Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Viel los ist nicht nur letztes Jahr am Ring-Radweg gewesen. Mit einem grundlegenden Umbau soll die Strecke in der nächsten Legislaturperiode verändert werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Mehr Sicherheit
Wiener Ring-Radweg soll maßgeblich verändert werden

Der Radweg rund um den Ring gilt als eine der wichtigsten Routen für Radfahrende in Wien. Im Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat man vor, das Konzept zu überarbeiten. Bloß wie genau im Detail bleibt derzeit offen. Ein Fokus soll jedenfalls bei mehr Sicherheit und die Trennung vom Fußverkehr liegen. WIEN/INNERE STADT. Gut 1,7 Millionen Radfahrende wurden im Jahr 2023 bei den beiden Messstellen beim Opernring gezählt. Allein bei der Zählstelle Operngasse gab es im Vergleich zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Fachgruppenobmann der WKW Ludwig Richard gemeinsam mit der Polizei. Im 1. Bezirk sollen Reisebusse nicht länger den Verkehr blockieren. | Foto: WK Wien / Jörg Michner
2

Zu viel Busstau
Sensibilisierungsaktion für Reisebuslenker in der City

Im ersten Bezirk kommt es häufig zu der Situation, dass Reisebusse auf die eigenen Reisegäste warten müssen, da diese noch nicht eingetroffen sind. Dadurch werden Buseinfahrten für andere Busse blockiert. Die Wirtschaftskammer möchte mit einer Infoaktion auf die Problematik aufmerksam machen. WIEN/ INNERE STADT. Wer am Schwedenplatz, Albertina, Hundertwasserhaus oder Belvedere vorbeigekommen ist, ist vielleicht schon einmal aufgefallen, dass es dort des Öfteren zu erhöhtem Verkehr in Buszonen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Die Verkehrsstreifen vor dem Burgtheater werden in der Nacht von Montag auf Dienstag generalsaniert. Dem Verkehr steht ab 22 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.   | Foto: Richard Cieslar
2

Verkehr am Ring
Nächtliche Sanierung der Fahrbahn am Universitätsring

Im ersten Wiener Gemeindebezirk kommt es zu Arbeiten an der Fahrbahn vor dem Burgtheater. Die Sanierungsarbeiten sind voraussichtlich Dienstagfrüh fertig. WIEN/INNERE STADT. Auf der Ringstraße im Bereich zwischen Burgtheater und Rathaus finden in der Nacht von Montag auf Dienstag, 23. April, Sanierungen der Fahrbahn statt. Die MA 28, verantwortlich für Straßenverwaltung und Straßenbau, führt erforderliche Arbeiten aufgrund von Zeitschäden durch. Sanierung um 5 Uhr beendetDie Sanierung beginnt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Links im Bild erkennt man am Karlsplatz, dass die Sperrlinie entlang des gemischten Geh- und Radwegs – nach nur ein paar Wochen – ausgebessert wurde. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 8

Karlsplatz
Ungeschickte Sperrlinie sorgt bei Radfahrern für Verwirrung

Zuerst Sperrlinie, dann Blockmarkierung: Eine Bodenmarkierung am Karlsplatz sorgte bei Radlerinnen und Radlern sowie Verkehrsplanerinnen und -planern kürzlich für viel Aufsehen. von Anna-Sophie Teischl und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sie gilt als eine der wichtigsten Radverbindungen der Stadt: die Radroute Süd. Sie führt von Leopoldsdorf in Niederösterreich über Favoriten und Wieden bis in die Innere Stadt. Im Herbst 2024 wird auf dieser Strecke mit der Fahrradstraße...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Mit einer Demo und einem Autokorso gedenkt man dem ersten Lockdown. (Archiv) | Foto: WienTV
5

Wohnen & Palästina
Demos sorgen für Verkehrschaos in Wiener Innenstadt

Drei Themen werden bei drei Demos in der Wiener Innenstadt sowie am Christian-Broda-Platz behandelt. Start ist am Samstagvormittag mit einer Corona-Demo bzw. einem Autokorso. ÖAMTC-Experten erwarten Verkehrsbeeinträchtigungen, die Wiener Linien müssen ihren Fahrplan ändern. WIEN. Palästina, Jahrestag der ersten Corona-Lockdowns und leistbares Wohnen – das sind die Themen der drei Demos, die am Samstag, 16. März, in der Innenstadt für Verkehrsbeschränkungen sorgen werden. Den Anfang macht der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
"Gelindere Mittel" als die kamerabasierte Videoüberwachung müssten zuerst ausgeschlossen werden, wie es in dem Entwurf heißt. | Foto: Niklas Varga
4

Verkehrsberuhigte City
Entwurf für StVO-Novelle sei laut Sima "unbrauchbar"

"Das ist einer grünen Verkehrsministerin nicht würdig": Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) kritisierte im Rahmen des 29. Wiener Landtags den – nun endlich vorliegenden – Entwurf des Klimaministeriums für die verkehrsberuhigte Wiener City scharf. WIEN/INNERE STADT. Zum 29. Mal kam der Wiener Landtag am Donnerstag, 25. Jänner, zusammen. Um 9 Uhr wurde mit der Fragestunde begonnen. Dabei beantworten die zuständigen Stadträtinnen und Stadträte Anfragen von den Landtagsabgeordneten jeglicher Art....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Beim Parcours können die E-Roller der jeweiligen Anbieter getestet werden. (Archiv) | Foto: Alexander Mach/RMW
3

Voi, Bird, Lime, Link
Sicherheitsparcours für E-Scooter beim Burgtheater

Am 3. und 4. November können Wienerinnen und Wiener die E-Scooter der Sharing-Anbieter Voi, Bird, Lime und Link ausprobieren. Mit der Aktion will man auch mit einem Sicherheitsparcours für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen. WIEN. Seit vergangenen Juli gelten neue Regeln für Leih-E-Scooter auf Wiens Straßen. Mehr als 17.000 Geldstrafen gab es seitdem (siehe unten), was noch zeigt, dass die Lenkerinnen und Lenker zum Thema Sicherheit noch viel lernen müssen. Aus dem Grund gibt es zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Als "völlig inakzeptabel" bezeichnet Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) die "Geheimhaltung des Entwurfs der StVO-Novelle" durch die Grüne Verkehrsministerin Gewessler. | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Verkehrsberuhigte Wiener City
Sima fordert Entwurf von Ministerin Gewessler

Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat den Entwurf für die verkehrsberuhigte Innere Stadt vergangene Woche an die ÖVP übermittelt. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) wirft der Ministerin nun Intransparenz vor, da sie den Entwurf noch nicht erhalten habe. Entwürfe in diesem Stadium zu veröffentlichen, sei jedoch völlig unüblich, heißt es aus dem Ministerium. WIEN/INNERE STADT. Die Verkehrsberuhigung für die Innere Stadt hält die Bezirks-, Stadt- und Bundespolitik in Atem. Erst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Vor dem großen Vienna City Marathon am Sonntag gibt es einige kleinere, aber nicht unwichtigere Rennen am Samstag, 22. April. (Archiv) | Foto: VCM
3

Vor dem Marathon
Kleinere Rennen sorgen für Straßensperren in Wien

Einen Tag vor dem großen Vienna City Marathon gibt es am Samstag in der Wiener Innenstadt einige Rennen, wie der Inclusion Run oder The Daily Mile Run. Die Rennen sorgen für Straßensperren im 1. Bezirk. WIEN/INNERE STADT. Vor dem großen Vienna City Marathon am Sonntag gibt es einige kleinere, aber nicht unwichtigere Rennen am Samstag, 22. April. Diese sorgen für Verkehrsbeeinträchtigungen und Straßensperren in der Wiener Innenstadt. Ein Überblick: Coca Cola Inclusion Run - 800 Meter Sammelort:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wien ist leiwand, das ist klar. Ein bisschen können wir uns aber noch verbessern.  | Foto: P. Lembcke
1

Wo hat Wien noch Luft nach oben?
Die lebenswerteste Stadt der Welt im Vergleich

Mobilität, Wohnen, Mitbestimmung und Innovation: Einige Beispiele dafür, wo Wien gut, aber nicht die Nummer eins ist. WIEN. Dass Wien im internationalen Städtevergleich gut dasteht, ist kein Geheimnis. In der viel zitierten Mercer-Studie, in der gemessen wird, wie hoch die Lebensqualität in den großen Städten der Welt ist, belegt Wien seit 2009 in Folge immer wieder den ersten von 450 Plätzen. In anderen Bereichen ist Wien nicht immer nur auf dem ersten Platz. Hier einige Beispiele dafür, wo...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. | Foto: Pernegger
1 2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Verkehrssituation im 20. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. BRIGITTENAU. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung von Radfahrern...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Präsentation der Pläne für die Praterstraße (v.l.): Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne),
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) und Projektleiter Robert Luger (3:0 Landschaftsarchitektur) | Foto: Kathrin Klemm
5 2 2

Baustart für 2021 geplant
80 neue Bäume und eine Fahrspur weniger in der Praterstraße

Breitere Radwege, eine Fahrspur weniger und 80 neue Bäume: Heute wurden die Pläne zur Umgestaltung der Praterstraße präsentiert. Der Umbau soll 2021 starten. LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Das Ziel: Verkehrsberuhigung, mehr Sicherheit für Fußgänger und Klimafreundlichkeit. Doch bereits im Vorfeld sorgte die Umgestaltung für Aufregung.  Nach einer Vorlaufzeit von vier Jahren – inklusive Bürgerbeteiligung – wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Baustelle der der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) : Bis Ende Oktober finden mehrere Arbeiten auf der Brigittenauer Brücke statt. | Foto: Thomas Müllner
2

Bauarbeiten bis Oktober
Eine Fahrspur auf der Brigittenauer Brücke gesperrt

Auf der Brigittenauer Brücke verursachen Bauarbeiten der MA 29 (Brückenbau und Grundbau)  Einschränkungen für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer. Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. BRIGITTENAU. Viele Baustellen gibt es im Bezirk vor allem in der Sommerzeit. Einige von ihnen gehen auch im Herbst weiter. Größere Arbeiten führt die MA 29 (Brückenbau und Grundbau) aktuell auf der Brigittenauer Brücke durch. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 23. Oktober.  Es gibt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Leopoldstadt hat viel zu bieten. Aber was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft des Bezirks? | Foto: Alois Fischer
2

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Leopoldstädter

Wir haben gefragt, was die Leopoldstädter vor der Wahl am 11. Oktober bewegt. Zahlreiche E-Mails und Briefe erreichten die bz-Redaktion zu den Themen Lebensqualität, ärztliche Versorgung, Verkehr und Klimaschutz. Wie haben die geben wir haben die Antworten zusammengefasst. LEOPOLDSTADT. Eines steht fest: Die Leopoldstädter sind sehr interessiert an der Zukunft ihres Bezirks. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu wichtigen Themen im Zweiten erreichten die bz-Redaktion. Vom Klima bis zum Verkehr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Brigittenau hat viel zu bieten: Doch was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft des Bezirks?  | Foto: Karl B.
4

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Brigittenauer

Wir haben gefragt, was die Brigittenauer vor der Wahl am 11. Oktober bewegt. Zahlreiche E-Mails und Briefe erreichten die bz-Redaktion zu den Themen Lebensqualität, ärztliche Versorgung, Verkehr und Klimaschutz.  Wie haben die geben wir haben die Antworten zusammengefasst. BRIGITTENAU.  Zu Beginn sei gesagt, dass die Brigittenauer ein sehr großes Interesse an der Gestaltung ihres Bezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigsten Themen sind in der bz-Redaktion eingelangt. Von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: Pernegger
8 1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 20. Bezirk? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den 20. Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: BV2
1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
21. Juli bis 16. August: Aufgrund der Verlängerung der Linie O ist die Linie 5 auf einer anderen Route unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Bauarbeiten der Wiener Linien
Kreuzung Am Tabor/ Nordbahnstraße vorübergehend gesperrt

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Das bedeutet eine vorübergehende Sperre der Kreuzung Am Tabor/Nordbahnstraße und eine Umleitung der Linie 5. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Linien setzen ihre Gleisbau-Offensive im Sommer weiter fort. Auch die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Für die zusätzlichen vier Haltestellen werden nun Gleise und Kreuzungen für die Linie O vorbereitet, die ab Herbst Am Tabor und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gegen Betonwüste und gefährliche Straßen: Die Bürgerinitiative "die 20er*innen" fordert eine Verkehrsberuhigung. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: die 20er*innen
1 1 2

Leserbriefe Brigittenau
Zu viel Verkehr und zu wenig Grün im 20. Bezirk?

Zu wenig Grün, zu viel Verkehr und zu wenig Sicherheit? Nach dem Artikel "Verkehrte Politik im Bezirk?" gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Zu wenig Grün, zu viel Verkehr, zu wenig Sicherheit: Mit Flugzetteln übt die parteiunabhängige Bürgerinitiative "Die 20er*innen" Kritik am Bezirk. Laut den Aktivisten gibt es viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wenig begeistert ist Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ): "Die Forderungen betreffen nur ein paar wenige, und das auf Kosten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.