urbaner Raum

Beiträge zum Thema urbaner Raum

Ein Wiener Architektenbüro träumt von einem Blätterdachkonstrukt, das belebte Straßen überspannen und so für Abkühlung sorgen soll. | Foto: Rataplan-Architektur ZT GmbH
3

Wiener Architektenbüro
Kletterpflanzen-Konstrukt soll für Abkühlung sorgen

Um für mehr Abkühlung und Begrünung im öffentlichen Raum zu sorgen, schlägt das Wiener Architektenbüro Rataplan vor, belebte Straßen mit einem Netzkonstrukt aus Kletterpflanzen zu überspannen. Freilich gäbe es noch viele offene Fragen zur Umsetzung eines solchen Vorhabens. WIEN. In urbanen Räumen, wo es aufgrund der Bebauungsbeschaffenheit vor allem im Sommer zu sogenannten Hitzeinseln kommen könnte, stellen Bäume eine nachhaltige Lösung dar. Diese spenden Schatten und kühlen die unmittelbare...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele Gründerzeithäuser und dicht bebautes Gebiet - in Wien gibt es beispielsweise andere Voraussetzungen für Energieberater, als im ländlichen Raum. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Schulung in Wien
Energieberater erhalten Ausbildung für städtischen Raum

Energieberater sollen beim Bauen und Sanieren mit Rat und Tat zur Seite stehen, um beispielsweise beim Thema Heizen recht klimafreundliche Lösungen zu finden. Doch in der Stadt gibt es ganz andere Voraussetzungen als am Land. Dafür erhalten die Energieberater jetzt eine eigene Ausbildung. WIEN. Häuselbauer haben mit ihnen genauso schon Erfahrungen gemacht, wie auch jene, die ihre bestehenden Heizungen dank Förderung ausgetauscht haben. Die Rede ist von den Energieberaterinnen und -beratern. Sie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2:46

Video
Kunst-Litfaßsäulen – Die Künstler im Gespräch über ihre Werke

Auf den Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg sowie in Hallein und Grödig gibt es dieses Jahr wieder ganz besondere Kunstwerke zu entdecken. Im Video geben die Künstlerinnen und Künstler einen Einblick in ihre Werke. SALZBURG. Sie erwärmen das Herz, spielen mit den Vorbeigehenden, werden mit Algorithmen gefüttert oder zeigen uns die kleinen Abgründe des täglichen Lebens. Die zehn ausgewählten Kunst-Litfaßsäulen gibt es noch bis zum 31. August in der Stadt Salzburg sowie jeweils eine in Hallein und...

Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger überreichte der Familie Pädurean zur Geburt der kleinen Natalia Elena ein Bäumchen. | Foto: Stadt Wels

„Baumstadt Wels“
Bäume für neugeborene Welser

In Wels gibt es momentan rund 9.000 Bäume im öffentlichen Raum. Das Projekt „Baumstadt Wels“  plant, in den nächsten Jahren noch 2.500 weitere Bäume ins Stadtgebiet zu bringen. WELS. Neben 1.000 Bäumen, die im öffentlichen Grünraum gepflanzt werden, und 1.000 weiteren, die zum Selbsteinpflanzen auf privatem Grünraum verschenkt werden, bekommt auch jeder neue Welser seinen eigenen Baum: Demnach erhält jedes Welser Neugeborene seit Anfang 2021 von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa...

Diskutierten in Graz über das Thema Sicherheit: Bürgermeister Siegfried Nagl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und ÖVP-Wien-Chef, sowie Präsident der Städteplattform, Gernot Blümel. (v.l.) | Foto: Städteplattform
1

#graz17: ÖVP-Städteplattform stellt sich vor – Themen reichen bis Videoüberwachung an brisanten Punkten

Die "ÖVP-Städteplattform" will einen Austausch zwischen österreichischen Städten in Bezug auf das Thema Sicherheit schaffen. Der Auftakt fand dazu am Mittwoch in Graz statt. Städtepolitik neu denken – das ist das Motto der ÖVP-Städteplattform, die am Mittwoch in Graz ihren offiziellen Startschuss hatte. "Sicherheit ist immer ein wichtiges Thema. Wir können untereinander von Best Practice-Beispielen lernen", so der Wiener Stadtrat Gernot Blümel bei der Pressekonferenz. "Hier in Graz gibt es ja...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.