Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Die beiden Gründungsväter Helmut Hofstadler (2. v. l.) und Günther Baumann (4. v. l.) und viele ehrenamtliche Helfer haben den Betrieb des ReiNets ermöglicht und haben die Aufgabe nun an LIWEST übergeben, vertreten durch Geschäftsführer Stefan Gintenreiter (r.). Weiters im Bild: Bürgermeister Hermann Reingruber (1. v. l.) und Obmann Kurt Nickl (3. v. l). | Foto: Ruth Empacher

Verkauf
Liwest übernahm am 1. September ReiNet

REICHENAU/HAIBACH/OTTENSCHLAG. Die Interessengemeinschaft der Fernsehteilnehmer in den Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag (ReiNet) hat ihre Kabel-Infrastruktur mit 1. September 2020 an Liwest übergeben. ReiNet war 1976 als Verein unter der Leitung des Gründungsobmannes Hubert Pargfrieder und mit Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder zur Versorgung der drei Gemeinden mit Fernsehprogrammen gestartet. Rund 350 Haushalte wurden nach und nach an das Kabelnetz angeschlossen. 1990...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Topothek Reichenau

Alte Ansichten
1930 wurde Schwimmbad in Reichenau eröffnet

REICHENAU. Der Eintrag in das Tagebuch des 7-jährigen Helmut Hilpert aus Reichenau am 28. Juli 1930: "Am vorigen Sonntag war Eröffnung des Bades. Vater hielt eine Ansprache." Sein Vater Max Hilpert war Lehrer in Reichenau. Das Schwimmbad im Staubereich der Wehr für die Penn-Mühle war unter anderem für die zahlreichen Sommerfrischler errichtet worden, die in Privatzimmern, Gasthäusern und im Schloss Urlaub machten. Aber natürlich lernten so auch Reichenauer schwimmen, wie der Eintrag ein Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Josef Loschka/Ottilie Katzmaier

Alte Ansichten
Postler hatten es im Winter sehr schwer

REICHENAU. Briefträger waren lange Zeit zu Fuß unterwegs, wenn sie kein eigenes Fahrzeug besaßen oder das zu beliefernde Gebäude keine geräumte Zufahrt hatte. In der Postler-Tasche trugen sie auch oft schwere Pakete mit, wie das Foto mit Anton Katzmaier vorm Försterhaus und der Burgruine Reichenau zeigt. Der Winter, besonders die Zeit vor Weihnachten, war für die Post-Mitarbeiter meist sehr anstrengend. In Reichenau gab es lange Jahre ein Postamt mit eigenem Postmeister und einigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Baumeister Wolfgang Gutenthaler, Baumeister Alexander Sotsas, Architektin Anne Mautner Markhof, Ulrike Nickl (Gemeindevorstand), Baumeister Rudolf Hemetsberger, Bürgermeister Hermann Reingruber, Obmann der Lebensräume Markus Mollnhuber, Amtsleiter Roland Hammer, Peter Stranzinger (Gemeindevorstand), Baumeister Matej Colic.
 | Foto: Lebensräume

Spatenstich
13 neue Eigentumswohnungen in Reichenau

REICHENAU. Im Ortszentrum von Reichenau entsteht derzeit ein neues Bauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume mit insgesamt 13 modernen Eigentumswohnungen und einer hauseigenen Tiefgarage. Mit dem kürzlich stattgefundenen Spatenstich erfolgte der offizielle Baubeginn – spätestens Mitte 2021 wird das neue Wohnhaus fertiggestellt sein. Die Wohnungen werden in Größen zwischen 61 und 98 Quadratmetern errichtet. Durch die Hanglage genießt man besonders von den oberen Einheiten aus einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Fernsehen 1968
300 Meter langes Kabel überbrückte störenden Berg

REICHENAU (vom). Trotz der für damals sonst guten Fernseh-Empfangsmöglichkeiten im Mühlviertel gab es einige Orte wie beispielsweise Reichenau, welche improvisieren mussten, um fernsehen zu können. Im August des Jahres 1968 war im Linzer Volksblatt die Rede von sogenannten "Stiefkindern des Fernsehens". Zu dieser Zeit konnte in der Gemeinde lediglich ein Programm und das nicht besonders gut empfangen werden. Landmaschinenmeister Hubert Watzinger versuchte nun auf Eigeninitiative, ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Bezirkshautmann Paul Gruber, Christian Grottenthaler (Fa. WRS), Bgm. Hermann Reingruber, Claudia Kernecker, Susanne Kaltenböck, Elisabeth Keplinger-Radler | Foto: Gemeinde

Generalsanierte Volksschule eröffnet

REICHENAU. Unter Beisein von Frau Landesrätin Christine Haberlander, Bezirkshauptmann Paul Gruber, vielen weiteren Ehrengästen und der gesamten Bevölkerung wurde kürzlich die generalsanierte Volksschule Reichenau eröffnet. Mehr als 2,5 Millionen Euro wurden seitens der Marktgemeinde Reichenau mit Hilfe von Förderungen des Landes OÖ in zwei Bauetappen (Turnsaal und Volksschule) investiert, so dass eine dem letzten Stand der Technik entsprechende Schule an die Lehrer und Schüler übergeben werden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

"Helmi" war zu Besuch in der Volksschule Reichenau

REICHENAU. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag in Reichenau die Schüler der Volksschule Reichenau über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Barbara Stöckl mit Modedesigner Gottfried Birklbauer. | Foto: Bianca Ratzenböck
2

Großes Interesse an dem, was wirklich zählt

REICHENAU. Kürzlich war die bekannte ORF-Moderatorin und Journalistin Barbara Stöckl in Reichenau zu Gast. Eingeladen von Bücherei und kbw Reichenau las sie aus ihrem Buch „Was wirklich zählt. Ermutigungen für jeden Tag“. Circa 130 Besucher lauschten gebannt den Gedanken der Autorin sowie Geschichten aus Briefen und Emails ihrer Leser. Unter den zahlreichen Gästen war selbst der bekannte Modedesigner Gottfried Birklbauer. Zwischen den Erzählungen rundete die stimmungsvolle Musik der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Monika Stumbauer, Wilhelm Stumbauer, Hildegard Stummer, Otto Purner, Gerda Leibetseder und Bgm. Hermann Reingruber | Foto: Gemeinde

300 Euro für Waisenhaus in Indien gespendet

REICHENAU. In einem feierlichen Rahmen im Gasthaus Jaksch überreichte kürzlich Otto Purner eine Spende in der Höhe von 300 Euro an Hildegard Stummer für das Waisenhaus Reichenau in Indien. Das Geld wurde beim Punschstand Unterer Markt gesammelt. Purner unterstützt bereits seit Jahren soziale Projekte. Bürgermeister Hermann Reingruber bedankte sich besonders bei Otto Purner und seinem Team für das großartige jahrelange Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des beliebten Punschstandes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zahlreiche Restaurants und Lokale im Bezirk überzeugen durch ihre Speisen, das Ambiente und das Personal. | Foto: Kzenon/panthermedia
7

Restaurants & Lokale in Urfahr-Umgebung: Unsere Geheimtipps

Die BezirksRundschau stellt einige der besten Restaurants und Lokale im Bezirk vor. BEZIRK (vom). Kulinarische Köstlichkeiten, außergewöhnliche Speisen und idyllisches Ambiente – im Bezirk gibt es viele Restaurants und Lokale, die zu empfehlen sind. In Urfahr-Umgebung findet man sowohl große Wirtshäuser wie den Gasthof Roither, die Platz für eine ganze Menge an Gästen bieten, als auch kleine, versteckte Restaurants wie die Reichenauer Stub'n, die mit ihrer Speisekarte überraschen. Es verbergen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Landjugend Bezirksentscheid Sensenmähen

Am Sonntag den 22. Mai ist es soweit - der Bezirksentscheid im Sensenmähen findet heuer in Reichenau statt. Veranstaltet wird der Bewerb rund um die Halle der Firma Event Taxi Lengauer, auf dem Grund von Pirngruber Martin. Kraft, Kondition und natürlich eine gute Schneid benötigen die Teilnehmer welche in verschiedenen Amateur- und Profiklassen gegeneinander antreten. Bewertet werden sowohl Zeit als auch Sauberkeit. Neben den normalen Landjugendwertungen gibt es auch eine eigene Senioren- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bettina Ehrlinger
1

Landjugend Bezirksentscheid Sensenmähen

Am Sonntag den 22. Mai ist es soweit - der Bezirksentscheid im Sensenmähen findet heuer in Reichenau statt. Veranstaltet wird der Bewerb rund um die Halle der Firma Event Taxi Lengauer, auf dem Grund von Pirngruber Martin. Kraft, Kondition und natürlich eine gute Schneid benötigen die Teilnehmer welche in verschiedenen Amateur- und Profiklassen gegeneinander antreten. Bewertet werden sowohl Zeit als auch Sauberkeit. Neben den normalen Landjugendwertungen gibt es auch eine eigene Senioren- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bettina Ehrlinger

Betriebsbesichtigung des Watzinger-Centers

BEZIRK. Am Donnerstag, 21. April, lädt die Junge Wirtschaft Urfahr-Umgebung ein, hinter die Kulissen des Watzinger-Centers in Reichenau zu blicken. Nach der Vorstellung des Betriebs und dem Rundgang durch das Firmengebäude können bei Schhönwetter verschiedene Geräte des Watzinger-Centers testgefahren werden. Anmeldungen telefonisch unter 05-90909-5800, per Mail an urfahr-umgebung@wkooe.at oder online unter online.wkooe.at/WKO/2016-29352.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In der Siedlung Südanger wird ein optimal gedämmter Neubau besichtigt. | Foto: Gemeinde
3

Energiewanderung durch Sonnberg

SONNBERG. Arbeitskreis Klimabündnis und die Gesunde Gemeinde luden zu einer Energiewanderung. Mehr als 50 Sonnberger wanderten im Gemeindegebiet zu innovativen Wohnprojekten. Bei der Firma Schütz Technik wurde das innovative Heiz- und Kühlsystem mittels unterirdischem Wärmespeicher besichtigt. In der Siedlung Südanger stellten zwei Hauseigentümer ihre energiesparende Bauweise und die modernen Heizungen vor. Nach einer kurzen Rast im Haus von Bürgermeister Leopold Eder wurden noch zwei weitere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Mehr Arbeitslose im Bezirk als im Vorjahr

BEZIRK. Mit Ende April 2015 sind 1101 Menschen aus Urfahr-Umgebung auf Arbeitssuche. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um 18,3 Prozent, sprich 170 Arbeitslose mehr. Einzig in Reichenau (-14) und Sonnberg (-4) sind heuer weniger Arbeitslose vorgemerkt als 2014. Auch in Linz sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich der Monate April 2014 und 2015 um 18 Prozent gestiegen. 8789 Linzer haben keinen Arbeitsplatz, eine Steigerung um 1341 Personen zum Vorjahr.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein guter Führungsstil tragen zu einem psychisch gesunden Arbeitsumfeld bei. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Arbeitsbedingungen sind häufige Krankheitsursachen

BEZIRK. Laut Statistik Austria ist in Österreich die Gefahr hoch, durch Arbeit krank zu werden. 73 Prozent der Arbeitnehmer sehen den Job als Risikofaktor für körperliche Krankheit, 40 Prozent für psychische Probleme. Laut Arbeitsklima Index leidet die Hälfte der Beschäftigten unter Zeitdruck. 27 Prozent haben ein Problem mit seelisch belastender und aufreibender Arbeit und ebensoviele leiden unter zu wenig Unterstützung durch Vorgesetzte und überlangen Arbeitszeiten. Als Folge dieser...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Evelyn Enzenhofer empfiehlt im Frühling viel Bewegung an der frischen Luft. | Foto: privat
4

Entschlacken des Körpers macht im Frühling müde

ZWETTL (dur). "Frühling ist ein Neubeginn in der Natur. Auch unser Körper macht Platz für Neues und entledigt sich der 'Winterschlacke'. Dieser intensive Entgiftungsprozess der Leber macht 'frühjahrsmüde'", sagt Evelyn Enzenhofer, Dipl. Systemische Kinesiologin mit Praxis in Zwettl. Zudem stellt sich der Körper auch hormonell um und produziert weniger Melatonin, das sogenannte Schlafhormon. Hilfe aus der Natur Der Stoffwechsel kann bei seiner Reinigungsarbeit durch natürliche Heilmittel der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Jeansstoff am gesamten Rahmen oder als Einsatz von hell bis dunkel, mit oder ohne verspiegelte Gläser.
20

Knallbunter Vintagelook

Farben, Vintage und Naturmaterialien dominieren den Sonnenbrillenlook im Frühling und Sommer. GALLNEUKIRCHEN (dur). "Alte Brillenmodelle kommen immer wieder, so ist auch derzeit der Vintagelook im Trend", weiß Kerstin Lainer, Optikerin bei Oppenborn in Gallneukirchen. Mit der runden Pantoform liegen sowohl Männer als auch Frauen im Trend. Frauen empfiehlt Lainer die frechere Cateye-Form. Die Katzenaugen betonen die Weiblichkeit. Bügel bleiben schmal, Gläser groß. "Das ist gut für die Optik, da...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Stefanie Gilhofer könnte sich vorstellen, ihr Wissen nach der Matura als Ernährungsberaterin einzusetzen. | Foto: privat
2

"Ich beschreibe Brot wie Sommeliers den Wein"

Gilhofer schreibt Diplomarbeit über Allergene und "Brotansprache" ENGERWITZDORF (dur). Stefanie Gilhofer ist Schülerin der HBLA Elmberg, sie besucht den Zweig Ernährungsmanagement. Ernährung hat in der Schule einen hohen Stellenwert. "Es gibt Obstkörbe und täglich frisches Essen in der Schule. Wir kochen selber österreichische, regionale oder internationale Gerichte sowie Reduktionsdiäten", so die junge Engerwitzdorferin. Allergene und Nährwerte In ihrer Diplomarbeit befasst sich Gilhofer mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Zum Aufwärmen gab es Punsch für die Skifahrer. | Foto: JVP OÖ

"Jungen Schwarzen" machten Pisten unsicher

BEZIRK/HINTERSTODER. 25 Mitglieder der JVP nahmen am Skitag der oberösterreichischen Interessenvertretung in Hinterstoder teil. Einige nahmen sogar am Gaudi-Riesentorlauf teil. Lustig ging es beim Après Ski zu. „Ein toller Ausflug bei traumhaftem Wetter und guter Stimmung“, waren sich die Obfrau Melanie Wöss und alle Teilnehmer einig.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Christian Genstorfer ließ sich von Erika Mittergeber über Allergene schulen.
1 2

"Mit Hausverstand als Kundenservice sehen"

Seit 13. Dezember gilt die EU-Lebensmittelinformationsverordnung für Allergene in Österreich. BEZIRK (dur). Diese Verordnung soll den drei Prozent Allergikern in Österreich Einkauf und Verzehr von offener, verarbeiteter Ware erleichtern. Gesetzlich verpflichtend ist die Kennzeichnung von 14 Allergenen für jene, die Lebensmittel beruflich und mit Gewinnabsicht verkaufen. Verpackte Ware ist schon länger kennzeichnungspflichtig. Unnötige Verunsicherung Sowohl Gastronomen als auch Gäste sind...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Hanna Katharina Burgstaller gewann den Gutschein für ein "Dinner for two" mit 108 Likes. | Foto: Hanna Katharina Burgstaller
6

Polsterschlacht gewann bei Fotowettbewerb zum Valentinstag

BEZIRK. Zum Valentinstag riefen wir auf der Facebookseite Mein Bezirk Urfahr-Umgebung zu einem romantischen Fotowettbewerb auf. Hanna Katharina Burgstaller gewann mit 108 Likes für das Foto von einem Pärchen bei der Polsterschlacht. Als Preis erhielt sie einen Gutschein für ein 3-Gänge-Menü und Aperitif für zwei im Wia z'Haus Lehner. Mit 19 Likes landete Anna Rechbergers Schnappschuss von ihrer Einkaufswagerlfahrt mit Patrick Wolkerstorfer auf Platz zwei. Platz drei ging an Nina Marias Foto mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Günther Hochreiter, Peter Affenzeller und Bernhard Böhm wollen junge Unternehmer fördern. | Foto: JW UU

Noch bis 13. März für Jungunternehmerpreis bewerben

BEZIRK. Die Junge Wirtschaft Oberösterreich lädt wieder alle Jungunternehmer zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2015 ein. „Wir zeichnen Betriebe aus, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen", so Günther Hochreiter, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Urfahr-Umgebung. Seit 23 Jahren wird der Preis in den drei Kategorien "Visionäre & Innovatoren", "Wachstum" und "Klein, aber fein" verliehen. Die Visionäre & Innovatoren Hier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.