Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Aufgrund von Bauarbeiten der DB am Deutschen Eck und eines Lockführerstreiks in Deutschland kommt es bei den Fernzügen der ÖBB in den nächsten Tagen zu Ausfällen und Umleitungen. | Foto: ÖBB Mosser
2

Bauarbeiten am Deutschen Eck und Streik
ÖBB-Fernverkehrszüge eingeschränkt

Wie die ÖBB berichten, kommt es aufgrund von Bauarbeiten der DB am Deutschen Eck von 9. bis 17. März zu Einschränkungen des Fernverkehrs. Dabei sind auch Fernzüge der ÖBB betroffen. SALZBURG. Unter anderem auf der Strecke zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Zürich Hauptbahnhof sowie auch zwischen Salzburg und München. Der Railjet-Express auf der Strecke Wien-Zürich wird teils großräumig über Zell am See umgeleitet. Die RJX-Züge zwischen Wien und München werden teils über Passau umgeleitet oder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Tania Maria Schusser knackte den Rekord von 100.000 Netzwerkkarten des Salzburger Verkehrsbundes.  | Foto: Salzburg Verkehr/wildbild
3

Klimatickets
Salzburgerin knackte Rekord bei Öffi-Karten

Eine Salzburgerin kaufte im Jänner eine Öffi-Karte und knackte damit unwissentlich einen Rekord: Zum ersten Mal nutzen über 100.000 Menschen eine Netzkarte im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Die 30-jährige Salzburgerin Tania Maria Schusser hatte das Klimaticket für ihren Arbeitsweg gekauft. „Ich freue mich riesig über den Gewinn. Ich hätte nie gedacht, dass ich dabei was gewinne. Es ist super, dass wir so einen Rekord geknackt haben", sagt Schusser, die ihre Karte nun kostenlos für das gesamte...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Laut mehrere Medienberichte sollen rund um die Feiertage Railjet-Garnituren ausfallen. Die ÖBB dementiert jedoch. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

Weihnachten
ÖBB beruhigen - sogar Zusatz bei Reiseverkehr von/nach Wien

Mehreren Medienberichten zufolge soll es zu Engpässen im Zugreiseverkehr von bzw. nach Wien rund um die Feiertage kommen. Bei der ÖBB beruhigt man jedoch. Es gäbe sogar ein Zusatzangebot für Reisende. WIEN. Traditionell sind Zugreisen rund um Weihnachten besonders stressig. Hunderte und Aberhunderte verlassen Wien, um bei ihren Familien oder im Urlaub die besinnlichste Zeit des Jahres zu verbringen. In die Gegenrichtung gilt dies dabei genauso. Kurz nach dem frohen Feste geht es für beide...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Person wurde mit unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Pressefoto Scharinger
6

Verkehrsunfall-Erstmeldung
Fahrzeug kollidierte in Burgkirchen mit Zug

Auf einem Bahnübergang in Burgkirchen stieß ein Zug mit einem Auto zusammen. BURGKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 23. November im Gemeindegebiet von Burgkirchen. Ein 48-Jähriger lenkte sein Fahrzeug in der Ortschaft St. Georgen an der Mattig auf der Weikerdinger Landesstraße Richtung Weng im Innkreis. Ein vor ihm liegender, unbeschränkter Bahnübergang, war bereits auf Rot geschaltet. Aus bishernoch ungeklärter Ursache überquerte der Unfalllenker trotzdem die Gleise und...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Badner Bahn zählt 2023 alleine bis zum September rund 11,8 Millionen Fahrgäste. | Foto: WLB/Zinner
3

Mehr als vor Pandemie
Badner Bahn steuert in Wien auf Fahrgastrekord zu

Die Badner Bahn scheint so beliebt und wichtig wie nie zuvor. Das Unternehmen Wiener Lokalbahnen (WLB) zählt 2023 allein bis September 11,8 Millionen Fahrgäste. Laut Prognose könnte man bis zum Jahresende gar einen Fahrgastrekord aufstellen. WIEN. Wer von der Oper in den Süden von Wien und darüber hinaus will, der kommt an ihr wohl nicht vorbei: Die Badner Bahn. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) haben heuer bis zum September um über ein Drittel mehr Passagiere befördert, als noch im selben Zeitraum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek freuen sich über das positive Feedback der Fahrgäste. 

 | Foto: (©NB/Bollwein)
2

Bahntest 2023
Sehr hohe Zufriedenheit mit Mariazellerbahn

Im Juni 2023 führte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch. Die Ergebnisse sind sehr erfreulich. PIELACHTAL. „97 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit unserer Schmalspurbahn sehr zufrieden sind. Unsere Fahrgäste schätzen besonders die Pünktlichkeit und Sauberkeit der Züge sowie die Freundlichkeit des Zugpersonals. Wir sind stolz auf unsere Mariazellerbahn, mit der unsere Landsleute und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Verstärkter Zugverkehr am Veranstaltungs-Wochenende. | Foto: ÖBB | Lukas Leonte
Aktion 3

Für Event-Wochenende
ÖBB schicken zusätzliche Züge auf die Schienen

Damit die Gäste beim Frequency Festival und beim MotoGP mit dem Zug pünktlich ankommen, werden die ÖBB-Kapazitäten aufgestockt. NÖ. Zusätzliche Kapazitäten auf der West- und Südstrecke kündigen die ÖBB von 18. bis 20. August an.  Das Frequency Festival vom 17. bis 19. August in St. Pölten (NÖ) läutet das nächste große Veranstaltungswochenende in Österreich ein, gefolgt vom Motorrad GP von 19. bis 20. August im steirischen Spielberg. Für alle, die mit dem Auto zum Frequency kommen wollen,...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Während des Sommers gibt es einige Gleisarbeiten in Oberösterreich, die zu Schienenersatzverkehr führen. | Foto: egubisch/PantherMedia

Schienenersatzverkehr
Baustellensommer im Bahnnetz: Bezirk Ried betroffen

Die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) informieren über Gleisarbeiten, die in den Sommerferien durchgeführt werden sollen. RIED. Von den Bauarbeiten ist unter anderem auch der Bezirk Ried mit der Hausruckbahn und der Innkreisbahn betroffen: HausruckbahnRied im Innkreis – SchärdingSchienenersatzverkehr von 8. Juli bis 30. Juli 2023Entlang der Strecke zwischen Ried im Innkreis und Schärding kommt es aufgrund von Gleisbauarbeiten und Arbeiten an Eisenbahnkreuzungen – zum Beispiel in St. Martin im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
ÖBB Regionalleiter Stefan Bock und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad bei der Eröffnung. | Foto: ÖBB/Scheiblecker
2

Franz Josefs-Bahn
Neue Bahnsteige für Pendler eröffnet

Ein weiterer Meilenstein in der Modernisierung ist nun geschafft: Die Bahnsteige im Franz-Josefs-Bahnhof und insgesamt zwei Kilometer Gleise und Weichen wurden erneuert und nun eröffnet. Im Sommer 2024 soll die ÖBB Eingangshalle im Althan Quartier ebenfalls fertig sein. WIEN-WALDVIERTEL. Der Franz-Josefs-Bahnhof ist mit täglich über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt – besonders für die regionalen Nahverkehrszüge vom Wienerwald bis ins Waldviertel. Damit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eric Kirschner (Joanneum Research), Günther Albel (Zentralraum Ratspräsident/Bg. Villach), Bgm. Christian Scheider (Stv. Zentralraum Ratspräsident), St. Veits Bürgermeister Martin Kulmer (Vorstand Zentralraum) und Doris Posch (GF Zentralraum Kärnten)
3

Koralmbahn
"Das wird die Welt von einen Tag auf den anderen verändern"

Kommt es zu Bildungscampus Kärnten? Wie werden 1,1 Millionen Menschen zusammengeführt? Wie sehr werden 42 Minuten unser Leben verändern? Diese und weitere Fragen will der Zentralraum Kärnten in den nächsten Jahren mit der Koralmbahn beantworten. KÄRNTEN, GRAZ. Bei der heutigen Pressekonferenz mit dem sperrigen Titel "Zentralraum Kärnten Umfeldanalyse Positionen und Handlungsfelder" im Klagenfurter Rathaus wurden die Chancen und Herausforderungen durch die  Koralmbahn thematisiert. "Entweder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Landesrat Stefan Schnöll nahm sich einen Abend lang Zeit, um über das weitere Vorgehen der Politik in Sachen Mobilität im Pinzgau zu sprechen. | Foto: Stefanie Oberhauser
Aktion

Mobilität
Landesrat Schnöll möchte Infrastruktur im Pinzgau fortsetzen

Landesrat Stefan Schnöll gab bei einem Besuch im Pinzgau bekannt, dass er weiterhin die moderne Mobilitätspolitik im Pinzgau vorantreiben möchte. Vor allem der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel liege ihm am Herzen. KAPRUN. Verkehrs- und Sportlandesrat Stefan Schnöll nahm sich Zeit für einen Diskussionsabend rund um das Thema Mobilität im Pinzgau. Im Rahmen dieses Abends gab Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund Pinzgau und Landtagsabgeordnerter sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Dezember letzten Jahres wurde die Strecke Weizelsdorf-Klagenfurt feierlich eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at
2 3

Rosentalstrecke wieder auf Schiene
Kampf mit Verspätungen beendet?

Nach mehrfachen Verspätungen auf der Strecke Weizelsdorf-Klagenfurt hat ÖBB reagiert. Umstellung brachte Pünktlichkeit, betroffene Pendler berichten: "Leider ist Wagen zu klein". FERLACH, MARIA RAIN. Sage und schreibe 40.000 Verkehrsteilnehmer werden innerhalb eines Tages an der Rosentaler Straße in Klagenfurt gezählt. Mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke Weizelsdorf – Klagenfurt sowie der Errichtung des Mobilitätsknotens Lambichl soll die Zahl der Pendler, die jeden Tag in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Strecke der Mariazellerbahn wird fit gemacht für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt.  | Foto: Foto: ©NB/Weinfranz
2

Modernisierung im Pielachtal
Mariazellerbahn fährt bald im Halbstundentakt

Von 27. Februar bis 17. Mai 2023 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt. PIELACHTAL. Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke fit zu machen für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt. „Neben Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen stehen die Errichtung eines barrierefreien Bahnsteigs und einer Betriebsausweiche in Steinschal-Tradigist auf dem Programm. Auf der Bergstrecke werden die Kuhgraben- und die Eselsgraben-Brücke,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bauarbeiten Pottendorfer Linie | Foto: ÖBB studiobaff
2

Streckenausbau
Pottendorfer Linie wird ab Herbst besser für Pendler

Nicht nur der neue Bahnhof in Ebreichsdorf wird im Herbst fertig. Auch das Angebot wird erweitert: Dank der zweigleisigen Strecke fährt die Schnellbahn S60 dann im Halb-Stunden-Takt. REGION. Entlang der Pottendorfer Linie werden im Herbst 2023 neue Abschnitte und der modernisierte Bahnhof in Ebreichsdorf eröffnet. Zudem werden die Verkehrsstationen Achau, Münchendorf, Ebreichsdorf, Wampersdorf und Pottendorf-Langegg modernisiert. Der Fahrplan für 2024 soll weitere Verbesserungen für...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
An der Bushaltestelle tummeln sich jeden Tag viele Schülerinnen und Schüler – eingepfercht stehen sie im Bus. | Foto: Arnezeder Maria
2

Herausforderung – Schulweg
Schüler kommen täglich zu spät in die Schule

Die Lösung wäre so einfach: ein genehmigter Gelegenheitsverkehr würde für Sicherheit und Pünktlichkeit sorgen, doch dem ist nicht der Fall. Schüler aus Neukirchen am Walde kommen jeden Tag zu spät. NEUKIRCHEN AM WALDE, SCHÄRDING. Ein umständlicher und gefährlicher Schulweg ist nicht nur für die Eltern ein nervenraubendes Prozedere, sondern vor allem für die betroffenen Schülerinnen und Schüler. Über einen besonders komplizierten Weg berichtet Maria Arnezeder, eine besorgte Mutter aus Neukirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Mariazellerbahn war als Zubringer zu zahlreichen Adventmärkten unterwegs. | Foto: NB/Wegerbauer
3

Öffis
Wachaubahn bringt Gäste zum Event

Insgesamt 55.000 Fahrgäste haben die Advent- und Weihnachtsangebote der Niederösterreich Bahnen im heurigen Jahr genutzt. WACHAU/ NÖ. „Mit dieser Rekordzahl können unsere blau-gelben NÖ Bahnen einen großartigen Erfolg verbuchen. Das zeigt, dass der Ausbau des Angebots sowohl im Alltag als auch in der Freizeit wichtig und richtig ist und von den Fahrgästen angenommen wird“, unterstreicht Landesrat Ludwig Schleritzko. Wachaubahn fährt Neben den traditionellen Weihnachtsfahrten war die...

  • Krems
  • Doris Necker
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: Foto: Starmayr

FPÖ Grieskirchen
Erleichterungen im Nah- und Fernverkehr für den Bezirk

Laut der neuesten Aussendung des Gaspoltshofener Bürgermeisters Wolfgang Klinger bringt ein Fahrplanwechsel und eine Infrastrukturoffensive eine Erleichterung im Nah- und Fernverkehr im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zahlreiche Schienenabschnitte werden durch elektrifiziert und mittels neuer Bahnhöfe, Haltestellen und Park-and-Ride-Anlagen modernisiert. Darüber hinaus wird auch das Fahrplanangebot sukzessive erweitert, um den Fahrgästen in Oberösterreich ein kontinuierlich besseres Angebot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar zu fehlendem Lift in Neunkirchen
Diese Sparsamkeit birgt Unverständnis

Der Neunkirchner Bahnhof wurde um 22,7 Millionen Euro modernisiert. Und trotzdem wurde ein 4. Lift eingespart – das bringt ungebrochen Unmut. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Kennen Sie das: Leute, die ihr sauer verdientes Geld für allerlei Blödsinn ausgeben, aber dafür fehlt es dann bei wichtigen Dingen wie der Miete? Ähnlich ist die Situation beim Bahnhof Neunkirchen gelagert. Der wurde 2015 um 22,7 Millionen Euro modernisiert. Drei Lifte wurden eingebaut, damit die Bahnfahrer problemlos zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖBB Handelskai fühlt sich nicht verantwortlich  | Foto: Harald Illsinger
7

Wildtierschutz in Wien
Verletzter Schwan bei der ÖBB am Handelskai

Leider fühlen sich diverse Verkehrsbeauftragte wie die ÖBB oder die Verkehrsstadträtin Sima nicht zuständig, man rennt im Kreis sowie es Harald Illsinger verzweifelt auf seinem 3stündigen Einsatz im Facebook Profil schildert. Ökologische und Tierschutzthemen sind nachrangig in der für Menschen so lebenswerten Stadt. "Es gibt Tage, wo man seine Wut auf unsere unfähige Politikerkaste und auch auf einige Verwaltungsebenen unterdrücken muß. Wieder einmal landete ein Schwan in der einer der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Vbgm. Harald Ludwig, StR Helmut Mayer, Manfred Wurm, Romana Wurm, GRin Elfie Kreitner, Bgm Reinhard Resch, Bgm. Mag. Matthias Stadler, StR Alfred Scheichel, GRin Gabi Mayer, Günther Thalhammer, StR Günter Herz 
 | Foto: Stadt Krems

Grüne Mobilität
Krems und St.Pölten brauchen rasche Bahnverbindung

Bürgermeister Matthias Stadler und Bürgermeister Reinhard Resch ziehen an einem Strang: Sie fordern einen raschen Bahnausbau der Nord-Süd-Verbindung. KREMS/ ST. PÖLTEN. Die Mobilitätswende muss rascher vor sich gehen. Ein Hauptanliegen beider Städte und deren Vertreter ist eine moderne, ökologische und ökonomische Bahnverbindung zu schaffen. Resolutionen wurden in beiden Städten einstimmig angenommen. Verbesserung der Öffis Ziel ist eine Reduktion des Individualverkehrs. Damit öffentliche...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.