Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Freude über den neuen Kreisverkehr in Maxglan: Baustadträtin Barbara Unterkofler und Planungsstadtrat Johann Padutsch. | Foto: Stadt Salzburg
2

Kreisverkehr Hans-Schmid-Platz in Betrieb

Stadt und Land investieren 420.000 Euro in verbesserte Verkehrsführung Der neue Kreisverkehr am Hans Schmid-Platz in Maxglan hat sich bereits bestens bewährt. Nach einer Bauzeit von rund zehn Wochen und einer nötigen Winterpause konnten nun die Umbauarbeiten an einem der neuralgischsten Verkehrspunkte in der Stadt Salzburg abgeschlossen werden. Bei einem Lokalaugenschein am Montag, 26. Mai 2014, haben sich die Projektbeteiligten von Stadt und Land, Planungsstadtrat Johann Padutsch,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Kreisverkehr am Hans-Schmid Platz am 25. Mai komplett gesperrt

SALZBURG. Wegen Asphaltierungsarbeiten wird der Kreisel Hans Schmid-Platz am 25.5. total gesperrt. Das städtische Straßen- und Brückenamt informiert auf Straßentafeln über mögliche Umleitungen, Ortskundige werden gebeten, großräumig auszuweichen und Zeit für den Umweg auch bei der Fahrt zum Wahllokal einzuplanen. Fahrräder können auf den Gehwegen entlang der Baustelle geschoben werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sind ab Dienstag 00 Uhr vorläufig abmontiert: die 80-er-Schilder auf der Autobahn rund um die Landeshauptstadt. | Foto: Franz Neumayr
2

Tempo 80: 24.000 Anzeigen in drei Monaten Probebetrieb

Wer es eilig hat, der darf auf der Salzburger Stadtautobahn – vorerst – zumindest wieder 100 Stundenkilometer fahren. Denn die dreimonatige Testphase ist beendet, jetzt werden die gewonnenen Daten ausgewertet. "Eine erste Tendenz zeigt einen Rückgang bei den Stickoxiden. Jetzt müssen aber die Messwerte unter Berücksichtigung mehrerer Parameter wie Fahrzeuganzahl, effektive Geschwindigkeit, Einfluss der Meteorologie etc. abgeglichen werden", schildert LH-Stv. Astrid Rössler. Die Ergebnisse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Achtung Baustelle! Heute wurde mit dem Pollerbau in der Hofstallgasse begonnen.
6

Achtung Baustelle! Erneuter Pollerbau in der Salzburger Altstadt

Heute, am 23. April 2014 wurde mit den Bauarbeiten der Poller in der Hofstallgasse begonnen. Die Bauarbeiten im Festspielbezirk sollen ungefähr drei oder vier Wochen in Anspruch nehmen. Der Straßenbelag wurde entfernt, die ersten Grab- und Stemmarbeiten sind im Gange. Steht die Pollerreihe in der Hofstallgasse, wird man bemerken, dass in diesem Gebiet zwei Pollerreihen in einem Abstand von 200 Metern eingebaut wurden. Wo: Hofstallgasse, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Unfall auf der A10: Der LKW kam mit der Beifahrerseite im Graben zu liegen.

Unfall auf der A10: Gefahrenguttransporter umgekippt

Am Montag, 14. April 2014, kam ein LKW auf der A10, Höhe Walserberg Richtung Salzburg Nord, von der Straße ab und kippte in die Böschung. Der Transporter hatte Nitrofässer geladen. Durch den Frühverkehr bildete sich sofort Rückstau bis drei Kilometer. Da es sich bei dem umgekippten LKW um einen Gefahrenguttransporter handelte, musste die Bergung mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden. Die entzündlichen Chemikalien mussten in einen Ersatztransporter umgeladen werden. Der Lenker wurder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
War doch alles nur Spaß !

Bezirksblätter April-Scherz sorgte online für Aufsehen

Auch wenn es sich wahrscheinlich viele Kollegen und Kolleginnen gewünscht hätten, so waren die geplanten Maßnahmen doch nur ein Teil eines April-Scherzes. Knappe Kleidung für Busfahrer und Busfahrerinnen, Gogo-Girls und -Boys in den Nachtbussen, ausgewiesene Single-Sitzplätze in den Obussen: Mit diesen sehr extremen Maßnahmen wollte Stadtrat Johann Padutsch die Öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver gestalten. Zumindest für einen Tag, handelte es sich doch dabei klarerweise um einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Franz Neumyr/Vogl
1 3

Täglich blitzt das Murmeltier: Tempo 80 bisher 5.853 Strafen

Bereits 4 Wochen nach dem Start der dreimonatigen Testphase von "Tempo 80" auf der Autobahn um Salzburg zeichnet sich folgende Zwischenbilanz ab: Das einzige stationäre Radargerät blitzt auf dieser Strecke 418 Mal am Tag. Schon in den ersten Wochen des Testbetriebs, von 20. Februar bis 6. März, wurden bereits 5.854 Verfahren von der Polizei per Server an das Strafamt des Magistrats Salzburg übermittelt. Führerschein weg In diesem Zeitraum waren Acht lenker dabei, welche die Geschwindigkeit um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Digitale Radkarte wird noch größer und mobil

Ab Mitte 2014 auch das ganze Land Salzburg via PC und App abrufbar. Seit 2013 steht eine digitale Radkarte für die Stadt Salzburg, Wals und die angrenzenden bayrischen Gemeinden Ainring, Freilassing, Piding und Saaldorf-Surheim zur Verfügung. Damit sollen Radfahrende schnell und sicher ihre günstigsten Radverkehrsverbindungen finden können. Stadt und Land wollen mit dieser Platform das Fahrrad als Mobilitätsalternative forcieren. Noch größer. Noch digitaler. Jetzt soll www.radlkarte.eu auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mehr als jeder zweite Salzburger ist gegen den Probebetrieb von Tempo 80 auf der Stadtautobahn. | Foto: Franz Neumayr

Umfrage: Padutsch wird am ehesten zugetraut, das Verkehrsressort erfolgreich zu führen

Salzburger mehrheitlich gegen Tempo 80-Probebetrieb Dass Salzburg ein Verkehrsproblem hat, ist nicht nur den Politikern klar: 87 Prozent der Stadt-Salzburger sind dieser Meinung. Interessanterweise sind Bürgerlisten-Wähler – deren Stadtrat Johann Padutsch ja seit 20 Jahren das Verkehrsressort führt – sogar zu 97 Prozent der Ansicht, die Stadt habe ein Verkehrsproblem. Gleichzeitig ist es aber die Bürgerliste, die am häufigsten (22 Prozent) genannt wird, wenn die Frage gestellt wird, welcher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die KandidatInnen.
1 16

"Elefantenrunde" im Unipark Nonntal

Am 25.Februar 2014 versammelten sich die Kandidaten und Kandidatinnen der Salzburger Gemeinderatswahlen im Thomas Bernhard Hörsaal im Unipark Nonntal. Von 19 bis 21:00 wurde heftig diskutiert. Insgesamt waren 11 Parteien zu der Diskussion erschienen. Die Kandidaten und Kandidatinnen konnten sich jeweils im Voraus ein Thema aussuchen. Zur Wahl standen: Verkehr in Salzburg, Armut in Salzburg, Wohnen und Wohnungsnot in Salzburg und Direkte Demokratie in Salzburg. Jeder der Politiker und jede...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
1

Tempo 80 - Testphase startete am 20. Februar 2014

Tempo 80 wird zwischen dem 20. Februar und dem 19. Mai zwischen Salzburg und Wals-Siezenheim in beiden Fahrtrichtungen getestet. Die Landeshauptmannverordnung wurde nicht von ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer, sondern von seiner Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne) unterzeichnet. Ab 20. Mai, 00:01 Uhr, gilt die normale Geschwindigkeit wieder. Ob der Test die erhoffte Stickstoffdioxidreduktion bringt bleibt abzuwarten. Nähere Infos auf www.salzburg.gv.at.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
3

Mit kleinen Schritten zu mehr Obus

Team Salzburg-Spitzenkandidat Eduard Mainoni ist sich sicher, dass Salzburg vom Bund kein Geld für Verkehrsprojekte erhält. Von einer Beteiligung des Bundes an großen Verkehrsprojekten wie der Regionalstadtbahn können wir in Salzburg weiter träumen – "ich sehe da keine Chance, selbst wenn alle Salzburger Politiker geschlossen nach Wien fahren", sagt Eduard Mainoni. Der ehemalige Verkehrsstaatssekretär rittert mit seinem "Team Salzburg" um den Einzug in den Salzburger Gemeinderat und kennt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Peter Haibach | Foto: BB

Vergütung für Busticket?

Peter Haibach, der Sprecher der Salzburger Verkerhrsplattform fordert, dass Salzburgs Innenstadtkaufleute ihren Kunden – so wie sie einen Teil der Parkgebühr – auch das Obusticket refundieren. Der Aussage der Altstadtmarketing-Chefin Inga Horny, wonach Autokunden mehr einkaufen würden als Öffi-Kunden, als Begründung für neue Parkplätze in der Mönchsberggarage müsse entschieden entgegengetreten werden, so Haibach. Öffi-Kunden kämen täglich und kauften in Summe mehr als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Solarpotenzial der Dachflächen in einem Teil der Gemeinde Puch bei Hallein. Rote Flächen weisen ein hohes Solarpotenzial und blaue Flächen ein niedrigeres Solarpotenzial auf. | Foto: Land Salzburg
2

SAGISonline in neuem Design

Rössler: Beliebtes Online-Informationssystem des Landes für Geodaten ausgebaut Seit zehn Jahren schon gibt es das kostenlose Geodatenportal zur Veranschaulichung von Geodaten. SAGISonline wird nicht nur von der Landesverwaltung intensiv genutzt, auch für Banken, Notare, Immobilienmakler, Landwirte und Wissenschaftler ist das Portal zum wichtigen Arbeitsbehelf geworden. Jetzt wurde das Portal weiter ausgebaut. "Die Raumordnungsabteilung des Landes hat dieses beliebte Instrument jetzt noch einmal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

DIE LINKE fordert Rücknahme der Fahrplanverschlechterungen

Wieder Fahrplanverschlechterungen in der Stadt Salzburg Trotz aller politischen Bekenntnisse zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs fahren mit dem neuen Fahrplan alle Obusse samstags und in den Ferien nur mehr im 15 Minuten-Takt. Seit einigen Jahren wird der innerstädtische Fahrplan systematisch ausgedünnt, insbesondere in den Randzeiten. Gerade am Samstag, wo viele ihre Einkäufe erledigen, sind Wartezeiten von jeweils 15 Minuten und länger (bei oftmaligen Stau) unzumutbar. Muss 1–2...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • DIE LINKE Salzburg
v.l. Unternehmer/Rauchfangkehrermeister Herbert Lackner und Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander.
1 5

,,Den Gegner mit den eigenen Waffen angreifen."

(...) waren die Worte von ,,Gegen Tempo 80"-Aktivist Mag. Peter Harlander in seiner Rede. Am 27.Januar 2014 fand im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg ein Informationsabend ,,Gegen Tempo 80" statt. Veranstaltet wurde dieser Abend von zwei Tempo 80 Gegnern; Einer davon (Mag. Harlander) ist auch bei der gleichnamigen Facebook-Gruppe aktiv: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander und Unternehmer und Rauchfangkehrermeister Herbert Lackner. Der theoretische Teil wurde von Herbert Lackner moderiert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Und plötzlich ging nichts mehr...

SALZBURG (lg). Gestern Abend musste wegen eines Oberleitungsschadens zwischen der Dreifaltigkeitsgasse und der Paris-Lodron-Straße in der Stadt Salzburg eine Kreuzung gesperrt werden. Die Oberleitung eines Obusses war beschädigt. Einer der Stromabnehmer des Busses war zu Boden gefallen. Ein eintreffender Polizeibeamter entdeckte, dass eines der Kabel noch unter Strom stand. Kurz darauf fiel eine weitere Stromabnehmerstange zu Boden und durchschlug die Heckscheibe des Polizeiautos. Verletzt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: flickr.com / CC
1

Gefahrenstelle Kindersitz

In Österreich werden jährlich fast 1.500 Kinder als Mitfahrer im Auto verletzt. Der ÖAMTC ist sich sicher: viele Verletzungen hätten durch den richtigen Kindersitz vermieden werden können. Laut Angaben des ÖAMTC ist rund jeder dritte Kindersitz falsch montiert, für das jeweilige Auto ungeeignet oder bei der Sicherung der Kinder wurden Fehler gemacht. Insgesamt wurden 550 Autos vom ÖAMTC überprüft. Ein falsch montierter Kindersitz kann Leben kosten Selbst ein Zusammenstoß mit geringer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In den Gebirgsgauen war die Belastung mit Feinstaub deutlich niedriger als im Salzburger Zentralraum. | Foto: neumayr.cc
1 2

So war die Luftqualität 2013

Rössler: Lungengängiger Feinstaub knapp unter den Grenzwerten / Stickstoffdioxid weiter Sorgenkind Wie Umweltreferentin Dr. Astrid Rössler heute, 13.1.2013, berichtete, zeigen die Messwerte für das Jahr 2013, was die Belastung mit Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid betrifft, ein sehr differenziertes Bild. Weiterhin unverändert bleibt der hohe Handlungsbedarf bei Stickstoffdioxid. Die Werte können nicht eingehalten werden. Deutlich weniger alarmierend ist hingegen die Situation bei Feinstaub...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Tauerntunnel nach Salzburg gesperrt

Zur Bergung eines Lkw, der heute auf der A 10 um 7:30 Uhr kurz nach dem Tauerntunnel die Leitschiene durchbrochen hat, wird der Tauerntunnel in Richtung Salzburg ab sofort gesperrt. Die Sperre bleibt voraussichtlich bis 12:00 Uhr aufrecht. Die ASFINAG apelliert an die Verkehrsteilnehmer, diesen Bereich der A 10 bzw. den Tauerntunnel bis Mittag großräumig zu umfahren und die Fahrt nur mit winterfitten Pkw und Lkw anzutreten. (Quelle: ASFINAG)

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Frecher Verkehrsrowdy

Die Salzburger Polizei fahndet derzeit nach einem sehr frechen Verkehrsrowdy. Am Neujahrstag soll dieser kurz vor 8 Uhr in Salzburg mit seinem Auto einen 17-jährigen Fußgänger angefahren haben. Er beschimpfte das Opfer und beging danach Fahrerflucht. Bei der Kreuzung Dreifaltigkeitsgasse/ Paris-Lodron-Straße, überquerte der 17-jährige Salzburger bei Grün den Schutzweg, als ihn plötzlich ein Auto erfasste. Der Lenker des Fahrzeugs hielt kurz an und beschimpfte den auf dem Boden liegenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Lkw-Transit belastet Salzburgs Klimabilanz

SALZBURG. Pro Person verursacht der Verkehr in Salzburg fast drei Tonnen Treibhausgase, das ist um ein Viertel mehr als im Österreich-Durchschnitt. Der VCÖ weist darauf hin, dass insbesondere der Lkw-Transitverkehr hier eine Rolle spielt, der nicht nur die Klimabilanz verschlechtert, sondern auch die Luftqualität durch Stickoxide und Feinstaub trübt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.