Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Richter Martin Kühlmayer | Foto: Probst
2

Rivalen mit Abstechen gedroht

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (red). Erst im vergangenen September fasste ein 25-Jähriger eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Monaten wegen gefährlicher Drohung aus. Nun stand der Mann aus dem Bezirk Tulln abermals vor Gericht. Er bedrohte einen 21-jährigen Taxifahrer Mitte Oktober mit einem Butterfly-Messer in der Hand: „Soll i di glei abstechen?“ Butterfly-Messer aus Tasche geholt Richtete sich die erste Drohung gegen die Mutter seines Kindes, wurde der jetzige Freund der Frau nun Ziel seiner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der 49-jähriger Kremser wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt. | Foto: Probst
6

Zwölf Jahre Haft für Supermarkt-Räuber

ST. PÖLTEN (ip). Vier Mal überfiel ein 49-jähriger Kremser Penny-Supermärkte, bedrohte die Angestellten mit einer geladenen Waffe und sperrte sie, nachdem sie sich teilweise gegenseitig mit Kabelbindern gefesselt hatten, in Nebenräume ein. Drei von vier Tresoren brach er mit seinem Werkzeug auf, einmal misslang sein Vorhaben. Am Landesgericht St. Pölten wurde der Beschuldigte wegen schweren Raubes und unerlaubten Waffenbesitzes von einem Schöffensenat rechtskräftig zu zwölf Jahren Haft...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Ex-Freundin des Tattoo-Pfuschers verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Glänzte sie beim ersten Prozesstermin durch Abwesenheit, erschien die 29-jährige, mitangeklagte Ex-Freundin jenes Mannes, der einer 21-Jährigen ohne deren Einverständnis unter anderem ein Penis-Tattoo auf den Rücken tätowierte und wegen mehrerer Gewaltdelikte in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden war, diesmal mit ihren beiden Kindern am Landesgericht St. Pölten. Staatsanwalt Karl Fischer warf der Angeklagten vor, gemeinsam mit ihrem damaligen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pöltner wegen Aufruf zur Koranverbrennung vor Gericht

Ein 48-Jähriger soll Teile eines Facebook-Postings verbreitet haben, in denen bei Spanferkel und Freibier zur Koranverbrennung aufgerufen wurde. "Das ist für mich kein heiliges Buch", meinte der Angeklagte. ST. PÖLTEN (ip). „Nicht schuldig“, erklärte ein 48-jähriger St. Pöltner , der sich wegen Herabwürdigung religiöser Lehren und Verhetzung vor Gericht zu verantworten hat. Staatsanwältin Angelika Fraisl wirft dem Beschuldigten vor, im August 2015 über einen Facebook-Account öffentlich den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
2

Streit in St. Pöltner Männer-WG eskalierte

ST. PÖLTEN (ip). Jede Menge Alkohol soll Ende Juli 2015 in der Wohnung von zwei Männern aus St. Pölten geflossen sein. Ein 28-Jähriger und sein 46-jähriger Mitbewohner feierten gemeinsam mit einem Brüderpaar eine gelungene Rollerführerscheinprüfung, als der 28-Jährige plötzlich aufgesprungen sei und den 23-jährigen Gast gewürgt haben soll. „Meine Mandanten sind vollinhaltlich geständig“, meinte Verteidiger Christian Reiter zu Beginn des Prozesses am Landesgericht St. Pölten und hob die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst

„Er wird mir den Hals umdrehen“

BEZIRK AMSTETTEN. „Nicht schuldig“, erklärte ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, wonach der Beschuldigte seine Ex-Frau, mit der er nach der Scheidung noch einige Monate zusammen wohnte, bedroht und gewürgt habe. Er würde sie totschlagen; sie könne ihr Testament machen; bevor er ausziehe, würde er sie erschlagen; „Bereite dich vor, ich werde dich in zwei bis drei Wochen töten. Denk nach, wo du die Kinder unterbringst!“ Von Drohungen dieser Art...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jugendrichter Markus Grünberger verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Psychotherapie statt Gefängnis für 19-Jährigen aus Amstetten

„Die Leute fürchten sich“: 19-Jähriger war auf Diebestour in Amstetten und ist bereits in Therapie. Weil er sich bereit erklärte, eine stationäre Psychotherapie im Landesklinikum Mauer zu absolvieren, verurteilte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger einen 19-Jährigen nur zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sieben Monaten (nicht rechtskräftig). 19-Jähriger auf Diebestour Der Bursche musste von der Polizei vorgeführt werden, nachdem er seinen ersten Prozesstermin nicht wahrgenommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Pensionisten zu zwei Jahren Haft. | Foto: Probst
2

Betrug: Pensionist täuschte Opfer mit gefälschten Aufträgen von Schulen und Universitäten

Der 82-jährige aus dem Raum St. Pölten wurde zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate im Gefängnis, verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Zwei Monate nachdem ein 82-jähriger Pensionist aus dem Umland von St. Pölten 2013 wegen Betrugs verurteilt worden war, begab er sich abermals auf die Suche nach Menschen, die ihm größere Summen borgen konnten. Er behauptete, dass er Aufträge für moderne Schulbehelfe in der Tasche habe, die er vorfinanzieren müsse. Am Landesgericht St. Pölten listete Staatsanwalt Karl...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Serbe angeklagt: Kleidung um 96.000 Euro gestohlen

Er habe nicht gewusst, dass die Beute so viel wert sei, beteuerte ein 44-jähriger Serbe am Landesgericht St. Pölten, wo ihn Staatsanwältin Maria Lalics mit zwei Einbrüchen in Sportgeschäfte konfrontierte. „Der Drahtzieher hat ihn nach Österreich geholt, weil er plante, in teure Markenmodegeschäfte einzubrechen“, so Lalics zu den Fakten der Anklageschrift, wonach der bereits verurteilte Haupttäter, ein abgängiger Komplize, sowie der 44-Jährige im November 2013 in Ybbs und Waidhofen an der Ybbs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manfred Sigl verteidigte die Frau im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Von Ladendedektiv erwischt: Diebin rastete in Amstetten aus

„Wie am Spieß“ soll eine 36-jährige Armenierin im November 2014 geschrien haben, als eine Ladendetektivin in einem Amstettner Supermarkt sie am Oberarm packte, um zu verhindern, dass die Asylwerberin das Geschäft verlässt. Die Detektivin hatte die Frau beobachtet, als diese Parfum, BH, Miederhose, Haarspange u.s.w. in ihrer beutelförmigen Handtasche verschwinden ließ. Nach dem Kassabereich stellte das Wachorgan zur Rede und forderte die Armenierin auf, mitzukommen. Laut Staatsanwaltschaft St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst

Alkoholiker drohte „I bring di um, i daschlog di!“

Weil er die Lebensgefährtin seines Sohnes immer wieder massiv bedroht hat und zuletzt sogar handgreiflich geworden war, landete ein 57-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Amstetten vor Gericht. Viel konnte der Beschuldigte zu den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft St. Pölten nicht sagen. Sein damals exzessiver Alkoholkonsum hinterließ offenbar Erinnerungslücken, die erst durch Zeugenaussagen im Prozess gefüllt werden konnten. Seit Anfang 2014, so die junge Frau, habe er sie wöchentlich bedroht. „I...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hochspannung im Gerichtssaal: Richter Slawomir Wiaderek verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Pensionist "stalkte" Frau wegen Hund und Geld

Stalkingprozess: Pensionist ging es dabei "überwiegend" um den Hund und 40.000 Euro. Äußerst emotional wehrte sich ein 64-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Amstetten gegen den Vorwurf der beharrlichen Verfolgung. Ruhe bewahrte er nur, als seine ehemalige Lebensgefährtin, die mit Krücken vor Richter Slawomir Wiaderek erschien, beim Verlassen des Saales am Landesgericht St. Pölten das Gleichgewicht verlor und zu Boden stürzte. 600 SMS verschickt Die 43-jährige Tschechin hatte Anzeige erstatten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

24-Jähriger zog Messer und drohte: „Jetzt bist du dran!“

Mit drei Strafanträgen landete ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek, der ihn wegen gefährlicher Drohung und Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 720 Euro, einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten sowie einer Schadensgutmachung in Höhe von 715 Euro verurteilte (nicht rechtskräftig). „Wenn Sie in Rage sind, haben Sie Ihre Gefühle nicht mehr unter Kontrolle“, erklärte der Richter, der das Urteil mit Bewährungshilfe und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

St. Pölten: Drogendealer finanzierten mit Gewinn eigene Sucht

ST. PÖLTEN/PIELACHTAL (ip). Mit Heroin aus Tschechien und rund zwei Kilo Cannabiskraut aus eigener Aufzucht deckte ein 30-Jähriger aus dem Pielachtal von 2012 bis September 2014 nicht nur seinen eigenen Drogenkonsum. Er verkaufte die Suchtmittel auch an Freunde und Bekannte mit einem Gewinn von etwa 2.000 Euro. Den gleichen Betrag benötigte der Süchtige, um sich eine Indooranlage zur Herstellung von Marihuana zu finanzieren. Beschuldigte legte "Lebensbeichte" ab Bereits im Vorfeld der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Kenianer ging im Rausch auf Zerstörungs-Tour

ST. PÖLTEN (ip). Dass er bei allen seinen kriminellen Handlungen vermutlich unzurechnungsfähig war, bestätigte Gerichtspsychiater Dietmar Jünger, doch habe er zuvor immer gewusst, dass er diesen Zustand bereits mit geringen Mengen an Alkohol herbeiführe und daher könne man von Fahrlässigkeit sprechen. Am Landesgericht St. Pölten verurteilte Richter Markus Grünberger daher jenen 18-jährigen Kenianer, der mit fünf Vorstrafen nach seiner Haftentlassung im Mai 2014 wieder mit einer Liste an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
2

Diebstahl von 25.000 Euro vorgetäuscht

Mit 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftig) endete für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk die dritte Verhandlungsrunde am Landesgericht St. Pölten. Ihm hatte Staatsanwältin Kathrin Bauer vorgeworfen, einen Diebstahl nur vorgetäuscht und vor Polizeibeamten falsch ausgesagt zu haben. Der einschlägig vorbestrafte Mann hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich gemeinsam mit einem Bekannten, von dem er angeblich nur den Allerweltsnamen kennt, Anfang Februar 2014 im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek sprach den Melker Pottraucher schuldig. | Foto: Ilse Probst

Zwei Jahre Haft für Cannabisdealer

BEZIRK MELK. Sechs Kilo Cannabiskraut konnten Ermittlungsbeamte bei einem 51-jährigen Musiker aus dem Bezirk Melk sicherstellen. Dass er sich damit großteils einen Vorrat zum Eigenkonsum zugelegt habe, nahm ihm der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek nicht ab. Zwischen Sommer 2013 und März 2014 soll der Beschuldigte laut Strafantrag rund 1.800 Gramm an diverse Konsumenten verkauft haben. „Viel zu hoch gegriffen“, wie der ehemalige Sängerknabe, der seit rund 40 Jahren Drogen konsumiert,...

  • Melk
  • Christian Rabl
St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst

Dieseldiebe hatten Abpumpanlage im Gepäck

Mit 17 Fakten, bei denen Dieseltreibstoff aus LKWs abgezapft worden war, konfrontierte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer zwei Rumänen. Während einer der beiden – seine Vorstrafen in Rumänien sind bereits getilgt – nur für zwei Taten zur Verantwortung gezogen wurde und dafür eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 12 Monaten (rechtskräftig) kassierte, musste aufgrund des Teilgeständnisses des Hauptangeklagten der Prozess vertagt werden. Fischer sprach von einem Schaden in Höhe von rund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer verhängte Schmerzensgeld und 12 Monate Haft. | Foto: Ilse Probst
2

Blutiger Lokalwechsel in Kemmelbach

KEMMELBACH. Ein harmloser Lokalwechsel einer Gruppe Jugendlicher endete in der Nacht vom 17. November 2013 vor dem Lokal „Pulverfass“ in Kemmelbach für einen 20-Jährigen mit einem gebrochenen Unterkiefer. Eigentlich hatte er sich nur geweigert, einen 24-Jährigen, den er gar nicht kannte, in seinem Wagen mitzunehmen. „Das war völlig überraschend. Ich bin gleich zu Boden gegangen“, berichtete das Opfer als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Sein Pech war, dass er zu einem fünffach einschlägig...

  • Melk
  • Christian Rabl
Verteidiger Johann Huber | Foto: Ilse Probst

Dieb hatte 30 Jahre mit falschen Ausweisen gelebt

Der Spindplünderer schädigte auch sechs Opfer in Krems- Bericht von Ilse Probst Weil er zahlreiche Spinde in Fitnessstudios in ganz Österreich aufgebrochen haben soll, muss sich ein 45-jähriger Tscheche vor einem Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten verantworten. Trotz Identifizierung durch Opfer, bestritt der Beschuldigte die meisten Vorwürfe der Staatsanwaltschaft. Schon die Identitätsfeststellung des Mannes gestaltete sich schwierig. „Wie heißt er jetzt eigentlich? Er hat so viele...

  • Krems
  • Simone Göls
Staatsanwältin Maria Tscholakova: "Der Beschuldigte hat das Geld nicht zum Ankauf der entsprechenden Materialien verwendet." | Foto: Probst

Kunde um 12.000 Euro geprellt

Ein Unternehmer missbrauchte die Anzahlung seines Auftraggebers für seine eigenen Gläubiger . Text und Foto: Ilse Probst PURKERSDORF (ip). Entgegen der Vereinbarung in einem Werkvertrag vom Juni 2013, bei dem es um Installationsarbeiten in einem Haus in Purkersdorf ging, konnte ein 56-jähriger Unternehmer bei seinem Auftraggeber im Oktober darauf eine Vorauszahlung, und zwar ein Drittel des Gesamtbetrages, bewirken. Branchenüblich, wie man beim Prozess am Landesgericht St. Pölten erfuhr. Der...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Foto: Probst

Verfolgungsjagd endet vor Gericht

Ein Missverständnis war der Auslöser einer "Jagd" durch den Bezirk In der Annahme, es mit Einbrechern zu tun zu haben, riefen Beamte eines Streifenwagens einerseits Verstärkung, andererseits nahmen sie selbst die Verfolgung eines davonrasenden Fahrzeuges auf. Burschen flüchteten Der Vorfall ereignete sich am 17. April dieses Jahres in Kematen. Drei Burschen luden die Möbel des Fahrzeuglenkers in den Wagen. Als ein Polizeifahrzeug auftauchte, nahm einer der Burschen zu Fuß Reißaus. Die beiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zu den Vorwürfen von Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig. | Foto: Probst
2

Vergewaltigung: St. Pöltner außer sich vor Eifersucht

ST. PÖLTEN (ip). Wegen Körperverletzung und Vergewaltigung musste sich am Landesgericht St. Pölten ein 28-Jähriger aus der Landeshauptstadt verantworten. Die Aussage des Opfers fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig. Seine Freundin sei viel unterwegs gewesen und immer wieder habe er vermutet, dass sie ihm nicht treu sei. Einem Streit, bei dem er außer sich vor Eifersucht gewesen sei, folgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst

Säureattacke in Amstetten: Problematische Aussage des Opfers führte zu Freispruch

Die Aussagen seiner Ex-Lebensgefährtin, die den 49-jährigen ÖBB-Pensionisten aus dem Bezirk Amstetten beschuldigt hatte, dass er sie mit Säureattacken bedroht habe, waren zu wenig konkret und variierten vor allem die Häufigkeit betreffend, sodass der Beschuldigte im Prozess am Landesgericht St. Pölten freigesprochen wurde (nicht rechtskräftig). „Hier sind wir in einem Graubereich“, erklärte Richter Markus Pree. Die Aussagen der Frau seien äußerst problematisch. Er vermute, dass die Zeugin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.