Venetbahn

Beiträge zum Thema Venetbahn

Bild # 5251: EMPFEHLE VOLLBILDMODUS UM BILD UND TEXT VOLLSTÄNDIG BETRACHTEN ZU KÖNNEN! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
45 13

Wochenwünsche
Wunsch für die Kalenderwoche 05

Ich habe mir für 2021 vorgenommen, dass ich euch einen wöchentlichen Wunsch mit passenden Foto übermitteln werde.  Mit jeden Wochenbeginn wird von mir ein Wochenwunsch für euch hochgeladen. Frühere Wünsche sind hier verlinkt, so dass ihr evtl. versäumte Wochenwünsche auch noch nachträglich aufrufen könnt. Hier meine Rückschaulinks zu frühere Uploads: Wunsch # 5661 für die Kalenderwoche 01 Wunsch # 0651 für die Kalenderwoche 02 Wunsch # 9242 für die Kalenderwoche 03 Wunsch für die Kalenderwoche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Venet-Aufsichtsrats-Vorsitzender Vizebgm. Thomas Hittler, Vorstand Werner Millinger, Betriebsleiter Christian Wucherer und Bgm. Siegmund Geiger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
8

Corona-Wintersaison
Venetbahn geht mit allen Anlagen in Winterbetrieb

LANDECK, ZAMS (otko). Die Venet Bergbahnen AG geht mit allen Anlagen in den Winterbetrieb. Christian Wucherer wurde als neuer technischer Betriebsleiter präsentiert. Rettungspaket beschlossen Die Gerüchte rund um die Venet Bergbahnen AG brodeln seit Monaten. Im heurigen Sommer mussten die Haupteigentümer, die Gemeinden Landeck und Zams sowie der TVB TirolWest, das Seilbahnunternehmen nach einem Jahresabgang mit einer Ein-Millionen-Finanzspritze unterstützen, um die Liquidität zu sichern – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venetbahn- Bergstation mit Gipfelhütte am Krahberg. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
3

Wintersaison
Demir: "Venet AG sollte sich eine Auszeit nehmen"

LANDECK (otko). Angesichts der Ankündigung, dass die Axamer Lizum in der kommenden  Wintersaison geschlossen bleiben soll, befürwortet dies GR Ahmet Demir (Grüne) auch für den Venet. AR-Vorsitzender Thomas Hittler hingegen betont, dass es einen Winterbetrieb mit Corona-Einschränkungen gibt. Wirtschaftlich negativer Ausblick Die Ankündigung der Axamer Lizum Aufschließungs AG das Skigebiet in der kommenden Wintersaison geschlossen zu halten, schlägt derzeit Wellen. Begründet wird dies mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "„Der Venet muss professionell und vernünftig geführt werden. Derzeit liegt leider einiges im Argen.“ | Foto: SPÖ Tirol
2

Analyse der Geschäftszahlen
Lentsch sieht am Venet große Einsparungspotenziale

ZAMS, LANDECK. Zammer SPÖ-LA Benedikt Lentsch: „Der Venet muss professionell und vernünftig geführt werden. Derzeit liegt leider einiges im Argen.“ "Desaströses Bild am Venet" Die Diskussion rund um die Venet-Bergbahnen im Tiroler Oberland dauert an. Die Gemeinden Zams und Landeck mussten in den letzten Gemeinderatssitzungen eine Million Euro aus dem Gemeindebudget zuschießen, um die Verluste aus dem vergangenen und laufenden Geschäftsjahr auszugleichen. Angesichts der ihm nun vorliegenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS-Bürgerforum zum Thema Venet: Bezirkssprecher Johannes Tilg (li.) und Landtagsabgeordneter Dominik Oberhofer. | Foto: Othmar Kolp
11

Venet Bergbahnen AG
NEOS setzen auf Bürgerbeteilung für neue Strategie

LANDECK (otko). Unter dem Titel "Was ist los am Venet?" luden die NEOS Tirol zum Bürgerforum. Eine Meinungsumfrage soll durchgeführt werden. Forderung nach einer neuen Strategie und Entpolitisierung des Aufsichtsrates. Liquidität der Venet Bergbahnen AG sichern Die finanzielle Schieflage bei den Venet Bergbahnen sorgte zuletzt für Diskussionen. Zur Sicherung der Liquidität, zur Abgangsdeckung und für Investitionen müssen die Gemeinden Landeck und Zams als Haupteigentümer sowie der TVB TirolWest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sonnenaufgang im Osten mit der Zugspitze | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
25 11 11

Sonnenaufgang am Venet
Sonnenaufgangsfahrten mit der Venetbahn

Sonnenaufgangsfahrten (39 €) am 19.08.2020 mit, Wanderung zur Glanderspitze und anschließendem Genuss-Frühstück im Panoramarestaurant. Bergfahrt mit Gondelbahn um 04:45 Uhr. Kassa ab 03:30 Uhr geöffnet. Bitte beachten: Die Fahrten finden nur bei Schönwetter statt, Stirnlampe oder Taschenlampe mitnehmen, gute Schuhe sind erwünscht. Erforderlich ist eine Anmeldung bei der Venetbahn bis spätestens Montag 17.08. 16:00 Uhr. Bei der Anmeldung ist eine Kontaktmöglichkeit (Handynummer, E-Mailadresse)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Finanzhilfe nötig: Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet Bergbahnen AG
Gemeinden Landeck und Zams beraten über Finanzhilfe

LANDECK, ZAMS (otko). In Landeck wird am 7. August und in Zams am 10. August jeweils eine außerordentliche Gemeinderatssitzung abgehalten. Dort soll ein Kredit beschlossen werden, den die Venet Bergbahnen AG aufnimmt und die beiden Gemeinden tilgen. Akutes Liquiditätsproblem Die Venet Bergbahnen AG steckt derzeit in einer finanziellen Krise und hat ein akutes Liquiditätsproblem. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venetbergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
2 2

Finanzhilfe nötig
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG

LANDECK, ZAMS (otko). Die Gemeinden Landeck und Zams müssen am 7. bzw. 10. August über weitere Finanzhilfe entscheiden. Verschiedene Szenarien – auch ein Ausbau – werden derzeit geprüft. Abgang und "Cornona-Krise" Die Venet Bergbahnen AG, an der die Gemeinden Landeck und Zams mehrheitlich beteiligt sind, steckt derzeit in einer finanziellen Krise. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige "Corona-Jahr" sehen die Prognosen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: „Aktuell fehlt es an Visionen und Konzepten dafür, wie es mit unserem Hausberg weitergehen kann.“
 | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Harsche Kritik
Lentsch: "Am Venet fehlen Visionen und Konzepte für die Zukunft"

ZAMS, LANDECK. SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch zum neuerlichen Hilfspaket der Gemeinden für die Venet Bergbahnen AG: „Aktuell fehlt es an Visionen und Konzepten dafür, wie es mit unserem Hausberg weitergehen kann.“ "Zögerlich" und "ideenlos" Als „zu zögerlich“ und „ideenlos“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch das Vorgehen der handelnden Personen bei den Venet Bergbahnen. „Die wirtschaftliche und touristische Situation am Zammer Hausberg ist seit Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer und der Landecker NEOS-Sprecher Johannes Tilg: „Mehr Transparenz und viel ungenutztes Potential bei der Venet Bergbahn.“ | Foto: Othmar Kolp
2

Venet Bergbahn
NEOS Tirol: "Transparenz und langfristige Strategie fehlt"

ZAMS, LANDECK (otko). Das letzte Jahresergebnis der Venet Bergbahnen AG sorgte bereits für eine Diskussion im Zammer Gemeinderat. Die NEOS fordern nun mehr Transparenz und eine langfristige Strategie. Ein Jugendhotel und eine Downhill-Strecke sollen Frequenz bringen. Langfristige Strategie fehlt Die Venet Bergbahnen sorgen immer wieder für Diskussionen bei den Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams. Nun haben auch die NEOS das Thema aufgegriffen. Bei einer Pressekonferenz am 26. Juni sparten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild # 1346: Das Volksobservatorium unmittelbar neben der Bergstation der Venetbahn | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
15 7 4

Abendstern - Morgenstern
VENUS ist derzeit als Abendstern am Himmel zu sehen

Morgenstern und Abendstern beziehen sich im Falle, dass der Planet Venus sichtbar ist, auf das gleiche Wandelgestirn. Da die Venus sich auf ihrer Bahn schneller bewegt als die Erde, überholt sie unseren Planeten. Bei der Annäherung an die Erde steht sie östlich der Sonne und erscheint als „Abendstern“ am Himmel. Hat sie die Erde überholt und entfernt sich wieder von ihr, steht die Venus westlich der Sonne und erscheint als „Morgenstern“ am Himmel. Als innerer Planet zeigt die Venus bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die SchülerInnen der 1a erlebten einen spannenden Vormittag. | Foto: Wolfgang Schranz

Gymnasium Landeck
Schneeschuhwandern im Sonnenschein

LANDECK. Gemeinsam mit Ulli Totschnig erlebten die SchülerInnen der 1a in der letzten Dezemberwoche eine Schneeschuhwanderung am Venet. Mit Schneeschuhen in der Natur unterwegsBei Traumwetter holte Ulli Totschnig die SchülerInnen der 1a  von der Schule ab, um gemeinsam zur Venetbahn zu spazieren. Am Parkplatz erwartete sie bereits Wolfi, der alle mit Schneeschuhen ausstattete, bevor es mit der Bahn bis zur Mittelstation ging. Kaum waren die Schneeschuhe angeschnallt, wurden die ersten Rennen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Venet Bergbahnen AG war zum wieder holten Male Ablass für eine Debatte im Landecker Gemeinderat.

Venetbahn
Landeck: Opposition kritisiert fehlende Transparenz

LANDECK (otko). Ein Forderungsverzicht gegenüber der Venet Bergbahnen AG sorgte für eine Debatte im Landecker Gemeinderat. Stärkung des Eigenkapitals Das Thema Venetbahn sorgte in der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates wieder einmal für eine Diskussion zwischen der ÖVP und der Opposition. Auf der Tagesordnung stand der Antrag des Finanzausschusses auf "Abschreibung Forderungen Venet Bergbahnen AG".  Zwischen Mai 2018 und Mai 2019 hat die Stadtgemeinde Landeck Zahlungen in der Höhe von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gipfelkreuz der Glanderspitze mit dem kleinen Vorgipfel, wo wir uns zur Umkehr entschlossen hatten. Selbst auf der Südseite liegt für diese Jahreszeit noch sehr viel Restschnee.
Ein Klick in das Foto öffnet die Galerie im Vollbildmodus. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
16 11 8

VENET
Rundwanderweg Krahberg – Glanderspitze (Venet) - Gogles Alm – Krahberg

Länge des Rundweges ca. 8 km; Reine Gehzeit mind. 4 Stunden; In der Regel startet man von der Bergstation der Venetbahn am Krahberg (2.220 m ü. A.) in Richtung Glanderspitze (2.502 m ü. A.) und überwindet dabei 282 Höhenmeter. Gehzeit ca. 1,5 Stunden. Nach einer Gipfelpause steigt man 485 Höhenmeter über den sehr steilen Südgrat zur Gogles Alm auf 2.017 m ü. A. ab. Nach einem Frühstück bzw. Jause in der Alm geht man ein Stück des Abstiegs bis zu einem Wegkreuz zurück und geht auf einem leichten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bergstation und Gipfelhütte in Richtung Norden bei Abenddämmerung. Rechts vom Aufnahmestandpunkt ist die Mulde des Zeltlagerplatzes (hier außerhalb des rechten Bildrandes).
Empfehle Vollbildmodus, dazu bitte in das Bild hinein klicken und dann kann die gesamte Galerie im Vollbildmodus betrachtet werden. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
23 7 11

VENET
Zeltlagerplatz am Krahberg

Wer es lieber etwas abenteuerlicher haben will der kann am Krahberg zelteln. Wer auf Komfort nicht verzichten will, der nächtigt in der Gipfelhütte. In Verbindung mit einer Nächtigung am Berg bieten sich 2 - 3 Bergerlebnisse an. Am Vortag ein Sonnenuntergang, in der Nach ein großartiger Sternenhimmel und am frühen Morgen ein Sonnenaufgang mit einem ca. 1,5 Stunden langen Aufstieg zum Venet (Glanderspitze). Ein Ergänzungsbeitrag zum Beitrag vom Landecker BZ- Blatt   Hier findet hier mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Nachtaufnahme der Gegenwartkapelle am Venet, welche ein künstlerisch religiöses Ausrufezeichen auf hohem Niveau und auf einer Seehöhe von rund 2.200m darstellt. © Ing. Günter Kramarcsik
29 30 4

Die Gegenwartkapelle am Venet

Am Anfang war eine Vision vom Zammer Pfarrer Herbert Traxl einmal eine Kapelle nach eigenen Entwurf zu realisieren. Schnell hatte der Pfarrer entsprechende Unterstützer unter den Mitbürgern seiner Pfarrei gefunden und ebenso schnell war der mögliche Standort am E5- Fernwanderweg am Grat zwischen dem Krahberg und der Glanderspitze (Venet) gefunden. Eine Vielzahl von Skizzen der unterschiedlichsten architektonischen Entwürfe folgte, bis schließlich Pfarrer Traxl seine gestalterische Idee in ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Manfred Jenewein hat in seinem Buch 50 bewegte Jahr der Venetseilbahn dargestellt.
4

50 bewegte Jahre für die Venetbahn

Zum 50-jährigen Jubiläum der Seilbahn hat Manfred Jenewein ein Buch verfasst. Am 8. Dezember 1967 nahm die Venetbahn ihren Betrieb auf. LANDECK/ZAMS/FLIEß (otko). Generationen von Wintersportlern haben im Skigebiet Venet ihre Schwünge gezogen. Bei der Eröffnung vor 50 Jahren war  die Venetbahn die erst vierte Seilbahn im Bezirk. Vor 1967 gab es nur Seilbahnen in St. St. Anton am Arlberg, Serfaus und Ischgl. Damals wurden im Talkessel große Hoffnungen in das Standbein "Fremdenverkehr" als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv

Leserbrief von Mag. Karl Graber zum Artikel "Venet: Betrieb früher als geplant beendet"

LANDECK. Drum kann nicht sein, was nicht sein darf. Es darf demnach nicht sein, dass sich die Presse über Vorkommnisse am Hausberg informiert und darüber berichtet, wenn sie negativ sind. Tut sie es wie richtig und notwendig, so ist dies nach Bürgermeister Jörgs Einstellung zur Pressefreiheit ein "Dirty Campaining", frei nach Trump? Die Steuerzahler haben das Recht, alles Wichtiges über die Geschäftspolitik der Venetbahn zu erfahren, solange große Mengen an Steuergeld für diesen Seilbahnbetrieb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Venet-Winterbetrieb startet nach der Revision wie geplant am 15. Dezember 2017.
1

Venet: Betrieb wegen Revision früher beendet

Wegen eines Maschinenschadens musste der Sommerbetrieb früher als geplant eingestellt werden. Die Wintersaison ist aber ungefährdet. ZAMS/LANDECK (otko). Die Venet Bergbahnen starteten heuer früher als geplant in die Herbstpause. Ursprünglich sollte die Bahn noch an den zwei Wochenenden bis 22. Oktober fahren. Tatsächlich wurde dann aber bereits am 8. Oktober die heurige Sommersaison frühzeitig beendet. Als Grund wurden dringende Revisionsarbeiten angegeben. In den sozialen Netzwerken sorgte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentieren das Rahmenprogramm der Jubiläumsfeier: Vizebgm. Peter Vöhl (Landeck), Bgm. Wolfgang Jörg (Landeck) und Bgm. Siegmund Geiger (Zams).
6

Venetbahn feiert 50-Jahr-Jubiläum

Das runde Jubiläum der Venet Bergbahnen AG wird am 12. und 13. August mit einem Fest samt buntem Rahmenprogramm gebührend gefeiert. ZAMS/LANDECK (otko). Pünktlich zum Winterstart nahm die Venetbahn am 8. Dezember 1967 ihren Betrieb auf. 50 Jahre später feiert das Seilbahnunternehmen, das mehrheiltich im Besitz der Gemeinde Landeck und Zams sowie des TVB TirolWest isz, das runde Jubiläum mit einem Fest am 12. und 13. August. Die Venet-Vorstände, Landecks Bürgermeister Wolfgang Jörg,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weniger Wintersportler am Venet: Die heurige Wintersaison war im ganzen Bezirk durchwachsen. | Foto: Archiv
3

Venetbahn: Budget- Überziehung

Die Venet-Bergbahnen verzeichnen einen Einnahmenrückgang, da weniger Einheimische skigefahren sind. LANDECK/ZAMS (otko). Während in den meisten Skigebieten das Saisonsfinale erst nach Ostern auf dem Programm steht, haben die Venet-Bergbahnen mit Ende März den Betrieb eingestellt. "Im Moment gehen wir davon aus, dass wir einen Abgang haben und das Ergebnis von 2012 nicht erreichen werden", berichtet Venet-Vorstand Siegmund Geiger. Die Saison sei nicht gut gelaufen und vor allem die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet: Der Landecker Gemeinderat nahm mehrheitlich den FPÖ-Antrag an. | Foto: Archiv
2

Venet: Mehr Transparenz

Ein FPÖ-Antrag für mehr Transparenz sorgte im Landecker Gemeinderat für einen heftigen Wirbel. LANDECK (otko). Für eine emotionale Diskussion sorgte wieder einmal das Thema Venet bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates. Bereits in der September-Sitzung hatte sich FPÖ-Stadtrat Roland König daran gestoßen, dass vom Obmann des Finanzausschusses ein Antrag zur "Abdeckung des Betriebsabgangs der Venet Bergbahnen AG" ohne Vorlage im Finanzausschuss gestellt wurde. Auch wollte König vorher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.