neustadt. | Foto: Stadt WRN, Weller

Förderung für Jugend- und Kulturprojekte

Wiener Neustadt (Red.).- Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Dinhobl stellen nicht ausbezahlte Politikerbezüge für Jugend- und Kulturförderung zur Verfügung. Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger stellt bereits seit seinem Amtsantritt im Jahr 2015 seinen, aufgrund des Bundesverfassungsgesetzes über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre, nicht ausbezahlten Teil seines Gehalts für Jugendförderung zur Verfügung. Dies waren bislang mehr als 200.000,- Euro!...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Teil des Telfer Gemeinderates während der Almsitzung am Freitag. Der Antrag zur Offenlegung der Vereinssubventionen von Telfs Neu-GR Sepp Köll (vorne links) wurde abgelehnt. | Foto: Schatz

Transparenz-Debatte in Telfs – Kompromiss bei Offenlegung der Vereinssubventionen

Telfs unterstützt seine Vereine mit beträchtlichen Barsubventionen und mit Sachleistungen, die oft schwer zu quantifizieren sind. "Telfs Neu"-Gemeinderat Sepp Köll stellte den Antrag, die Vereinssubventionen regelmäßig offenzulegen. Nach der Absage der Gemeinderatsmehrheit (weil durch die Offenlegung die Gefährdung des Gesellschaftlichen Friedens befürchtet wird), meint Antragsteller Köll: "Das Recht der Bürger auf Offenlegung der Steuergelder wurde bei der GR-Sitzung mit Füßen getreten."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: NLK Filzwieser

Finanzspritze für Feuerwehrauto

Wartmannstettens Wehr bekommt vom Land Hilfe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Straßhof bei Wartmannstetten benötigt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land unterstützt die Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Insgesamt fließen jährlich rund 19 Millionen an Förderungen in die heimischen Wehren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Tratter: „Unterstützung wichtig für eine funktionierende Infrastruktur!“ | Foto: Land Tirol/Berger

27 Mio Euro für Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände

Für "eine funktionierende Infrastruktur" wurde auf Antrag von Gemeindereferent LR Johannes Tratter eine zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) von 27 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen beschlossen. TIROL. Viele Tiroler Gemeinden gestalten das Leben in ihrer Gemeinde so angenehm wie möglich für Bürgerinnen und Bürger. Damit die kommunalen Aufgaben finanziert werden können, werden sie durch den Gemeindeausgleichsfonds unterstützt.  "Die projektbezogenen Bedarfszuweisungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf: Familienbonus Plus stärkt und entlastet

Laut Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bring der Familienbonus Plus Entlastung für 122.000 Tiroler Kinder. Der Steuerbonus von bis zu maximal 1.500€ soll die Familien stärken und unterstützen. Die Familienlandesrätin unterstützt den Schritt der Bundesregierung. TIROL. "Was die Familie stärkt ist gut", betont die Zoller-Frischauf und ist erfreut, "dass dieser Steuerbonus durch Einsparungen und ohne neue oder höhere Steuern und Gebühren gegenfinanziert wird".  Kein Verständnis fürs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land Salzburg und Regionalverband fördern im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion in der Region des Seenlandes gekaufte Lasten- oder Kinder-Transportanhänger. | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland.

50 Euro Förderung für Radanhänger

Der Regionalverband Salzburger Seenland setzt auf Transporte mit dem Fahrrad. FLACHGAU (kha). Mit einem Betrag von 50 Euro unterstützt der Regionalverband Salzburger Seenland in Kooperation mit dem Land Salzburg auch heuer wieder den Ankauf von Fahrradanhängern. Ziel der Aktion ist es, einen größeren Anreiz für den Umstieg vom PKW auf das Fahrrad zu liefern und Transportwege, die sonst mit dem Auto gefahren werden, auf "zwei Räder" zu verlagern. Dadurch soll in der Klima-und Modellregion nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Künftig können Menschen mit Behinderung selbst entscheiden, wo ihr Geld für die Pflege und Unterstützung investiert wird. | Foto: pixabay.com

Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität für Menschen mit Behinderung

Ein neues Pilot Projekt soll erproben, ob ein sogenanntes persönliches Budget für Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigtere Teilhabe an der Gesellschaft und mehr Selbstbestimmung fördern kann. Mit einem persönlichen Budget können die Menschen selbst bestimmen "welche Leistungen und Unterstützungen sie wann und in welcher Form in Anspruch nehmen wollen", erläutert Soziallandesrätin Christine Baur. TIROL. Das Projekt sieht vor, dass anstelle von Sachleistungen eine Direktzahlung an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: © Land Tirol/Aichner

Landeck: Fünf Volksschulen machen sich "lesefit"

Land Tirol unterstützt fünf Volksschulen im Bezirk Landeck beim Ankauf von lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. BEZIRK. Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, Basis für den schulischen Erfolg und essentiell für den weiteren Lebensweg“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Land Tirol fördert daher 33 Volksschulen beim Ankauf des Medienpakets „Lesefit“, darunter die Volksschulen Schnann, Zams, Pians, Prutz und Kappl im Bezirk Landeck. „Die kindgerecht aufbereiteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Übergabe: Christian Kollenz, Ulrike Kofler, Hildegard Suntinger und Gebhard Oberbichler
2

Sparkasse unterstützt das Dorfservice

Initiative ist für Privatstiftung förderungswürdig. SPITTAL, DRAUHOFEN (ven). Die Privatstiftung der Kärntner Sparkasse unterstützt und fördert im Bereich "Soziales" das Dorfservice mit einer namhaften Summe. Geschäftsführerin Ulrike Kofler hat "einfach um Förderung angesucht und siehe da, wir hatten Erfolg", freut sie sich bei der Übergabe an sie und stellvertretender Obfrau Hildegard Suntinger durch Sparkassen-Regionalleiter Gebhard Oberbichler und dem Spittaler Geschäftsstellenleiter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Verwalter Wilhelm Grubmüller, LAbg. Alfred Riedl, Kommandant Dominik Rauscher, Bgm. Josefa Geiger und Vizebgm. Johannes Albrecht
 | Foto: privat

Die Freiwillige Feuerwehr Elsbach baut um

Das Land NÖ unterstützt finanziell den Um- und Zubau des Feuerwehrhauses ELSBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Elsbach, Gemeinde Sieghartskirchen, ist Schadstoffstützpunkt vom Abschnitt Tulln. Da deshalb der Platz im Feuerwehrhaus zu gering wurde, ist ein Zubau unumgänglich. Eine Fahrzeughalle mit Atemschutzwerkstatt zum Befüllen der Atemluftflaschen auch für weitere acht Feuerwehren der Gemeinde, ein Umbau auf barrierefreie Toilettenanlagen und eine Notstromversorgung wurden daher...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Land unterstützt Errichtung der "Römerwelt" in Wallsee

WALLSEE. Die in Wallsee entdeckten archäologischen Funde aus der Römerzeit sollen bis zum Frühjahr 2018 museal präsentiert werden. Die Landesregierung hat für die baulichen Maßnahmen eine Kulturförderung in Höhe von 90.000 Euro beschlossen. „Das spätantike Kleinkastell von Wallsee ist ein wichtiger Fundort am Donaulimes in Österreich, welcher der UNESCO als Welterbestätte vorgeschlagen werden soll. Mit den Bauarbeiten wollen wir die archäologischen Funde begleitend zur nächstjährigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SPÖ
1

SPÖ-Spitzenkandidatin fordert "gerechtes Fördersystem für alle Landwirte"

BEZIRK AMSTETTEN. „Zurück zu heimischen Produkten – damit wir wissen, was wir essen und vor allem, woher unsere Lebensmittel kommen", sagt die Amstettner SPÖ-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Kerstin Suchan-Mayr. Neben Gesundheitsbewusstsein sollen dadurch auch heimische Produzenten unterstützt werden. Kürzere Transportwege und weniger Verpackung würden die Umwelt schonen und artgerechte Haltung stehe für Tierschutz und Qualität – statt Quantität in der Massentierhaltung, erklärt die St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Team des Arbeitstrainingszentrums kümmert sich um die Arbeitsvermittlung von psychisch kranken Menschen | Foto: ATZ
2

Zurück in der Arbeit mit neuer Motivation

Arbeitstrainingszentrum hilft psychisch kranken Menschen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. KLAGENFURT (lmw). Den richtigen Job zu finden kann oftmals schwierig sein und für psychisch kranke Menschen wird das zu einer Herausforderung. Das Arbeitstrainingszentrum in Klagenfurt unterstützt psychisch kranke Menschen in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Die Einrichtung ist ein Teilbereich der AVS und betreuut zwischen 35 und 40 Trainingsteilnehmer bis zu 15 Monate lang. Psychische Problematik Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Wallfahrtskirche Maria Schnee in Obermauern, Gemeinde Virgen. | Foto: Gemeinde Virgen
1

Tiroler Kulturdenkmäler können wieder renoviert werden

Es gibt neue Förderungsgelder zum Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler in Tirol. 660.000 Euro werden vom Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung zur Verfügung gestellt. TIROL. Mit den 660.000 Euro können die Tiroler Kulturdenkmäler erhalten werden. Zudem fließt das Geld meist in einheimische Firmen, die für ihre hohe Handwerkskunst und ihr technisches Können im In- und Ausland bekannt sind. So bleibt das investierte Geld im Land und die Erhaltung liegt in guten Händen. Ein wichtiger Faktor dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Seniorinnen können sich Informationsmaterial zu den verschiedensten Themen besorgen. | Foto: pixabay.com

10 Jahr Familien- und Senioreninfo in Innsbruck

Am Samstag wurde das 10-jährige Jubiläum der Familien- und Senioreninfo des Landes Tirol gefeiert. Im Einkaufszentrum Sillpark konnten seitdem rund 230.000 persönliche oder telefonische, kostenlose und kompetente Beratungsgespräche geführt werden. TIROL. Die Einrichtung feierte ihr langjähriges bestehen mit politischer Prominenz wie Familienlandesrätin Beate Palfrader und vielen Attraktionen für die Kleinen, wie im Kinderparadies mit Zaubershow und Kasperltheater.  Die Serviceeinrichtung wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hergovich: „Im Bezirk haben Eltern am meisten von Kindergarten- und Kinderkrippenförderung profitiert – im Vorjahr mit rund 760.000 Euro.“ | Foto: SPÖ

826.000 Euro für Familien im Bezirk Eisenstadt

BEZIRK. 826.000 Euro an Familienförderung des Landes wurden heuer bereits ausbezahlt. Eine Familie zu gründen gehört zum Schönsten, das es gibt. Doch gerade der Start in das neue Schul- oder Kindergartenjahr bringt finanzielle Mehrkosten“, erklärt SPÖ-KO Robert Hergovich. Deswegen bietet das Land Kindergarten- und Kinderkrippenförderung, Schulstartgeld und Förderungen für einkommensschwache Familien. 3.095 Anträge im Vorjahr Im Bezirk Eisenstadt wurden im Vorjahr insgesamt 3.095 Anträge auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
In Purgstall entstehen 28 geförderte Wohnungen. | Foto: Katja Hochebner
1

Leistbares Wohnen im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Das Land Niederösterreich bietet umfangreiche Unterstützungen für leistbaren Wohnraum in unserer Region. Im Bezirk Scheibbs wurden 43 Einfamilienhäuser und 126 Wohnungen gefördert. "Im Fokus stehen neben der sozialen Treffsicherheit vor allem umweltschonendes und energiesparendes Bauen von neuen Eigenheimen", erklärt Landtagsabgeordneter Anton Erber.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Land unterstützt Werner Berg Museum

BLEIBURG. Die Regionalmuseen-Förderung des Landes Kärnten unterstützt das Werner Berg Museum heuer mit 45.000 Euro. Werner Berg Museum an der Spitze  „Das Werner Berg Museum in Bleiburg hat dank des Engagements Privater, der Gemeinde und des Landes einen Spitzenplatz unter den österreichischen Museen erreicht. Und das als Museum, das abseits des Zentralraumes liegt“, so Landesrat Christian Benger. Das Werner Berg Museum hat nicht nur innovative Kulturvermittlungsprogramme gestartet, es wurden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
Das Zusammenleben und die Integration in Tirol wurde sehr gelobt. | Foto: pixabay.com

Tiroler Integrationsförderung gelobt

TIROL. Eine Studie der Europäischen Akademie Bozen (EURAC Research) attestiert der Flüchtlingspolitik in Tirol lösungsorientiertes Handeln. Vor allem mit der guten Integrationsförderung konnte Tirol sehr gut bei der EURAC-Analyse abschneiden. So wurden in den Jahren 2015 und 2016 insgesamt 25 konkrete Maßnahmen beschlossen. Neben Sprachkursen für AsylwerberInnen und deren Eingliederung in den Arbeitsmarkt wurden auch spezifische psychologische Betreuungsmöglichkeiten diskutiert und umgesetzt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lebenshilfe Kärnten: Kurt Wieser, Elisabeth Mayler und Geschäftsführer der Lebenshilfe Günther Reiter (von links)
2

Die Barrieren im Kopf und im Alltag brechen

Die Lebenshilfe Kärnten feiert 55-Jahr-Jubiläum und unterstützt Menschen mit Behinderung. KLAGENFURT (lmw). Die Lebenshilfe Kärnten ist eine gemeinnützige Organisation und feiert nun 55-Jahr-Jubiläum. Die Lebenshilfe Kärnten setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. "Es geht vor allem um die inhaltlichen Entwicklungen, die in den 55 Jahren passiert sind und die sind von Bedeutung", sagt Geschäftsführer Günther Reiter. Viele Veränderungen Gegründet wurde die Lebenshilfe Kärnten im Jahr 1962...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Stefan Pernkopf und René Lobner | Foto: Land NÖ

Hauskirchen und Stillfried bekommen Geld für Feuerwehren

HAUSKIRCHEN/STILLFRIED. Mit 55.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich die Freiwillige Feuerwehr Hauskirchen für die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Die Stillfrieder Florianis dürfen sich über 60.000 Euro zuschuss für das neue Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb freuen.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Der Biosphärenpark Wienerwald unterstützt Interessierte bei der Neupflanzung von Obstbäumen. Bestellungen sind bis zum 15. März 2017 möglich. | Foto: BPWW/I. Lemberger
2

Obstbaumaktion im Biosphärenpark Wienerwald wieder gestartet

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Weingartenpfirsiche, Mandeln, Kirschen, Äpfel, Dirndln, Nüsse, Elsbeere oder Speierling - lange Zeit wurden diese Früchte in der traditionellen Weinbaulandschaft, auf Streuobstwiesen aber auch als Alleen kultiviert. Heute sind Obstbäume im Wienerwald zur Seltenheit geworden. Daher unterstützt das Biosphärenpark Wienerwald Management alle EigentümerInnen landwirtschaftlicher Flächen im Biosphärenpark Wienerwald in Niederösterreich sowie im ländlichen Gebiet in Wien bei...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.