Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Lkw kracht auf A10 in Stauende

Am Morgen des 18. November 2013 kam es im Baustellenbereich auf A10 bei Salzburg Süd zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Baustellenbereich auf der A10 bei Salzburg Süd kam es Montag früh zu einer Aufstauung mehrerer Fahrzeuge. Ein Lkw übersah offenbar die stehende Fahrzeugkolonne und krachte in das Stauende. Laut ersten Angaben gibt es einen Verletzten. (Update: 09:30) Der Lenker des Lastkraftwagen übersah das Stauende und lenkte sein Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Dort krachte er in ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Tempo 80: Aktuelle Infos !

Ein kurzer Überblick über Tempo 80 und verschiedene Meinungen zum Thema. Selten erregt ein Thema in Salzburg soviele Gemüter auf einmal. Was verschiedene Bürgermeister aus den Umlandgemeinden zu dem Thema sagen, erfahren Sie im Video.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Fahrgast eines Busses bei Bremsmanöver verletzt

Ein Businsassin aus Salzburg stürtzte bei einem Bremsmanöver eines Linienbusses. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt. (SALZBURG) Am Morgen des 25. Oktobers 2013 war ein Linienbus am Rudolfskai stadtauswärts unterwegs. Auf Höhe des Mozartplatzes bog ein PKW von der Nebenspur nach rechts ab. Der Buslenker musste eine starke Bremsung machen. Insassin verletzt Durch das Bremsmanöver vom Buslenker stürtze ein Fahrgast des Linienbusses. Die 48-jähriger Salzburgerin wurde dabei unbestimmten Grades...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
4

Das Auto als Zubringer zu anderen Formen von Mobilität

Welche Formen von Mobilität die Salzburger künftig brauchen und auch benützen werden, darüber machen sich die Experten im Verkehrsressort so ihre Gedanken. Landesrat Hans Mayr dazu: "Die Jungen, und da meine ich die 18- bis 25-Jährigen betrachten das Auto nicht mehr als Statussymbol so wie das in meiner Generation noch war, sondern nur mehr als Mittel zum Zweck. Sie stellen sich die Frage, wie sie am günstigsten, schnellsten von A nach B kommen." P&R-Plätze an den Bahnhöfen Und dabei spiele das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Neumayr

Carl: "Der Ausbau ist ein völlig falsches Signal"

SALZBURG (lg). Der Verkehrssprecher der Bürgerliste, Bernhard Carl, hält den Ausbau der Mönchsberggarage "verkehrspolitisch für völlig widersinnig". Die Mönchsberggarage soll ja um mehr als 600 Stellplätze erweitert werden. "Das widerspricht dem Ziel, möglichst viele Menschen zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen", so Carl.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symbolfoto | Foto: neumayr.cc

Wintereinbruch sorgte für Verkehrschaos

Der erste Schnee fällt und mit ihm kommen die ersten Unfälle. Viele Fahrer waren nicht vorbereitet. Erneut sorgt der Wintereinbruch für ein Verkehrschaos. (SALZBURG) In der Nacht von 10. auf 11. Oktober 2013 kam es in Salzburg zu ersten Schneefällen. Der Wintereinbruch sorgt auch dieses Jahr für eine Verkehrschaos in vielen Teilen Salzburgs. Viele Autofahrer waren auf die Streckenverhältnisse nicht vorbereitet. Gegen 23:15 kam es zu einem ersten Unfall auf der A10. Der Tauerntunnel wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Neue Innenstadtregelung

Seit 5.Oktober verläuft der Verkehr in der Innenstadt von Salzburg etwas anders als gewohnt. Die Griesgasse wird zur Flaniermeile. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Zusammenfassung in einem Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Symbolfoto | Foto: neumayr.cc

Zahlreiche Mängel bei Autos und Fahrrädern

Verkehrskontrollen zeigten Mängel bei Autos und Fahrrädern. Die Fahrzeuge waren teilweise nicht mehr verkehrssicher. Es kam zu mehreren Anzeigen. (FLACHGAU) Fast jedes dritte Auto war nicht mehr bzw. nur mehr teilweise verkehrssicher. Das ergab eine Verkehrskontrolle in Mattsee. 30 Fahrzeuge wurden dabei kontrolliert. Gut ein Drittel der Lenker durfte nicht mehr weiterfahren. Einige kamen mit einer Verwarnung davon, mit dem Auftrag das Fahrzeug schnellst möglich reparieren zu lassen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
1 Video

Neue Obusleitstelle

Intelligentes Herzstück des Obusverkehrs Das zwei Mio. schwere, neue Leitsystem für die Salzburg Obusse ging heute in Betrieb. Das neue System kann besser auf Stau und Unfälle reagieren. Außerdem kann bei Bedarf in Ampelschaltungen eingegriffen werden, so können Rotphasen verkürzt bzw. Grünphasen verlängert werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In den kommenden zwei Wochen werden letzte Arbeiten durchgeführt, bevor die neue Verkehrsregelung ab 5. Oktober gilt. | Foto: Grafik: Stadt Salzburg

Arbeiten auf der Zielgeraden

SALZBURG (af). Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt geht es ans Eingemachte: "In den nächsten beiden Wochen wird die bauliche Grundlage für die Einführung der Innenstadtregelung geschaffen", erklärt Baustadträtin Claudia Schmidt. Im Klartext bedeutet das: Baustellen und Verkehrsbehinderungen. Arbeiten am Hanusch-Platz Damit die neue Verkehrsregelung funktionieren kann müssen der Knoten Museumsplatz/Franz-Josef-Kai sowie der Hanusch-Platz umgebaut werden. Letzterer bekommt eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
LR Hans Mayr und LH-Stv. Astrid Rössler diskutieren mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab. | Foto: Foto: RTS
1

Zwei, die sich ursprünglich nicht grün waren

Grünen-Chefin Rössler trifft beim BB-Sommergespräch auf LR Mayr. SALZBURG. Zwei Neulinge der Salzburger Landesregierung saßen sich in der aktuellen Ausgabe der BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche gegenüber. Obwohl LH-Stv. Astrid Rössler bei den Verhandlungen zur Regierungsbildung keinen Hehl daraus machte, die Regierungsarbeit nicht gemeinsam mit Team Stronach bewältigen zu wollen, zeigte sie sich im Gespräch mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab von der Person Hans Mayr doch recht angetan. „Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Müllner Hügel bleibt bis zum 15. Oktober gesperrt

SALZBURG (af). Im vergangenen Jahr wurde der dort verlaufende Kanal umfangreich saniert, nun steht die Erneuerung der Müllner Hauptstraße selbst an – und zwar zwischen der Kreuzung Lindhofstraße-Gaswerkgasse und dem Klausentor. Aus diesem Grund wird der Müllner Hügel stadteinwärts bis voraussichtlich 15. Oktober gesperrt. So wie im vergangenen Jahr – die Regelung wird eins zu eins übernommen – können Anrainer über die Augustinergasse zufahren. Ausgenommen von der Sperre sind Linienbusse und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Bauausschuss zur Innenstadt-Regelung

SALZBURG. Weg frei für die neue Innenstadt-Verkehrsregelung: Ein eigens einberufener Sonder-Bauausschuss beschloss heute die Vergabe der dafür nötigen Umbaumaßnahmen. Vorgesehen sind ein Gegenverkehrsbereich entlang des Franz-Josef-Kais sowie eine Begegnungszone in der Grießgasse. Hierfür muss der Museumsplatz adaptiert werden. Die Regelung soll im September in Kraft treten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Salzburg: Jeder Zweite hat ein Auto

SALZBURG. Die Landeshauptstadt weist mit 501 Autos pro 1.000 Einwohner die geringste PKW-Dichte im Bundesland auf. Im Österreich-Schnitt kommen auf 1.000 Einwohner 543 Autos, im Flachgau sind es dagegen 590 Autos, wie eine VCÖ-Erhebung ergab.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Hans Mayr: "Das 365-Euro Ticket ist mein Ziel"

SALZBURG (lg). Die Ärmel hockrempeln und anpacken - dieses Motto habe Landesrat Hans Mayr vom Team Stronach seit seinem ersten Arbeitstag in der neuen Landesregierung beherzigen wollen, betont er. Größere Baustellen und angedachte Reformen warten sowohl im Wohn- als auch im Verkehrsbereich. "Alles Geld soll auch von der Wohnbauförderung verwaltet werden und nicht wie bisher von der Finanzabteilung", betont Mayr, der sich gerade um den Salzburger Wohnbaufonds Sorgen macht. "Im schlechtesten Fall...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Links abbiegen verboten

Die neue Verkehrsregelung bringt für Autofahrer nicht nur in der Innenstadt Änderungen mit sich. SALZBURG (af). Die Eckdaten der neuen Innenstadt-Verkehrslösung sind schon länger bekannt: ein "Shared"-Space samt Fahrverbot für den motorisierten Individualverkehr in der Griesgasse sowie ein neuer Gegenverkehrsabschnitt am Franz-Josef-Kai. Im Planungsausschuss wurden nun "Begleitmaßnahmen" präsentiert, welche den Durchzugsverkehr in der Innenstadt um rund 20 Prozent reduzieren sollen und ohne die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

MEINUNG: Den (Stadt-)Verkehr bitte nicht vergessen

Verkehrsprojekte scheitern immer wieder am Ringen zwischen Bund, Land und Stadt Salzburg: Wer zahlt wie viel, wer ist wofür zuständig und wer darf sich hinterher dafür loben lassen? Als Verkehrsreferent hatte Wilfried Haslauer so manches gewichtige Wörtchen mitzureden, wenn es um Projekte wie den Autobahnanschluss Hagenau, die Verlängerung der S-Bahn bis zum Mirabellplatz oder den Ausbau der Münchner Bundesstraße ging. Nun ist ein anderer Verkehrsreferent und eine ganze Stadt hofft: Erstens,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

MEINUNG: Auf einmal muss es schnell gehen

Da dauert es erst Jahre, bis sich Experten, Politik, Kaufleute und Öffi-Betreiber endlich auf eine Verkehrslösung für die Innenstadt einigen können und dann soll plötzlich alles ganz schnell gehen. Bis zu den Festspielen, so die Vorgabe an die Planer, muss ein erstes Provisorium fertig sein. Endlich eine tragfähige Lösung, 365 Tage im Jahr gültig, endlich klare Verkehrsregeln und kein Sperren-Wirrwarr mehr – so wurde und wird die neue Lösung gepriesen. Schleierhaft bleibt jedoch, warum man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
7

Innenstadtverkehr: Padutsch wird "ausgesperrt"

Bgm. Heinz Schaden hat ein Machtwort gesprochen: Planungsstadtrat Johann Padutsch hat bei der neuen Altstadt-Verkehrslösung künftig nichts mehr zu sagen. Für ihn übernimmt Baustadträtin Claudia Schmidt. SALZBURG (af). Zu einem politischen Paukenschlag kam es heute (Freitag) in der Salzburger Stadtpolitik: Nachdem sich Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) geweigert hatte, die kürzlich beschlossene neue Innenstadt-Verkehrslösung umzusetzen, wird nun Baustadträtin Claudia Schmidt (ÖVP)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Eine Straße als Ort der Ruhe, der Begegnung und des gesellschaftlichen Austauschs
4

fairkehrtes Fest - blühende Schallmooser Hauptstraße

Ein Wochenende lang eine stark befahrene Straße für die Menschen zu Fuß öffnen und ohne Autos genießen. U.a. 1400m² Rollrasen hauchen der Straße neues Leben ein und verwandeln sie in einen Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Austauschs. Der Verein fairkehr macht dieses Jahr die Schallmooser Hauptstraße/Franz-Josef-Straße zur grünen Wohlfühloase. Veranstaltungszeitraum: Sa. 25.5. 12-23 Uhr | So. 26.5. 10-20 Uhr Für das Wochenende vom 25. & 26. Mai 2013 wird der Bereich von jeglichem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lukas Uitz

Wahlfreiheit statt Verboten

Erik Schnaitl, Sprecher des Vereins Fairkehr, im Gespräch über Verkehrsprobleme und -lösungen. Stadtblatt: Fairkehr organisiert immer wieder Aktionen, für die öffentliche Straßen gesperrt werden müssen. Warum sollten Autofahrer mehr tun, als sich darüber zu ärgern? Erik Schnaitl: "Es stimmt, Aktionen wie das Gehzeug polarisieren sehr stark – das fairkehrte Fest hingegen findet beinahe jeder toll. Bei beidem geht es aber letzten Endes nur darum, die Leute zum Nachdenken anzuregen – dass wir den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.