Uwe Höfferer

Beiträge zum Thema Uwe Höfferer

Rosina Kirchner, Marion Herzog, Barbara Thöny und Uwe Höfferer trafen sich anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen." | Foto: Magdalena Pfeffer
Aktion 5

16 Tage gegen Gewalt
Mehr Sensibilität und Zusammenarbeit im Pinzgau

Bis 10. Dezember läuft die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" und rückt somit das ins Licht, was eigentlich 365 Tage im Jahr tagtägliches Thema sein sollte. Jüngste Ereignisse wie der Fall in Lofer zeigen zudem, dass auch im Pinzgau mehr geschehen muss. SAALFELDEN. Gestartet wurden diese 16 Tage mit einem Treffen von Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin Barbara Thöny, Rosina Kirchner (Frauenhaus Pinzgau), Uwe Höfferer (Beratungsstelle für Gewaltprävention Salzburg) und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: Der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg Uwe Höfferer, Carina Grabmüller (Pädagogische Leitung) und Michael Hallmann (Jugend am Werk Salzburg). | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Betreutes Wohnen
Ein Pilot-Bauprojekt in Seekirchen am Wallersee

Das betreute Wohnen Seekirchen soll ab Mai 2023 neun Personen mit Beeinträchtigung eine Unterkunft bieten. SEEKIRCHEN. Die Zielgruppe bei dem neuen Wohnprojekt in Seekirchen sind erwachsene Menschen mit schweren körperlichen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen. Die Liegenschaft ist derzeit in Bau und befindet sich auf den Windhager-Gründen in Seekirchen. Die pädagogische Leiterin von „Jugend am Werk Salzburg" Carina Grabmüller sagt im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau: „Es gab im...

Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

Foto: RegionalMedien Salzburg, Sandra Altendorfer
7

Gewalt gegen Frauen
1.400 Frauen holten Hilfe im Gewaltschutzzentrum

Immer mehr Salzburger Frauen wehren sich gegen Gewalt in der Beziehung. Dadurch steigen die Zahlen bei allen Salzburger Anlaufstellen an. Die Polizei hat 2021 so viele Betretungsverbote ausgesprochen wie nie zuvor.  SALZBURG. So viele Wegweisungen wie nie zuvor und 200 Hilfesuchende mehr im Salzburger Gewaltschutzzentrum – diese Zahlen zeichnen das Bild vom Thema "Gewalt gegen Frauen" in Salzburg.  "Mehr trauen sich Hilfe zu suchen" Knapp über 1.000 Menschen nutzten heuer schon die Betreuung...

Video 4

Frauenhäuser
Neues Gewaltschutzkonzept für Salzburg

Die Bestbieter "Viele gGmbH" und "Jugend am Werk Salzburg" stellen das neues Gewaltschutzkonzept für Salzburg vor. Es sieht Schutzunterkünfte, Übergangswohnungen und Frauenhaus-Plätze in ganz Salzburg vor. SALZBURG. Im Vergabeverfahren zum Salzburger Gewaltschutzkonzept wurde die Bietergemeinschaft aus "Viele gGmbH" und "Jugend am Werk Salzburg" als Bestbieter ermittelt.  Das vorgelegte Konzept der Bietergemeinschaft sieht ein flächendeckendes, niedrigschwelliges Angebot für Gewaltsopfer in...

Foto: SPÖ/Wild
37

Burgstaller: "Ich hätte gerne anders Abschied genommen"

Gabi Burgstaller beim Landesparteitag der Salzburger SPÖ SALZBURG. Ein Aufstieg der SPÖ könne immer wieder gelingen, machte Gabi Burgstaller bei ihrer letzten politische Rede am Landesparteitag der SPÖ ihrer Partei Mut. "Es waren keine wunderbaren Jahre", erklärte sie, und meinte damit, dass es nicht ihr eigener Zauber gewesen sei, der der SPÖ einen solchen Höhenflug mit ihr an der Spitze gebracht hatte. "Salzburg ist kein sozialdemokratisches Bundesland, das wissen wir", sagte Burgstaller....

Foto: SPÖ/Hofer

Felix Müller wird neuer Landesgeschäftsführer der SPÖ

SALZBURG (lg). Der Salzburger SPÖ-Vorsitzender Walter Steidl hat den 38-jährigen Anifer Felix Müller zum neuen Landesgeschäftsführer der Salzburger SPÖ designiert. Müller wird damit nach dem Landesparteitag am fünften 5. Oktober die Nachfolge von Uwe Höfferer antreten. Höfferer wird sich wie berichtet aus der Politik zurückziehen und im Herbst eine Bildungskarenz antreten. SPÖ-Chef Steild machte kein Geheimnis daraus, dass Müller sein absoluter Wunschkandidat für die Höfferer-Nachfolge ist: „Er...

Uwe Höfferer, Walter Bacher und Denise Reitsamer steigen in den (Wahlkampf-) Ring.
5

Mit "Gewichtigkeit" für die Südbezirke

Walter Bacher kämpft im Pongau mit zwei Damen an der Seite um Wählerstimmen für den Nationalrat. BISCHOFSHOFEN/PONGAU (ap). Das Salzburger Innergebirg will im Nationalratswahlkampf kräftig mitmischen. Das machten vergangene Woche SPÖ-Landesgeschäftsführer Uwe Höfferer sowie die Kandidaten für den Wahlkreis 5C, Walter Bacher (Pinzgau), Denise Reitsamer (Pongau) und Carmen Schager-Wahlhütter (Lungau) klar. Wissen, wo der Schuh drückt Erfolgreich will die Salzburger SPÖ in der Nationalratswahl vor...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: SPÖ

SPÖ-Geschäftsführer steigt aus Politik aus

SALZBURG (lg). Die personelle Erneuerung der SPÖ geht in die nächste Runde: SPÖ-Landesgeschäftsführer Uwe Höfferer kündigte an, nach dem Landesparteitag am fünften Oktober 2013 seine Funktion zurückzulegen. Höfferer will dann eine Bildungskarenz antreten und sich beruflich neu orientieren."Ich habe mich aus persönlichen Gründen dazu entschlossen. Die Vorbereitungen des Wahlkampfes zur Nationalratswahl und zum Landesparteitag werde ich noch übernehmen, danach ist die richtige Zeit zum Wechsel...

SPÖ will „Hearing“ für die Abgeordneten

Die SPÖ will die verpflichtende Weiterbildung für Abgeordnete umsetzen und „bürgernah“ agieren. SALZBURG (lg). Die Bürgerbeteiligung forcieren und die Invesitionen in den Gesundheits- und Sozialbereich erhöhen – so zwei zentrale Themen der Salzburger SPÖ für die bevorstehende Landtagswahl. Geht es nach dem SPÖ-Geschäftsführer Uwe Höfferer, dann sollen sich designierte Landesräte ab der kommenden Legislaturperiode einem „Hearing“ im Landtag unterziehen, bevor sie sich der Wahl durch die...

Foto: Franz Neumayr

Mehr Qualität bei der Lehrlingsausbildung

SALZBURG (lg). Die Salzburger SPÖ fordert, dass ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Forcierung der Qualitätssicherung bei der Lehrlingsausbildung umgesetzt wird. Zudem soll ein Jugend- und Lehrlingsinspektorat eingesetzt werden. Sanktionen und Kontrolle Das Lehrlingsinspektorat soll die Berechtigung erhalten, die Qualität der Ausbildung zu prüfen und wirkungsvolle Schritte gegen eine nachteilige Bezahlung zu setzen. "Leider nimmt seit rund 15 Jahren die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe...

"Abgerechnet wird aber erst am Schluss"

Die ÖVP sieht sich bereits als Sieger. Aber: Die SPÖ hat noch nicht aufgegeben und will Vertrauen gewinnen. SALZBURG (gold). Folgt man der Exklusivumfrage der Bezirksblätter Salzburg, würde die SPÖ bei einer Landtagswahl am kommenden Sonntag auf 33 Prozent abstürzen. Die ÖVP könnte die Krise für sich nutzen und käme auf 39 Prozent. „Es ist nachvollziehbar, dass das Ausmaß der Finanz-Affäre nicht ohne Wirkung bleibt. Aber abgerechnet wird zum Schluss. Die ÖVP versucht im Moment, jede...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.