Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

1928 Stefan Prischl Brotausfahrer | Foto: Topothek Feldkirchen

Bilderarchiv
Feldkirchner Topothek ist seit Anfang Mai online

Geschichte lebt auch in Bildern weiter. In der Feldkirchner Topothek können Interessierte ab sofort unter feldkirchen-donau.topothek.at historische Dokumente aus privaten Quellen sehen und sich auf eine Zeitreise durch das „alte“ Feldkirchen begeben. FELDKIRCHEN. Die Topothek ist ein reines Archiv, das Bildmaterial und Dokumente sammelt, archiviert und zur Schau stellt. Alltagssituationen, das Leben und Arbeiten in früheren Zeiten, Häuser und Gehöfte, aber natürlich auch wichtige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pensionistenverband Alberndorf/Alfred Ganglberger

Hui statt Pfui
Pensionisten räumten in Alberndorf auf

Der Pensionistenverband Alberndorf beteiligte sich heuer erstmals an der von der Gemeinde und dem Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung organisierten Landschaftssäuberungsaktion. ALBERNDORF. Zehn umweltbewusste Mitglieder, ausgestattet mit Müllsäcken und Arbeitshandschuhen, durchkämmten die nördlichen Ortschaften des Gemeindegebietes. Besonders an den Rändern der Gemeinde- und Bezirksstraßen wurde man fündig. Vorwiegend achtlos weggeworfene Plastikflaschen, Aludosen und leere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Nicolas Krämer (Göweil BNL Pgmbh), Josef Goffinet (Geschäftsführer Göweil BNL Pgmbh) und Herbert Göweil (Geschäftsführer Göweil Maschinenbau GmbH). | Foto: Göweil BNL PgmbH

Neue Hallen
Landtechnik-Experte Göweil expandiert in Belgien

Im Spätherbst 2022 soll das neue Werk in Belgien des Landtechnik-Experten Göweil, mit Hauptsitz in Kirchschlag, fertiggestellt sein. KIRCHSCHLAG/BELGIEN. Die belgische Tochter des Mühlviertler Landtechnik-Experten Göweil expandiert. Nach der Fertigstellung des neuen Werkes in Rainbach im Mühlkreis im Vorjahr und der Expansion in der Schweiz, ebenfalls 2021, folgt nun der Neubau der belgischen Niederlassung. Der Startschuss dazu erfolgte im April durch die Bauherren Herbert Göweil und Josef...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Bundesliga-Girls konnten den ersten Sieg der Saison bejubeln. | Foto: Faustball Reichenthal

Derby
Eine Prise Regen, kombiniert mit einer großen Portion Faustball

It's Derby-Time die Erste – hieß es für die Faustball-Bundesligagirls von Reichenthal. Gegner war niemand geringerer als der letztjährige Mitabsteiger aus Hirschbach. Die Spiele waren in der Vergangenheit immer hart umkämpft, aber meist gingen die Reichenthalerinnen als Sieger vom Platz.  REICHENTHAL. Bei nassen Bodenverhältnis und andauernd leichten Regen wusste man, dass dies keine leichte Angelegenheit werden würde. Das Spiel, das von vielen Schaulustigen verfolgt wurde, startete die Partie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKO-UU-Obfrau Sabine Lindorfer, Markus und Renate Reichetseder, Valentin, Ulrike und Sophie Dlapka, Bezirksstellenleiter Franz Tauber, vorne knieend Georg Strutz, Maria und Josef Strutz-Winkler. | Foto: Fotografie Karin Schwarz
13

GUUTE-Award
Glockerwirtin, MV Chili-Manufaktur und Winkler-Markt ausgezeichnet

Über den GUUTE-Award jubeln dieses Jahr die Glockerwirtin aus Alberndorf und die MV Chili-Manufaktur aus Engerwitzdorf. Der Mühlviertler Traditionsnahversorger Winkler Markt holt erstmals den GUUTE Award in Turmalin. URFAHR-UMGEBUNG. Nach der Pandemie konnten beim diesjährigen Frühlingsempfang der WKO Urfahr-Umgebung die GUUTE-Award-Preisträger 2022 erstmals wieder gebührend ins Scheinwerferlicht gerückt werden. Gemeinsam mit WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger übergaben WKO-Obfrau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Josef Rathgeb, Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer, Brigitte Burgstaller, Gertrude Leitner und ÖVP-Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Michael Hammer. | Foto: Erika Ganglberger

Muttertagsaktion
ÖVP Urfahr-Umgebung dankte den vielen Müttern

Die Tage rund um den Muttertag nutzten alle ÖVP-Ortsgruppen des Bezirkes Urfahr-Umgebung, um sich an der landesweiten ÖVP-Muttertagsaktion zu beteiligen. URFAHR-UMGEBUNG. In Oberneukirchen überreichten ÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalratsabgeordneter Michael Hammer, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer stellvertretend Gertrude Leitner und Brigitte Burgstaller einen Blumenstrauß. Für die Mütter gab es heuer als landesweites Geschenk eine Schafmilchseife in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Preisträger der Altenberger Mostkost 2022 | Foto: Bauernbund Altenberg

Gute Most-Qualität
Altenberger Mostkost lockte zahlreiche Besucher an

Ein beliebter Treff bei Jung und Alt war heuer, nach zweijähriger Corona-Pause die Mostkost des Altenberger Bauernbunds bei Familie Födermayr (Landl z´Willersdorf). ALTENBERG. Bei der diesjährigen Altenberger Mostkost konnte eine breite Palette an Mosten und Säften aus der Gemeinde und bäuerliche Spezialitäten, Schmankerln und Bauernkrapfen genossen werden. Umrahmt und zu einem geselligen Fest wurde die Mostkost durch die musikalischen Beiträge der „Dorfmusikanten“. Bei der Mostprämierung, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister David Allerstorfer (l.) bedankt sich bei Günther Steinkellner für die umfassenden Verbesserungen der Mobilitätsinfrastruktur. Als Gemeindegeschenk werden ein Mostkrug sowie eine Warnweste überreicht. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Wege und Sicherheit
Tadelloses Niveau bei Radverkehr in Feldkirchen

Bereits realisierte und Projekte in Planung bringen die Mobilität in der Marktgemeinde Feldkirchen auf Top-Niveau. FELDKIRCHEN. Eine gute und sichere Radverkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Voraussetzungen einer erfolgreichen Radmobilitätsförderung. Wenn die Infrastruktur ein komfortables und sicheres Vorankommen mit dem Rad ermöglicht, wird der Stellenwert dieser gesunden Mobilitätsform gesteigert. Am Wochenende eröffnete der Landesrat für Infrastruktur und MobilitätGünther...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Reinhold Dessl, Adi Hinterhölzl, Linda Priglinger, Wolfgang Birngruber, Dominik Danner, Josef Rathgeb und Günter Pröller.
53

Schlüsselübergabe
Neuer Wohnkomplex bereichert die Gemeinde Eidenberg

Schnell verkauft waren die 24 Eigentumswohnungen, welche die Wosig in Eidenberg errichtete. EIDENBERG. "In der heutigen Zeit ist es wichtig, etwas nachhaltiges zu bauen – etwas das Bestand hat", mit diesen Worten begrüßte Wosig-Geschäftsführer Wolfgang Birngruber die zukünftigen Bewohner der 24 neuen Eigentumswohnungen in Eidenberg. Das Projekt hat bereits 2015 begonnen. Zahlreiche Hürden mussten überwunden werden. Nun konnte die Wosig aber endlich die Schlüssel in feierlichem Rahmen übergeben....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Genger Vereine gratulierten Roland Arbeithuber zum Geburtstag. | Foto: Birngruber

Jubiläum
Genger Vereine feierten mit Roland Arbeithuber den 80er

Am 29. April gratulierten die Vorstände des Eidenberger Sportvereines, des Kirchenbauvereines und der Feuerwehr Roland Arbeithuber zu seinem 80. Geburtstag. Darüber hinaus schloss sich Union-Bezirksobmann Walter Berger den Gratulationen an. EIDENBERG. Roland Arbeithuber war und ist zeitlebens in den Vereinen in Untergeng in den unterschiedlichsten Funktionen aktiv tätig. Als Proponent und Gründungsmitglied der Union Geng sowie als Fachwart und Vorturner prägte und gestaltete er den Sportverein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Ortsgruppe St. Gotthard in den Räumlichkeiten des Seniorenbundes gemeinsam mit LGF Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausflug
Seniorenbund St. Gotthard besuchte die Landeshauptstadt

Die OÖ-Seniorenbund Ortsgruppe St. Gotthard hat einen der ersten warmen Tage genützt und machte einen Wandertag in der Landeshauptstadt Linz. ST. GOTTHARD/LINZ. Im Zuge des Rundganges durch die Landeshauptstadt besuchten sie auch das Heinrich-Gleißner-Haus, wo sie herzlich von OÖ-Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner empfangen wurden. Nach einer kurzen Begrüßung mit Fakten und Wissenswertes über das geschichtsträchtige Haus und den Namensgeber LH a.D. Dr. Heinrich Gleißner, bekamen sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Theresia Thumfart kann auf ein ganzen Jahrhundert zurückblicken. | Foto: Privat

Theresia Thumfart
Reichenauerin feierte ihren 100. Geburtstag

Die Reichenauerin Theresia Thumfart beging kürzlich ein besonderes Jubiläum: Sie wurde am 2. Mai 100 Jahre alt. REICHENAU. Mit Glückwünschen stellte sich unter anderem die Marktgemeinde Reichenau mit Bürgermeister Peter Paul Rechberger ein. Persönlich gratuliert haben außerdem Pfarrassistent Robert Seyr, Bauernbundobmann Franz Rechberger sowie eine Delegation des Seniorenbunds im Zuge einer kleinen Feierlichkeit im Bezirksseniorenhaus Hellmonsödt. Wir wünschen ihr viel Gesundheit und Kraft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Michael Hammer (r.) und Josef Rathgeb (l.) beim Lokalaugenschein mit Pflegedienstleiter Andreas Koglgruber (Mitte) in Hellmonsödt. | Foto: ÖVP UU

Pilotprojekt
Im Bezirksseniorenheim Hellmonsödt werden Kinder betreut

NR Michael Hammer und LAbg. Josef Rathgeb: „Durch die Kinderbetreuung sollen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Seniorenheim unterstützt und damit mehr Pflege erbracht werden!“ HELLMONSÖDT. Der Vorstand des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung bemüht sich auf vielen Ebenen, um den ansteigenden Pflegebedarf im Bezirk Urfahr-Umgebung decken zu können. Ein Schwerpunkt betrifft Maßnahmen um mehr Pflegepersonal gewinnen zu können. Der Vorstand des Gemeindeverbandes hat dazu ein eigenes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Jakob Schwarz (Brett 1) und Nico Pachner (Brett 2) aus Bad Leonfelden. | Foto: Christian Augustyn, PTS Bad Leonfelden

PTS Bad Leonfelden
Schach als Vorbereitung für das spätere Berufsleben

Während sich derzeit die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Bad Leonfelden auf ihr Fachabschlussprojekt vorbereiten, finden einige die Energie, sich beim Schachspiel zu beweisen. BAD LEONFELDEN. Nach einem intensiven Training qualifizierten sich sogar zwei Teams der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden bei der Schulschach-Bezirksmeisterschaft. Die erfolgreichen Schachspieler vertraten die Schule bei den Landesmeisterschaften in Linz und konnten hervorragende Platzierungen erreichen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Andreas Platzer (Imkerschule Südtirol), Franz Allerstorfer (Oö. Obstbauern), Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Fleißige Helferinnen
Bienen und Apfelblüte – eine Win-Win-Situation

Von Bienenstöcken in Obstplantagen profitieren sowohl Imker und ihre Tiere, als auch Obstbauern in der Region. FELDKIRCHEN. In Oberösterreich betreuen 8.080 Imker rund 80.000 Bienenvölker – so viel wie in keinem anderen Bundesland. Insbesondere im Erwerbsobstbau trägt die Bestäubung durch Honig- und Wildbienen zur Ertragssicherheit sowie der Fruchtqualität bei. Die Honigbienen können aufgrund ihrer zahlenmäßigen Stärke im Frühjahr – als eine von wenigen Insektenarten – die enorme Blütenfülle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Karlheinz Pillinger, Andreas Ganglberger, Stefan Mühlböck und Johannes Enzenhofer beim neuen Stützpunkt in Zwettl. | Foto: Herbert Denkmayr

Neuer Stützpunkt
EFU und Drohne sind jetzt in Zwettl untergebracht

In Zwettl wurde am Floriani-Sonntag, den 1. Mai, ein neuer EFU- und Feuerwehrdrohnen-Stützpunkt errichtet. ZWETTL. Um für Großeinsätze und Katastrophenereignisse vorbereitet zu sein, richteten Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer und die Abschnitts-Kommandanten bei der Feuerwehr Zwettl einen neuen Einsatz-Führungsunterstützungs-Stützpunkt (EFU) ein. Großbrände, Hochwässer, Suchaktionen, Hagel-, Sturm- und Schneedruckkatastrophen fordern die Feuerwehren gewaltig. Es braucht dann meist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Regionale Fleischer bieten meist eine große Auswahl an Grillgut. Hier kann man sich auf die Qualität verlassen. | Foto: Kitzmüller
4

Regionale Fleischer
Beim Grillfleisch auf die Qualität achten

Für Grillerfolge braucht es beste Qualität, das ist kein Geheimnis. Frische ist dabei das A und O. HELLMONSÖDT. Kein heißer Sommertag vergeht, ohne den typisch würzigen Grillrauch, der aus Nachbarsgärten schwebt, oder dem eigenen. Wichtig beim Grillen ist, sich Zeit zu nehmen. Ein Holzkohlegrill braucht etwa 35 Minuten, bevor er die Betriebstemperatur erreicht hat. Wenn die Kohle rot glüht, kann der Rost mit einer Messingbürste von den Grillrückständen gereinigt werden. Sobald die Kohle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Bürgerbeteiligungsprozesse
Die Angebote der Gemeinden nutzen

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Des einen Lust, des anderen Last – oft stellt sich heraus, dass eine gut gemeinte Maßnahme bei der Bevölkerung gar nicht gut ankommt. Mehr und mehr Gemeinden in Urfahr-Umgebung suchen daher den direkten Kontakt mit den Bürgern und binden diese aktiv in Entscheidungen sowie Zukunftsthemen ein. Dass das sehr gut funktionieren kann, zeigt der Prozess "Klima.Zukunft.Gallneukirchen". Hier ist ein großer Stein ins Rollen gekommen. Schritt für Schritt werden Maßnahmen der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Beim Radvernetzungstreffen in Gallneukirchen wurden Ideen gesammelt, wie das Radfahren sicherer und bequemer werden kann. | Foto: Weiß

Bürgerbeteiligungsprozesse
In diesen Gemeinden sind die Bürger am Wort

In einigen Urfahraner Gemeinden kann die Bevölkerung bei wichtigen Entscheidungen mitsprechen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Als Bürger Ideen einbringen und mitbestimmen, wie die eigene Gemeinde in Zukunft aussehen soll – das steht bei Bürgerbeteiligungsprozessen auf dem Programm. Immer mehr Kommunen im Bezirk setzen auf dieses Modell. Gallneukirchen entwickelte KlimastrategieDie Stadtgemeinde Gallneukirchen führte 2021 einen Prozess mit dem Schwerpunkt „Klimaschutz“ durch. "Bei verschiedenen Online-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Waxenbergerin Anita Prechtl hat das Buch ausschließlich per Hand illustriert. | Foto: Michael Vrana
3

"Die wilden Räuber"
Zwei kreative Frauen, ein gemeinsames Projekt

Eigentlich ist die Waxenbergerin Anita Prechtl ausgebildete Graphikerin. Doch das Malen und Zeichnen war schon immer ihre Leidenschaft. Für ihre Freundin, Anita Franz, war dies ein großes Glück. Anita Franz ist Deutschlehrerin und begeisterte Geschichtenerzählerin. Geschichten erfinden und damit Kinder zum Lachen zu bringen, ist ihr Steckenpferd. URFAHR-UMGEBUNG. Eines Tages hat Anita Franz begonnen, die Geschichten, die sie für ihren Neffen und ihre Nichte erfunden hat, aufzuschreiben. Nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jungflorianis der Feuerwehr Zwettl wurden angelobt. | Foto: FF Zwettl
16

Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Zwettl leistete 5.198 Stunden ehrenamtlich

Nachdem aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren keine Versammlungen möglich waren und die Mitglieder jeweils mit einem Jahresbericht informiert wurden, nutzte die Freiwillige Feuerwehr heuer erstmals die Ausrückung anlässlich des Hl. Florian, um eine Jahreshauptversammlung durchzuführen. ZWETTL. Im Anschluss an die Ausrückung trafen sich die Florianijünger im Zwettlerhof. In seinem kurzen Bericht ging Kommandant Andreas Ganglberger unter anderem auf den Ankauf des Rüstlöschfahrzeuges...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landleben Walding

Brauchtum
Waldorfschule schälte Maibaum für Kindergarten

Gleich zwei Maibäume wurden von den Schülern gemeinsam mit den Lehrerinnen Juliet Williams und Kerstin Zauner geschält. WALDING. Einer davon schmückt als Frühlingssymbol die Schulwiese vor dem Naturfreundehaus und der zweite wurde für das Brauchtumsfest dem Kindergarten Walding übergeben. Die Kinder und Lehrerinnen bedankten sich bei Ortsbauernobmann Johann Zauner für die gespendeten Fichtenbäume.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Elisabeth Mayr und Harald Kogler. | Foto: WB Gramastetten/Eckerstorfer

50 Jahre Mitglied
Wirtschaftsbund-Ehrennadel für Elisabeth Mayr

Ein halbes Jahrhundert lang Mitglied beim Wirtschaftsbund - zu diesem ganz besonderen Jubiläum konnte kürzlich Obmann des Wirtschaftsbundes Gramastetten Harald Kogler gratulieren. GRAMASTETTEN. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde die 96-jährige Elisabeth Mayr aus Gramastetten mit einer Ehrennadel und Ehrenurkunde überrascht und ausgezeichnet. „Keiner von uns weiß, wie lange wir leben dürfen. Alles kann immer passieren Die meisten Menschen werden um die 80 Jahre alt. Über 95 werden nur wenige –...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Maria Peherstorfer
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Feldkirchner Badesee II
  • Feldkirchen

„Bewegt im Park“ – gemeinsames Training

Die beliebte Initiative „Bewegt im Park“ am Feldkirchner Badeseegelände geht 2024 in die nächste Runde. Trainiert wird gemeinsam, im Mittelpunkt steht, möglichst Neues auszuprobieren. Erfahrene Trainerinnen und Trainer sorgen für gute Laune und einen Motivationskick. Mit wertvollen Tipps und Tricks lernen Teilnehmende längerfristig gesund und fit zu bleiben. Das Ziel: Frischluft und Sonne tanken, den Kopf freibekommen und ein neues Lebensgefühl im Alltag spüren. Ab Mittwoch, 12. Juni, bis...

Foto: Öller
3
  • 30. Juni 2024 um 08:00
  • Marktstraße
  • Gramastetten

16. Gramastettner Floh-Marktstraße

GRAMASTETTEN. Gramastettens größter Flohmarkt geht am Sonntag, 30. Juni, von 8 bis 13 Uhr zum 16. Mal über die Bühne. Die "Floh-Marktstraße" steht unter Federführung des örtlichen Pensionistenverbandes, des ARBÖ, der Kinderfreunde und der Naturfreunde. Zahlreiche andere Aussteller haben ihr Mitwirken bereits zugesagt. Zu einem Gutteil werden die Erlöse für soziale Zwecke verwendet. Basar, kulinarische und musikalische Köstlichkeiten Die gesamte Marktstraße und der Marktplatz Gramastettens...

Foto: Christoph Gattringer
  • 2. Juli 2024 um 19:00
  • Kowalski Cafe & Bistro
  • Gallneukirchen

Konzert von Christoph Lenz

GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen des Kultur-Dienstags kommt am 2. Juli, um 19 Uhr, Christoph Lenz ins Café & Bistro Kowalski nach Gallneukirchen. Lenz, der vormals als Christoph spuit Christoph umtriebige Liedermacher, ist reifer geworden. Er erzählt Geschichten, besingt neben den absurden Banalitäten des Alltags nun auch die Liebe oder die eigenen Zweifel. Ohne Zweifel steht jedoch fest, dass er die Gabe hat, seine Lieder – und sollten sie noch so ernst sein – in einer humoristischen Art...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.