Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Mit neuen Konzepten sollen Jugendliche und junge Erwachsenen auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden. | Foto: RegionalMedien
4

Gegen Ablenkung im Straßenverkehr
ÖAMTC führt Safety Mobility Day ein

Im Mobilitätspark des ÖAMTC Kärnten fand Donnerstag eine Pressekonferenz statt, bei der das neue Verkehrssicherheitsprogramm „SAFETY MOBILITY DAY“ für Jugendliche gegen Ablenkung im Straßenverkehr vorgestellt wurde. VILLACH. Die Präsidentin des ÖAMTC Kärnten Johanna Mutzl und der Leiter des ÖAMTC Mobilitätspark Stefan Valentinitsch führten gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig durch die Informationsveranstaltung. "Da Ablenkung im Straßenverkehr die Unfallursache Nummer eins im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Eine weitere Modernisierung im Straßennetz konnte kürzlich mit der Lorenz-Böhler-Straße abgeschlossen werden. | Foto: Stadt Villach

Villach Land
Ausbau der Lorenz-Böhler-Straße wurde finalisiert

In zwei Phasen wurde die Lorenz-Böhler-Straße in Mittewald ausgebaut. Die Fahrbahn wurde auf 5,50 Meter verbreitet und ein neuer Gehweg errichtet. Kürzlich wurden auch die finalen Aspahltierungsarbeiten abgeschlossen. Gesamtkosten: rund 415.000 Euro. VILLACH LAND. Eine weitere Modernisierung im Straßennetz der Stadt Villach konnte kürzlich abgeschlossen werden. Die Lorenz-Böhler-Straße in Mittewald musste im Zuge von Wohnbauprojekten, die in diesem Bereich in den vergangenen Jahren umgesetzt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
In Villach-Zauchen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: Privat/kk

Villach
Schwerer Verkehrsunfall in Zauchen

 Auf der B83, Kärntner Straße krachte es gegen acht Uhr aus noch unbekannter Ursache, es wurden zwei Personen mittelschwer verletzt. Neben der Polizei und der Feuerwehr standen auch zwei Rettungswägen im Einsatz, die Verletzten wurden in LKH Villach eingeliefert. VILLACH. Zwei Fahrzeuge stießen auf Höhe Zauchen, zwischen Villach und Wernberg auf der Bundesstraße frontal zusammen. Die beiden Lenker wurden verletzt und nach ersten Versorgungen vor Ort von der Rettung ins LKH Villach gebracht. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Jeder Verkehrstoter ist einer zu viel. | Foto: Pixabay/valtercirillo

VCÖ
Acht Verkehrstote im heurigen Sommer in Kärnten

Eine traurige Bilanz: Die Zahl der Verkehrstoten in Kärnten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In ganz Österreich gibt es seit Jahresbeginn bereits mehr Todesopfer als in der Schweiz im Vorjahr. Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen im Verkehr sind gefordert. KÄRNTEN. Im Juli und im August diesen Jahres sind acht Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind zwei mehr als im Vorjahr. Generell ist die Zahl der Verkehrstoten in ganz Österreich diesen Sommer im Vergleich zum Vorjahr um...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Gehsteig-Verlängerung im Villacher Stadtteil Vassach wird bei Schulkindern und Anrainern für mehr Sicherheit sorgen. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Verkehrs-Sicherheit
Stadt baut Gehsteig in Vassach aus

Um die Verkehrs-Sicherheit zu erhöhen, wird die Stadt Villach beim Lindenweg in Vassach den vorhandenen Gehsteig um rund 160 Meter verlängern. VILLACH. Zuletzt sind in besagtem Bereich mehrere Wohnbauprojekte entstanden, unter anderem ein Seniorenheim. Zudem wird der Weg von Schülern vonund zur Volksschule Vassach benützt. „Der Ausbau ist seit Jahren ausdrücklicher Wunsch der Stadt Villach. Nun konnten einige der dafür erforderlichen Grundstücksablösen erfreulicherweise positiv erledigt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Asfinag Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala | Foto: Asfinag

Asfinag
Tunnelfit mit diesen Tipps für Lenker

Angepasstes Tempo, ausreichend Sicherheitsabstand und Beachtung von Ampeln und Verkehrszeichen bei Tunneleinfahrten. Das sind die drei Tipps der neuen Info-Kampagne „Tunnelfit" der Asfinag – für mehr Sicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. KÄRNTEN. Mehr Sicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Das ist ein wesentlicher Schwerpunkt des Verkehrssicherheitsprogramms der Asfinag. Im Vorjahr wurden mehr als 600 Unfälle in einem der 165 Tunnel auf Österreichs...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Kinder lernen richtiges Verhalten im Straßenverkehr.  | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC Mobilitäts- und Verkehrspark Warmbad Villach
Tolle Lern-Programme für Kinder

Ab Herbst bietet der ÖAMTC für Kindergarten- und Volksschulkinder kostenlose Programme zu den Themen Verkehrssicherheit, Erste Hilfe und gesunde Jause. VILLACH. „Das richtige Verhalten im Straßenverkehr, das frühzeitige Erlernen der Verkehrsregeln und die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer sind dem ÖAMTC ein großes Anliegen“, sagt ÖAMTC-Präsident Johann Mutzl. Der ÖAMTC Kärnten konnte unter Mitwirkung der Stadt Villach den modernsten Mobilitäts- und Verkehrspark Österreichs...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
VCÖ fordert höhere Strafen für Raser | Foto: Pixabay/Free-Photos

Verkehrssicherheit
Sicherheitsrisiko „Corona-Raser" - Strafen sollen erhöht werden

Trotz des Rückgangs des Straßenverkehrs infolge der Corona-Krise, ist die Zahl der eklatanten Überschreitungen des Tempolimits weiterhin hoch. Der VCÖ fordere daher eine rasche Anhebung der Strafen für Raser. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Aktuell wird der Begriff „Corona-Raser" auf Österreichs Straßen geprägt. Denn obwohl die Verkehrsbelastung deutlich abgenommen hat, ist die Zahl der Überschreitungen von Tempolimits laut Polizei trotzdem hoch. Diese stellen aber ein erhöhtes Unfallrisiko dar, da sich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das KFV stellt große Unwissenheit bei E-Scooter-Fahrern fest | Foto: pixabay/fullstoppr
2

KFV
Unwissenheit und viele Unfälle bei E-Scootern

E-Scooter werden immer beliebter. Doch das Kuratorium für Verkehrssicherheit stellte fest, dass immer noch viel Unklarheit im Umgang mit den Scootern herrscht. KÄRNTEN. Im letzten Jahr hielten Leih-E-Scooter in fast allen größeren österreichischen Städten Einzug. Doch auch in privaten Haushalten wird die alternative Mobilitätsform immer beliebter. Allein letztes Jahr wurden rund 25.000 E-Scooter verkauft. Heuer rechnet der Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreich bereits...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Das Land und die Asfinag wollen ein Mobilitätspaket für Kärnten erarbeiten
(v.l.n.r.:) Abteilungsleiter Volker Bidmon, Asfinag-Vorstand Josef Fiala, LR Martin Gruber, Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl | Foto: Büro LR Gruber
1

Mobilitätspaket
Ausbau der S37 und des Autobahnanschluss Wernberg als Fixstarter

Das Land Kärnten will gemeinsam mit der Asfinag ein Mobilitätspaket schnüren, das vor allem zur Verkehrssicherheit und -entlastung beiträgt sowie als Vorbereitung für höhere Verkehrsaufkommen dient. KÄRNTEN (kh). Straßenbaureferent LR Martin Gruber sowie die Asfinag-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala haben sich nun darauf geeinigt, gemeinsam ein Mobilitätspaket für Kärnten zu erarbeiten. Über die Sommermonate sollen die Vorarbeiten für das Mobilitätspaket mit der Asfinag abgeschlossen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die App "TwoGo" und der zentrale Verkehrsrechner sollen für weniger Verkehr auf Kärntens Straßen sorgen | Foto: hehn

Pendler
App als Mitfahrbörse für Kärntens Pendler

Startschuss für Testbetrieb der Fahrgemeinschafts-App "TwoGo" in der Landesregierung gesetzt. KÄRNTEN. Die App "TwoGo" wurde im Rahmen des Mobilitätsprojektes "Green Way" der Infineon Kärnten entwickelt. Durch die App sollen Pendler Mitfahrgelegenheiten finden und anbieten können. Landesweite digitale Mitfahrbörse Um Pendler künftig besser miteinander zu Vernetzen und Fahrgemeinschaften zu fördern, setzte das Land Kärnten nun den Startschuss für den Testbetrieb der App "TwoGo". Durch die App...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Kinder hörten aufmerksam zu. | Foto: KFV
2

Aktion des KFV
Dank "Glühwürmchen" sicher unterwegs

Sichtbar ist sicher. Die Aktion "Glühwürmchen" des Kuratoriums für Verkehrssicherheit.  LEDENITZEN. Mithilfe von Glühwürmchen "Glitzi" und Henne "Berta", Aktion des KFV, lernten die Kinder des Kindergartens Ledenitzen, wie sicher sichtbar ist. Bravo!

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nebel und trübes Licht machen den Schulweg zu einer Gefahrenzone... | Foto: Pixabay/Pexels

Gefahrenzone Schulweg
Initiative für mehr Sicherheit!

Jährlich verletzen sich zahlreiche Kinder am Weg in die Schule. Nebel und Dunkelheit sind wesentliche Gefahrenquellen.  VILLACH. Genau 52 verletzte Kinder am Weg zur Schule gab es im vergangenem Jahr in Kärnten. Der Herbst stellt dabei keinen unwesentlichen Gefahrenfaktor dar, denn Dunkelheit und Nebel wirken sich besonders ungünstig auf Sichtverhältnisse aus. Übersehen zu werden, ist eine der Hauptunfallursachen. Sichtbarkeit erhöhen Ein Fußgänger oder Radfahrer, wird von einem Autofahrer mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab nächster Woche sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs | Foto: AUVA/KFV

Schulbeginn: Verkehrsrisiko für Kinder steigt

Um Unfälle zu vermeiden sollte das Handy in der Schultasche bleiben und der Schulweg vorab geübt werden. KÄRNTEN. In einer Woche ist es soweit und das neue Schuljahr beginnt. Für Autofahrer gilt ab dann wieder erhöhte Achtsamkeit in der Nähe von Schulen. Laut VCÖ gab es letztes Jahr in Kärnten insgesamt 48 Schulwegunfälle, dabei wurden 52 Kinder verletzt, im Jahr davor waren es 52 Unfälle. Erfreulich ist nur, dass man zum dritten Mal in Folge das Ziel "kein tödlicher Schulwegunfall" erreichte....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Das neue Projekt "Safe Ride Safe Life" und der 10-Punkte-Plan zu mehr Verkehrsicherheit. | Foto: Büro LR Gruber
2

Mehr Sicherheit für Kärntens Straßen

Der 16. Juli steht heuer ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Motorradsicherheit. KLAGENFURT. Mehr Sicherheit für alle und, vor allem, das Risiko für Verkehrsteilnehmer senken. Das hat sich nun die Kärntner Politik vorgenommen und den 16. Juli zum "Tag der Verkehrssicherheit" erklärt. Kärntens Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß stellte gemeinsam mit den Landesräten Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig das neue Projekt für mehr Verkehrssicherheit vor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Testlauf in Hermagor: Landesrat Gernot Darmann auf dem Prototypen des 3d-Zebrastreifens | Foto: KK
1

Ein erster Testlauf für die Kärntner 3d-Zebrastreifen

In Klagenfurt und in Villach soll es 3d-Zebrastreifen geben, sobald es das Wetter zulässt. In Hermagor gibt es nun einen "Teststreifen". HERMAGOR. Das Land Kärnten will ihn Klagenfurt und in Villach Schutzwege in 3d testen (die WOCHE berichtete). Die Witterung hat ein Anbringen in der Bahnhofstraße und auch in der Gerbergasse bisher unmöglich gemacht. Untätig waren die Verantwortlichen in der Zwischenzeit aber nicht. Zum einen hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Erhebungen zum...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
In Klagenfurt kommt der 3d-Zebrastreifen zum Test an die Ecke Lidmanskygasse Bahnhofstraße | Foto: KK
3

Die Stellen für die Kärntner 3d-Zebrastreifen stehen nun fest

Nun ist es fix: In Klagenfurt kommt der 3d-Zebrastreifen in die Lidmanskygasse, in Villach in die Gerbergasse. Noch vor Weihnachten sollen sie angebracht werden. KLAGENFURT, VILLACH (gel). Der Pilotversuch mit den 3d-Zebrastreifen in Klagenfurt und in Villach biegt nun in die Zielgerade. Wie die WOCHE berichtete, will Landesrat Gernot Darmann die neuartigen Schutzwege in Kärnten anbringen und untersuchen, ob sie die Sicherheit von Fußgängern erhöht. Nun stehen die beiden Stellen fest, an denen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Visualisierung: So würde ein 3D-Zebrastreifen auf dem Neuen Platz in Klagenfurt aussehen | Foto: KK
2 1 4

3d-Zebrastreifen: Sicherer Blickfang in Kärnten

Schon bald könnte es 3D-Zebrastreifen im Land geben. Tests in Villach und Klagenfurt sind geplant. KÄRNTEN. Mit seiner Aktion "Sicheres Kärnten" will Landesrat Gernot Darmann die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen – auch mit modernen Mitteln. Er plant nämlich dreidimensionale Zebrastreifen in Kärnten zu testen. Vorerst sind zwei Pilotstreifen in Villach und in Klagenfurt geplant. "In anderen Ländern gibt es tolle Erfolge mit den 3D-Streifen", verweist Darmann auf den Versuch in Island, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner
Der ÖAMTC appelliert: "Immer, auch auf Kurzstrecken, den Gurt anlegen!" | Foto: Silvia Wagnermaier
1

ÖAMTC: Viele Gurtmuffel – vor allem in Ostösterreich

Während in Vorarlberg nur 2,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt verzichten, sind es im Burgenland 23,5 Prozent. WIEN, Ö. Bei einer Erhebung des ÖAMTC im März und April wurden insgesamt 64.400 Pkw-Insassen beobachtet. Ergebnis: Elf Prozent sind nicht angeschnallt. Der Österreichschnitt weist ein klares West-Ost-Gefälle auf. In Vorarlberg sind nur 2,1 Prozent nicht angeschnallt, in Salzburg 5,4. In Wien verzichten 16,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt. Und am meisten Gurtmuffel gibt es mit...

  • Motor & Mobilität
Starkregen und Hagel sind für Kärnten in den nächsten Tagen prognostiziert | Foto: WOCHE

Wetterwarnung für die kommenden Tage! + Tipps

Starkregen und Hagel sind vorhergesagt. Verkehrssicherheitsexperte gibt Verhaltenstipps. Vor dem Pfingstwochenende zeigt sich der Mai von seiner unfreundlichen Seite. Für Kärnten sind teils Starkregen und Hagel vorhergesagt. Morgen, Donnerstag, könnte es über 1.100 Meter sogar schneien! Verkehrsteilnehmer unterschätzen manchmal solche Wetterkapriolen und fahren, als herrsche Schönwetter. Asfinag-Verkehrssicherheitsexperte Bernhard Lautner gibt Tipps für ein "sicheres Wochenende". 1. Starker...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der ÖAMTC-Winterreifentest 2014 befindet vier von 28 getesteten Modellen für „nicht empfehlenswert“. | Foto: ÖAMTC
3 2

Winterreifentest: Nassgriff ist Um und Auf

Für den Winterreifentest des ÖAMTC ist klar die Stärke der Reifen bei Nässe ausschlaggebend. Ö (smw). In den getesteten Dimensionen haben sich je vier Modelle die Note „sehr empfehlenswert“ gesichert, je zwei Reifen wurden mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Daneben gibt es ein breites Mittelfeld. 15 Reifen erreichten ein „Empfehlenswert“. Viele der Modelle funktionieren auf Schneefahrbahn gut. „Jedoch ist in weiten Teilen Österreichs die Fahrbahn auch im Winter häufiger nass als...

  • Motor & Mobilität
Foto: Stadt Villach/Zore,

Mit Helmi sicher im Straßenverkehr

Das Thema Verkehrssicherheit ist besonders wichtig für die zahlreichen Schülerinnen und Schüler der Stadt Villach. Um den Schulkindern Sicherheitsthemen näherzubringen, setzt die Stadt auf die Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). „Helmi“ kommt persönlich vorbei Ein ganz besonderer Partner bei der Verkehrserziehung ist die Figur „Helmi“, die im Kinderfernsehen einmal pro Woche zu sehen und daher bei Kindern sehr bekannt und beliebt ist. „Helmi ist ganz besonders...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Verkehrssicherheit steigt

Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass in Kärnten die Anzahl der Verkehrstoten in den letzten zehn Jahren um 34 Prozent zurückging - 2001 waren es 62 und 2012 45. VCÖ-Expertin Bettina Urbanek: "Positiv auf die Verkehrssicherheit in Kärnten hat sich der Aufbau und Ausbau des S-Bahnnetzes ausgewirkt. Das Unfallrisiko ist mit dem Auto mehr als 50 Mal so hoch wie mit der Bahn." Laut VCÖ wäre eine weitere Verringerung schwerer Verkehrsunfälle durch niedrigere Tempolimits erreichbar. Deshalb...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.