Verkostung

Beiträge zum Thema Verkostung

Selektiert wurden die zwölf besten Uhudler des Jahres 2022. | Foto: Uhudlerverein
4

Prämierung
Die zwölf besten Uhudler des Südburgenlandes

Zwölf Uhudler von elf südburgenländischen Weinbauern sind bei einer Verkostung in Hagensdorf als die besten Uhudler des Jahrganges 2022 ausgezeichnet worden. Sie dürfen nicht nur das markenrechtlich geschützte Uhudleretikett mit dem Plutzer-Logo auf den Flaschen tragen, sondern zusätzlich auch mit Auszeichnung "Einer der Besten" gekennzeichnet werden. Veranstaltet wurde die Prämierung vom Verein der Freunde des Uhudlers, eine  Kostkommission aus vier Experten beurteilte die über 40...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein köstliches Stamperl Schnaps mit Landjugend Kallham Leiterin Anna Baumgartner, Johanna und Harald. | Foto: BRS/Pointinger
43

Landjugend Kallham
Bildergalerie: Feierlaune bei Kallhamer Mostkost

Im wahrsten Sinne berauschend war die 31. Mostkost in Kallham. Neben Apfel- und Birnenmoste wurden auch Mischlingsmoste von den Gästen verkostet und bewertet. KALLHAM. Bereits ab 10:30 Uhr startete die Kallhamer Mostkost im S'Zentrum mit ihrem Frühschoppen und einem Mittagstisch in Kooperation mit Fokus Mensch Hof Schlüsslberg. Weiter ging es ab 14:00 Uhr mit der Prämierung der besten Moste und einem gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen. Neben dem Sponsor Raiffeisen Bank Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
15 Weine von zwölf Winzern aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind ausgezeichnet worden. | Foto: Uhudlerverein
2

15 aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Die "Uhudler-Elite" des Jahres wurde gekürt

Bei der Uhudler-Prämierung des Jahres 2022 sind 15 Weine von zwölf Winzern aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf ausgezeichnet worden. Eingereicht wurden sowohl Proben vom typischen roten als auch vom weißen Uhudler. Markenrechtlich geschütztNur Uhudler, der durch eine unabhängige Verkostungsjury bestätigt wird, darf das markenrechtlich geschützte Uhudler-Etikett mit dem Plutzer-Logo tragen. Die Besten des Jahrgangs werden zusätzlich mit der Auszeichnung "Uhudler Selektion" gekennzeichnet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LK OÖ
2

Landesbrotprämierung
Höchste Brotqualität in Lengau und Munderfing

Insgesamt 60 Brote standen bei der 9. Landesbrotprämierung auf dem Prüfstand. Auch im Bezirk Braunau wurden drei Brote mit Gold prämiert. MUNDERFING, LENGAU. Gold für Brot: Die Prämie der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer für höchste Qualität ging an Bernadette Mair-Meran aus Lengau und Stefanie Barth aus Munderfing. Bernadette Mair-Meran wurde für ihr klassisches Bauernbrot und ihr Brot mit Ölsaaten in Bioqualität prämiert. Stefanie Barth bekam Gold für ihr Biobrot mit Ölsaaten. und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schülerinnen der dritten Klasse freuen sich sehr über die erfolgreichen Prämierungen ihrer Brände.   | Foto: LFS Buchhof

LFS Buchhof
Vier Medaillen für Selbstgebranntes

Schülerinnen erhielten bei der Landesprämierung Obstprodukte sowie der Mostbarkeiten Prämierung einige Medaillen.  WOLFSBERG. Seitens der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof werden jedes Jahr selbsthergestellte Produkte aus Haus und Garten zu Prämierungen eingereicht. Heuer erzielten die diversen Brände der Schülerinnen eine Gold- sowie drei Silbermedaillen.  Prämierungen 2020Zur qualitätsmäßigen Standortbestimmung reicht die LFS Buchhof immer wieder selbsthergestellte Produkte zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
41

Mostkost St. Florian/I.
"Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung"

ST. FLORIAN/I. Am 29. Februar veranstalte die Landjugend St. Florian die traditionelle Mostkost am Rahaberghof. Neben der Verkostung der Möste mit anschließender Siegerehrung wurde auch entsprechend gefeiert. "Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung. Wir freuen uns bereits auf unsere kommenden Veranstaltungen", so Christina Jäger, Leiterin der Landjugend St. Florian. Fotos: Landjugend St. Florian/I.

  • Schärding
  • David Ebner
Unsere heimischen Landessieger: Sepp und Roswitha Krenn aus Edersgraben und Franz Semlitsch aus Deutsch Haseldorf überzeugten die Jury (v.l.).  | Foto: LK/Danner

Landesprämierung Edelbrand
Landessiege für Krenn und Semlitsch

Bei der Landesprämierung Edelbrand gingen zwei Landessiege in die Südoststeiermark.  REGION. 121 Betriebe nahmen an der Landesprämierung Edelbrand der Landwirtschaftkammer teil. 601 Brände und somit um vier Prozent mehr als im Rekordjahr 2019 wurden eingereicht und von der 16-köpfigen Jury bewertet. „Die Landessieger kommen aus allen Teilen der Steiermark, insgesamt wurden in 22 Kategorien die allerbesten der besten Edelbrände gekürt“, sagt der Verkostungschef Georg Thünauer. Geglänzt haben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Jakob Prantl mit Frau von der Gampe Thaya, das Almteam von Falkauns, Familie Rudigier von der Alpe Gampertun und Bernhard Pircher mit den Urkunden von der Alpe Versing, Alpe Zanders und Faulbrunnalm (v.re.).
 | Foto: © Pircher
3

Terra Raetica
Oberländer Almen bei Südtiroler Alpkäseverkostung prämiert

LANDECK/IMST/BURGEIS. Südtiroler Alpkäseverkostung mit starker Terra Raetica Beteiligung: 
Zum zweiten Mal waren Almen aus dem Bezirken Landeck und Imst sehr erfolgreich. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Am 5. Oktober 2019 fand zum achten Mal die Südtiroler Alpkäseverkostung in der Fachschule Fürstenburg in Burgeis statt. Auch heuer wurden wieder im Sinne einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Almen aus dem Terra Raetica Gebiet eingeladen, bei der Verkostung und Prämierung teilzunehmen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Jurymitglieder Silvio Nickol, Birgit Reitbauer und Konstantin Filippou (v.l.) bei der Kürbiskernölverkostung in Wien | Foto: Philipp Hutter

Gault&Millau
Drei weststeirische Kürbiskernöle ausgezeichnet

WIEN. Zum 14. Mal wählte der Gourmetguide Gault&Millau heuer das beste Steirische Kürbiskernöl. 514 Produkte wurden eingereicht, daraus 20 vorselektierte Öle einer Fachjury bestehend aus Österreichs besten Köchen, Steirereck-Hausherrin Birgit Reitbauer sowie Gault&Millau-Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe vorgelegt. Sie beurteilten im Restaurant Steirereck in Wien die Öle anhand der Bewertungskriterien Farbe, Viskosität, Reintönigkeit, Frische und der spezifischen Röstnote. Den Sieg holte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

So ausgezeichnet is(s)t Radenthein

Fünfzehn Marktfahrerinnen und Marktfahrer verwöhnen jeden Freitag ab 15 Uhr mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten ihre Kunden am Stadtmarkt in Radenthein. Unter dem Motto "So ausgezeichnet is(s)t Radenthein" findet am Freitag, den 6. Juli um 16 Uhr eine Präsentation und Verkostung prämierter Produkte der Stadtmarkt-Standler statt. Kommen Sie vorbei, gustieren Sie und verkosten Sie die ausgezeichneten und prämierten Produkte der Standler.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Kohlmayer
Vizepräsident ÖR Anton Heritzer überreicht den stolzen Schülerinnen Urkunden und Medaillen
3

Prämierungsmedaillen als Weihnachtsgeschenk

Die Teilnahme an der Marmeladenprämierung der Kärntner Direktvermarkter hat sich für Schülerinnen der LFS und Agrar-HAK Althofen ausgezahlt. Die SchülerInnen kochten verschiedene Marmeladen aus eigenen Früchten bzw. Früchten aus Wildsammlung und sieben verschiedene davon wurden eingereicht. Eine unabhängige Fachjury beurteilte Farbe und Aussehen, Fruchttypizität, Geruch, Geschmack und die Konsistenz. Von den sieben eingereichten Marmeladen erhielten alle eine Medaille, vier in Silber und drei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Der Sonntagberger Gerhard Schallauer (Mitte) verkostete ebenfalls mit, er war auch bei der Organisation der Schnapsbrenner-Olympiade federführend dabei. | Foto: eisenstrasse.info
3

Olympisch: Mostviertler verkosten 102 Schnäpse und Liköre

„Die Qualität der eingereichten Produkte war sehr gut, dasselbe gilt für die Leistung der Verkoster“, sagte Verkostungsleiter Adi Adelsberger. EISENSTRASSE. Qualitätsvolle Produkte und Verkoster mit gut geschultem Gaumen: Auf hohem Niveau glänzte die achte Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße. 102 Edelbrände und Liköre wurden von Produzenten aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark eingereicht. Beim Mostheurigen Wagenöd von Familie Bogner am Sonntagberg...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landjugendleiter Sebastian Tüchler, Mostprinzessin Elisabeth Berger, Leiter-Stellvertreter Berger Mattias. | Foto: LJ

Mostkost der Landjugend Neustadtl

Am Freitag, 06. März, findet ab 20 Uhr im Hause Gruber (Dachberg) in Neustadtl die Mostkost der Landjugend statt. Es werden wieder die besten Moste der Gemeinde Neustadtl prämiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nur das Beste: Juryleiter Wolfgang Wernard mit Wendelin Juen (v.l.)

Das ganz Spezielle liegt im einzelnen Detail

Wurst- und Speckspezialitäten werden vor der Prämierung auf Herz und Nieren geprüft. ROTHOLZ (dk). Am 16. März werden beim großen Speckfest in Längenfeld die besten Speck- und Wurstvariationen von heimischen Bauern prämiert. Die offzielle Verkostung und Bewertung durch die Fachjury erfolgte vergangene Woche in der Landeslehranstalt in Rotholz. Tiroler Bauernqualität 30 Teilnehmer aus ganz Tirol lieferten insgesamt 76 Einreichungen zur Bewertung. Ziel der Speck- und Wurstverkostung ist in erster...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
17

Lecker: Much-More-Most(Kost)!

Unter diesem Motto gustierte Biberbacher Landjugend edle Tropferl BIBERBACH. (MiW) Unter dem Motto „Much-More-Most(kost)“ startete die Landjugend (LJ) Biberbach die Verkostungs-Saison. Den ganzen Abend über stieß man freudig im Biberbacher Gasthaus Kappl, deren Chefin seit kurzem selbst zu den Mostsomeliers gehört, an. Rund 20 Mostbauern namen an der Veranstaltung teil und präsentierten ihre feinsten Tröpfen, um sich als unter den besten fünf Anbietern Gereihten ein Ticket zur großen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Bauernbrot auf dem Prüfstand. Bild: Schrotter | Foto: Schrotter

Mit der Kraft des steirischen Bauernbrotes

Die GewinnerInnen der Steirischen Bauernbrotprämierung stehen fest. Die „Woche“ legt mit diesem Bericht das Augenmerk auf die Lokalmatadore im Erscheinungsgebiet. Die Siegerehrung findet am 19. September im Rahmen des Kulinarikfestes der Bäuerinnen im Hof der Landeskammer in Graz statt. Verkostet wurden die Brote bereits Mitte August. Steirische Auszeichnungen Die Bauernbrotprämierung in der Steiermark ist die größte in Österreich. Ausgezeichnet werden die Kategorien Klassisches Bauernbrot,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.