Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Vordergrund GfGR Helga Ronge, dahinter Sascha Feichter, GfGR Daniel Musil, GR Brigitte Knierer, Eveline Eichberger, Maximilien Cerny, Emanuel Ronge und Susi Blojer zeigen die Stelle, an der sich die SPÖ die Geschwindigkeitsreduktion wünscht. | Foto: SPÖ

Geschwindigkeitsbeschränkung
SPÖ Enzersfeld fordert Sicherheitsmaßnahmen

Vor der neu errichteten Sportanlage an der Manhartsbrunner Straße in Enzersfeld wünscht sich die SPÖ eine Geschwindigkeitsreduktion. ENZERSFELD. In Enzersfeld steht der neue Beachvolleyballplatz an der Manhartsbrunner Straße kurz vor der Fertigstellung. Zusammen mit einem Fußball- und einem Tennisplatz entsteht hier eine großzügige Anlage für sportliche Aktivitäten. Die Geschwindigkeit, mit der Fahrzeuge auf der angrenzenden Landesstraße fahren, ist für die SPÖ Enzersfeld-Königsbrunn allerdings...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern die Einführung von Tempo 30/80/100 | Foto: Wikipedia/Kandschwar
2

Verkehrsinstitut der Uni Innsbruck
Tempo 30/80/100 soll jetzt eingeführt werden

Die Leiterinnen und Leiter der Verkehrsinstitute der TU Wien, BOKU und Universität Innsbruck fordern eine Temporeduktion für Autos. Sie fordern, die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit zu senken: 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Freilandstraßen und 30 km/h im Ortsgebiet – dieses Konzept wäre nicht nur eine wirksame Sofortmaßnahme für den Klimaschutz, es hätte auch weitere Vorteile, betonen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter. INNSBRUCK. In einem offenen Brief wenden sich die Experten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lokalaugenschein für mehr Verkehrssicherheit: Tobias Höglinger (re.) und Tim Buchinger (li.). | Foto: SPÖ

Forderung SPÖ St. Marien
30 km/h-Beschränkung bei Kindergarten und Schule

Lokalaugenschein für mehr Verkehrssicherheit: Tobias Höglinger, SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Verkehrssprecher seiner Partei im Oö. Landtag, hat sich gemeinsam it dem Fraktionsvorsitzenden der SPÖ St. Marien Tim Buchinger vor Ort ein Bild über die Situation gemacht. Aktuell lehnt das Land OÖ eine Geschwindigkeits-beschränkung von 30 km/h im Bereich des Kindergartens und der Volksschule im Ortsteil Weichstetten ab! ST. MARIEN. „Mir fehlt jedes Verständnis für die Argumentation des Landes...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
So oder so ähnlich soll die verbesserte Situation an der Bushaltestelle in Groß Meinharts laut GERMS aussehen. | Foto: GERMS
4

GERMS
Bürgerliste stellt Kinderschutz-Paket vor

Die Groß Gerungser Bürgerliste GERMS stellte zu Schulbeginn ein Paket mit Straßenbaumaßnahmen zum Schutz von Kindern am Schulweg vor. Das Anliegen wird mit allen Fraktionen besprochen bzw. als Initiativantrag in den Gemeinderat eingebracht. GROSS GERUNGS. Durch die straßenbaulichen Maßnahmen im Stadtgebiet und umliegenden Dörfern soll die Verkehrssicherheit für Schulkinder wesentlich erhöht werden. Die Maßnahmen umfassen durchgängige Gehsteige zu den Bushaltestellen in Harruck und Heinreichs,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
KFV: Reduktion von Risiken im Verkehr gefordert. | Foto: MEV

KFV-Forderungen
KFV: die größten Verkehrssicherheitsprobleme in Österreich

DAS KFV fordert die Initiierung weitgehender Verkehrssicherheitsmaßnahmen für Österreich. WIEN, TIROL. Mehr Gewicht der Verkehrssicherheit, das fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) angesichts der Unfallzahlen in Österreich. Schon vor Corona blieben essentielle Verkehrssicherheitsprobleme in Österreich ungelöst. Seit mehr als 60 Jahren arbeitet das KFV als Präventionsinstitution laufend an der Erarbeitung von Möglichkeiten zu Reduktion von Unfällen und Unfallfolgen. „Viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Forderungen nach einem Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern werden lauter. | Foto: Verderber
2

Triebener Tauern
Auch Neos fordern Umsetzung des Lkw-Fahrverbotes

Bevölkerung könne sich nicht länger vertrösten lassen, sagt Abgeordneter Robert Reif. MURTAL. "Es ist das gewohnte Bild - die B 114 ist und bleibt ein Sorgenkind", sagte Bürgermeister Heinz Wilding (SPÖ, Hohentauern) am Mittwoch gegenüber der Murtaler Zeitung. Nach den Schneefällen Mitte der Woche sind erneut mehrere Lastwägen auf der Triebener Straße hängengeblieben. Der Ortschef erneuerte dabei seine Forderung nach einem generellen Lkw-Fahrverbot auf dieser Strecke. Unterstützung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Andreas Feiler weist auf die Gefahren bei der Engstelle hin. | Foto: Stadt-ÖVP

Mattersburg: Stadt-ÖVP fordert mehr Verkehrssicherheit

MATTERSBURG. Die Volkspartei Mattersburg Walbersdorf fordert die Entschärfung der Engstelle in der Marzerstraße in Walbersdorf nach der Wulkabrücke. „Es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern. Wir müssen die Engstelle in der Marzerstraße endlich entschärfen“, so Stadtrat Andreas Feiler. ÖVP-Stadtrat Andreas Feiler hat sich bereits mit dem Walbersdorfer Ortsvorsteher in Verbindung gesetzt, um eine schnelle Lösung herbeizuführen. „Die Tafel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Thomas Althof, Fraktionsobmann der FPÖ Pucking, setzt sich für eine verstärkte Verkehrssicherheit in Pucking ein. | Foto: FPÖ Pucking

Verkehrssicherheit: Freiheitliche in Pucking setzten sich für „Dialog Boards“ ein

ANSFELDEN (red). Auf der Traunufer-Landestraße und an vielen Gemeindestraßen in Pucking herrsche ein starkes Verkehrsaufkomen. Um die Verkehrssicherheit auf diesen Straßen zu erhöhen setzt sich FPÖ Fraktionsobmann Thomas Altof für die Anschafflung eines eines „Dialog Boards“ stark eingesetzt. Temporeduktion tritt nachweislich ein Autolenker werden nachweislich durch diese mobile Sicherheitseinrichtung beeinflusst. Die gewünschte Temporeduktion tritt ein. Gerade an Straßen mit vielen Kindern...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Bezirksorganisation

Jugendtaxi-Gutscheine für Lengau

BEZIRK. Mittlerweile gibt es bereits in 144 oberösterreichischen Gemeinden Jugendtaxis, die vom Verkehrsressort des Landes Oberösterreich jährlich mit etwa 200.000 Euro gefördert werden. Jugendliche wollen auch im ländlichen Raum mobil sein. "Das Jugendtaxi steigert nicht nur die Verkehrssicherheit junger Menschen, sondern spart auch Geld. Ich bin überzeugt, dass das Projekt Jugendtaxi ein tolles Angebot für die Gemeinden bietet. So werden zum Beispiel auch in der Gemeinde Lengau seit...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anton Meszlenyi ist besorgt: "Hier würde ein Zebrastreifen mehr Sicherheit für unsere Kinder bringen."

Schlösselgasse: Anrainer fordern Schutzweg

Unübersichtlich: Zebrastreifen soll mehr Sicherheit für Kinder bringen. JOSEFSTADT. "Die Kreuzung Laudongasse/Schlösselgasse ist eine Gefahrenzone für Kinder", ist Anton Meszlenyi überzeugt. Der Großvater kommt hier regelmäßig mit seinen Enkerln vorbei: "Die Stelle ist unübersichtlich, weil die Schlösselgasse oft zugeparkt ist. Hier wäre ein Zebrastreifen sinnvoll", fordert er. Die Bezirksvorstehung kennt das Problem und hat eine Überprüfung vom zuständigen Magistrat angefordert: "Wir erwarten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna-Claudia Anderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.