Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Wörgl: Fußgängerin von Auto erfasst

WÖRGL. Am 29. November gegen 17:13 Uhr kam es auf der B 171 im Stadtgebiet Wörgl zu einer Kollision zwischen einer 40-jährigen PKW-Lenkerin und einer 56-jährigen Fußgängerin, die die Fahrbahn überquerte. Die Fußgängerin wurde vom Fahrzeug erfasst und von der Motorhaube bzw. Windschutzscheibe auf die Straße geschleudert. Nach der Erstversorgung durch die verständigte Rettung wurde die Verletzte ins BKH Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tödlicher Verkehrsunfall in St. Michael

Bei einem Verkehrsunfall außerhalb von St. Michael im Burgenland ist gestern, Dienstag, ein 76-jähriger Mann aus Güssing ums Leben gekommen. Der Mann war laut Polizeiangaben mit seinem Pkw mit einem entgegenkommenden Lkw kollidiert. Er geriet mit seinem Fahrzeug auf das rechte Straßenbankett, kam ins Schleudern und prallte frontal gegen einen zweiten entgegenkommenden Lkw. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er an der Unfallstelle verstarb. Der Lenker des zweiten Lkw wurde mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pensionistin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Grieskirchen gebracht. | Foto: Ssogras/Fotolia/Archiv

Autofahrerin prallte mit Pkw gegen Baum

NEUKIRCHEN/WALDE. Verletzungen unbestimmten Grades erlitt am 17. November 2015 eine Pensionistin nach eine Autounfall. Die Frau war mit ihrem Pkw gegen 14:05 Uhr auf der Keßla Landesstraße Richtung Peuerbach unterwegs. Im Gemeindegebiet von Neukirchen am Walde kam sie aus unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab und stieß mit ihrem Pkw gegen einen Baum. Sie wurde mit der Rettung Peuerbach ins LKH Grieskirchen eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die beiden Lenker erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen, die Beifahrerin blieb unverletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Mit 1,3 Promille frontal zusammengekracht

WILDSCHÖNAU. Am 8. November gegen 19.10 Uhr lenkte eine 30-jährige Wörglerin ihr Auto auf der L41 in Richtung Niederau. Zur gleichen Zeit lenkte ein 68-jähriger Einheimischer seinen PKW in Richtung Hopfgarten. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum Frontalzusammenstoß, wobei beide Lenker leichte Verletzungen davon trugen. Der Beifahrer der 30-Jährigen blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Der mit dem 68-Jährigen durchgeführte Alkotest verlief positiv (1,3...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden nicht mehr fahrbereiten Unfallautos mussten abgeschleppt werden. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Frontalzusammenstoß in Kundl

KUNDL. Am 8. November um 20.40 Uhr wollte eine 55-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Kufstein auf der B171 aus Richtung Radfeld kommend auf Höhe Kundl-West nach links in eine Gemeindestraße einbiegen. Dabei übersah sie den von einer 25-jährigen Frau aus dem Bezirk Schwaz gelenkten, entgegenkommenden PKW. Beim Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand schwerer Sachschaden und die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die 25-jährige PKW-Lenkerin wurde mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Polizei

Kollision mit einem Wildschwein

Am 4. November um 17.15 Uhr fuhr ein 68-jähriger Autolenker mit seinem Pkw auf der LH 8 von Eckartsau in Richtung Orth/Donau, als plötzlich kurz nach Eckartsau ein zirka 100 Kilo schweres Wildschwein die Fahrbahn überquerte und vom Auto frontal erfasst wurde. Der Keiler verendete an der Unfallstelle. Der Pkw wurde im Frontbereich stark beschädigt und musste von der FF-Eckartsau abgeschleppt werden. Der Unfalllenker blieb unverletzt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Brixlegg: Auffahrunfall vor dem Zebrastreifen

BRIXLEGG. Am 4. November gegen 06:30 Uhr ereignete sich auf der Tiroler Bundesstraße im Ortsgebiet von Brixlegg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein blieb vor einem Schutzweg stehen, um einem Fußgänger das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Ein hinter ihm fahrender 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein hielt seinen PKW ebenfalls an. Eine nachkommende 22-jährige Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, konnte nicht mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Maria Anzbach

Lenkerin bei Auffahrunfall in Burgstall verletzt

MARIA ANZBACH (red). Am vergangenen Freitagabend wurde die Feuerwehr Maria Anzbach nach Burgstall zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten drei Feuerwehrfahrzeuge mit insgesamt 15 Mann aus. Beim Eintreffen bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Ein Pkw war einem anderen Pkw von hinten aufgefahren. Beide Kfz waren nicht mehr fahrbereit und waren praktisch Totalschäden. Betriebsflüssigkeiten waren ausgetreten und es roch stark nach Benzin. Die Straße war durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bei jedem Regen steigt das Unfallrisiko auf der Westautobahn. Am Donnerstag krachte es gleich mehrmals. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Mehrere Unfälle auf der regennassen Westautobahn

NEULENGBACH (red). Drei Autos waren am Donnerstagnachmittag in einen Verkehrsunfall auf der regennassen Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg bei der Auffahrt St. Christophen verwickelt. Das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Neulengbach-Stadt übernahm die Bergung eines stark beschädigten und nicht mehr fahrbereiten BMW. Ein weiteres Fahrzeug war noch fahrtüchtig und wurde von einem Floriani von der Autobahn gefahren. Das dritte Fahrzeug, das wegen seines Automatikgetriebes nicht vom schweren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Polizist beim Sichern des Weges zum Kindergarten | Foto: Polizei
2

Polizei-Schwerpunkt „SCHULWEGSICHERHEIT“

Die Tiroler Polizei hat zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 angekündigt, sich im Monat September schwerpunktmäßig um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder zu kümmern. Ziel dieses Vorhabens war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Vorrangig ging es in den ersten Wochen um: die Sicherung des Schulweges durch uniformierte Polizistinnen und Polizisten an besonders kritischen Örtlichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Drei LKW in Auffahrunfall verwickelt

SÖLL. Am 7. Oktober gegen 11:10 Uhr kam es auf der Loferer Bundesstraße in Söll zu einem Auffahrunfall an dem drei LKW-Züge bzw. Sattelkraftfahrzeuge beteiligt waren. Dabei erlitt ein 62-jähriger bulgarischer LKW-Lenker leichte Verletzungen. An den LKW entstand erheblicher Sachschaden. Die Loferer Bundesstraße war für 1,5 Stunden nur erschwert passierbar.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Statistik Austria/Screenshot

Klosterneuburg: So oft 'krachte' es im Jahr 2014

Wo in der Gemeinde Klosterneuburg die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. KLOSTERNEUBURG (mh). Die Wiener Straße Richtung Heiligenstadt ist die gefährlichste Straße in der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 17 Unfälle. Auf der L118 krachte es zwischen Klosterneuburg und Höflein immerhin 14 Mal. Alleine am Stadtplatz wurden 7 Unfälle mit Personenschaden verzeichnet. Die Bezirksblätter haben sich...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Statistik Austria/Screenshot

Region Wienerwald/Neulengbach: So gefährlich sind unsere Straßen

Wo in der Region Wienerwald/Neulengbach die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die Westautobahn zwischen Kirchstetten und Altlengbach sowie die Außenringautobahn bis Hochstraß ist die gefährlichste Straße in der Region Wienerwald/Neulengbach. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 33 Unfälle. Auf der B44 krachte es zwischen Neulengbach und Eichgraben 15-mal und damit am häufigsten abseits der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Quelle: Statistik Austria/Screenshot

Unfälle in St. Pölten: Europaplatz soll sicherer werden

Atlas: Wo in der Landeshauptstadt die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. ST. PÖLTEN (jg). Die Mariazeller Straße von Wilhelmsburg bis zum Europaplatz: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße in St. Pölten. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 34 Unfälle. Was sind die Ursachen für die Unfälle? Wo lauern weitere Gefahren-Hotspots und wie kann man diese entschärfen? In der Stadt St. Pölten liegt die Überprüfung von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Interaktive Verkehrsunfallkarte von Statistik Austria publiziert

WIEN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mitte September wurde von der Statistik Austria erstmals die "interaktive Verkehrsunfallkarte" veröffentlicht. Wahlweise können in der Karte die Straßenverkehrsunfälle der letzten beiden Jahre auf Bezirks- und Gemeindeebene sowie nach den genauen Unfallorten dargestellt werden. Zum jeweiligen Unfall erhält man Informationen zu Zeitpunkt, beteiligten Fahrzeugen, Unfalltyp, Wetter- und Lichtverhältnissen sowie Ort des Unfalls (Gemeinde; Freiland oder Ortsgebiet)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei bittet um Hinweise! | Foto: KK

Unfall mit Fahrerflucht: Zeugen gesucht!

16-jähriger Mofa-Lenker von Fahrzeug gestoßen, Pkw-Lenker fuhr davon. RANGERSDORF. Ein 16-jähriger Schüler ist bei einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Lainach verletzt worden. Der involvierte Pkw-Lenker fuhr nach dem Unfall einfach davon. Der Schüler ist am 25. August gegen 17.20 Uhr mit seinem Mofa auf der Mölltalstraße in Lainach auf Höhe des Gasthauses "Mölltalerhof" unterwegs gewesen. Während er links einbiegen wollte, wurde er von einem weißen, fünftürigen VW Golf IV mit angekoppeltem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Roland Frisch ist ÖAMTC-Sicherheitsinstruktor am Wachauring in Melk.

Den Kukuruz großräumig umfahren

Fahrtechnik-Experte Roland Frisch vom ÖAMTC über die Gefahren von Maisfeldern für Autofahrer. Der Kukuruz auf unseren Äckern hat nun seine größte Höhe erreicht. Wo liegen die Gefahren? FRISCH: An Stellen, an denen man normalerweise kiloweterweit sieht, ist die Sicht plötzlich eingeschränkt. Der hohe Mais "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer quasi und sie werden unsichtbar. Wie gefährlich ist das? Das gefährlichste ist die Gewohnheit. Man fährt hinter einem Traktor nach und freut sich schon...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
2

Die gelben Helfer in der Not

Sei es eine Panne oder ein Unfall – die Helfer vom ÖAMTC sind nicht nur für Mitglieder eine schnelle Hilfe. SCHÄRDING/BEZIRK (raa.) Jetzt in der Ferienzeit haben die Helfer vom ÖAMTC alle Hände voll zu tun. Das kombinierte Abschlepp- und Pannenfahrzeug (KAP) ist nahezu ständig unterwegs, um bei Unfällen oder Pannen schnelle, erste Hilfe zu leisten. Hat es gekracht, heißt es erstmal mögliche Verletzte zu versorgen und die Rettung und die Polizei zu verständigen. "Wichtig ist auch die...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Vorsicht ist geboten: Die mannshohen Pflanzen zwischen St. Pölten und Ober-Grafendorf "verschlucken" Radler und Autofahrer.

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Die aktuelle Gefahr auf den Straßen um St. Pölten: Kukuruzfelder sind ein extremes Sicherheitsrisiko. ST. PÖLTEN (red). Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, an der man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Tamara Krammer (Obfrau Askö Gmünd), Anrainer Karl Egger, Birgit Bernthaler (BH), Franz Janesch (Landesregierung), Johannes Ruppitsch (Landesverkehrsabteilung) sowie Bernhard Winkler (PI Gmünd)
2

Karnerau: Gemeinde und Grundstücksbesitzer nun gefordert

Messungen bringen keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Grundstückseigentümer müssten Gehweg schaffen. GMÜND (ven). In der Karnerau zwischen Gmünd und Malta sind nun bezüglich Verkehrssicherheit Gemeinde und Grundstücksbesitzer gefordert. Wie die WOCHE berichtete, wollten die Anrainer – allen voran Karl Egger – Maßnahmen zur Geschwindigkeitsbegrenzung, um Unfälle zu verringern beziehungsweise zu vermeiden. Nun wurden Verkehrsmessungen auf dem betroffenen Straßenstück durchgeführt – mit für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Trotz intensiver Rettungsbemühungen verstarb die 63-jährige Unfalllenkerin im Spital. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Tödlicher Verkehrsunfall in Güssing

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Güssing und Kleinmürbisch kam am Montag eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing aus Leben. Ihr Wagen war von der regennassen Fahrbahn abgekommen, überschlug sich mehrmals eine 20 Meter tiefe Böschung hinunter und blieb in einem Waldstück liegen. Die Fahrerin wurde von Feuerwehr und Notarztteam aus dem Auto geborgen und ins Krankenhaus gebracht. Dort verstarb sie.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Auto kollidierte mit Moped in Walchsee

WALCHSEE. Eine 51-jährige Österreicherin fuhr am 12. Juli gegen 17.45 Uhr von einem Parkplatz in Walchsee in die B 172 ein und übersah dabei eine in Richtung Kössen fahrende 17-jährige Mopedlenkerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Mopedlenkerin stürzte. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung in das BKH Kufstein eingeliefert. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Auto nach Vollbremsung mehrfach überschlagen

WEIBERN. Auf der Innbachtal Landesstraße Richtung Rottenbach wollte am vergangenen Sonntag ein Amstettner (48) nach einer unübersichtlichen Kurve abbiegen. Da er seine Kreuzung übersehen hatte, schob er mit seinem Fahrzeug zurück. Um einen Unfall zu verhindern, musste der nachfolgende 22-jährige Geboltskirchner eine Vollbremsung durchführen. Er kollidierte dennoch mit dem anderen Wagen, überschlug sich mehrfach und kam schließlich auf den Rädern zum Stehen. Der 22-Jährige kam mit Verletzungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Motorradfahrer knallte gegen geparktes Auto

MÜNSTER. Am 1. Juli gegen 12:30 Uhr fuhr ein 48-jähriger Tiroler in Münster mit einem Motorrad auf der L 211 in Richtung Asten. In einer Linkskurve streifte er mit dem Seitenständer die Fahrbahn, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte gegen einen auf einem Parkplatz abgestellten Auto bzw. einen Anhänger. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.