Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" in Steinakirchen am Forst

Bei dem Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" von der ÖAMTC Fahrtechik und AUVA-Landesstelle Wien wird die Länge des Anhalteweges eines Autos von den Schülern der dritten und vierten Schulstufe selbst erfahren. Die Kinder vergleichen ihren eigenen Bremsweg aus dem Laufen heraus mit dem eines Autos, das von einem Instruktor bei Tempo 50 durch Notbremsung zum Stillstand gebracht wird. Dann dürfen die Kinder vom Beifahrersitz aus das speziell mit Doppelbremspedal und kindgerechten...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: gbbÖVP

Mehr Sicherheit für Kinder und Fußgänger im Straßenverkehr

gbbÖVP nützt ihr Ressort für mehr sicherere Straßenübergänge in Guntramsdorf. GUNTRAMSDORF. Auf Initiative von gfGR Philipp Steinriegler, guntramsdorfer bürger bewegung//der volkspartei (gbbÖVP) wurde nun – nach der Ozeanstraße – auch die Hauptstraße in Guntramsdorf an neuralgischen Stellen für Fußgänger und Schüler sicherer. Erneuert wurden im Bereich des Froschbrunnens ein Zebrastreifen sowie ein „Achtung Fußgänger“ Bodenzeichen am Ende der Rudolf Heintschel Straße. Passend vor dem...

  • Mödling
  • Roland Weber
2

Für eine autofreie Schulgasse in Gloggnitz

Dieser Themenkomplex zieht sich schon über mehr als 25 Jahre und ist seit damals immer noch nicht für alle zufriedenstellend gelöst. Fahrverbote und Wohnstraßen- Regelungen lösten sich wechselseitig ab, aber der Zustand, dass die Kinder bis zum letzten Meter mit dem Auto zur Schule gebracht werden, hat sich nicht verändert. Sicherheit für die Kinder wird häufig als Grund angeführt, sie mit dem Auto in die Schule zu bingen. Leider wird dadurch die Schulgasse zum gefährlichsten Ort für Kinder....

  • Neunkirchen
  • Martin Novotny
Paul Hefelle, VP Leopoldstadt | Foto: VP
2 4

Die Leopoldstädter VP präsentierte 20 Ideen für 1020

Paul Hefelle, Bernhard Samek, Peter Hauer-Pawlik und Wolfgang Wasserburger zeigen, wie sie sich die Leopoldstadt von morgen vorstellen. Am Vorgartenmarkt präsentierte die Leopoldstädter VP 20 Ideen für die Zukunft. Hier der vollständige Katalog im Originalton: • Tor zur Leopoldstadt • Taborstraße • Praterstraße • Praterstern • Volkertviertel • Stuwerviertel • Öffentlicher Verkehr • Grüne Welle • Entlastung für Schüttel • Durchlässigkeit Volkert- und Nordbahnviertel • E-Mobilität •...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksblätter Geschäftsführer Michael Kretz, ARBÖ-Technikchef Georg Ringerthaler und ARBÖ-Präsident Manfred Gruber. | Foto: Lamers
2

Sicherheit durch Ölwechsel

Lange Urlaubsfahrten, große Hitze, kaum Zeit für Erholung - der Sommer hat Ihrem Fahrzeug mit Sicherheit wieder ordentlich zugesetzt. Höchste Zeit also für eine automotive Frischzellenkur. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf´s Motoröl gelegt werden. SALZBURG. Salzburgs ARBÖ-Technikchef Georg Ringerthaler rät, den Ölstand bei jedem zweiten Tankstopp zu kontrollieren: „Das richtige Motoröl in ausreichender Menge ist das Um und Auf für die Lebensdauer des Motors. Denn nur wer gut und regelmäßig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Knautschzone ist die eigene Nasenspitze"

Wer oft und viel in der Stadt unterwegs ist – sei es mit dem Auto, zu Fuß oder per Fahrrad – merkt eines sehr schnell: Die Zahl derer, die sich die Verkehrsregeln zurechtbiegen, wie es ihnen gerade passt, ist hoch. Das gilt für alle Gruppen. Besonders weit verbreitet ist die Missachtung der StVO aber unter den Radfahrern. Ein Radler, der vor einer roten Ampel stehen bleibt, hat in Innsbruck Seltenheitswert. Zebrastreifen, Gehsteige, Fußgängerzonen oder Einbahnen – alles wird von den Bikern nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ein Ende der Zubetonierung der Felder in der Donaustadt fordert die FPÖ mit Kandidat Anton Mahdalik. | Foto: FPÖ

FPÖ Donaustadt: Sicherheitsoffensive und Ende von Monsterprojekten

Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Donaustädter Parteien nach ihren Schwerpunkten für die Wahl gefragt. Das sind die Top-Themen der FPÖ mit Spitzenkandidat Anton Mahdalik: Verkehr Der zeit- und kostenintensive Dauerstau auf den Straßen im 22. Bezirk, weil der Bau der Nordostumfahrung noch immer auf sich warten lässt, muss laut FPÖ ein Ende haben. Luft- und Lebensqualität sollen dadurch wieder erhöht werden. Sicherheit Das Thema Sicherheit ist im Programm der FPÖ primär. Die Schließung der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Lebenswertes Wohnen in der dichtverbauten Brigittenau: Dieses Thema und viele mehr sorgen für einen heißen Politherbst. | Foto: Karl B.
1 1

Wien-Wahl 2015 in der Brigittenau: Mehr Sicherheit für die U6

Leistbares Wohnen, Verkehr im Stadtgebiet und Sicherheit: Diese Themen prägen den Wahlkampf BRIGITTENAU. Wir haben die drei emotionalsten Themen des heißen Politherbstes zusammengefasst. • (Leistbares) Wohnen Die Brigittenau wird bei den Wienern immer beliebter, weil hier noch billiges Wohnen in der Stadt möglich ist. Dennoch steigen die Preise, besonders rund um den Augarten werden viele Häuser saniert. Und noch ein weiteres Riesenprojekt steht dem 20. Bezirk bevor: Planmäßig siedeln die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
BV Karl Homole an der Kreuzung Gersthofer Straße / Herbeckstraße, wo in Zukunft eine Ampel das Queren erleichtern soll.
2 4

Währing investiert 400.000 Euro in Verkehrssicherheit

In den Sommermonaten wird an vier Orten im Bezirk in die Verbesserung der Verkehrssicherheit investiert. WÄHRING. Sämtliche Verbesserungsmaßnahmen werden dabei in Zusammenarbeit bzw. auf Empfehlung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) umgesetzt, wobei ein Teil der Arbeiten noch vor Schulbeginn im September fertig sein wird. Ampel in Gersthofer Straße Bezirksvorsteher Karl Homole: "Besonders wichtig ist die Kreuzung Gersthofer Straße / Herbeckstraße. Wir haben gemeinsam mit der Währinger...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
2

Kampagne "Abstand macht sicher"

Im Frühjahr hat es in Graz eine Reihe schwerer Radunfälle gegeben, darunter zwei tödliche Dooring-Unfälle. Deshalb hat die Radlobby ARGUS Steiermark jetzt eine Kampagne gestartet, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch radfahrende Menschen Straßenraum benötigen. Mangelnde Seitenabstände überholender Autos erschrecken RadfahrerInnen. Abrupt geöffnete Autotüren stellen für Radfahrende eine signifikante Gefahr dar. Wir haben eine Informationskarte aufgelegt, die sich an AutofahrerInnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY

Kurz notiert

Einbrecher-Alarm NATSCHBACH. Anfangs war von einer Einbruchserie die Rede. Fehlanzeige. Die Landespolizeidirektion bestätigte aber einen Einbruch in ein einzelnes Haus. Nein zu Tempo 50 WARTH. Enttäuschung bei Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Trotz Verkehrsverhandlung am 4. Mai bleibt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Hauptstraße in Warth 60 km/h.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Rudersdorf wurden 13, in Nickelsdorf (Bild) 29 Kennzeichen abgenommen. | Foto: Landespolizeidirektion

Polizei fischte reihenweise Schrottlauben aus dem Verkehr

Schwerpunktkontrollen in Rudersdorf und Nickelsdorf 13 verkehrsuntüchtige Fahrzeuge zog die Polizei bei einer Schwerpunktkontrolle im Raum Rudersdorf aus dem Verkehr. "Die Lkw, Busse oder Kleintransporter waren in einem so schlechten Zustand, dass die Nummernschilder abgenommen wurden und die Weiterfahrt untersagt wurde", berichtet Oberstleutnant Andreas Stipsits von der Landesverkehrsabteilung der Polizei. Die Exekutive war nicht nur in Rudersdorf, sondern auch am Grenzübergang Nickelsdorf in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bild 2: Hier verdeckt der in St. Jakob an der L 135 angebrachte Richtungspfeil dem Abbieger die Sicht auf den Gegenverkehr | Foto: KK
3

Verkehrszeichen stört Sicht

Der Richtungspfeil behindert beim Abbiegen die Sicht auf den Gegenverkehr. petra.moerth@woche.at ST. JAKOB. Auf eine nicht ganz ungefährliche Stelle auf der St. Pauler Landesstraße (L 135) in St. Jakob bei St. Andrä hat der Leser Stefan Krammer aus Maria Rojach die WOCHE Lavanttal aufmerksam gemacht. Keine freie Sicht "Die Verkehrstafel mit dem Richtungspfeil ist hier so angebracht, dass beim Abbiegen nach Maria Rojach die Sicht auf den Gegenverkehr eingeschränkt ist. Bei Gegenverkehr sieht man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Oberst Friedrich Schmidhuber, Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (Salzburger Landes-Versicherung), Dr. Peter Humer (Vorstandsdirektor Salzburger Landes-Versicherung), LR Hans Mayr, Josef Stempfl (VS Direktor), Astrid Leitner(Landesschulrat), Bgm. Richard Hemetsberger und Michael Juricic mit Schülern der VS Grödig. | Foto: Land Salzburg

Aktion "Sicher sichtbar am Rad" senkt Unfallrisiko

Mayr: Mit Reflexschärpen werden radfahrende Kinder besser gesehen SALZBURG. Verkehrsteilnehmende können nur darauf reagieren, was sie sehen. Da mehr als 90 Prozent der Informationen im Verkehr durch das Auge aufgenommen werden, ist es wichtig, sich sichtbar zu machen. Für ungeschützte Verkehrsteilnehmende ist das Unfallrisiko bei Dämmerung und Dunkelheit höher, weil sie spät wahrgenommen werden. Deshalb startet das Land Salzburg und die Salzburger Landes-Versicherung mit Unterstützung von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheit leicht gemacht

MÖDLING/BEZIRK. Schwerpunkte der Aktion "Blick und Klick" von ÖAMTC Fahrtechnik,
AUVA-Landesstelle Wien und dem jeweiligen Landesschulrat, sind die Gefahrenbereiche "Sehen und gesehen werden" und "Anschnallen". Nach dem bewährten Motto "Lernen durch Erleben" wird für die 6- bis 7-Jährigen zum Üben die Straße mit aufblasbaren Autos und einem eigens konstruierten Elektroauto in den Turnsaal geholt. Abgerundet wird das Programm durch ein Malbuch und einen Beitrag, der sich direkt an die Eltern...

  • Mödling
  • Roland Weber
Raser geht's an den Kragen! | Foto: Fotolia/Benjamin Nolte

BH Freistadt entschärft gefährliche Kreuzung

NEUMARKT. Verkehrsteilnehmer beklagen, dass ein Überqueren der S 10 beim Tunnelportal Nord nur sehr schwer möglich ist. Wer von Neumarkt Richtung Schwandtendorf, Lest, Kronast oder Lamm fahren will, ist einer großen Gefahr ausgesetzt. Problem: Die Autofahrer, die auf der S 10 unterwegs sind, halten sich nicht an die höchstzulässige Fahrgeschwindigkeit. "Wenn jemand mit einem 80er oder 100er daherrauscht, kannst du diese Kreuzung nur mehr unter Lebensgefahr überqueren", sagt ein besorgter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stadtchef Hans Stefan Hintner ist froh, dass mit dem neuen Schutzweg auf der Neusiedler Straße die Verkehrssicherheit für Fußgänger deutlich erhöht werden konnte! | Foto: zVg

Schutzweg über die Neusiedler Straße ist fertig

Erfolgreiche Verkehrsrsinitiative der Stadt für mehr Sicherheit MÖDLING. "Es ist st uns mit einiger Beharrlichkeit gelungen, einen Schutzweg auf der Landesstraße Neusiedler Straße auf Höhe der Rupprechtgasse zu bekommen“, freute sich Mödlings Stadtchef Hans Stefan Hintner über den Abschluss der Arbeiten zum Jahreswechsel. Mit Hinweis auf die relativ nahe gelegene, ampelgesicherte Querung bei der Kreuzung Brühler Straße/Schiller Straße hatte die Behörde das Ansinnen der Gemeinde bisher stets...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Arbö
1

Arbö Ortsklub Gleisdorf macht Volksschüler sichtbar

Unter diesem Motto "Mach dich sichtbar!" verteilen der Landesschulrat für Steiermark, die Wiener Städtische Versicherung, die AUVA und der Arbö Steiermark insgesamt 11.000 Reflektorschleifen an die ersten Klassen der steirischen Volksschulen. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es länger dunkel ist, ist Sichtbarkeit das Um und Auf. Die besorgniserregende Zahl von 46 verletzten Schulkindern allein in der Steiermark (504 verunglückte Schüler/innen österreichweit/Quelle Statistik Austria) im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
3 1 27

Gefährliche Kreuzung!

In der nächsten Bezirksvorstehungssitzung am 3. Dezember 2014 wird es von allen vier Fraktionen Anträge zur "Todeskreuzung" Krausegasse - Mautner Markofgasse geben. Die SPÖ wünscht, dass die MA 46 diesen Kreuzungsbereich auf Verkehrssicherheit überprüft. Die ÖVP möchte eine Überprüfung der Verkehrssituation. Die FPÖ möchte gleich, dass die MA46 in diesem Bereich eine Verkehrslichtsignalanlage installiert. Also denke ich, gibt es am Mittwoch sicher heiße Diskussionen und es wird noch mehr Zeit...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
An der Bichlalmkreuzung soll ein Kreisverkehr mit Fußgängerübergang entstehen.
2

Bewegung an der Straßenfront

Sicherheit für "schwache" Verkehrsteilnehmer im Vordergrund KITZBÜHEL (niko). Mehrere Projekte zur Hebung der Verkehrssicherheit hat die Stadtgemeinde im Fokus. Vor allem der für "schwache" Verkehrsteilnehmer neuralgische Bereich an der Jochberger Straße von Billa bis in die Langau soll durch mehrere Maßnahmen sicherer werden. Ein Gehweg vom DLZ bis Billa wurde bereits angelegt. Mit dem Bau des Spar-Marktes in diesem Bereich sollen ein Kreisverkehr, ein Gehweg und eine Busbucht kommen. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sehr entschlossen sind Annabelle und Evelyn Offner, Christina Baumgartner, Andrea Mohl und Maciej Kedziora (v. li.)
6

St. Michael fehlt ein "Zebra"

Eltern kämpfen in St. Michael mit Unterschriften für einen Schutzweg. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. Um die Sicherheit für die Volksschüler am Schulweg in St. Michael zu erhöhen, haben sich die Mütter Annabelle Offner und Andrea Mohl bei der WOCHE gemeldet. Im Rahmen der WOCHE-Aktion "Weil es uns nicht egal ist" zeigen sie uns Gefahrenquellen vor der Volksschule und dem Kindergarten in St. Michael auf. "Viele Autolenker fahren in diesem Bereich zu schnell. Die Kinder laufen in Kolonnen von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Anzeige
Fehlsichtigkeit beim Autofahren | Foto: © Foto Neumayr/Augenoptikermeister
2

Gratis Seh- und Hörtest für alle Autofahrer ab 45 Jahren

Die Österreichischen Augenoptiker/Optometristen und Hörakustiker zeigen in der Führerschein-Diskussion Initiative Aktuell ist wieder eine Debatte darüber entfacht, ob ältere Autofahrer in Österreich beim Arzt verpflichtende Gesundheitstests ablegen sollten. In anderen EU-Ländern sind diese bereits vom Gesetz vorgeschrieben. Bei uns setzt man noch auf Freiwilligkeit. Im Sinne der Verkehrssicherheit zeigen die Österreichischen Augenoptiker/Optometristen und Hörakustiker nun Initiative und laden...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Sichere und günstige Mobilität zwischen St. Pölten und Neulengbach | Foto: Fotalia
1

Nachtbus fährt nun auch nach Neulengbach

NEULENGBACH (red). Der "N8BUZZ" ("Nachtbus" ausgesprochen) sorgt nun auch zwischen St. Pölten und Neulengbach für eine sichere Heimfahrt. Auf Initiative des Landes Niederösterreich bieten die N8BUZZ-Projekte unter dem Motto „Heimfahren statt Einfahren“ eine Mobilitätsalternative für alle ab 16 Jahren. Nachtbusse bringen junge Leute aus den Gemeinden entlang definierter Routen zu „Hot­spots“ des Nachtlebens wie Kinos, Lokale oder Discos und sicher wieder nach Hause. Neulengbach testet die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
14

CoPiloten-Training in der Volksschule Braunau Neustadt

In zwei unterhaltsamen und sehr lehrreichen Stunden konnten die Schüler und Eltern der 3. Klassen der Volksschule Braunau Neustadt ihr Wissen in Punkto Sicherheit beweisen und vertiefen. In einem kurzweiligen Vortrag der beiden sympathischen Tiroler Moderatoren der AUVA und einem an die bekannte Fernsehsendung 1,2 oder 3 anglehnten Spiel konnten Schüler und Eltern die Funktionsweise und den richtigen Umgang mit Kindersitzen im Auto und die fatalen Folgen bei falscher Anwendung lernen.

  • Braunau
  • Fred Hermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.