Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Die 27-jährige Lenkerin, die ausweichen wollte, fuhr mit dem PKW auf die Böschung. | Foto: Zeitungsfoto.at

Lermoos
34-Jährige geriet ins Schleudern und fährt in Gegenverkehr

Am Montagabend rückten die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall in Lermoos aus. Eine 34-Jährige war mit ihrem Auto ins Schleudern gekommen und geriet auf die Gegenfahrbahn. LERMOOS. Am 30. Jänner am Abend war eine 34-Jährige mit ihrem Auto auf der B 187 in Ehrwald unterwegs. Sie fuhr in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Heck brach aus und 34-Jährige geriet ins SchleudernGegen 19:50 Uhr brach in einer Linkskurve das Heck des Autos der 34-Jährigen aus. Die Frau versuchte gegen zu lenken und...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Der 61-Jährige wurde von der Rettung ins Krankenhaus Reutte gebracht. | Foto: Archiv

Verkehrsunfall in Ehenbichl
Beim Überholen den Gegenverkehr übersehen

Bei einem Unfall auf der Ehenbichler Landesstraße landete heute Vormittag ein Pkw im Straßengraben. Ein 61-Jähriger wurde leicht verletzt. EHENBICHL (eha). Ein 27-jähriger Deutscher fuhr am 25.01.2023 gegen 10:40 Uhr mit seinem Pkw auf der Ehenbichler Landesstraße in Richtung Ehenbichl. Dabei wollte er ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen, übersah jedoch einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 61-jährigen Österreicher. Dieser versuchte noch nach rechts auszuweichen, es kam jedoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Einer der verunfallten Lenker musste in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Rotes Kreuz

Autobahn A12 bei Völs
Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Am 12.01.2023 gegen 07:25 Uhr lenkte ein 24-jähriger Österreicher seinen Pkw auf der Inntalautobahn A12 in Fahrtrichtung Osten. Im Gemeindegebiet von Völs musste er sein Fahrzeug auf Grund einer plötzlichen Staubildung abrupt abbremsen. Ein dahinter nachfahrender 32-jähriger Pkw-Lenker musste daraufhin seinen Pkw ebenfalls bis zum Stillstand abbremsen. Auch der folgende Autofahrer konnte trotz Vollbremsung einen Auffahrunfall jedoch nicht mehr verhindern und prallte in das Heck des Pkw. Eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Alkoholunfälle ereigneten sich im Bezirk Innsbruck-Land mit 5 Unfällen, jeweils 2 Unfälle in den Bezirken Landeck, Reutte, Schwaz und Kufstein sowie jeweils 1 Unfall in den Bezirken Imst, Lienz und der Stadt Innsbruck. | Foto: Pixabay/miguelrd68 (Symbolbild)
2

Polizei-Kontrollen
Weniger Alkofahrer, mehr Suchtgift im Straßenverkehr

Bereits vor der Adventzeit kündigte die Tiroler Polizei an, verstärkt Einsätze im Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr umzusetzen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.  TIROL. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt und erstreckten sich auf Landes- und Gemeindestraßen ebenso wie auf Autobahnen. Ziel aller Kontrollen und Informationen war, Alkoholfahrten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der junge Mann wurde mit Verletzungen am Brustkorb von der Rettung ins BKH Reutte gebracht. | Foto: Archiv

Verkehrsunfall in Unterpinswang
21-Jähriger prallte bei Ausweichmanöver gegen Baum

Bei einem Ausweichmanöver auf der L396 ist am Mittwochmorgen ein Pkw von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde der 21-jährige Fahrer verletzt. PINSWANG (eha). Der Unfall ereignete sich gegen 08:55 Uhr beim Kreuzungspunkt zum „M-Preis“ und der dortigen Tankstelle. Der junge Mann war in Richtung Vils unterwegs und beobachtete einen Lkw, der langsam an die Kreuzung herangefahren ist und nach rechts geblinkt hat. Der Deutsche war der Meinung, dass der Lkw stehen bleiben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Am Dienstag zu Mittag kam es auf der Gemeindestraße in Reutte zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Am Dienstag zu Mittag kam es auf der Gemeindestraße in Reutte zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos. REUTTE. Am 13. Dezember um 12:00 Uhr war ein 42-Jähriger mit seinem Auto auf einer Gemeindestraße in Reutte mit seinem Auto unterwegs. Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß Im Bereich einer unübersichtlichen Kurve kam der 42-Jährige zu weit auf die linke Fahrbahnseite. Dabei stieß er frontal gegen ein Auto, das von einem 63-Jährigen gelenkt wurde. Bei diesem Frontalzusammenstoß wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Der 7-ährige Bub erlitt leichte Verletzungen. | Foto: Polizei

Unfall in Kematen
Kind auf einem Schutzweg von Auto angefahren

Ein 57-jähriger Österreicher fuhr am 29.11.2022 gegen 17:00 Uhr mit seinem Pkw auf der L11 in Kematen. Bei einem Schutzweg sah der Lenker einen Mann, der die Straße aber offenbar nicht überqueren wollten. Als er gerade wieder weiterfahren wollte, achtete der Lenker laut eigenen Angaben nur auf die rechte Seite und übersah deshalb einen 7- jährigen Buben, der von links den Schutzweg überquerte. Es kam zur Kollision, wobei der Bub auf die Motorhaube fiel und dabei leicht verletzt wurde. Er wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
4:47

KW 42
Mega-Stau, Bus-Zug-Unglück und Hausdurchsuchung bei Signa

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Mega-Stau um InnsbruckDie Woche fing in der Umgebung der Landeshauptstadt mit einem riesigen Stau an. Gegen 05:55 Uhr fuhr ein Lkw auf der A12 in östliche Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache prallte er auf Höhe Völs gegen die rechte Leitschiene, schleuderte dann gegen die Mittelleitschiene und durchbrach diese. Das Schwerfahrzeug fuhr in der Gegenrichtung noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntagabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Kleintransporter Richtung Fernpass. Alkohol war bei dem Unfall nicht im Spiel. | Foto: SKN (Symbolbild)

Fernpassstraße
Kollision aus ungeklärter Ursache

Am Sonntagabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Kleintransporter Richtung Fernpass. Alkohol war bei dem Unfall nicht im Spiel. BIBERWIER. Am 16. Oktober gegen 19:40 fuhr ein 23jähriger Autolenker auf der B179 von Biberwier Richtung Fernpass. Zur gleichen Zeit kam ein 24jähriger mit einem Kleintransporter aus der Gegenrichtung. Kollision aus ungeklärter Ursache Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten die beiden. Dadurch kam der 23jährige mit seinem Auto ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Zoom.Tirol/BB Archiv
3:59

KW 40
Makabre Hausdurchsuchung, Oldtimertreff und ein Nobelpreis

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Oldtimertreff im StubaitalIm Stubaital stand das vergangene Wochenende ganz im Zeichen des Oldtimertreffens.Zwar wollte das Wetter nicht ganz mitspielen, doch von den Regenschauern ließen sich die Besucher nicht die Laune verderben. Der Vorplatz war mit Attraktionen gespickt wie einem Vergnügungspark oder Vorführungen von "anno dazumal". Der Obmann des Stubaier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wilde Verfolgungsjagd endete in Nauders: Die 36-jährige Autodiebin prallte gegen ein Rettungsfahrzeug und wurde von der Polizei festgenommen. | Foto: ZOOM.TIROL
1 5

Polizeimeldung
36-jährige Autodiebin lieferte sich wilde Verfolgungsjagd in Nauders

Für einen Polizeieinsatz rund um den Reschenpass sorgte eine offenbar geistig verwirrte Frau. Die 36-jährige Deutsche hatte ein Fahrzeug gestohlen und widersetzte sich auf einer wilden Verfolgungsjagd der Festnahme durch die Polizei.  Dabei wurden zwei Polizisten verletzt. Erst ein Unfall mit einem Rettungsfahrzeug in Nauders stoppte die Flucht. NAUDERS. Eine 36-Jährige in der Schweiz wohnhafte Deutsche stahl am 24. August 2022 einen Pkw in Imsterau. Die Geschädigten zeigten den Diebstahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Ihre Tiroler Rechtsanwältin Vanessa Pircher informiert Sie über das Verkehrsrecht, im Zusammenhang mit Unfallschäden. | Foto: Vanessa Pircher

Tiroler Rechtsanwälte
Die Winterzeit ist leider auch die Unfallzeit

TIROL. Durch Schnee und rutschige Straßen erhöht sich in der Winterzeit leider das Risiko zu verunfallen. Ein Unfall ist ein plötzliches Ereignis von außen, mit welchem der Verunfallte nicht rechnet. Nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, dass man bereits im Vorhinein so gut wie möglich informiert ist. Anwaltliches Praxisbeispiel VerkehrsunfallNach einem Parkunfall, so denkt der Unfalllenker, reicht es, wenn dieser einen Zettel mit seinen Daten auf der Windschutzscheibe des gegnerischen...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Unfall geschah in der sogenannten „Postkurve“ in Stanzach. Die 50-Jährige wurde dabei schwer verlezt. | Foto: Zoom Tirol

Unfall
50-Jährige Motorradfahrerin nach Sturz schwer verletzt

STANZACH (eha). Eine 50-jährige Tirolerin fuhr am 22. Mai gegen 15:38 Uhr mit ihrem Motorrad auf der B 198 von Elmen kommend Richtung Reutte, als sie im Ortsgebiet von Stanzach in der sogenannten „Postkurve“ aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz kam. Dabei zog sich die Bikerin erhebliche Verletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch den alarmierten Rettungsdienst aus Elbigenalp und dem Flugrettungsteam von „Christophorus5“ wurde die Verletzte Motorradfahrerin ins Krankenhaus nach Zams geflogen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.  | Foto: © Polizei Tirol
2

Einschulung
Tiroler Polizei setzt Maßnahmen für sicheren Schulweg

TIROL. Bald ist es wieder soweit: die Schule beginnt und mit ihr, für viele Erstklässler, die Hürde des Schulwegs. Um Schulwegunfällen vorzubeugen, setzt die Tiroler Polizei eine Reihe von Maßnahmen durch. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle sollen die Kinder möglichst sicher die Schule bzw. den Kindergarten erreichen, sowie wieder nach Hause kommen.  2018: 60 SchulwegunfälleDamit die Statistik für 2019 besser aussieht, als im vergangenen Jahr (60 Schulwegunfälle!), setzt man bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Mehrere Personen wurden verletzt
Lech: Alkolenker raste in Fußgängergruppe

Ein 17-jährger Führerscheinneuling kam mit seinem PKW auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Dabei geriet er auf den Gehweg – mehrere Fußgänger wurden verletzt. Ein Promille Alkohol im Blut LECH. Am 8. Dezember 2018, gegen 01.00 Uhr fuhr ein 17-jähriger Führerscheinneuling mit einem PKW auf der Landesstraße 198 vom Rüfiplatz kommend in Richtung Warth. Dabei kam er in einer leichten Rechtskurve auf Höhe HNr. 13 auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Das Fahrzeug geriet über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: BRK Reutte

20-Jährige geriet beim Bremsen in Gegenverkehr

REUTTE. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Personen ist es am Sonntag gegen 20.45 Uhr auf der Umfahrungsstraße Reutte (B179) gekommen. Eine 20-jährige Frau aus Deutschland musste mit ihrem Pkw eine Vollbremsung einleiten, da ein vor ihr fahrendes unbekanntes Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund abbremste. Dabei geriet die junge Lenkerin ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und prallte in den Vorderreifen eines entgegenkommenden Lkw. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Frontalcrash: Beim schweren Verkehrsunfall auf der Reschenstraße wurde ein Lkw-Lenker tödlich verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Fließ: Ein Toter bei schwerem Verkehrsunfall

Zwei Lkw stießen gegen 15.00 Uhr auf der Reschenstraße frontal zusammen - ein 39-jähriger Tiroler starb. FLIEß. Ein 50-jähriger italienischer Staatsbürger lenkte am 27. August sein Sattelzugfahrzeug mit Sattelanhänger auf der B180 Reschenstraße in Richtung Reschenpass. Im Gemeindegebiet von Fließ war der Lenker gegen 14.45 Uhr laut Polizeiangaben bei regennasser Fahrbahn und beladenem Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von knapp über 90 km/h unterwegs. In einer leichten jedoch übersichtlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Der Kreis markiert jene Stelle, an der der Motorradfahrer nach seinem Absturz zu liegen kam. | Foto: Zoom Tirol

Motorradfahrer stürzte am Gaichtpass in den Tod

WEISSENBACH. Ein 63-jähriger Deutscher unternahm mit einer Motorradgruppe aus Lindau eine Ausfahrt, wobei er als Vorletzter der Gruppe fuhr. Gegen 11.05 Uhr lenkte er sein Motorrad über den Gaichtpass. Kurz nach der Gemstalbrücke fuhr er in eine Linkskurve, wodurch aufgrund der Schräglage das Hinterrad des Motorrades ausgebrochen sein dürfte. Während des Versuches das Motorrad unter Kontrolle zu bringen, streifte er mit dem Motorrad an der Schutzmauer. In der darauffolgenden Linkskurve wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.