Vergänglichkeit

Beiträge zum Thema Vergänglichkeit

4

Gott suchen
Immer wieder eine Überraschung

Ich habe hier schon mehrmals - z.B. hier oder hier  und noch öfter  - über Otto Schwarzendorfer berichtet, der bestes Handwerk und Kunst in uralter Tradition vereint. Er ist der Künstler, der die ungewöhnlichsten, ergreifendsten Weihnachtskrippen baut. Dieses Jahr gibt es einen weiteren Beitrag zu seiner Tätigkeit. Es war eine Zusammenarbeit mit 4 jungen Damen, 14-15 Jahre jung, die sich für die Firmung vorbereitet haben. Otto hat sie in der Pfarre "Franz von Sales" Wien 19. betreut. Jede hatte...

5 5 6

Im Wandel der Jahreszeit
Rings ein Verstummen, ein Entfärben ...

Rings ein Verstummen, ein Entfärben! Wie sanft den Wald die Lüfte streicheln; sein welkes Laub ihm abzuschmeicheln. Ich liebe dieses milde Sterben. Von hinnen geht die stille Reise; die Zeit der Liebe ist verklungen! Die Vögel haben ausgesungen; und dünne Blätter sinken leise! Die Vögel zogen nach dem Süden. Aus dem Verfall des Laubes tauchen die Nester, die nicht Schutz mehr brauchen. Die Blätter fallen stets, die müden! In dieses Waldes leisem Rauschen ist mir, als hör ich Kunde wehen: Dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
6 5 3

Allerheiligen/Allerseelen
Vergänglichkeit ist das Leben

Jedes Herbstblatt, das in diesen Tagen fällt erinnert uns an die Vergänglichkeit des Lebens. So gedenken wir liebevoll in diesen Herbsttagen unseren Verstorbenen, die uns vorausgegangen sind, aber wir ihre Liebe stets in unseren Herzen tragen. Allerseelen erinnert uns daran, dass wir durch die liebevolle Erinnerung an unsere Verstorbenen stets mit ihnen verbunden bleiben- für immer und ewig im Herzen vereint!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1:59

Frauenberg
Zerstörung historischer Votivstatuetten lebt in Kunstaktion weiter

Bei archäologischen Grabungen am Frauenberg wurden vor rund zehn Jahren ganz zufällig 17 historische Votivstatuetten in Form von stillenden Muttergöttinnen ohne Köpfe gefunden. Berührt vom Anblick der Funde wurde Künstlerin Marina Stiegler aktiv und ließ das Projekt "wERDEN Frauenberg 2024" in sich reifen. Die Einweihungsfeier der Arbeit findet am 30. August um 18 Uhr im Beisein der Künstlerin statt. LEIBNITZ. Bei archäologischen Grabungen am Frauenberg wurden vor etwa zehn Jahren ganz zufällig...

Die gebürtige Linzerin und Autorin Caro Reichl legt mit „Was glänzt, verschwindet mit uns“ ein tiefgründiges und zugleich humorvolles Debüt vor.  | Foto: Minitta Kandlbauer
3

"Was glänzt, verschwindet mit uns"
Trauer, Tod und Therapie – Caro Reichls einfühlsames Debüt

Im März erschien Caro Reichls Debütroman „Was glänzt, verschwindet mit uns“, in dem die gebürtige Linzerin die Herausforderungen der Trauerbewältigung und Selbstfindung thematisiert. MeinBezirk MeineStadt Linz wurde von der Geschichte in den Bann gezogen und hat mit der Autorin gesprochen. LINZ. "Ich schreibe fast jeden Morgen ein bis zwei Stunden in meinem Bett, bevor ich in die Arbeit gehe. Ich mag das, im Halbschlaf zu schauen, welche Ideen an die Oberfläche kommen", berichtet Caro Reichl....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Haruko Maeda stellt ihre Werke in der Pfarrkirche Hallstatt aus.  | Foto: Haruko Maeda
2

In der Pfarrkirche Hallstatt
Künstlerische Positionen zu Tod und Vergänglichkeit

Tod und Vergänglichkeit aus verschiedenen kulturellen Perspektiven stehen im Zentrum der Werke von Haruko Maeda. HALLSTATT. Sie eröffnen die Ausstellungsreihe Über die Schwelle, in der künstlerische Arbeiten zu Tod und Vergänglichkeit bis in den Herbst hinein in Hallstatt zu sehen sein werden. Pfarrkirche, Gebeinhaus und Gruft werden dabei zu den Orten, an denen die Arbeiten der in Linz lebenden japanischen Künstlerin zu finden sind. Ihre Werke sind von Aschermittwoch, 14. Februar, bis...

39 20 7

Eisblumen
Wie in einem ❄EISBLUMEN-ZAUBERLAND❄...

...hab ich mich grad gefühlt, als ich am Balkon, die aufgehende Sonne begrüßt  und die schönen * EISBLUMEN*  entdeckt habe. Keine "BLUME" gleicht der ANDEREN und man kann nur verzaubert sein und diese kleinen, vergänglichen KUNSTWERKE der NATUR bewundern. Viel Freude beim betrachten und eine freudvolle Woche wünsche ich all meinen *Regionautenfreunden* und Besuchern meiner Seite.

9 7 5

Wanderfees Gedanken - Inspiration
Vom kleinen Waldwesen

Da seh' ich heut morgen bei meinem Spaziergang im Wald ein Blatt zwischen vielen anderen Blättern liegen. Mein Blick fällt drauf und 2 kleine Äuglein blicken mich an, so als wollten sie etwas von mir. Ich hebe das Blatt neugierig auf und denk mir, da fehlt ein Mund. Und schon mache ich vorsichtig ein kleines Mündchen und freu mich über das liebe Lächeln. Das kleine Blattwesen strahlt und bringt meine Kreativität zum Klingen.  Am Wegesrand wachsen viele Farne und ich denk mir, das das Blattwesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Anzeige
Gräber werden zu Allerheiligen oft mit Kerzen und Gestecken geschmückt.  | Foto: Birlmair
5

Allerheiligen und Gräber
Allerheiligen und Allerseelen

Am 1. November feiern wir Allerheiligen. Einen Tag danach, am 2. November, ist Allerseelen. BURGENLAND. Am 1. November ist Allerheiligen. Der Feiertag wird auch das Fest der Gemeinschaft der Heiligen genannt. Seine Wurzeln hat Allerheiligen im christlichen Orient. Im Laufe der Jahrhunderte sprach die katholische Kirche viele Menschen heilig. Der Grund dafür war, dass diese als Orientierungshilfe für uns dienen sollten. Da es allerdings immer mehr Heilige gegeben hat, konnte ihnen nicht mehr...

3

20 Jahre Poesie in den Städt. Friedhöfen Innsbruck
TRILOGIE der POESIE

Drei Tage Poesie in den Städtischen-Friedhöfen von Innsbruck Der Poet Paul Fülöp veranstaltet vom 16.-18. Juni an drei verschiedenen Orten in Innsbruck sein 20-jähriges Jubiläum der poetischen Lesereihe an den Städtischen-Friedhöfen. Bereits seit jungen Jahren beschäftigt Paul Fülöp das Phänomen Tod - immer in Rücksprache mit Leben, Liebe und Vergänglichkeit. Den Auftakt der Trilogie macht eine Diskussionsveranstaltung am 16. Juni um 19 Uhr am Ostfriedhof mit dem Titel "Kosmos der Verwandlung"...

8 6 31

Mein Leben im Schnelldurchlauf ...
Wenn auch die Jahre enteilen, als Mutter bleibst du unkündbar in Liebe mit deinen "Ablegern" verbunden, darum lasst uns weiter lachen, scherzen und Gutes tun!

Achtzig Jahre - und kein bisschen weise! Ich habe manchen Kratzer abgekriegt! Zu sagen, es war halb so schlimm; es wär gelogen. Ich habe längst nicht immer nur gesiegt, die Pose hat darüber weggetrogen. Mag sein, er hing mir mal zum Halse 'raus; den Wirbel, den ich machte! Doch wenn ich ehrlich bin: Ich ließ nichts aus; wenn es Schlagzeilen brachte! Achtzig Jahre - und kein bisschen weise! Aus gehabtem Schaden nichts gelernt! Achtzig Jahre auf dem Weg zum Greise, und doch hundert Jahr' davon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Walter Michl spendete Aschenkreuze für all jene, die in Eile waren. | Foto: Kircheneck
3

Aktion am Kircheneck
"Aschenkreuz to go" für alle eilige Gläubigen

Ein "Aschenkreuz to go" gab es für alle, die es eilig hatten, am Aschermittwoch am Kircheneck. Zeit für Gespräche über Gott und die Welt blieben dennoch.  GRAZ. Zum Aschermittwoch gab es beim Kircheneck in der Herrengasse sowie am Kaiser-Josef-Platz neben vielen Begegnungen und Gesprächen zum ersten Mal ein Aschenkreuz für alle "Eiligen". Mit großer Freude war auch Matthias Weigold, Pfarrer der Evangelischen Heilandskirche, dabei, der vielen Menschen das Aschenkreuz spendete. Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Monika Fraunlob
3 4 10

Unterwegs bei mia dahoam
Lost Places in Bad Gastein

Heute war ich unterwegs in Bad Gastein. Dort herrscht reges Bautreiben und das eine und andere Hotel wird renoviert. Doch ich hatte heute nur Augen für Lost Places. Mich ziehen solche Plätze magisch an. Da vergesse ich die Welt um mich herum und ich befinde mich total im Augenblick.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Monika Fraunlob
3:40

Berwanger Hof
Ein Rundgang durch das einst vornehme Haus

Einst tummelte sich im Berwanger Hof die deutsche Promi-Szene. Der Glanz des Hauses ist aber längst verblasst, das Hotel verfällt. Bald wird alles anders werden. Maßnahmen zur Wiederbelebung laufen. BERWANG. An einem der schönsten Plätze Berwangs gelegen, bietet der Berwanger Hof einen einmaligen Ausblick über die Gemeinde. Das "Klein-Moritz Österreichs" sollte die Gemeinde werden, so wollten es zumindest diverse Touristiker in der Zeit der Hochblüte des Hotels. Eine besondere Rolle im Ort Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2 4 11

Spaziergang in Oberschützen
Entlang des Seraubaches - im Fluss des Lebens und der Vergänglichkeit

Der Seraubach ist ein kleines Bacherl, welches an der ehemaligen Sixtina-Quelle vorbeifließt, welche bereits seit langer Zeit geschlossen ist. Der Serau- und der Willersbach vereinigen sich nördlich von Oberwart und fließen gemeinsam als Zickenbach weiter bis zur Pinka. Dies zum geografischen 😃 und jetzt weiter zum Philosophischen. Beim Spazierengehen entlang des Bacherls fällt mir erst auf, dass auf Grund der Kälte heute Nacht die Ufer "angefroren" sind und auch an Steinen, Ästen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 2

Allerheiligen
VERGÄNGLICHKEIT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 143

In der letzten Musikstunde vor den Herbstferien haben mich meine Schüler gefragt, woher Halloween kommt und manche - sowohl Moslems als auch Christen - betonten, dass das Fest nichts mit ihrer Religion zu tun habe. Daraufhin hab ich sie mit auf eine Gedankenreise genommen... in die Zeit vor den großen Weltreligionen, wo die Menschen noch an die Anderswelt - die geistige Welt - glaubten. Zu Allerheiligen, so war man sich damals gewiss, sollen die "Schleier" die die geistige Anderswelt von der...

Illustratorin katuuschka arbeitet an der Außenmauer des St. Barbara Friedhofs. | Foto: sagbar
8

Memento Tag am 8. August
Streetart und Vergänglichkeit auf dem St. Barbara Friedhof

Am 8. August macht der Verein "sagbar" den St. Barbara Friedhof zu einem Ort der künstlerischen Auseinandersetzung rund um das Leben und den Tod, um Vergänglichkeit und einen humorvollen Umgang damit. LINZ. An den Außenmauern des St. Barbara Friedhofs wird bereits eifrig gesprüht. Namhafte Künstler, wie das Streetart Duo video.sckre setzen sich in ihren Motiven mit den Themen Tod, Vergänglichkeit und Humor auseinander. Die Streetart Installation ist Teil eines größeren Programms rund um den...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.