Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Stolz verkünden die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung ihre Pläne. | Foto: Gemeinde Kaprun

Schulstartgeld
Kaprun unterstützt alle Pflichtschüler

Die Gemeinde Kaprun will mit einem neuen Ansatz alle Schüler zwischen 6 und 15 Jahren mit einem 30 Euro Schulstartgeld unter die Arme greifen. KAPRUN. „Familien sind von der Coronakrise besonders betroffen. Deshalb haben wir uns entschieden, im kommenden Schuljahr alle schulpflichtigen Kapruner von 6 bis 15 Jahren mit einem 30 Euro Gutschein zu unterstützen“, verkündet Gerald Wieser, Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung. Einstimmiger Beschluss 6900 Euro wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Für unter 50 Euro mit der FerienCARD durch das gesamte Bundesland. | Foto: pixabay

Pinzgau unterstützt
Jugendliche fahren günstig durch die Sommerferien

Für Kinder und Teenager unter 19 Jahren hat man sich in Salzburg mit der FerienCARD eine preiswerte Variante überlegt, die den Nachwuchs durch das ganze Bundesland befördern kann. PINZGAU. Die FerienCARD, die von Salzburg Verkehr angeboten wird, ermöglicht es Jugendlichen, die bis 1. Juli noch unter 19 Jahre alt sind und eine ÖBB Vorteilscard haben, für 19 Euro durch den eigenen Gau zu reisen. Für 46 Euro steht ihnen auch das ganze Land Salzburg offen.  Pinzgau fördert Im Pinzgau werden von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium sicherten dem Bezirk Landeck knapp sechs Millionen für die Wohnbauförderung zu. | Foto: Land Tirol/J. Berger

Unterstützung der Wohnbauförderung
Sechs Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund sechs Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zugesichert – davon gehen rund 4,7 Millionen Euro in den Neubau und rund 1,3 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden auch insgesamt rund 4,4 Millionen Euro freigegeben. Unterstützung erhöht „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über den GraFo-Erfolg: Bettina Absenger (l., Sozialamt), Stadtrat Kurt Hohensinner und Susanne Zurl-Meyer von ÖSB Consulting | Foto: Stadt Graz/Fischer

170 GraFo-Weiterbildungen: Grazer Aufstiegsfonds als Erfolgsmodell

Ein Jahr ist seit der Rundumerneuerung des Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) vergangen. Die Zahlen sprechen für den Erfolg dieses Modells. „Sozial ist, was stark macht. Bildung macht stark. Als Stadt Graz wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Einerseits für sich selbst, aber vor allem auch für bessere Chancen im Berufsleben", sagt Bildungs- und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. Er hat gemeinsam mit dem Sozialamt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Zusammenwirken vieler einzelner Partner ermöglicht bei Wintersport an Schulen das große Ganze: Stehend v.l.: Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring, Hubert Klotz, Klaus Gstrein (AR-Vorsitzender Sparkasse Imst Privatstiftung), Karin Zoller vom VVT, Martin Granbichler (Tyrol Tour), Wilhelm Siegele ( Paznauntaler), Initiator Andre Arnold, Otmar Ladner (WK Landeck), Sparkassen-Vorstand Mario Kometer und Ulrike Klotz.
Vorne sitzend v.l.: Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung), Johanna Ruetz (Funktionärin Mode-, Sport- und Freizeitartikelhandel) und Hansjörg Posch als Bergbahnen-Vertreter. | Foto: Sparkasse Imst / Chris Walch
3

Zukunft des Skisports
Initiative „Wintersport an Schulen“ fördert die Bewegung bei Kindern

LANDECK/IMST. 22.500 Volksschüler kamen in den Bezirken Imst und Landeck bisher in den Genuss eines kostenlosen Skitages. Das Erfolgsprojekt geht 2020 im Bezirk Imst bereits in seine achte Auflage. Im Bezirk Landeck organisiert die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer heuer die kostenlosen Skitage für alle Volksschulen zum sechsten Mal. Die Zielsetzung ist seit Beginn an dieselbe: den Kindern das Skifahren schmackhaft zu machen und gleichzeitig den Schulen möglichst wenig Aufwand zu bieten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesrätin Zoller-Frischauf (2. von li.) machte sich in Begleitung von MICADO-GF Edwin Meindl (1. von li.) und Andreas Dorer, Geschäftsführung Automatisierungstechnik (1. von re.) vor Ort selbst ein Bild von der Arbeit des Innovationsassistenten Andreas Kleinlercher (2. von re.). | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InnovationsassistentIn
Förderaktion wird neu aufgelegt

TIROL. Die Förderaktion "InnovationsassistentIn" für Unternehmen erfährt eine erneute Förderung seitens des Landes. Ziel ist es, heimische Betriebe bei der praktischen Umsetzung von innovativen Projekten zu unterstützen. Dabei werden neue Verfahren getestet und neue Technologien entwickelt. Noch bis zum 31. März 2020 können Tiroler Unternehmen ihre Projekte zur Förderung anmelden.  Ansuchen noch bis 31. März möglichDie Förderaktion "InnovationsassistentIn" ist ein Schwerpunkt der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nico Zebisch (li.) macht die Lehre als Lebensmitteltechniker bei Handl Tyrol. - Am Besten gefällt ihm an diesem Beruf die Abwechslung. | Foto: Handl Tyrol
3

Lehre bei Handl Tyrol
Tradition trifft auf Innovation

PIANS/SCHÖNWIES/HAIMING (sica). Produktion, Qualitätsprüfung, Logistik - was nach mehreren Berufen klingt, verbindet Handl Tyrol beim Lehrberuf Lebensmitteltechniker zu Einem. Vorsprung durch Vielfalt"Am Besten gefällt mir die Vielfalt an diesem Beruf!", sprudelt es aus dem 21-jährigen Lehrling als Lebensmitteltechniker Nico Zebisch gerade so heraus. Den Lehrberuf LebensmitteltechnikerIn gibt es erst seit etwa zehn Jahren, im Oberland wird die dreieinhalb Jahre dauernde Ausbildung dazu nur bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl (ÖVP). | Foto: ÖVP NÖ

Land unterstützt mit mehreren Aktionen
Feuerwehren im Bezirk wurden von 2015 bis 2018 mit 2 Mio. Euro durch Land NÖ gefördert

Pernkopf/Dinhobl: Niederösterreich das einzige Bundesland, das Mehrwertsteuer bei Fahrzeugkauf rückvergütet. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Unsere Feuerwehren spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Bezirk. Es ist nicht selbstverständlich, dass die vielen freiwilligen Feuerwehrmitglieder tagtäglich bereitstehen, um im Ernstfall sofort einsatzbereit zu sein, wenn man den Notruf wählt. Die Feuerwehren sind für uns also unerlässliche Partner – aber nur mit der passenden Ausrüstung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
5 Mio. Euro für Kinderbetreuung und Arbeitspolitik

TIROL. In der letzten Regierungssitzung in 2019 konnte die Landesregierung finanzielle Pakete für Beschäftigung und Kinderbetreuung beschließen. So werden rund fünf Mio. Euro in die Hand genommen, um Kinder und ArbeitnehmerInnen, die sich im Arbeitsleben schwer tun, zu unterstützen.  Zum Ende des Jahres nochmals investierenDie knapp fünf Mio. Euro verteilen sich mit 1,7 Mio. Euro auf Beschäftigungsprogramme und mit drei Mio. Euro auf den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. Die Zahlen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehren werden finanziell unterstützt. | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Bruck
Förderung der Feuerwehr

BRUCK/LEITHA. Das Land Niederösterreich hat die Feuerwehren im Bezirk Bruck von 2015 bis 2018 mit 2.459.193,51 Euro finanziell unterstützt. Das gelb-blaue Bundesland vergütet auch als einziges die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugkauf rück. Landesabgeordneter Gerhard Schödinger betont, dass die Feuerwehren eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Bezirk spielen und dass es nicht selbstverständlich sei, dass die vielen freiwilligen Feuerwehrmitglieder täglich bereit stehen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Neben den Förderungen wurde auch die Fortsetzung der Verschlankung der Landesverwaltung beschlossen.  | Foto: Foto: © Land Tirol/Berger

Kurzmeldungen aus der Regierungssitzung
Was wurde noch in der aktuellen Regierungssitzung beschlossen?

TIROL. Neben dem Beschluss der Fortführung des Fahrverbots im Winter, behandelte die kürzliche Regierungssitzung des Landes auch andere Themen. Unterstützung für ein ESF-Projekt und den neuen Masterstudiengang am MCI wurden beschlossen. Aber auch, dass die Verschlankung der Landesverwaltung fortgesetzt wird.  372.500 Euro für ESF-ProjektDas Europäische Sozialfonds-Projekt "Brücken bauen in der Elementarbildung" zielt auf die Förderung von Erziehungsberechtigten mit erhöhtem Unterstützungsbedarf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadt Wels unterstützt Schulanfänger. | Foto: Gantner-Schirato
1

Schulbeginn, Unterstützung
Finanzhilfe zu Schulbeginn

Die Stadt Wels unterstützt auch heuer wieder Eltern von Schulanfängern. Gerade zu Beginn der Schullaufbahn fallen hohe Kosten für Schultaschen, Hefte, Mappen, Schreib- oder Zeichenmaterial an. WELS.  Für Familien mit geringem Einkommen bedeutet das eine große finanzielle Belastung. Daher gibt es wieder die Schulbeginnunterstützung der Stadt Wels. Anspruchsberechtigt sind dabei alle Schüler, die in Wels ihren Wohnsitz haben und die 1. Schulstufe der Volksschule besuchen. Vorschüler können...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 LAbg. Christoph Kaufmann, Bgm. Franz Dam, Katharina Ribisch, Pfarrer Clemens Kriz und Vizebgm. Leopold Weinlinger | Foto: ÖVP

Absdorf: Pfarrkirche saniert

Statische Gewölbesanierung und Sanierung des Glockenturms an der Pfarrkirche in Absdorf: Land NÖ fördert diese Maßnahmen finanziell ABSDORF (pa). Der Glockenturm der Pfarrkirche Absdorf wurde saniert. Neue Fenster, eine neue Spange für verbesserte Statik und ein neuer Glockenstuhl wurden in kurzer Zeit montiert. Für einen besseren Klang wurden die Glocken umgehängt, dazu auch die Holzhalterung erneuert. Das Land NÖ förderte diese Arbeiten finanziell, so der Landtagsabgeordnete Christoph...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mehr Platz: Die Stadt investiert in Jugendzentren. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Jugendzentren: Über 773.000 Euro für Grazer Kids

„Im Vorjahr wurden die Neubau und Sanierungsarbeiten an drei Jugendzentren quer durch das Stadtgebiet abgeschlossen, und an die Nutzer übergeben, nun erfolgt mit der Valorisierung der Förderungen ein weiterer Schritt, womit die 13 Grazer Jugendzentren perfekt ausgerichtet sind“, freut sich Jugendstadtrat Kurt Hohensinner über die beschlossene Förderungsvereinbarung in Höhe von 773.000 Euro. Mit den Jugendzentren Grünanger und Echo wurden zwei neue Zentren errichtet, zudem wurde die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Landeshauptmann Hans Niessl übergab 8.000 Euro an Jugendzentrums-Leiterin Barbara Schober und Jugendgemeinderat Peter Mut. | Foto: Landesmedienservice

8.000 Euro aus Landesmitteln
Niessl unterstützt Jugendzentrum Jennersdorf finanziell

Mit einem Scheck über 8.000 Euro greift Landeshauptmann Hans Niessl dem Jugendzentrum Jennersdorf untr die Arme. Mit der Förderung sollen die Sanitäranlagen, die auch von Besuchern des angrenzenden Kinderspielplatzes und von Schülern der naheliegenden Schulen genutzt werden, renoviert und neue Spielgeräte angeschafft werden. Neben Betreuungspersonen, die denen Jugendlichen auch bei Hausaufgaben helfen, bietet das Jugendzentrum Spielmöglichkeiten wie Billard, Tischtennis und Tischfußball,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
LR Tilg hat die Wissenschaftsförderung in Tirol auf sieben Millionen Euro jährlich ausgebaut.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Forschung
Finanzierung von 63 Projekte der Tiroler Hochschulen

TIROL. 63 verschiedene Tiroler Forschungsprojekte dürfen sich über eine Millionenförderung des Landes freuen. Eingesetzt für die Unterstützung, hat sich LR Bernhard Tilg. Vielfalt der Forschungsprojekte Durch die Millionenspritze können Projekte wie der Laserschmelzprozess, die Erforschung der Virengruppe der Phagen, neue Ansätze zu umweltfreundlichen und leistungsstarken Lithium-Ionen Batterien, der Buchberg bei Wiesing in der Bronzezeit, die Klassifizierung des Gebäudezustandes mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kare des Tuxer Hauptkamms vom Tettensjoch – ein aktueller Hot Spot geologischer Forschungen.
  | Foto: © Naturpark Zillertal/Tom Pfister
3

Naturschutz
270.000 Euro für Tiroler Naturparke

TIROL. Für die 2.605 km2 Naturparkgebiete in Tirol gibt es gute Nachrichten: Das Land fördert den Naturschutz mit 270.000 Euro. So ist der Schutz von seltenen Tier- und Pflanzenarten möglich und die Landschaft kann naturbelassen erhalten werden.  Umweltbildung und NaturschutzDie fünf Tiroler Naturparke haben auch 2019 einiges vor. Damit diese Projekte alle umgesetzt werden können, beschloss das Land Tirol, auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe eine finanzielle Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Josef Geisler sieht in der Fahrkostenunterstützung einen Mehrwert für den Tiroler Leistungs- und Breitensport. | Foto: Land Tirol/Aichner

Unterstützung
Fahrtkostenunterstützung für Tiroler Sportvereine

Vom Außerfern in das Unterland oder von Innsbruck nach Salzburg: Mit der vielfältigen Sportlandschaft in Tirol und einem hohen Leistungsniveau, das die Tiroler Sportvereine aufweisen, gehen auch Reisen zu Wettkämpfen über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus einher. Das Land Tirol fördert die Tiroler Sportvereine im Zuge einer Fahrtkostenunterstützung aus dem Sportförderungsfonds, um die Vereine bei den Kosten für die zum Teil weiten Wege zu entlasten. Insgesamt werden rund 163.000 Euro für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Palfrader überreichte einen Scheck von rund 940.000 Euro an öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Landeck.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kinderbetreuung im Bezirk Landeck
80 Kinder freuten sich 2018 über neue Betreuungsplätze

Auch 2018 wurde die Kinderbetreuung in Tirol wieder kräftig ausgebaut. Am Programm standen neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie Sanierungen von Gruppenräumen, um diese auf den neuesten Stand zu bringen. Neue Förderungen an 62 Tiroler Erhalter feierlich übergeben Für diesen Ausbau hat das Land Tirol insgesamt über elf Millionen Euro investiert. „Damit schaffen wir qualitativ hochwertige Einrichtungen, sodass Kinder bestmöglich betreut werden können“, freute sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb
1 2

Initiative SHIFT
Mehr Kunst und Kultur für die Leopoldstadt

Die Initiative "SHIFT" bringt Kunstprojekte in alle Grätzel der Stadt, drei davon finden im 2. Bezirk statt. LEOPOLDSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von der Renaissance bis zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird aber der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" will Kunst nun in alle Gätzeln bringen. 30 geförderte Projekte finden 2019 statt. Diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.