Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

6

Mit BUCH13 nach Piran/Portorož
Am Samstag, den 25. Mai mit Schriftsteller Gerald Eschenauer ans Meer …

Kennen Sie die Salinenfelder von Strunjan? Die Geschichte um Giuseppe Tartini und den nach ihm benannten Platz im Zentrum Pirans? Was hat es mit dem Skulpturenpark Forma Viva in Portorož auf sich? Die BUCH13 Kultur-Tour, längst Kult! Reisen Sie mit 50 Kulturbegeisterten an die slowenische Riviera Piran/Portorož. Kultur, Kulinarik und Kunst, die Ingredienzien der diesjährigen BUCH13-Kulturtour mit Schriftsteller Gerald Eschenauer. Gemeinsam mit den Musikern CHL+, Christian Lehner und Stefan...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Zu Ostern auf einen Kurztrip nach Wien? Für viele Österreicherinnen und Österreicher laut aktuellem "Urlaubsradar" verlockend. | Foto: Dušan veverkolog/Unsplash
2

"Urlaubsradar"
Wien zu Ostern am zweitbeliebtesten bei Österreich-Urlaubern

Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) hat ihr neuestes "Urlaubsradar" veröffentlicht. Sechs von zehn Menschen machen zu Ostern ihren Urlaub in Österreich. Besonders viele ziehe es vor allem nach Wien. WIEN. Die Österreicher reisen auch zu Ostern gerne – doch in die Ferne geht es eher selten. Das ergibt das neueste "Urlaubsradar" der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Gemeinsam mit Meinungsforschenden von "mindtake" hat man 1.000 Österreicherinnen und Österreicher nach ihren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Im wohlverdienten Urlaub gekündigt zu werden ist niemandem zu wünschen, möglich ist es allerdings. | Foto: pixabay/Darkmoon_Art
3

Der Rechtsanwalt informiert
Kündigung im Urlaub und was man dagegen tun kann

Darf mein Chef mich im Urlaub kündigen? Gerade jetzt in der Sommerzeit drängt sich diese Frage auf. Einleitend ist anzumerken, dass das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber auf verschiedenste Art und Weise aufgelöst werden kann. Abhängig von der Auflösungsart variieren die Rechtsfolgen. INNSBRUCK. Die Kündigung beispielsweise kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ohne Angabe eines Grundes ausgesprochen werden. Grundsätzlich unterliegt eine Kündigung keiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Frauen im Alter von 35 bis 44 Jahre sind mit 36,2 Prozent an erster Stelle, wenn es um den Kauf von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften im Internet geht. Den geringsten Anteil mit 14 Prozent verzeichnen Männer im Alter von 16 bis 24 Jahre. | Foto: StockSnap/Pixabay
2

Laut WK Wien
Urlaubszeit ist Lesezeit - Wiener lieben Bücher!

Der Umsatz von E-Books stieg um drei Prozent. Laut Georg Glöckler, dem Obmann der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien erhält der Buchhandel die Stadt "lebenswert" und "sichert Arbeitsplätze".  WIEN. 44 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher nannten in einer Erhebung von statista Lesen als ihr beliebtestes Hobby. In den nächsten Wochen – wenn die Kinder in Sommerferien sind und für viele Eltern Haupturlaubszeit ist – werden Eltern und Kinder wieder vermehrt...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Der Gästering Wachau | Foto: Donau NÖ

Beherbergungsbetriebe für die Zukunft qualifizieren

In der Wachau blicken Privatzimmervermieter, Urlaub am Bauernhof-Betriebe und Winzerhöfe auf eine lange Tradition zurück. Sie sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor in der Region. WACHAU. Durch ihr persönliches Engagement und ihren starken regionalen Bezug bieten Privatvermieter in der Wachau ein einzigartiges Urlaubsangebot. Diese Wertschätzung für die Region soll durch Schulungsangebote weiter gefestigt und gesteigert werden. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger betont: „Wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beim Italiener in Neunkirchen
Wordrap mit Patrick Nemec und Brigitte Wieselthaler

Mehr Business Brunch-Wordraps findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Zum Frühstück gibt es ... viel Kaffee (Nemec) | schwarzen Tee und Müsli (Wieselthaler) Pro Woche arbeite ich ... 70-80 (Nemec) | im Sommer unzählige, im Winter ist es fein (Wieselthaler) Urlaub ... Berge oder Meer (Nemec) | radfahren (Wieselthaler)Busse ... Passion (Nemec) | teuer (Wieselthaler) Planung ... ist mein Job (Nemec) | rudimentär notwendig, Spontanität wichtig (Wieselthaler) Entspannung ... Motorradfahren (Nemec)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Golden Hill in St. Nikolai im Sausal zählt zu den weltbesten Adressen und führt in Österreich das Ranking der besten Hotels an. | Foto: Golden Hill
1 9

Golden Hill
Das beste Hotel Österreichs steht in St. Nikolai im Sausal

Hier bleiben tatsächlich keine Wünsche offen: Das südsteirisches "Hideaways Hotel" mit Sitz in St. Nikolai im Sausal gewinnt den ersten Platz bei den besten Hotel Österreichs. In sieben Jahren des Bestehens, als eines von weltweit 100 "Hideaways Hotels", konnte das Golden Hill somit schon insgesamt elf Awards gewinnen. ST. NIKOLAI im SAUSAL. Die Südsteiermark genießt einen hervorragenden Ruf als Urlaubsdestination und besonders im Herbst erreichen die Nächtigungszahlen einen Höhepunkt. In der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für Kurzentschlossene gibt es bis zum Herbst die Möglichkeit unbeschwert und problemlos vom Innsbrucker Flughafen abzuheben. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flughafen Innsbruck
Urlaubsflüge ohne Probleme, kein Chaos bei Check-In und Co

"Keine Probleme beim Check-in, kein verlorenes Gepäck und pünktlicher Abflug der Maschinen." So stellt sich die aktuelle Situation am Innsbrucker Flughafen für die Tiroler Urlauber bei ihren Ferienflügen dar. Die "Flugturbulenzen, wie sie in Amsterdam, London oder Frankfurt vorzufinden war, gibt es in Innsbruck nicht. INNSBRUCK. Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit Urlaubsbuchungen in die vom Airport Innsbruck aus erreichbaren Destinationen kurzfristig bis in den Herbst in den Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

Drei Ideen für Hermagor
Ideen, die in unserer aktuellen Zeit gut realisierbar sind und die nachhaltige Wertschöpfung und Lebensqualität für die Bevölkerung sichern

IDEE 1: Die Stadtgemeinde, wie auch die Gemeinden des Bezirkes streben das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie an. Private Betriebe, Unternehmen, Investoren usw. werden ermutigt eine Gemeinwohlbilanz zu erstellen und zu veröffentlichen, um so nachvollziehbar und vergleichbar ihre Leistungen und Beiträge für die Bevölkerung in unserer Region aufzuzeigen. Leider gab es auch in unserer Region kecke ‘Finanzinvestoren’, die sich bei ihren Projekten zunächst gütlich fördern (und feiern) ließen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
Wie Sandra Schandel bemerkt, liegen die Klassiker am Mittelmeer im Trend. | Foto: privat
2

Bezirk Neunkirchen
Wo die Reisen hingehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Urlaubszeit, Reisezeit. Wir haben uns umgehört, welche Ziele hoch im Kurs stehen. "Es sind die Klassiker im Mittelmeer sowie Ägypten und die Türkei, die im Sommer 2022 gefragt sind", weiß Pittens Reisebüro-Betreiberin Sandra Schandel. Eine Beobachtung, die Patrick Nemec von Nemec Tours so unterschreiben kann: "Bei uns ist Italien, Österreich, Slowenien und Kroatien extrem gefragt und zu unserer Freude auch sehr gut gebucht." Das Reisebudget wird individuell sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alexandra Serra
2

"Vorarlberg kam besser durch die Krise als andere Bundesländer"
Konjunktur zeigt deutliche Verbesserung im Jahr 2021

Vorarlberger Wirtschaftsbericht 2020/21 zeigt empfindlichen Rückgang 2020 und deutliche Verbesserung im Jahr 2021 Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie prägten seit dem Frühjahr 2020 die heimische Wirtschaftsentwicklung. Die konjunkturelle Entwicklung für heuer zeigt einen Trend nach oben, wie der aktuelle Vorarlberger Wirtschaftsbericht aufzeigt. Landeshauptmann Markus Wallner, Wirtschaftskammerpräsident Hans Peter Metzler und Landesrat Marco Tittler stellen klar, dass Land und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
WB-Bezirksobmann Gitterle zeigte sich von den innovativen Jungunternehmern begeistert: WB-BO Michael Gitterle, Gregor Schwärzler und Peter Tschallener (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

Jungunternehmer
Wirtschaftsbund Landeck besuchte Start-Up „Brome Van Camping“

RIED I. O. Besonders der Draht zu Jungunternehmen ist dem Wirtschaftsbund ein Anliegen. Daher besuchte der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle kürzlich die beiden Jungunternehmer Peter Tschallener und Gregor Schwärzler in Ried im Oberinntal. Urlauber wollen flexibel sein Die beiden innovativen Jungunternehmer haben den ersten Busausbau entworfen, der sich an die Umgebung anpasst. Durch spezielle Befestigungssysteme hat man die Möglichkeit einen Campingbus je nach Begebenheiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den Augen des WK-Obmanns Gerber kann man eine durchaus positive Bilanz zum vergangenen Pfingstwochenende ziehen.  | Foto: Pixabay/bridgesward (Symbolbild)

Öffnungen
Positive Bilanz zu Pfingstwochenende

TIROL. Das erste Wochenende mit den neuen Öffnungsschritten liegt hinter uns und WK-Spartenobmann Mario Gerber zieht eine positive Bilanz für den Tiroler Tourismus. Positive BilanzPfingsten liegt hinter uns und damit auch das erste Urlaubswochenende mit den Öffnungen. Auch wenn das Wetter nicht sehr frühlingshaft ausfiel, so zog es doch einige Urlauber nach Tirol. Dies wiederum veranlasst WK-Spartenobmann und VP-Landtagsabgeordneten Gerber zu einer positiven Bilanz. Tourismus in Tirol ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die gute Nachricht: Wer fliegen will, soll jetzt noch schnell buchen. Und jetzt kommt die schlechte Nachricht: Die Ticketpreise steigen. Denn die wirtschaftliche Lage am Flughafen verschlechtert sich weiterhin
Aktion 2

Ticketpreise steigen
Flughafen: Check-In dauert jetzt vier Mal solange

88,7 Prozent weniger Passagiere, das verzeichnete der Flughafen Schwechat im ersten Quartal, Nach den ersten drei Monaten 2021 lag der Verlust bei 25 Mio. Euro. Auch im April lief der Flughafenbetrieb weiter auf Sparflamme. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht: Wer fliegen will, soll jetzt noch schnell buchen. Und jetzt kommt die schlechte Nachricht: Die Ticketpreise steigen. Denn die wirtschaftliche Lage am Flughafen verschlechtert sich weiterhin: Mit 269.127 Passagieren im April – verglichen mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 1 2

Kärntens IndustrieArena vor den Toren Hermagors
10 Fragen zu "unbegründete Bedenken" zum Industrie Grossprojekt in Hermagor

Noch vor wenigen Tagen wurde euphorisch hinausposaunt „Grossprojekt, Industrie ... vor den Toren Hermagors"! In einem neuerlichen Beitrag hier auf MeinBezirk wird nun nicht mehr von Grossprojekt und Industrie, sondern etwas beschwichtigender von Produktionsanlage berichtet. “Bedenken seien unbegründet”, wird versichert. Aber sagt uns doch bitte, was die Bedenken zu diesem Projekt sind! Dazu findet sich kein Wort! Wenn “objektive Daten und Fakten über das Projekt gesammelt” wurden, dann sagt uns...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
Zwei hochkarätige Talk-Runden gaben tiefe Einblicke in die Situation. | Foto: ionica
5

Neue Wege im Tourismus
Experten diskutierten über klimafreundlichere Zukunft

Unlängst fand im Ferry Porsche Center in Zell am See das dritte Ionica Mobility Forum statt. Dabei gaben einige hochkarätige Experten tiefe Einblicke in die Möglichkeit eines umweltfreundlicheren Tourismus. ZELL AM SEE. Nach der Corona-bedingten Absage im Juni fand nun vom 20. bis 21. Oktober das dritte Ionica Mobility Forum statt. Die Veranstaltung, die online und vor Ort unter strengem von rund 600 Teilnehmern verfolgt wurde, zeigte unter dem Motto "Neue Wege im Tourismus" Möglichkeiten auf,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Seit März ist der nationale und internationale Reiseverkehr fast vollends zum Erliegen gekommen und die Aussichten für nächstes Jahr sind auch ernüchternd." | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)

Reisebus-Branche
Reisewarnungen sorgen für schlechte Aussichten

TIROL. Die kürzlich ausgesprochene Reisewarnung für Tirol seitens vieler europäischer Länder lässt auch die Reisebus-Branche ausbluten. Schon seit Anfang der Coronakrise schreiben die meisten Busbetriebe rote Zahlen, der Fuhrpark steht in der Garage. Die wenigen Reisen, die im Herbst geplant waren, sind fast überall wieder storniert.  Aussichten für nächstes Jahr "ernüchternd"Über das düstere Stimmungsbild in der Reisebusbranche weiß auch Franz Sailer, Obmann der Tiroler Autobusbranche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Probst

Tourismus
Touristiker rechnen mit 54 Prozent Auslastung im August

Umfrage unter Tourismusbetrieben zeigt: 94,5 Prozent der Salzburger Beherbergungsbetriebe haben derzeit geöffnet. Die Betriebe beschäftigt vor allem der Gedanke an eine Infektion im eigenen Betrieb sowie die finanzielle Situation. SALZBURG. Trotz Corona-Pandemie sind Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv. Das zeigt die aktuelle Umfrage "SalzburgerLand Tourismusbarometer".  „Wir kämpfen weiter um jeden Gast, der Sommer ist ein anderer als sonst, aber keinesfalls ein verlorener....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer fordert eine vorzeitige Grenzöffnung. | Foto:  © WKT/Daniel Zangerl
1

Grenzöffnung
WK Tirol fordert vorgezogene Grenzöffnungen zum 3. Juni

TIROL. Der festgelegte Stichtag zur offiziellen Grenzöffnung zu Deutschland, Schweiz und Liechtenstein liegt beim 15. Juni 2020. Für WK Tirol Präsident Walser ist dies zu langsam, er fordert ein Vorziehen der Grenzöffnungen auf den 3. Juni. Italien öffnet am 3. JuniDas Argument Walsers: Italien öffnet seine Grenzen am 3. Juni. Deutsche können somit nach Italien fahren und Tirol als Korridor nutzen, aber nicht in Tirol Halt machen.  „Eine reine Durchfahrt ist von unseren Einreisebestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Gespräch: Wirtschaftsstadtrat P. Pfaffeneder, Abgeordnete M. Hinterholzer, Direktor R. Decker, Bürgermeister C. Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Regionale Umfrage
Mostviertler setzen auf "Urlaub daham"

Lichtblick im Tourismus: Laut einer regionalen Umfrage wollen 88 Prozent Urlaub in Österreich machen. BEZIRK AMSTETTEN. „Wir leben in einer wunderschönen Region mit beeindruckenden Naturschönheiten, einer Vielzahl von Kulturjuwelen und kulinarischen Schmankerln der Sonderklasse“, macht Rudolf Decker, Direktor des Hotels Exel, mit Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer und Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer Urlaub in der Region schmackhaft. Tourismus in der Region Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Aktuelles Urlaubsfoto aus Thailand | Foto: Mario Pihorner

Thailand Urlaub
Ein Paradies für immer mehr Österreicher

Thailand: Ein Paradies für viele Österreicher, darunter zahlreiche PensionistInnen, die oft monatelang der kalten Jahreszeit entfliehen.  Die Pacific Asia Travel Association, eine Organisation, die sich für verantwortungsbewussten Tourismus einsetzt, geht davon aus, dass Thailands Besucherzahl (weltweit) bis 2020 auf 50 Millionen wachsen könnte – das wäre ein weiteres Plus um 50 Prozent - leider verbunden mit den daraus entstehenden Infrastruktur- und Umweltproblemen. "Es muss darum gehen, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
<f>Sabine K. wurde fristlos</f> gekündigt. Sie ortet eine Ungerechtigkeit im Vergleich zum Umgang mit dem Stadtamtsdirektor.
8 1 2

Neunkirchner Betriebe
"Und ich habe die Fristlose bekommen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass sie einen Fehler gemacht hat, gibt Sabine K., vormals Beschäftigte bei der Kommunalservice GmbH Neunkirchen, unverhohlen zu. Die 52-Jährige gab im Bezirksblätter-Gespräch an, Arbeiten des Kommunalservice privat in Anspruch genommen zu haben. "Für die Grünschnitt-Entsorgung und Heckenschneiden", so K. Der dadurch entstandene Schaden soll sich in einem niedrigen dreistelligen Euro-Bereich bewegt haben. "Gerecht ist das nicht" K. ortet eine Ungerechtigkeit, die ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.