Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Verschiedenste Aufgaben wurden abgefragt. | Foto: Denkmayr/Bretterbauer
6

Feuerwehr
153 Teilnehmer absolvierten die Truppführer-Prüfung

153 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung stellten sich der Truppführer-Abschlussprüfung am Samstag, 22. April – 93 von den Feuerwehren des Abschnitts Ottensheim und 60 vom Abschnitt Urfahr. URFAHR-UMGEBUNG. In den letzten Monaten wurde für die Truppführerprüfung in den einzelnen Feuerwehren intensiv an der Vorbereitung gearbeitet. Viele Stunden wurden dabei in Übungen investiert um dieses umfangreiche Feuerwehrwissen zu erlangen. Die Prüfung erfolgt zum einen schriftlich als auch in...

Helga Stadt mit einer Essen auf Rädern-Box | Foto: ÖRK, RK Walding

Wechsel an der Spitze
326.523 Essensportionen in Walding ausgeliefert

Bei Essen auf Rädern der Rotkreuz-Ortsstelle Walding wurde die Grenze von einer Million gefahrener Kilometer überschritten. WALDING. Im April 1994 startete dieses soziale Angebot unter der Leitung von Helga Stadt und Erich Kogseder. Nach 29 Jahren, am 1. Jänner 2023, hat Helga Stadt die Leitung des Essen auf Rädern-Teams Walding an Ulla Langhammer, Maria Zauner, Peter Doppelreiter, Johann Rabeder und Josef Lanzerstorfer übergeben. Im Zuge einer feierlichen Besprechung wurde Helga Stadt für ihr...

Der Musikverein Alberndorf eröffnete die Konzertwertung in Feldkirchen. | Foto: Veronika Mair
318

Blasmusikverband
Fotos und Ergebnisse der Konzertwertung 2023 in Urfahr-Umgebung

Acht Musikkapellen stellten sich am 22. April der Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung. FELDKIRCHEN. Ausgetragen wurde die Veranstaltung im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen. Als erste Kapelle startete um 15 Uhr der Musikverein Alberndorf unter der Leitung von Matthias Schinagl. Danach kamen das Blasorchester Linz AG Musik unter der Leitung von Paul Kusen (15.35 Uhr), der Musikverein Eidenberg unter Franz Pichler (16.20 Uhr), der Musikverein Schenkenfelden unter Michael...

Die Einsatzkräfte starteten einen Löschangriff von Außen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER & FF NEUSSERLING
Video 45

Großeinsatz
Wohnhaus in Bad Mühllacken brannte völlig aus

Zu einem Großbrand mussten am Donnerstagmorgen sieben Freiwillige Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr Linz ausrücken: Im Gemeindegebiet von Herzogsdorf stand ein Wohnhaus in Vollbrand. HERZOGSDORF. Im ersten Stock eines Einfamilienhaus zwischen Bad Mühllacken und Lacken war in den Morgenstunden am Donnerstag, 20. April, Feuer ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich der 55-jährige Hausbesitzer und seine 13-jährige Tochter im Erdgeschoss des Hauses. Ersterer versuchte sich noch mit dem...

Foto: Wolfmair

Truck legte Stopp ein
Weiterbildung vor den Toren der Firma Wolfmair

Weiterbildung über Pulverbeschichtung direkt per Truck ins Unternehmen geliefert – das gab es kürzlich bei der „Powder IGP on Tour“. Direkt vor dem Firmengelände der Wolfmair Beschichtungs GesmbH in Goldwörth legte der Truck im Zuge seiner Europatour einen Stopp ein. GOLDWÖRTH. „Der Truck war von unseren Kundinnen und Kunden bis auf den letzten Platz ausgebucht“, freut sich Birgit Wolfmair, Geschäftsführerin der Wolfmair Beschichtungs GesmbH in Goldwörth über den großen Anklang. Am 30. März...

Das neue Kommando der Feuerwehr Bad Mühllacken. | Foto: FF Bad Mühllacken
2

Neuwahl
Philipp Rabeder ist neuer Kommandant der FF Bad Mühllacken

Mit der im März 2023 erfolgten Neuwahl des Kommandos wurde die Führung der FF Bad Mühllacken in deutlich jüngere, aber dennoch sehr erfahrene Hände gelegt. BAD MÜHLLACKEN. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister David Allerstorfer wurde Philipp Rabeder zum Kommandanten gewählt, Thomas Poxrucker zu seinem Stellvertreter. Als Schriftführerin wurde Elisa Hummer in ihrer bisherigen Funktion bestätigt, ebenso Thomas Kneidinger als Kassier. Philipp Rabeder war davor Gruppenkommandant in der FF Bad...

Foto: Elke Birklbauer
3

Hui statt Pfui
In Ottenschlag wurde Flurreinigungsaktion zum Ferienspaßtag

Am 4. April fand in Ottenschlag die Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ bei kalten Minus drei Grad statt. OTTENSCHLAG. Die Gemeinde Ottenschlag – allen voran Bürgermeisterin Katharina Kaltenberger und Gemeindevorstand Elke Birklbauer – luden zur Sammelaktion in diesem Jahr insbesondere Kinder ein. Gestaltet wurde die Aktion wie ein Ferienspaßtag – nur in den Osterferien. Zu Beginn wurden Steine mit Acrylfarben bemalt. Diese Steine durften sich die Kinder dann zum Müllsammeln mitnehmen und...

Gerhard Stumptner und Herbert Schwarz (Raiffeisenbank Bad Leonfelden, Bildmitte) sowie Petra und Wolfgang Hochreiter (Hochreiter Firmengruppe, 4. und 3.v.r) übergaben die gespendete Tuba an die Musiker der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden.  | Foto: Martin Gaisbauer

MV Bad Leonfelden
Hochreiter Gruppe und Raffeisenbank sponserten neue Tuba

Mit einer großzügigen Spende stellten sich die Hochreiter Firmengruppe und die Raiffeisenbank Bad Leonfelden beim Musikverein Bad Leonfelden ein: Dank der finanziellen Unterstützung der beiden Unternehmen kaufte dieser eine neue Tuba im Gesamtwert von 10.000 Euro an. BAD LEONFELDEN. Die Kapellmeister Martin und Christian Dumphart zeigten sich über die Unterstützung ebenso erfreut wie Obmann Wolfgang Hochreiter: Dieser übernahm mit seiner Firmengruppe die Hälfte der Kosten. Den anderen Teil...

Foto: Möllinger
2

Langlauf
Eidenberger holten drei Top-10-Plätze bei der Masters WM

Gertraud und Gerhard Enzenhofer sowie Peter Möllinger (Bild) machten zum Saison-Ende noch einen Ausflug nach Seefeld zur nordischen Masters WM. EIDENBERG. Alle drei Langläufer der SU Eidenberg wählten die 10-Kilometer-Skating-Kurzdistanz. Bei 16 Grad plus war das Rennen auf der WM-Strecke in Seefeld eine Herausforderung, da die Piste extrem tief und schwer zu laufen war. Am Ende wurde Gertraud Enzenhofer in der Klasse W50 Siebte. Gerhard Enzenhofer holte den neunten Platz in der M55, Peter...

Viele Besucher des Wochenmarktes nutzten die Gelegenheit und erwarben eine dieser Taschen, um ihre Ostereinkäufe zu verstauen. | Foto: Lackner

Nachhaltigkeit
Erste Feldkirchner Wochenmarkttaschen ausgegeben

Am Freitag, 7. April 2023 wurden erstmals die von Elisabeth Pichler kreierten Wochenmarkt-Upcycling-Taschen ausgegeben. FELDKIRCHEN. Die geräumigen Einkaufstaschen, die es in verschiedenen Mustern und Materialstärken gibt, produziert Elisabeth Pichler aus Abfallresten von hochwertigen Stoffen für Rollos. Die Feldkirchner Künstlerin Sarah Zauner entwarf dazu ein neues Logo für den Wochenmarkt, welches auf den Taschen abgedruckt ist. Zu kaufen gibt es diese Taschen ab sofort freitags auf dem...

Foto: Marktgemeinde Hellmonsödt
2

17 Gruppen
Rund 80 Freiwillige bei Flurreinigungsaktion in Hellmonsödt

Auch im heurigen Jahr ersuchte die Gemeinde Hellmonsödt die Bevölkerung bei der Umweltsammelaktion „Hui statt Pfui“ teilzunehmen. Als Anreiz wurde für jede an dieser Aktion teilnehmende Gruppe ein Förderbonus für einen örtlichen Verein „nach Wahl“ in der Höhe von 50 Euro in Aussicht gestellt. HELLMONSÖDT. Insgesamt 17 Gruppen sind der Einladung nachgekommen und haben im gesamten Gemeindegebiet 120 Kilogramm unachtsam weggeworfenen Müll und zwei abgelegte Autoreifen eingesammelt, dadurch für die...

Die Pensionisten gaben den gesammelten Müll im ASZ ab. | Foto: Pensionistenverband Alberndorf

"Hui statt Pfui"
Alberndorfer Pensionisten sammelten Müll im Gemeindegebiet

Der Pensionistenverband Alberndorf beteiligte sich heuer erneut an der von der Gemeinde und dem Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung organisierten Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui". ALBERNDORF. Zwölf umweltbewusste Mitglieder des Pensionistenverbandes Alberndorf, ausgestattet mit Müllsäcken und Arbeitshandschuhen, durchstreiften den südlichen Teil des Gemeindegebietes. Besonders an den Rändern der Gemeinde- und Bezirksstraßen, aber auch auf Wanderwegen wurde man fündig. Hauptsächlich...

Foto: Martin Bretterbauer
9

Silbernes Abzeichen
Urfahraner Feuerwehr-Funker bildeten sich weiter

An der Oö. Landesfeuerwehrschule fand Mitte April die 43. Landes-Funkleistungsprüfung FKAE in Silber statt. 41 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung haben das Abzeichen erreicht.  URFAHR-UMGEBUNG. Die Prüfung dient zur Fortführung, Vertiefung und Perfektionierung der Funkausbildung. Die Leistungsprüfung wird in drei Stufen, nämlich in Bronze, Silber sowie Gold ausschließlich in der Landesfeuerwehrschule Linz durchgeführt. Fünf Stationen müssen bei der Prüfung "FKAE" Silber positiv...

Foto: Sepp Wall-Strasser
4

Zukunft
Gallneukirchens Stadtentwicklung war Thema bei Klausur

Wohin entwickelt sich Gallneukirchens Innenstadt? Gibt es Lösungen für die Verkehrssituation? Wie mit Leerständen umgehen? Wie mit schützenswertem baulichem Altbestand? Diese Fragen und vieles mehr wurden bei der Energieklausur der Gallneukirchner Gemeinde besprochen. GALLNEUKIRCHEN. „Es war eine ausgesprochen intensive Klausur in der Gusenhalle. Mit Profis diskutieren, fraktionsübergreifend Visionen und auch konkretere Ideen entwickeln, das war ausgesprochen erfüllend und motivierend“, meint...

Gerhard Madlmayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer (von links). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Ehrung
Gerhard Madlmayr erhielt Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ

Gerhard Madlmayr aus Bad Leonfelden war einer der 17 Personen, die am 17. April von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit einer Kulturauszeichnung des Landes Oberösterreich geehrt wurden. BAD LEONFELDEN/LINZ. Der Bad Leonfeldener Gerhard Madlmayr bekam kürzlich die Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ überreicht. „Jeder und jede, die wir auszeichnen, steht für eine wichtige Säule unseres kulturellen Lebens. Es ist faszinierend, wie vielschichtig, vor allem aber umfassend Kultur in Oberösterreich...

Sabine Lindorfer (l.) moderierte das dritte Dorfgespräche beim "Aichbaun". | Foto: ÖVP Feldkirchen

Feldkirchner Dorfgespräche
Der Geschichte von Freudenstein auf der Spur

Das Motto „Damals-Heute-Morgen“ wurde auch beim 3. Dorfgespräch der Feldkirchner ÖVP hochgehalten. Zahlreiche interessierte FeldkirchnerInnen waren der Einladung zur Familie Allerstorfer, zum „Aichbaun“, nach Freudenstein gefolgt. FELDKIRCHEN. Für Vizebürgermeisterin und Moderatorin der Veranstaltung, Sabine Lindorfer, war es eine große Freude, da das Zurückblicken auf gemeinsam Erlebtes weit über Parteigrenzen hinweg seit den ersten Dorfgesprächen in Landshaag und Mühldorf großen Anklang...

Bürgermeister David Allerstorfer setzt auf saubere Energie. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen

Photovoltaik-Anlagen
Feldkirchen treibt Ausbau sauberer Energie voran

Die Marktgemeinde Feldkirchen setzt viele Maßnahmen in puncto saubere und energiefreundliche Gemeinde. FELDKIRCHEN. Entsprechende Beschlüsse dazu wurden bereits im Gemeinderat gefasst. Neben dem Ausbau der PV-Anlagen auf den Dächern aller öffentlichen Gebäude, soll auch die Umstellung auf LED-Beleuchtung in den öffentlichen Gebäuden (Gemeindeamt, Feuerwehrhäuser, Schulen und Kindergärten) so rasch als möglich weiter vorangetrieben werden – rund 10.000 Euro wurden dafür aufgebracht. Die...

Foto: Fachschule Bergheim
2

Ausbildung
Fachschule Bergheim hat Sozialberufe im Visier

Im Ausbildungsschwerpunkt "Gesundheit und soziale Berufe" der Fachschule Bergheim werden die Schüler auf den Einstieg in Gesundheits- und Sozialberufe vorbereitet. FELDKIRCHEN. Mit dem Abschluss der Heimhilfe können sie direkt beginnen und sich dann für weitere Ausbildungen entscheiden. In den vergangenen sechs Wochen sammelten die Schüler viele praktische Erfahrungen in diversen Sozialeinrichtungen. Bei der Exkursion in die Krankenpflegeschule Rohrbach konnten auch verschiedene Tätigkeiten...

Von links: Martin Tanzer, Herbert Fürst und Alfred Loidl.
5

2.000 Fahrgäste
Postbus-Shuttle schließt Öffi-Lücken im Gusental

Seit der Einführung am 1. Dezember 2022 haben sich die Fahrgastzahlen mehr als verdoppelt. URFAHR-UMGEBUNG. ÖBB Postbus zieht nach viermonatiger Laufzeit beim Postbus-Shuttle in der Region Gusental/Aisttal eine erfreuliche Zwischenbilanz. Das Interesse ist groß und der neue Mobilitätsdienst wird von der Bevölkerung in den sechs Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Hagenberg und Katsdorf gut angenommen. Für alle Altersgruppen Nahezu 2.000 Fahrgäste haben bisher das...

Die Eidenberger Jugendlichen können sich verlassen, immer nach Hause zu kommen. Adi Hinterhölzl (6. v. r.) fährt nachts aus.
3

Adi Hinterhölzl
Bürgermeister holt seit 20 Jahren "Schäfchen" nach Hause

Sorgen um die Heimfahrt nach dem Fest braucht sich Eidenbergs Jugend nicht machen: Der Bürgermeister holt sie persönlich und ehrenamtlich ab – und das seit 20 Jahren. EIDENBERG. Am Wochenende beginnt mit dem Gwölbwahnsinn die 20. Saison für den ehrenamtlichen Heimbringerdienst des Eidenberger Bürgermeisters Adi Hinterhölzl für "seine" Jugendlichen. Seine "Karriere" startete mit dem Gwölbwahnsinn im Jahr 2004. Hinterhölzl war zu dieser Zeit Feuerwehrkommandant. Da das Fest zum ersten Mal...

Von links: Thomas Ratzenböck, Christian Pammer, Manfred Schwendtner, Willibald Danninger, Leopold Mahringer, Josef Rathgeb, Georg Rath, Gerold Atzmüller, Helmut Kern. | Foto: Raiffeisenbank Oberneukirchen

Mittleres Rodltal und Gramastetten
Weichen für Banken-Fusion gestellt

Die Ausrichtung der regionalen Gesamtbank soll viele Vorteile bringen. GRAMASTETTEN/OBERNEUKIRCHEN. Die beiden Raiffeisenbanken Mittleres Rodltal und Gramastetten wollen sich zu einer unabhängigen regionalen Gesamtbank Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal zusammenschließen. In der örtlichen Mitinhaberversammlung am 13. April im Schnopfhagenstadl in Oberneukirchen wurde das Vorhaben in die Wege geleitet. Bankstellen bleiben Neben den positiven betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wurden die...

Die Teilnehmer des GUUTE Bau-Stammtisches bei der Firma MPW in Eidenberg mit dem Gastgeber Martin Weixelbaumer (3. v. l.). | Foto: BST UU

Neue Plattform
Bauunternehmer vernetzten sich bei GUUTE-Stammtisch

Kooperation der Betriebe ist eine der 4 Werte der GUUTE Initiative. Daher bietet GUUTE verschiedene Bühnen, auf denen sich die regionalen Betriebe präsentieren und kennenlernen können. URFAHR-UMGEBUNG. Nach dem erfolgreichen Start im Herbst 2022 wurden nun die GUUTE Bau-Stammtische fortgesetzt – in der Region Gusental bei der Rabmer Gruppe (Altenberg), in der Region Sterngartl bei der Wippro GmbH (Vorderweißenbach) und in der Region Urfahr-West bei der MPW Group GmbH (Eidenberg). Insgesamt...

Von links: Der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, Michael Pecherstorfer, ÖGK-Obmann Andreas Huss, Theresa Zellinger-Orgler, Elisabeth Humer-Zellinger, die Gesundheitsreferentin des Fonds Gesundes Österreich, Gudrun Braunegger-Kallinger und der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, Albert Maringer. | Foto: Peter Christian Mayr

Mitarbeitergesundheit
Zellinger erhält zum dritten Mal BGF-Gütesiegel

Waldinger Unternehmen Zellinger darf sich über die dritte Wiederverleihung des BGF-Gütesiegels freuen. WALDING. Gemeinsam wandern oder mit dem JobRad in die Arbeit fahren – die Firma Zellinger GmbH setzt sich dafür ein, den Mitarbeitern ein gesundheitsförderndes Programm zu bieten. Diese Bemühungen haben sich gelohnt: Das Waldinger Unternehmen wurde bereits zum dritten Mal mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. „Die Gesundheit unseres Teams steht bei uns an oberster Stelle“, sagt Jürgen...

Christoph Thorwartl gilt als Aushängeschild in der Sportwissenschaft. | Foto: Markus Huthöfer
2

Sensor-Ski
Waldinger gewinnt renommierten „Young Investigator Award“

Weltweit führende Skiexpertinnen und -experten versammelten sich zum Ski-Kongress in Saalbach Hinterglemm – dabei gewann ein Waldinger den renommierten „Young Investigator Award“. WALDING/SAALBACH. Ende März war Saalbach Hinterglemm erstmalig Gastgeber des "International Congress on Science and Skiing" (ICSS). Forscher und Wissenschaftler aus 15 Nationen kamen zusammen, um ihre neuesten Erkenntnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Besonders erfreulich war, dass dabei Christoph Thorwartl aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai  Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: €...

  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: € 28,-...

  • 12. Mai 2025 um 19:30
  • Bezirksseniorenheim Gramastetten / Dienstleistungszentrum Eidenberg
  • Gramastetten / Eidenberg

Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige

EIDENBERG. Die Gesunde Gemeinde Eidenberg bietet seit zwei Jahren gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Gramastetten einen Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige an. Geleitet wird der Stammtisch von zwei Eidenbergerinnen. Die beiden diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Elisabeth Gattringer und Melanie Hörschläger beantworten in den Stammtischen in vertraulicher Atmosphäre Fragen rund um Pflege und Betreuung. Ziel des Stammtisches ist es, die betreuenden und pflegenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.