Verkehrsclub Österreich

Beiträge zum Thema Verkehrsclub Österreich

Auszeichnung für Langenzersdorf: Christian Gratzer vom VCÖ, Gemeinderätin Roswitha Lehner, Vizebürgermeister Josef Waygand, Michael Szeiler von der Con.Sens Verkehrsplanung, Amtsleiter Helmut Haider und Franz Hammerschmid von der ÖBB. | Foto:  Josef Vorlaufer/Magistrat St. Pölten
2

Fußverkehr
Langenzersdorf gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Die Freude in der Hanakgemeinde Langenzersdorf ist groß. Mit dem "Fußverkehrskonzept" konnte man die Jury des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises überzeugen und den Niederösterreich-Sieg in den Bezirk Korneuburg holen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Noch nie in unserer Geschichte gab es in der Mobilität so viele Neuerungen, so viel Innovation wie heute. Und das ist gut so. Denn wir brauchen sie, damit unsere Mobilität umweltverträglicher, sozialer und platzsparender wird", betont...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der am häufigsten genannte Grund fürs Umsteigen vom Auto auf die Bahn war die nutzbare Zeit beim Bahnfahren, beispielsweise zum Arbeiten, Lesen, zum Spielen mit den Kindern oder einfach zum Ausruhen. Das Klimaticket wurde am zweithäufigsten als Grund genannt.  | Foto: stock.adobe.com/ZIHE (Symbolfoto)

Umfrage des VCÖ ergab
Klimaticket macht das Bahnfahren attraktiver

Was bewegt zum Umstieg vom Auto auf die Bahn? Das hat die Mobilitätsorganisation VCÖ beim aktuellen VCÖ-Bahntest erhoben. KÄRNTEN. 49 Prozent der in Zügen befragten Fahrgäste aus Kärnten fahren heute Strecken mit der Bahn, die sie früher mit dem Auto gefahren sind. Die am häufigsten genannten Gründe fürs Umsteigen sind die nutzbare Reisezeit und das Klimaticket. Mit häufigeren Bahnverbindungen würde die Hälfte der befragten Fahrgäste den Zug auch für Strecken nehmen, die sie aktuell mit dem...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Unter den Top 15: Der Bahnhof Landeck Zams kommt bei den Fahrgästen gut an, wie der VCÖ-Bahnhoftest 20212zeigt. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
Aktion 3

VCÖ-Bahntest 2022
Bahnhof Landeck-Zams holt Top 15 Platzierung

Beim VCÖ-Bahntest 2022 schafft es der Bahnhof Landeck-Zams in der Kategorie "Größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte" auf den 14. Platz. LANDECK, ZAMS. Etliche Tiroler Bahnhöfe schaffen es beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest ins österreichweite Spitzenfeld. Der Bahnhof von Seefeld in Tirol wurde in der Kategorie kleinere Bahnhöfe am besten bewertet, bei den größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte gewinnt der neue Hauptbahnhof von Lienz „Silber“. Mit Kitzbühel (7. Platz),...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
VCÖ-Auszeichnung für die Med Uni Graz: Anton Lang (l.), Ulla Rasmussen (2.v.l.) und Dietmar Schubel (ÖBB/2.v.r.) gratulierten H. Samonigg (3.v.l.) und seinem Team | Foto: Foto Frankl
2

VCÖ Mobilitätspreis: Grazer Projekte räumen ab

Die "Mobilitätswende voranbringen": Diesem Motto entsprechend wurden auch heuer wieder die VCÖ-Mobilitätspreise von Landesrat Anton Lang sowie VCÖ und ÖBB für besonders innovative Projekte vergeben. "Wir müssen in den nächsten Jahren weg vom Individualverkehr und die Bürger animieren, dass sie aufs Rad umsteigen oder mehr zu Fuß gehen", wird Lang deutlich. Der Klimawandel sei nämlich bereits mehr als deutlich spürbar, wie VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen deutlich machte. "Pro Jahr müssen wir ab...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Fünfter wurde der Grazer Hauptbahnhof beim VCÖ-Test. | Foto: Foto Jörgler

Bewertung: Grazer Bahnhof ist die Nummer Fünf

Der große Bahntest des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) hat zum dritten Mal in Folge denselben Sieger gebracht: Den Titel "Schönster Bahnhof des Landes" darf erneut der Wiener Hauptbahnhof tragen. Auf den Stockerlplätzen folgten Salzburg und Klagenfurt, der Grazer Hauptbahnhof belegte den fünften Platz. Während er derzeit als Drehscheibe für 25.000 Fahrgäste pro Tag fungiert, wird von Seiten der ÖBB aufgrund der Vollinbetriebnahme der Südstrecke in Zukunft von einer noch höheren Kundenfrequenz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der VCÖ pocht auf den Ausbau der Bahnverbindungen. | Foto: ÖBB

Mit Öffis nach Linz pendeln spart mehrere Tausend Euro

WELS. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte 127 Pendlerverbindungen in Österreich mit folgendem Ergebnis: Wer mit öffentlichem Verkehr zur Arbeit pendelt, kann sich im Vergleich zum Auto bis zu mehrere tausend Euro pro Jahr sparen. Insgesamt arbeiten in Österreich 2,15 Millionen Personen außerhalb ihres Wohnortes. Der VCÖ fordert, dass bis zum Jahr 2020 jedes regionale Zentrum gut mit öffentlichem Verkehr erreichbar ist. Zudem brauche es in den Ballungsräumen mehr Bahn- und...

  • Niederösterreich
  • David Hollig
Der Hauptbahnhof in Wien gewinnt bei den großen Landeshauptstadt Bahnhöfen | Foto: pixabay

Kärntner Fahrgäste sehen Verbesserungsbedarf bei Bahnhöfen

Am Bahntest 2017 der Verkehrsclub Österreich nahmen 13.862 Fahrgäste in den Zügen von acht Bahnunternehmen teil. Der Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass die Kärntner Bahnfahrer Verbesserungsbedarf bei den Bahnhöfen sehen. Den Fahrgästen ist eine gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad wichtig. Auch bessere Wartemöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten werden gewünscht. Im Ranking der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen wird Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: bahnbilder.de
1

Bahnhof Völs steht auch der VCÖ-Liste

Über den Bahnhof Völs bzw. über die Ausbaupläne wurde in den vergangenen Ausgaben bereits umfangreich berichtet. Ein "Prüfergebnis" liegt inzwischen auch vor und bestätigt die Notwendigkeit der Maßnahmen: Der Bahnhof der Marktgemeinde wurde in einer Bewertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) unter die zehn schlechtesten Bahnhöfe Tirols gereiht. Bei den ÖBB ist man sich der Dringlichkeit bewusst und verweist darauf, dass sowohl in Völs als auch beim Bahnhof in Hall sowie beim Westbahnhof (auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fast 40 Prozent der Befragten des VCÖ-Bahntests 2014 gaben an, tagtäglich mit der Bahn zu fahren. | Foto: H. Eisenberger

"Der Trend zum Bahnfahren hält an"

Laut dem VCÖ-Bahntest nutzen immer mehr Österreicher die Bahn. Die Steirer wünschen sich Verbesserungen. Österreichweit wurden 13.916 Fahrgäste (57 Prozent Frauen, 43 Prozent Männer) im Zeitraum von Mai bis Juli 2014 vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) befragt. Die Befragungen wurden in den Zügen der Außerfernbahn, CAT, Mariazellerbahn, ÖBB, Westbahn und Zillertalbahn durchgeführt. Dass jene öffentlichen Verkehrsmittel von besonderer Bedeutung sind, zeigt der Zweck der Fahrten: 26 Prozent nutzten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Sehr ansprechend sieht der Schärdinger Bahnhof wirklich nicht aus – 2014 wird er aber ohnehin umgebaut.
3

"Grauslicher" Schärdinger Bahnhof

Bei einem VCÖ-Bahntest erhielt Schärdinger Bahnhof von den heimischen Fahrgästen schlechte Noten – als einer von zwei in Oberösterreich. SCHÄRDING (ebd). Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Bahnhof im ganzen Land – Schärding auf jeden Fall nicht. Denn laut Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), wo der schönste Bahnhof Österreichs steht, schnitt Schärding schlecht ab. Demnach steht der Bahnhof, der den österreichischen Fahrgästen am wenigsten gefällt zwar in Attnang...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.