Vergänglichkeit

Beiträge zum Thema Vergänglichkeit

Haruko Maeda stellt ihre Werke in der Pfarrkirche Hallstatt aus.  | Foto: Haruko Maeda
2

In der Pfarrkirche Hallstatt
Künstlerische Positionen zu Tod und Vergänglichkeit

Tod und Vergänglichkeit aus verschiedenen kulturellen Perspektiven stehen im Zentrum der Werke von Haruko Maeda. HALLSTATT. Sie eröffnen die Ausstellungsreihe Über die Schwelle, in der künstlerische Arbeiten zu Tod und Vergänglichkeit bis in den Herbst hinein in Hallstatt zu sehen sein werden. Pfarrkirche, Gebeinhaus und Gruft werden dabei zu den Orten, an denen die Arbeiten der in Linz lebenden japanischen Künstlerin zu finden sind. Ihre Werke sind von Aschermittwoch, 14. Februar, bis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

20 Jahre Poesie in den Städt. Friedhöfen Innsbruck
TRILOGIE der POESIE

Drei Tage Poesie in den Städtischen-Friedhöfen von Innsbruck Der Poet Paul Fülöp veranstaltet vom 16.-18. Juni an drei verschiedenen Orten in Innsbruck sein 20-jähriges Jubiläum der poetischen Lesereihe an den Städtischen-Friedhöfen. Bereits seit jungen Jahren beschäftigt Paul Fülöp das Phänomen Tod - immer in Rücksprache mit Leben, Liebe und Vergänglichkeit. Den Auftakt der Trilogie macht eine Diskussionsveranstaltung am 16. Juni um 19 Uhr am Ostfriedhof mit dem Titel "Kosmos der Verwandlung"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Paul Fülöp
2 4 11

Spaziergang in Oberschützen
Entlang des Seraubaches - im Fluss des Lebens und der Vergänglichkeit

Der Seraubach ist ein kleines Bacherl, welches an der ehemaligen Sixtina-Quelle vorbeifließt, welche bereits seit langer Zeit geschlossen ist. Der Serau- und der Willersbach vereinigen sich nördlich von Oberwart und fließen gemeinsam als Zickenbach weiter bis zur Pinka. Dies zum geografischen 😃 und jetzt weiter zum Philosophischen. Beim Spazierengehen entlang des Bacherls fällt mir erst auf, dass auf Grund der Kälte heute Nacht die Ufer "angefroren" sind und auch an Steinen, Ästen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 2

Allerheiligen
VERGÄNGLICHKEIT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 143

In der letzten Musikstunde vor den Herbstferien haben mich meine Schüler gefragt, woher Halloween kommt und manche - sowohl Moslems als auch Christen - betonten, dass das Fest nichts mit ihrer Religion zu tun habe. Daraufhin hab ich sie mit auf eine Gedankenreise genommen... in die Zeit vor den großen Weltreligionen, wo die Menschen noch an die Anderswelt - die geistige Welt - glaubten. Zu Allerheiligen, so war man sich damals gewiss, sollen die "Schleier" die die geistige Anderswelt von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Illustratorin katuuschka arbeitet an der Außenmauer des St. Barbara Friedhofs. | Foto: sagbar
8

Memento Tag am 8. August
Streetart und Vergänglichkeit auf dem St. Barbara Friedhof

Am 8. August macht der Verein "sagbar" den St. Barbara Friedhof zu einem Ort der künstlerischen Auseinandersetzung rund um das Leben und den Tod, um Vergänglichkeit und einen humorvollen Umgang damit. LINZ. An den Außenmauern des St. Barbara Friedhofs wird bereits eifrig gesprüht. Namhafte Künstler, wie das Streetart Duo video.sckre setzen sich in ihren Motiven mit den Themen Tod, Vergänglichkeit und Humor auseinander. Die Streetart Installation ist Teil eines größeren Programms rund um den...

  • Linz
  • Christian Diabl

Märchenabend für Erwachsene – Alter Widum Landeck

LANDECK. "Diesseits & Jenseits des großen Flusses" ist ein Märchenabend mit Musik, der eine leichtfüßige und doch tiefgründige Annäherung an das Thema Tod und Vergänglichkeit bietet – Mit: Barbara Beinsteiner & Brigitte Pfurtscheller. Termin: Freitag, 28.10.2016, 19.30 Uhr, Bildungshaus Alter Widum (Schulhausplatz 7, Landeck). Wann: 28.10.2016 19:30:00 Wo: Alter Widum, Schulhausplatz 7, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: shutterstock

21 Meditationen für ein glückliches Leben

Zur Ruhe kommen, abschalten, Stress loslassen, neue Energie tanken, inspiriert sein - Buddhas Weisheit bietet auch heute noch praktische Ratschläge und Lösungen für die Probleme unseres Alltags. Indem wir die an diesen Abenden präsentierten Meditationen ausüben, die zusammen den gesamten Pfad zur Erleuchtung bilden, werden unsere Geisteszustände immer friedvoller. So kann es uns gelingen, unseren Alltag umzuwandeln und in uns Glück zu finden. Der Unterrichtende an diesen Abenden, Gen Kelsang...

  • Wien
  • Neubau
  • Sandra von Inten
Symbolfoto | Foto: Falkmar Ameringer
5

Waldfriedhof

Ein Gedicht von Roswitha Langmeier-Gruber, Saalfelden Waldfriedhof Ich steh' am Grab in Gedanken versunken. Kein Zwitschern und Klopfen lenkt mich ab in dem Gedankengang in ferne Kindheitstagen. Meise und Specht halten inne und verbreiten - Stille. Ein Mütterchen gebeugt vor Schmerz - oder doch nur das Alter ? - langsam geht sie Schritt für Schritt auf ihre Gedenkstätte zu. Friedhofsruh - der Alltagshektik fern. Kein Lärmen und Musikgedröhn, nicht mal lautes Lachen. Doch hier ein Lächeln auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Aus Trauer kann neue Freude werden", sagt Regionalbeauftragte der Hospizgemeinschaft, Lisa Schmauser.
1

Der Trauer Raum geben, um neuen Trost zu finden

KUFSTEIN. Wenn ein Kind sein geliebtes Kuscheltier verliert, weint es, weil es traurig ist. Wenn wir Erwachsenen trauern, nachdem ein geliebter Mensch verstorben ist, oder wir in Trennung oder Streit leben, dann schlucken wir unseren Kummer und unsere Trauer oft hinunter. Wir machen uns und anderen vor, „dass es schon irgendwie geht“, weil wir glauben, stark sein zu müssen. Diese ungeliebten und unterdrückten Gefühle bleiben aber in uns und können uns mit der Zeit krank und trostlos machen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Poesie im Westfriedhof | Foto: Maria Bainschab

Poesie am Westfriedhof: Begegnung mit Vergänglichkeit und Ewigkeit

Der Poet und Schriftsteller Paul Fülöp lädt zu einem fröhlich besinnlichen literarischen Erleben mit Musik und Pantomime in den Westfriedhof Innsbruck/Einsegnungshalle ein. Unter dem Motto "Begegnung mit Vergänglichkeit und Ewigkeit" werden Gedanken, Vorstellungen und Gefühle um die Phänomene Vergänglichkeit und Ewigkeit in Bild und Ton und Sprache wachgerufen. Poesie: Paul Fülöp Pantomime: Franz Unger Gesang und Musik: Claudia Habringer, Gösta Müller, Bernhard Noriller Eintritt: frei - willige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Paul Fülöp
4 5

Heute bin ich eine Kameliendame

..gottseidank nicht DIE Kameliendame. Diese Strauchblüte erfreut sich immer größerer Beliebtheit, vor allem bei jenen GärtnerInnen, die auch eine Möglichkeit haben, die Pflanze angemessen zu überwintern. Die dürfen sich derzeit auch über blühende Exemplare freuen. Über die Bedeutung der Kamelie ist man sich offenbar nicht ganz einig. Meine Suche danach, was durch die Kamelie symbolisiert wird, brachte eher Widersprüchliches: Besonders die einfachblütigen Arten stehen symbolisch für...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.