vereine

Beiträge zum Thema vereine

Anzeige
Matthias Dürnbeck, Katrin Jandrisits, Anita und Alfred Dürnbeck stoßen auf erfolgreiche 50 Jahre an, die kommendes Jahr gefeiert werden. | Foto: Michael Strini
1 7

Kirchfidisch
Getränke Dürnbeck ist ein starker Partner der Vereine

Getränke Dürnbeck in Kirchfidisch feiert kommendes Jahr das 50-jährige Jubiläum. KIRCHFIDISCH. Seit 1974 besteht der Getränkehandel und feiert damit kommendes Jahr 50-jähriges Jubiläum. 1998 übernahm in dritter Generation Anita Dürnbeck den Betrieb. Ihr Gatte Alfred Dürnbeck ist bereits seit 1982 im Betrieb tätig. Seit 2021 führt nun Sohn Matthias Dürnbeck den Getränkehandel, der als echter Familienbetrieb seit fast fünf Jahrzehnten erfolgreich agiert und somit wichtiger Partner für viele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Resi Hubinger umringt von Gratulanten von der Union Handyshop Esternberg.
36

70. Geburtstag
Überraschungs-Umzug für Hubinger Wirtin

Resi Hubinger, Wirtin vom Gasthaus Hubinger in Esternberg, wurde zu ihrem 70. Geburtstag mit einem ganz besonderen Geschenk überrascht, ESTERNBERG. Demnach haben sich Esternberges Feuerwehren, Vereine und das Rote Kreuz zusammengeschlossen, um zu Ehren der Wirtin am 26. Mai einen Überraschungs-Umzug zu veranstalten. So marschierte eine Vielzahl an Vereinsmitgliedern, Politikern und Brauerei Baumgartner Verantwortlichen vom Feuerwehrhaus der FF Esternberg zum Gasthaus Hubinger. Dort wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Andreas und Claudia Weichhardt freuen sich, die Pforten am Freitag, 10. Dezember, für die Kunden zu öffnen. | Foto: BezirksBlätter
1 20

Gewerbegebiet Kemeten
Delikat Abholmarkt eröffnet am 10. Dezember

Am Freitag, 10. Dezember, ist es soweit - "Delikat", der Abholmarkt für privat und Großküchen startet mit tollen Eröffnungsangeboten im Gewerbegebiet Kemeten durch. KEMETEN. Endlich ist es soweit. Das ehemalige P2 in Kemeten wurde von Familie Weichhardt zum Abholmarkt für Privat, Vereine, Gastronomie und Großküchen umgebaut. Am Freitag, 10. Dezember 2021, erfolgt die offizielle Eröffnung vom "Delikat". Der Shop bietet eine breite Palette an Lebensmitteln, Getränken und Non Food Artikel....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ingrid Lederer, Flourl´ s Schenke aus Dechantskirchen ist vom digitalen Registrierungssystem "MyVisitPass" überzeugt. | Foto: WOCHE
1

Digitale Gästeregistrierung
Bereits 250 oststeirische Betriebe setzen auf "MyVisitPass"

Digital, einfach und kostenfrei: Oststeiermark Tourismus stellt seinen Betrieben, Ausflugszielen und Vereinen das digitale Gäste-Registrierungssystem "MyVisitPass" gratis zur Verfügung.  OSTSTEIERMARK. Seit 19. Mai haben unsere Hotellerie- und Gastronomiebetriebe wieder geöffnet. Neben der 3-G-Regel gilt für Gäste eine Registrierungspflicht. Mit "MyVisitPass" stellte der Steiermark Tourismus unter anderem Gastronomiebetrieben, Ausflugszielen und Vereinen ein kostenloses Registrierungssystem zur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Was nun mit den Öffnungen weiterhin beachtet werden muss und bei Veranstaltungen oder Zusammenkünften gilt, wurde in einer Covid-19-Öffnungsverordnung festgelegt.  | Foto: Pixabay/iXimus (Symbolbild)

Corona Tirol
Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundes

TIROL. Ab dem 19. Mai ist es soweit: die Öffnungsschritte beginnen. Doch was gilt nun? Wann gilt was? Und vor allem...wie? Hier die offiziellen Covid-19-Öffnungsverordnungen des Bundes für Veranstaltungen und Zusammenkünfte. Das gilt bei VeranstaltungenFür Veranstaltungen oder Zusammenkünfte von mehr als zehn Personen gelten neben den üblichen Regelungen des Tiroler Veranstaltungsgesetzes, für das die jeweilige Gemeinde zuständig ist, ab Mittwoch, 19. Mai 2021, auch epidemierechtliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine digitale Lösung für die Gastro Registrierung wird angeboten. | Foto: sofa1

Gastroregistrierung
Was in der Verordnung steht und digitale Lösung

INNSBRUCK. Die Verordnung über die neuen Maßnahmen in Tirol ist veröffentlicht. Vor allem das Gastgewerbe bereitet sich auf die Registrierungspflicht vor. Die Sperrstundenregelung gilt auch, wenn die Verabreichung, der Ausschank oder der Verkauf durch Automaten oder auf andere Weise im Weg der Selbstbedienung erfolgt. Bei Besuchergruppen, die im gemeinsamen Haushalt leben, genügt die Bekanntgabe der Daten von nur einer dieser Besuchergruppe angehörigen erwachsenen Person. VerordnungStrengere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Eröffnung von Michl's Café und Bar in Katzelsdorf: Chefin Christine Meisel (Mitte). | Foto: Silvia Zehentbauer
10

Gastronomie
Michl's Café & Bar wurde in Katzelsdorf eröffnet

Gastronomie: Computerkurs, Spielenachmittage und Sportübertragungen KATZELSDORF. "Es ist eine Bereicherung für unsere Gemeinde und zugleich soll Michl's Café und Bar ein Zentrum des gesellschaftlichen Beisammenseins sein", führt Chefin Christine Meisel aus. In Katzelsdorf heißt Christine Meisel – gemeinsam mit Michael Khantarechian – in ihrem neu eröffneten Café alle Vereine willkommen, mit örtlichen Produzenten will man zusammenarbeiten. Man werde Spielnachmittage, Kulturvorträge, Bastelrunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Adolf Gumpenberger aus Haslach im PULS 4-Interview mit Dokumentarfilmer und Produzent Florian Prögler in der Schotterhütte Haslach.
5 7

14 Gaststätten in einem Ort – Haslach kennt kein Wirtshaussterben

Wirtshaussterben ist in Haslach kein Thema. PULS 4 drehte Doku. Sendetermin: 17. Mai, 17.45 Uhr. HASLACH (hed). Wirtshaussterben? – nicht in Haslach. „Die Marktgemeinde hat derzeit 2.559 Einwohner und insgesamt 14 Gasthäuser. Warum ist das so?", diese Frage stellte sich der Dokumentarfilmer und Produzent Florian Prögler vor Ort und drehte im Auftrag von PULS 4 eine Kurzreportage: „Ziel war es, eine positive, sympathische Story über einen liebenswerten Ort zu drehen, indem noch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
38

Freude gebracht und glücklich gemacht

Zum Burzltag vieles was Pepi gerne hat und …:-)Dein Freund steckt in der Freu:-)de mit dem was uns verbindet. Bilder sagen mehr als viele Worte! JA nach einem Jahr im Ersten ½ Jahrhundert gab es wieder schöne Rückblicke und neue Begegnungen die mich sehr berührt haben. Die Reise in Klosterneuburg geht weiter in eine Zeit wo es so wichtig ist die Nächsten zu besuchen und ihnen mit einem Lächeln ein bisserl Freude zu schenken. Öfter sich Zeit nehmen wo vorbei schaun und an die denken die um uns...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Tourismus-Spartenobmann Helmut Tury: "Gleiches Recht für alle, die gewerblich tätig sind". | Foto: Muik

Vereinsfeste: Kammer sieht "Wildwuchs" unter nicht Gemeinnützigen

"Keinen Grund zum Jubeln" sieht die Wirtschaftskammer angesichts der vom Nationalrat beschlossenen erleichterten Regelungen für Vereinsfeste. "Es muss gleiches Recht herrschen für alle, die gewerblich tätig sind. Die Gastronomie fordert ein Veranstaltungs­register und die Offenlegung der Vereinsgebarung gegenüber dem Finanzamt, um die wirklich gemeinnützigen Vereine zu schützen und Rechtssicherheit zu erhalten", erklärt der burgenländische Tourismus-Spartenobmann Helmut Tury aus Olbendorf. Es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einige Vereine und Veranstalter fürchten, dass volle Festzelte schon bald der Vergangenheit angehören könnten. | Foto: Archiv
1

Rauchfrei: Aus für Zeltfeste?

Veranstalter von Zeltfesten halten die Forderung nach einem generellen Rauchverbot für überzogen. BEZIRK. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um „Waffengleichheit“ für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun Bundesrats-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten und anderen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Keine Feuerwehrfeste mehr Für Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder ist das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
"Vereine aus gewerblicher Sicht" war das Thema des Vortrages von Dr. Florian Mosing (WKO Steiermark).
17

"Fairplay für die Gastronomie": Kooperation statt Konkurrenz

Die WKO-Initiative "fairplay" wirbt für Kooperation statt Konkurrenz von Vereinen und Gastronomie. Zahlreiche Vereinsfeste in den Regionen sorgen für verstärkte Konkurrenz für heimische Gastronomiebetriebe. Denn während sich die Festzelte füllen, bleiben die Gaststuben der Wirte oftmals leer. Eine Initiative der gastgewerblichen Fachgruppen der Wirtschaftskammer Steiermark soll diese Konkurrenzsituation entschärfen und stellt Kooperationsmodelle vor. Ungleicher Wettbewerb „Es ist unser Ziel bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Barbara Krenn, Obfrau Fachgruppe Gastronomie, und Heike Stark-Sittinger, Obfrau der Zukunftsplattform Steirische Vereine | Foto: WK Stmk./Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft

"Fair Play" mit Wirtschaft und Vereinen

WKO tourt mit Initiative zur Zusammenarbeit zwischen Wirten und Vereinen durch die Steiermark. Vereinsfeste sorgen für Leben und Aktivität in der Region – doch "während sich die Festzelte füllen, bleiben die Gaststuben der Wirte leer", klagt die Wirtschaftskammer. Eine Initiative der Fachgruppe Gastronomie soll diese Situation entschärfen und zur Zusammenarbeit zwischen Wirten und Vereinen anregen. Vor kurzem machte die WKO-Initiative auch in Deutschlandsberg Halt und stieß dort auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Bereits 150 Vereine ließen sich beraten

Großer Erfolg für „Fairplay“: Bereits 150 Kärntner Vereine ließen sich von Wirtschaftskammer juristisch beraten Seit einem Jahr gibt es das Projekt „Fairplay“ der WK-Fachgruppe Gastronomie. Vereine und Freiwillige Feuerwehren können sich dabei kostenlos über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Organisation ihrer Feste beraten lassen. Das Angebot kommt gut an: Bereits rund 150 Vereinsvertreter haben es bereits genutzt – und die Tendenz bei der Zahl der Anfragen ist steigend. Bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Bgm. Franz Kazinota, Kellner Laszlo Németh und Vbgm. Gerald Weber (v.r.) freuen sich über den gelungenen Umbau.

Neues Zentrum belebt Neustifts Dorfleben

In dem früheren Gasthaus Wechsler weht ein neuer frischer Wind. In den letzten Monaten wurde das Gebäude, das von der Gemeinde Neustift bei Güssing angekauft worden ist, zu einem florierenden Dorfzentrum umgebaut. "Für uns ist es sehr wichtig, damit das Gemeinschaftsleben zu erhalten und zu stärken", betont Bürgermeister Franz Kazinota. Neue Gastronomie Als Pächterin und Wirtin ist zu Jahresbeginn Cornelia Spitz eingezogen. Sie versorgt Hungrige und Durstige mit Speis und Trank....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.