Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Symbolfoto | Foto: huettenhoelscher/panthermedia
2

Präparierte Knacker
Giftköder in Herzogsdorfer Waldstück gefunden

Ein bislang unbekannter Täter legte am 17. April 2022 im Rodltal in einem Waldstück in Herzogsdorf eine mit einem Giftköder (Coumatetralyl = Rattenköder) präparierte Knacker aus. HERZOGSDORF. Ein 44-jähriger Mann, seine gleichaltrige Frau und deren Kinder waren am 17. April gegen 12.45 Uhr mit ihrem 14 Monate alten Hund in einem Waldstück in Herzogsdorf spazieren. Da sich der Hund gerade in jagdlicher Ausbildung befindet, ließ der Hundebesitzer das Tier in Sichtweite frei umherlaufen. Dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Spartenobmann-Stv. Ursula Krepp, LIM Eva Danner-Parzer, Barbara Gabauer, WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak. | Foto: Andras Röbl

Lehrlingswettbewerb
Bad Leonfeldenerin ist beste Nachwuchs-Masseurin

Oberösterreichs Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure können auf einen professionellen Nachwuchs stolz sein. Insgesamt 18 Lehrlinge stellten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb ihr fachliches Können unter Beweis. URFAHR-UMGEBUNG. Barbara Gabauer aus Bad Leonfelden (Lehrbetrieb: Knackpunkt, Elisabeth Falkner, Guglwald) bewerkstelligte die Aufgaben bei den Masseuren am besten. Sie siegte vor der Gramastettnerin Katrin Plöderl (Massage-Fachinstitut Hofstätter, Kleinzell) und Alina...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Heidemarie Schwarz-Nigl, Franz Schwarz, Sabine Lindorfer. | Foto: Melanie Burgstaller

Auszeichnung
Schwarzspecht erhält Julius-Award des Wirtschaftsbundes

Das Reichenthaler Unternehmen Schwarzspecht e.U. Biowein & mehr wurde mit dem Julius-Award geehrt. REICHENTHAL. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, so die Inhaber von Schwarzspecht e.U. Biowein & mehr. Heidemarie Schwarz-Nigl und Franz Schwarz nahmen den Qualitätspreis des Wirtschaftsbundes OÖ von Bezirksobfrau Sabine Lindorfer entgegen. In ihrem Betrieb findet man jede Menge zertifizierten Biowein. Sie sind spezialisiert auf personalisierte Biowein-Geschenke und übernehmen den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Regina Penninger

Chill and Grill
Rote Bezirksjugendorganisationen touren durch Urfahr-Umgebung

Die beiden Bezirksjugendorganisationen Junge Generation (JG) und die sozialistische Jugend (SJ) besuchen zahlreiche Gemeinden im Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Die beiden Organisationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Jahr einen Großteil der Gemeinden im Bezirk zu besuchen und kleine „Gretzl Festln“ zu organisieren. Sie bieten gratis Getränke und Gegrilltes. Jeder und jede ist herzlich willkommen. Erster Stopp – GallneukirchenErster Halt war am 22. April in Gallneukirchen, wo sich trotz des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Günter Pröller, Johannes Ecker und Harald Neubacher | Foto: FPÖ

FPÖ Hellmonsödt
Die "Schnaps"-Freunde trafen sich zum Turnier

Erfolgreich verlief das Preisschnapsen der FPÖ in Hellmonsödt im Café Michelland. HELLMONSÖDT. Tolle und ausgelassene Stimmung herrschte unter den 44 Teilnehmern. Ortsparteiobmann und Veranstalter Johannes Ecker durfte bei der Eröffnung neben den zahlreichen „Preisschnapsfreunden“ auch Bundesrat Günter Pröller begrüßen. Pröller bedankte sich bei der gesamten Ortsgruppe für die ausgezeichnete Organisation des Turniers und gratulierte allen Spielern. Zu gewinnen gab es viele attraktive...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Beide Lenker verletzt
Unfall in den Morgenstunden bei Autobahnauffahrt

Zwei Autos krachten am Freitagmorgen bei der Autobahnauffahrt in Engerwitzdorf zusammen. ENGERWITZDORF. Zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen kam es am 29. April, gegen 6.45 Uhr in Engerwitzdorf. Eine 19-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr mit ihrem Auto auf der Gusentaler Bezirksstraße, L1463, Richtung Engerwitzdorf. Zur selben Zeit war ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt in der Gegenrichtung unterwegs. Bei der Autobahnauffahrt zur A7 in Engerwitzdorf wollte die junge Frau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Siegfried Mayrhofer, Leiter Seca Holzwelt, Christian Augustyn „Da Auge“, Christian Loidl, Geschäftsführer Seca | Foto: Seca

SECA verdoppelte Spendensumme
Frühlingskonzert für einen guten Zweck

Das vierjährige Bestehen der Seca Holzwelt wurde am 21. April mit einem Live-Konzert von „Da Auge“ gebührend gefeiert. Jeder gespendete Euro wirkt zweifach, nachdem das Unternehmen die Spendensumme verdoppelte. OTTENSHEIM. Am 21. April veranstaltete das Familienunternehmen ein Frühlingskonzert, um den vierten Geburtstag der Seca Holzwelt gebührend zu zelebrieren. Dabei stellte Christian Augustyn “Da Auge” feierlich sein Solo-Album “Auges Augenblicke mit Gott und der Welt” vor. Der Ottensheimer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Hui statt Pfui
Lichtenberger befreiten Gemeindegebiet von Müll

Zahlreiche Säcke Müll sammelten die Lichtenberger in Straßengräben und auf Wegen im Gemeindegebiet und entsorgten diese richtig. LICHTENBERG. Leider sind im gesamten Lichtenberger Gemeindegebiet, insbesondere an stark frequentierten Straßen und Wanderwegen, oft achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, Getränkedosen, Plastikflaschen, Glasscherben oder ähnliches zu finden – kein schöner Anblick für Naturliebhaber. Traditionell lädt deshalb die Gemeinde die Bevölkerung schon viele Jahre lang zur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Reichenau
2

Unwetter 2021
FF Reichenau übergab Fotobuch an helfende Feuerwehrler

In Reichenau waren 13 Feuerwehren an drei Tagen im Einsatz nach dem Hagelunwetter 2021. Die Feuerwehr bedankte sich nun bei den Kameraden. REICHENAU. Am 24. Juni 2021 wurde die Gemeinde Reichenau sowie etliche andere Orte des Bezirkes Urfahr-Umgebung von einem starken Hagelunwetter getroffen. Im Gemeindegebiet von Reichenau galt es 143 Einsatzadressen abzuarbeiten, was nur durch den Einsatz weiterer Kräfte aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in kurzer Zeit möglich war....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: OÖVP Altenberg

Ideen und Projekte
„Team Mike – OÖVP Altenberg“ traf sich zur Klausur

Unter dem Motto „Voller Einsatz für Altenberg“ traf sich das Bürgermeister-Team „Team Mike - OÖVP Altenberg“ zu einer Frühjahrsklausur in Oberbairing. ALTENBERG. Dabei stand ein breiter Überblick über aktuelle Projekte und Maßnahmen in der Gemeinde auf der Tagesordnung. Inhaltlich setze man sich mit den Hauptthemen Ortsentwicklung (Örtliches Entwicklungskonzept), Klimaschutz und Energie, Freizeit und Naturnutzung, Breitband uvm. am Programm. Mit diesem Programm wird die OÖVP-Altenberg die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Gemeinderäte: Christian Reiter, Fraktionsobmann Horst Mandl, Mario Moser-Luger, Hertha Angerer und Thomas Frisch
  | Foto: SPÖ Engerwitzdorf

Klausur
SPÖ Engerwitzdorf entwickelte gemeinsam Ideen

Die SPÖ Engerwitzdorf führte im April ihre erste Klausur nach der Gemeinderatswahl durch. ENGERWITZDORF. An zwei Tagen beschäftigten sich die Funktionärinnen und Funktionäre rund um Parteivorsitzenden Mario Moser-Luger und Fraktionsobmann Horst Mandl mit den brennenden Themen für die kommenden Jahre. So wurde neben den wichtigen Sozialthemen wie Pflege und den für die Bevölkerung belastenden Teuerungen und steigenden Lebenserhaltungskosten genauso beraten, wie über die zukünftigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Max Oberpeilsteiner, Johann Thalhammer-Allerstorfer, Marianne Allerstorfer, Wolfgang Wallner. | Foto: Bauernschaft

Wahl
Marianne Allerstorfer ist erste Bauernbund-Obfrau in Feldkirchen

Nach fast 25 Jahren legte Johann Thalhammer-Allerstorfer die Leitung des Bauernbundes in Feldkirchen an der Donau zurück. FELDKIRCHEN. Zur ersten Bauernbundobfrau in Feldkirchen wurde Marianne Allerstorfer in geheimer Wahl einstimmig gewählt. Ihr Stellvertreter ist Max Oberpeilsteiner. Bezirksobmann Peter Breuer, Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner und das Bauernbundteam bedankten sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und wünschten den Neugewählten weiterhin viel Erfolg. Auch der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sigrid und Franz Allerstorfer mit der LABU-Essiganlage. | Foto: Allerstorfer

LABU-Anlage
Feldkirchner produzieren 3.500 Liter Essig pro Jahr

Obstbäume soweit das Auge reicht. Die Streuobstwiesen von Sigrid und Franz Allerstorfer sind die Grundlage für hunderttausende Liter Most. Daraus gärt auch der Apfelessig. FELDKIRCHEN. „Unsere LABU-Essiganlage ist zwar schon etwas älter, aber alles funktioniert super. Jeder Handgriff sitzt. Wie sagt man so schön: 'Bei de Oidn bist guad ghoidn'“, beschreibt der Chef seine jährliche Produktion von etwa 3.500 Liter Apfel-Essig. Essig gehört für ihn zum Alltag und passt fast überall dazu. "Und das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Beim Workshop können Kontakte geknüpft werden. | Foto: WKO UU

Informieren
Gründerworkshop am 12. Mai in der WKO Urfahr-Umgebung

Am 12. Mai findet in der WKO Urfahr-Umgebung, Hessenplatz 3, Linz von 14 bis 17 Uhr einkostenloser Gründer-Workshop statt. URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Der Schwerpunkt liegt bei folgenden Themen: Gewerberecht, Markt und Marketing, Rechtsform, Businessplan, Steuern, Umsatzberechnung,  Sozialversicherung sowie Finanzierung und Förderung. Neben einer kompakten Übersicht und Antworten auf persönliche Fragen, profitiert man auch von Kontakten zu anderen Gründerinnen und Gründern. Anmeldung unter Tel. 05...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Dominik Mühlberger hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und produziert seit rund zwei Jahren verschiedene Liköre. | Foto: Mühlberger

Messe Wieselburg
Sieben Liköre von Dominik Mühlberger ausgezeichnet

Junger Schnapsbrenner holte mit Cold-Brew-Kaffeelikör den Landessieg auf der Messe in Wieselburg. GALLNEUKIRCHEN. Der Jungunternehmer Dominik Mühlberger aus Gallneukirchen räumte bei der Messe Wieselburg ab. Die Likörerei Mühlberger produziert seit 2020 hochwertige Liköre, deren Qualität sich besonders durch den hohen Fruchtanteil auszeichnet. Bereits im vergangenen Jahr waren die Liköre bei der Ab-Hof-Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter in Wieselburg sehr erfolgreich. Heuer erreichte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Caritas
2

Neuheit
Qualifikation als sozialpädagogische Fachkraft in der Tasche

Mit dem Abschluss an der Caritas-Schule am Schiefersederweg in Linz erwerben Diplom-Sozialbetreuerinnen und -betreuer für Familienarbeit ab sofort auch die Zusatz-Qualifikation als sozialpädagogische Fachkraft in der Kinder- und Jugendhilfe. LINZ. Die neue Qualifikation erweitert das Tätigkeitsfeld der Absolventinnen und Absolventen unter anderem um Arbeitsbereiche in Wohngemeinschaften oder in der sozialpädagogischen Familienbetreuung. Einen Infoabend dazu gibt es am Dienstag, 3. Mai, 17 Uhr....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Landesrat Stefan Kaineder und Geschäftsführer Ronald Mühlböck.
10

Recycelte Materialien
Eisbär Sportmoden GmbH setzt auf Nachhaltigkeit

Recycelte Materialien spielen wichtige Rolle bei Haubenproduktion in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Beeindruckt zeigte sich Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) bei einem Betriebsbesuch bei der Eisbär Sportmoden GmbH in Feldkirchen. Dort setzt man seit einiger Zeit auf nachhaltige Produkte, indem Mischgewebe als Material immer mehr in den Hintergrund rückt. Denn dieses ist nicht recyclebar. "Eisbär wird in Zukunft vermehrt recycelte Materialien verwenden – wie zum Beispiel wiederaufbereitete Wolle oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am Muttertag lassen wir unsere Mamas hochleben. | Foto: Goodluz/panthermedia
3

Geschenkideen für den Muttertag
Da wird sich die Mama aber freuen

Für jene, die noch ein passendes Geschenk zum Muttertag am 8. Mai suchen, haben wir ein paar Ideen. URFAHR-UMGEBUNG. Feiertage, Feste und Gedenktage gibt es fast wie Sand am Meer: Das Durchblättern des Kalenders macht einem das zusätzlich bewusst. Dazu gesellen sich noch Geburtstage, Firmenfeiern oder auch Hochzeiten. „Feste feiern, wie sie fallen“, lautet bei vielen Menschen das Motto. Manche wiederum bevorzugen es, einander lieber zu passenden, entspannten Momenten Zeit und Aufmerksamkeit zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fotokerschi.at

Kontrolle
Polizei zog 21-jährigen Drogenlenker aus dem Verkehr

Ein 21-jähriger war im Drogenrausch und ohne gültige Lenkberechtigung unterwegs. URFAHR-UMGEBUNG. Am 26. April wurde gegen 7.45 Uhr von der Polizei ein 21-Jähriger auf der Leonfeldnerstraße für eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Als Beifahrer war ein 19-jähriger Freund dabei. Die Beamten konnten bei dem Lenker eindeutige Symptome einer Suchtgiftbeeinträchtigung feststellen. Die Vorführung zum Polizeiarzt wurde nach einem positivem Schnelltest von dem Lenker verweigert. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Habau Group

Großes Wohnprojekt
Spatenstich für fünfzig neue Wohnungen

Im Altenberger Raiffeisenweg beginnen nun die Bauarbeiten für fünfzig neue Eigentumswohnungen. ALTENBERG. Die Schaffung von gutem Wohnraum, vor allem für die jungen Altenbergerinnen und Altenberger, ist der Gemeinde ein großes Anliegen. In den letzten beiden Jahren konnte ein Wohnbauprojekt mit fünfzig Eigentumswohnungen im Raiffeisenweg projektiert werden. Am 8. April fand schließlich der offizielle Spatenstich für dieses Projekt der Habau Group statt. "Wir freuen uns über dieses tolle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Nationalrat Michael Hammer, Biomasse-Obmann Manfred Greiner, Bürgermeister Hans Plakolm, Heimleiterin Monika Rehberger und Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb. | Foto: Gemeinde Walding

Bioenergie
Bezirksseniorenheim Walding heizt künftig mit Hackschnitzel

Seit 2017 ist Waldings erstes Nahwärmeheizwerk in Betrieb und versorgt seither die neue errichtete Wohnanlage in Walding-Ost krisensicher und umweltschonend mit Wärme aus erneuerbarer Energie. WALDING. Die dazu benötigten Hackschnitzel stammen ausschließlich aus der heimischen Landwirtschaft, das Nahwärmeheizwerk wird von Waldinger Landwirten unter Obmann Manfred Greiner im Rahmen der Bioenergie OÖ geführt. Sechs Gemeindegebäude – Gemeindeamt, Kindergarten, Kommunalgebäude, Bauhof, FF-Gebäude...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: EV Feldkirchen/D.
3

Osterüberraschung
Der Feldkirchner Elternverein ist jetzt wieder aktiv

Für eine Überraschung sorgten die Mitglieder des Elternvereins Feldkirchen bei den Schülern der Volks- und Mittelschule, als sie "in Vertretung des Osterhasen" vorbeikamen. FELDKIRCHEN. 405 Pinzen mit selbst gefärbten Eiern waren im Gepäck und erfreuten die Kinder wie auch die Lehrkräfte. "Endlich dürfen wir wieder in der Schule präsent sein", freut sich Elternvereins-Obmann Markus Schütz darüber, dass die Corona-Maßnahmen soweit gelockert sind, dass sich auch der Verein wieder aktiv und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde
2

Hui statt Pfui
Feldkirchner säuberten ihre Wege und Grünflächen

Bei sehr kaltem Wetter fand am 9. April die von der Marktgemeinde Feldkirchen und dem Bezirksabfallverband UU organisierte Landschaftssäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. FELDKIRCHEN. 80 engagierte und fleißige Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger beteiligten sich an der Müllsammelaktion, bei der Wege, Straßen und Grünflächen in der Gemeinde gesäubert wurden. Dabei wurde unter anderem Autoreifen, Eisenteile, Plastikstangen, Leuchtstoffröhren, Keramikvasen und vieles mehr gefunden. Auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Klaus Watzinger, Nachfolger David Watzinger, WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber und WKO-Obfrau Sabine Lindorfer. | Foto: WKOÖ-RG
2

Hausmesse
Bei Watzinger wurden gleich mehrere Jubiläen nachgefeiert

WKO-Auszeichnung für „Seniorchef“ Klaus Watzinger zum Unternehmerjubiläum. REICHENAU. Viel „nachzufeiern“ hatte das Reichenauer Landmaschinen- und Outdoor-Unternehmen Watzinger bei seiner ersten Hausmesse nach der zweijährigen Pandemiepause. Die gewohnt informative Produktpräsentation bildete diesmal auch den Rahmen für die nachgeholte 65-Jahr-Feier des Unternehmens, das 30-Jahr-Unternehmerjubiläum des „neuen Seniorchefs“ Klaus Watzinger sowie die offzielle „Hofübergabe“ an die dritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Maria Peherstorfer
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Feldkirchner Badesee II
  • Feldkirchen

„Bewegt im Park“ – gemeinsames Training

Die beliebte Initiative „Bewegt im Park“ am Feldkirchner Badeseegelände geht 2024 in die nächste Runde. Trainiert wird gemeinsam, im Mittelpunkt steht, möglichst Neues auszuprobieren. Erfahrene Trainerinnen und Trainer sorgen für gute Laune und einen Motivationskick. Mit wertvollen Tipps und Tricks lernen Teilnehmende längerfristig gesund und fit zu bleiben. Das Ziel: Frischluft und Sonne tanken, den Kopf freibekommen und ein neues Lebensgefühl im Alltag spüren. Ab Mittwoch, 12. Juni, bis...

Foto: Lisa Nimmervoll
  • 28. Juni 2024 um 17:00
  • Musikmittelschule
  • Hellmonsödt

Ausstellung "Zeit für Utopien"

HELLMONSÖDT. Die Musikmittelschule Hellmonsödt hat eine Ausstellung unter dem Titel „Zeit für Utopien“ organisiert. Diese kann am 28. Juni, ab 17 Uhr im Festsaal, Turnsaal und der Aula der Musikmittelschule besichtigt werden. Unser Leben wurde die letzten Jahre zunehmend von Krisen, Kriegen, Krankheiten und weiteren belastenden Faktoren geprägt. Insbesondere junge Menschen litten an den damit einhergehenden Folgen und Einschränkungen. Die Zeit blieb jedoch nicht stehen und die Normalität kehrte...

Foto: Öller
3
  • 30. Juni 2024 um 08:00
  • Marktstraße
  • Gramastetten

16. Gramastettner Floh-Marktstraße

GRAMASTETTEN. Gramastettens größter Flohmarkt geht am Sonntag, 30. Juni, von 8 bis 13 Uhr zum 16. Mal über die Bühne. Die "Floh-Marktstraße" steht unter Federführung des örtlichen Pensionistenverbandes, des ARBÖ, der Kinderfreunde und der Naturfreunde. Zahlreiche andere Aussteller haben ihr Mitwirken bereits zugesagt. Zu einem Gutteil werden die Erlöse für soziale Zwecke verwendet. Basar, kulinarische und musikalische Köstlichkeiten Die gesamte Marktstraße und der Marktplatz Gramastettens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.