Verein

Beiträge zum Thema Verein

Ab sofort bietet das multiprofessionelle Team von Inklusion Kärnten eine kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. | Foto: Inklusion Kärnten

Eltern-Kind-Pass
Inklusion Kärnten bietet kostenlose Beratungen an

Ab sofort bietet der Verein Inklusion Kärnten ("I:K") kostenlose Beratungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. Das Angebotsspektrum wurde stark ausgebaut. VILLACH, VILLACH LAND. Inklusion Kärnten ("I:K") ist ein Verein, dessen Fokus auf der psychologischen und pädagogischen Beratung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen liegt. Im Zentrum der sozialpädagogischen Förderung stehen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der neue Vorstand mit Obmann Martin Hetzendorfer (r.) | Foto: Verein Zuversicht
3

Neuer Vorstand
Verein Zuversicht stellt Weichen für die Zukunft

Der Verein Zuversicht leistet in enger Zusammenarbeit mit dem Haus der Zuversicht in Waidhofen und der Tagesstätte Zuversicht in Kleinpertholz bei Heidenreichstein einen großen Anteil zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Der designierte neue Vorstand des Verein Zuversicht traf sich nun zum ersten Mal. WAIDHOFEN-KLEINPERTHOLZ. Neben ganz speziellen Beratungs-, Therapie- und Behandlungsangeboten ist zudem die Integration von Menschen mit Handicaps in Alltag, Schule und Beruf das erklärte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alexander Wuppinger, Gründer des Vereins "Suara" | Foto: Michael Ellenbogen
3

Nächstenliebe
Ottakringer Verein Suara bietet Hilfe für alle Menschen

Im Leben jedes Menschen gibt es Situationen, in denen er nicht weiterweiß und gerne Hilfe annimmt. Das ist der Moment, wo der Verein Suara aktiv wird. WIEN/OTTAKRING. Gleichgültig, ob ständige Einsamkeit das Bedürfnis nach einem Gesprächspartner bedingt oder ob es um die Hilfestellung in sozialen Fragen geht: Im Verein Suara am Lerchenfelder Gürtel 45 finden Menschen mit vielschichtigen Problemen Beistand. Im Jahr 1999 gründete Alexander Wuppinger den Verein, ursprünglich für Asylwerber aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Wo in Tirol können sich Männer beraten lassen? Hier findet ihr die wichtigsten Anlaufstellen in Tirol. | Foto: Pixabay/RazorMax (Symbolbild)
2

Männer im Fokus
Männerberatungsstellen – Wo bekommt "Mann" Hilfe?

Bei den Männerberatungsstellen in Tirol bieten professionelle Berater eine vertrauliche und einfühlsame Umgebung, in der Männer Raum finden, um über ihre Anliegen zu sprechen. Ob es um Beziehungen, Stress, Identität oder andere Herausforderungen geht, die Beratungsstellen helfen. An welche Beratungsstellen sich Männer wenden können, erfahrt ihr hier! Männer die sich beraten lassen möchten, sei es in gesundheitlichen Anliegen, Lebenskrisen, Partnerschaft oder vielen anderen Themen können in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. | Foto: Martin Wurglits
2

Beratung & Begleitung
Verein Stadtmenschen Wien hilft bei Behördenwegen

Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. WIEN. Wohnbeihilfe, Mindestsicherung und noch viele andere Förderungsmöglichkeiten bietet die Stadt Wien den Menschen. Doch bis das die Unterstützung durchgeboxt und aufs Konto gelangt ist, gibt es jede Menge bürokratische Hindernisse zu überwinden. Viele Menschen kommen dabei...

  • Wien
  • Kevin Chi
LH Stelzer mit Vertretern der Wasserrettung. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
2

„One-Stop-Shop“ für Vereine
Land OÖ richtet neue Servicestelle für Ehrenamtliche ein

Um freiwillig engagierte Menschen und ihre Vereine bestmöglich zu unterstützen, wird beim Amt der Oö. Landesregierung eine eigene Servicestelle eingerichtet. Alle Vereinsangelegenheiten sollen für Freiwillige hier gebündelt werden, damit Vereine alle wichtigen Informationen an einer Stelle erhalten. OÖ. Die neue auf Initiative von Landeshauptmann Thomas Stelzer eingerichtete Servicestelle arbeitet nach dem Prinzip eines „One-Stop-Shops“. Vor allem kleinere Vereine - ohne hoch spezialisierte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Najwa Duzdar und Mona Aglan (v.l.) vom Verein Orient Express nahmen den Preis "Frau des Jahres" der Grünen Leopoldstadt entgegen – mit Bezirksrätin Nina Nöhrig (Grüne, 1.v.l.), (Grüne, 2.v.l.), und Meri Disoski, Abgeordnete zum Nationalrat (Grüne, 1.v.r.). | Foto: louai Abdul Fattah
8

Grüne Leopoldstadt
Verein Orient Express als "Frau des Jahres" geehrt

Beratungsstelle, Schutzeinrichtung und Lernzentrum: Der Verein "Orient Express" wird mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ der Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jede fünfte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Weil jede eine zu viel ist, wollen die Grünen Leopoldstadt mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ ein Zeichen setzen. Stellvertretend für alle Frauen, die sich aus der Gewaltspirale befreien und ein selbstbestimmtes Leben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wenn alles zu viel wird: Auch Lehrer:innen, Kindergarten-Betreuer:innen und Co. brauchen ab und zu Hilfe und Unterstützung.  | Foto: freepik
2

Psychische Gesundheit
Stress und Co.: Druck auf Pädagogen steigt

Der Umgangston wird rauer: Immer mehr Pädagog:innen ergreifen Maßnahmen für ihre psychische Gesundheit. Der Verein "BfP – Beratung für Pädagog:innen Steiermark" verzeichnet eine steigende Nachfrage und will helfen. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche ist laut einer OECD-Studie (kurz für: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) von Mobbing in der Schule betroffen. Anlauf- und Beratungsstellen für Jugendliche haben sich binnen kürzester...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kidsnest-Leiterin Sonja Welt nahm die Spende von Susanne Pritz entgegen | Foto: Kidsnest

Spende
1.000 Euro fürs Kidsnest übergeben

Die ehemaligen Theatergruppe Ottenschlag übergab eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Kidsnest Kinderschutzzentrum in Zwettl.  ZWETTL. Für die Kinder und Jugendlichen, die im Kidsnest betreut werden, werden damit Therapiematerial und Spielsachen angeschafft, auch Einrichtungsgegenstände oder aktuelle Literatur würden damit finanziert. „Wir bedanken uns sehr herzlich für die großartige Spende und freuen uns, dass wir dies natürlich hier regional in unserer Beratungsstelle verwenden können,“...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Rainbows Tirol hilft betroffenen Kindern und Eltern. | Foto: Rainbows Triol

Steigende Trennungs- und Scheidungsraten
Rainbows stärkt die Kinder und entlastet die Eltern

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In Verbindung mit Covid-19 gehen Experten von einer signifikanten Steigerung der Scheidungsraten aus. Die Auswirkungen der Pandemie setzen Kindern und Jugendlichen auf vielen Ebenen zu. Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, dann ist es besonders wichtig, sie bei der Bewältigung dieser Lebenssituation zu unterstützen. "Rainbows Tirol" ist dafür die richtige Anlaufstelle. Treffen in KleingruppenIn Kleingruppen (ca. vier Kinder) wird in zwölf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Vordergrund die Bischofshofener Stadträtinnen LAbg. Dr. Sabine Klausner (li.) und Ursula Pfisterer, dahinter GF Karin Hochwimmer, Diplom-Krankenschwester Gunda Trenda und Sozialarbeiterin Eva Epp (pepp Elternberatung). | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
1 2

Beratung ausgebaut
Eltern erhalten in Bischofshofen mehr Unterstützung

Bischofshofen baut mit dem Verein "pepp" das Angebot für Eltern mit wöchentlicher "Elternberatung plus" aus. BISCHOFSHOFEN (red). Mit 27. Juli startet der Verein pepp in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bischofshofen die wöchentliche "Elternberatung plus" in der Pfarre Bischofshofen. Diese findet ab sofort jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre Bischofshofen statt. Für Eltern und Kinder„Durch die wöchentliche 'Elternberatung plus' wird unser umfangreiches, familienfreundliches Angebot...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Frauenspezifische Beratung - von und für Frauen - in der Schillerstraße 34, Linz | Foto: Black Community OÖ
1 3

Jetzt abstimmen!
Powerfrauen der Black Community für Preis nominiert

Projekt „Womanpower“ für das Finale des Bank Austria Sozialpreis 2020 in Oberösterreich nominiert. Online-Abstimmung entscheidet über Siegerprojekt. „Die Firma stellt mich sowieso nicht ein, weil ich schwarz bin.“ Es sind Ängste und Erfahrungen wie diese, mit denen Frauen mit afrikanischen Wurzeln zur Beratung der Black Community OÖ kommen. Das Projekt „Womanpower“ des Vereins in der Schillerstraße 34 in Linz ist nun für den Bank Austria Sozialpreis 2020 für Oberösterreich nominiert. Das...

  • Linz
  • Black Community OÖ
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bezirkstreffen
Blinden- und Sehbehindertenverband in Völkermarkt

Beratung bei Sehbeeinträchtigungen Gasthaus "Zum goldenen Ochsen" Termin: Mittwoch, 20. Februar 2019 (14:00 – 17:00 Uhr) Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten (BSVK) lädt zum Bezirkstreffen in Völkermarkt ein! Obmann Willibald Kavalirek und sein Team informieren über typische Augenerkrankungen im Alter, wie Makuladegeneration, Grauer und Grüner Star oder die diabetische Retinopathie. Außerdem werden rechtliche Beratungen gemacht und Fragen zum Pflegegeld, Vergünstigungen und andere...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Katharina Springer
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin) Silke Hemmelmeir (Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über Möglichkeiten sich lokal und regional ein Image aufzubauen.


 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger bietet heimische Unternehmen kommunale Netzwerkplattform

Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist die Förderung der heimischen Wirtschaft in der Gemeinde Lichtenberg ein zentrales Anliegen. Immer mehr Unternehmen entschließen sich in der Gemeinde ihren Unternehmensstandort zu haben. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit vielen interessanten Nahversorgungs-Angeboten. Firmensprechtag – eine kommunale Vernetzungs-Plattform „Freue mich sehr, dass Lichtenberg eine große Vielfalt an Branchen zu bieten hat....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Oft die letzte Rettung: Der Verein Mannsbilder. Die Opposition setzt sich für eine finanzielle Unterstützung des Vereins ein.  | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)

Männerberatung
Opposition fordert finanzielle Hilfe für Verein Mannsbilder

TIROL. Der Verein Mannsbilder - Männerberatung Tirol hat finanzielle Nöte. Das wird in einer Informationsveranstaltung den Landtagsabgeordneten aller Oppositonsparteien klar. Die Tiroler Oppositionsparteien arbeiteten nun einen gemeinsamen Unterstützungsantrag für den November-Landtag aus.  Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und Neos fordern gemeinsamFür eine langfristige finanzielle Absicherung fordern die Tiroler Oppositionsparteien nun eine Unterstützung von 100.000€ für den Verein Mannsbilder. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Helfen Menschen mit Migrationshintergrund: Recep Yiğit, Dimitra Inci, Şükrü Coşgun und Aysun Izmirli (v.l.). | Foto: Davina Brunnbauer
2

Neuer Verein
Verein Türk Daniş: Beratung in allen Lebenslagen

Der Verein Türk Daniş unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund aus Währing und ganz Wien bei der Integration sowie persönlichen und rechtlichen Problemen. WÄHRING. Eine Beratungsstelle für Übersetzung, rechtliche Angelegenheiten und soziale Problemstellungen – das ist der Verein "Türk Daniş" in der Kreuzgasse 20. Er steht Menschen jeglicher Herkunft offen, die Hilfe benötigen. Sei es, weil sie die Sprache nicht gut genug beherrschen, um Formulare einzureichen, Fragen zum Erbrecht oder...

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Wissen von den Hürden, die Vereine oft überwinden müssen: Sabine Neubauer und Lilli Deutsch | Foto: KK

Rundum-Service für Vereine aus GU

Lilli Deutsch und Sabine Neubauer greifen Vereinsmitgliedern bei sämtlichen Anliegen unter die Arme. Österreich, das Land der Vereine. Ob Fußball-, Jagd- oder Gartenbauverein, ob Feuerwehr oder Tierschutz: Rund 120.000 Vereine gibt es hierzulande, fast jeder zweite Bürger geht in seiner Freizeit in der Gruppe einem Hobby nach und/oder engagiert sich für die gute Sache in der Öffentlichkeit. Doch welche Rechte und Pflichten haben die einzelnen Mitglieder? Und welche Aufgaben und Auflagen müssen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
v.l.n.r: Renate Pintz, Doris Jakl, Günther David, Walter Krichbaumer, Thomas Musska, Andrea Haider
2

KOBV - Der Behindertenverband, Ortsgruppe Gänserndorf: Neuer Vorstand seit Juli 2017

Vorstandswechsel beim KOBV Gänserndorf. Mit Juli 2017 nimmt der neue Vorstand der Ortsgruppe Gänserndorf des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (kurz: KOBV - Der Behindertenverband) seine Tätigkeit auf. (Info und Kontaktdaten) Das neue Team rund um Obmann Thomas Musska (Weikendorf), Kassierin Doris Jakl (GF süd), Schriftführerin Andrea Haider (Weikendorf), sowie Rechnungsprüfer Walter Krichbaumer (Gänserndorf) wurde im Beisein von Bezirksarbeitsgruppenobmann Günther David (Obersiebenbrunn)...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
2

Epilepsie Selbsthilfetreffen in Graz

Epilepsie Selbsthilfetreffen von 13:00 - 16:00 Uhr in Graz Eggenberg! Die Epilepsie Selbsthilfetreffen dienen zum Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Interessierten und finden regelmäßig einmal im Monat statt, wo wir die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens anbieten. Andrea Steinberger, Vorstandsmitglied und Betroffene Mutter hat ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Fragen! Weitere Informationen finden Sie unter www.epilepsie-ig.at Wann: 22.08.2017 13:00:00 Wo: Epilepsie...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Adalbert Eisenriegler übergibt Vorsitz im Verein Wohnplattform

Bei der diesjährigen Generalversammlung in der Wohnplattform am 4. April 2017 zog sich der "Gründervater" und langjährige Vorstandsvorsitzende Mag. Adalbert Eisenriegler endgültig aus dem Vorstand zurück. Vor mehr als 40 anwesenden VertreterInnen der Mitgliedseinrichtungen würdigten der jetzige Geschäftsführer Hubert Mittermayr und der "Geschäftsführer der ersten Stunde" und nunmehrige Generaldirektor der OÖ Versicherung, Dr. Josef Stockinger, die Verdienste und das mehr als 33jährige...

  • Linz
  • Vera Achleitner
Foto: privat

Jugendberatungsstelle in Gloggnitz

Der Verein Jugendförderung Neunkirchen eröffnet in Gloggnitz eine Zweigstelle. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ (birgit haidenwolf). Ab März haben nun auch Gloggnitzer Jugendliche die Möglichkeit das Angebot einer niederschwelligen Jugendberatungsstelle direkt in ihrer Stadt anzunehmen.„Die Stadt will ihren Beitrag zur Jugendarbeit leisten“, so Bürgermeisterin Irene Gölles, die mit dem Betreuer des Jugendraumes Martin Novotny federführend an diesem Projekt gearbeitet hat. Standort beim Naturbad Synergien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hilfe für junge Familien, Verein mit Sitz in Pinsdorf - Eltern-netz.at

Das "Elternnetz" ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge und werdende Familien zu unterstützen und in psychosozialen Belastungssituationen aber auch in den ganz alltäglichen Alltagskrisen zu stabilisieren. Momentan wird viel Zeit in Aufbau und Projektentwicklung gesteckt, aber es existiert bereits eine Onlineberatung für junge Familien, die Hilfe vor und nach der Geburt ihrer Kinder brauchen. Hier: http://www.eltern-netz.at. Ein besonderer Beratungsschwerpunkt...

  • Salzkammergut
  • Johanna Kordovan
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.