Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Die Stadt Wien digitalisiert die Handhabe der Platzvergabe der Wiener Marktstände. Ab 1. April ist es möglich, einen Marktplatz online auszusuchen, zu buchen und gleich zu bezahlen. Das Marktamt spricht von einem in Europa einzigartigen Konzept. | Foto: Thomas Netopilik
5

Stadt Wien
So leicht kann man sich ab 1. April einen Marktstand buchen

Die Stadt Wien digitalisiert die Handhabe der Platzvergabe der Wiener Marktstände. Ab 1. April ist es möglich, einen Marktplatz online auszusuchen, zu buchen und gleich zu bezahlen. Das Marktamt spricht von einem in Europa einzigartigen Konzept. WIEN. Die Stadt Wien spricht von einem europaweit "einzigartigem" Konzept". Es geht um die Handhabe der Marktplatzvergabe in der Bundeshauptstadt. Diese soll ab 1. April nämlich so weit digitalisiert werden, dass jene interessierte Marktstandlerinnen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesamtsdirektor Thomas Schäffer. | Foto: Land OÖ

"So viel wie möglich"
Land OÖ will Verwaltung digitaler machen

Oberösterreich will die Landesverwaltung in den nächsten Jahren "zukunftsfitter" gestalten. Als erste Weichenstellung werden "Change Management" und "Digitalisierung" als Aufgabenstellungen direkt beim neuen Landesamtsdirektor Thomas Schäffer angesiedelt.  OÖ. Oberösterreich erarbeitet aktuell eine digitale Agenda für den Landesdienst, mit dem Ziel bis 2030 eine möglichst weitreichende Verwaltungsdigitalisierung zu erreichen. In Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität und der FH...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Kremsmünsterer Amtsleiter Reinhard Haider hält viele Vorträge über E-Government, hier beim Kommunalwirtschaftsforum 2022 in St. Veit/Glan. | Foto: KWF 2022
2

Digitalisierung
Gemeinde Kremsmünster mit ihren Schulen ist zukunftsfit

Kremsmünster ist im kommunalen E-Government die Nr. 1 in Österreich. Seit 25 Jahren setzt das Team der Marktgemeinde rund um Amtsleiter Reinhard Haider ganz konsequent den digitalen Weg bei allen Verwaltungsprozessen um, wo andere noch auf Papier und „das war schon immer so“ setzen. KREMSMÜNSTER. „Die erfolgreichen Pilotprojekte helfen auch den anderen Gemeinden in Österreich, da alles in Richtung Übertragbarkeit auf andere Organisationen programmiert wird“, freut sich Reinhard Haider, der auf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vorreiterrolle in Tirol:  Ab sofort werden in der Gemeinde Serfaus Verwaltungsprozesse digitalisiert, das spart Kosten und bringt eine höhere Effizienz.  | Foto: Othmar Kolp
2

Digitale Verwaltung
"Georg" ist in der Gemeinde Serfaus angekommen

SERFAUS. Die Gemeinde Serfaus geht neue Wege. Ab sofort werden Verwaltungsprozesse digitalisiert, das spart Kosten und bringt eine höhere Effizienz. Der Name des neuen Systems: "Georg". Digitalisierung der Gemeindeverwaltung "Georg" steht für „Gemeinde-Organisator“ und wird von Serfaus ab sofort eingesetzt. Bürgermeister Paul Greiter: „Standardprozesse werden automatisiert, Dateieingaben müssen über eine zentrale Datenbank nur mehr einmal erfolgen, Ablagesysteme sind im Arbeitsprozess...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindergartenleiterin Doris Gerhold, Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und GF Markus Wollner (gemdat) im Kindergarten Grafenwörth | Foto: Musser

Fortschritt
Digitalisierung im Kindergarten

„Im Rahmen der Digitalisierung der NÖ Kindergartenverwaltung mittels neuem Verwaltungsprogramm ‚noeKIGAnet‘ werden aktuell alle 1.060 NÖ Landeskindergärten mit Laptops ausgestattet. Die Auslieferung der ersten Geräte hat bereits begonnen. Die Auslieferung erfolgt ab sofort in drei Tranchen und wird voraussichtlich bis zu den Semesterferien abgeschlossen sein“, informieren Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl als Vertreter für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ab 1. September 2020 kann sich die Linzer Bevölkerung mit ihren Ideen und Wünschen an der Initiative "Digitales Linz" beteiligen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Luger/Huemer
Linz soll gemeinsam mit der Bevölkerung digitaler werden

Linz ist derzeit im Finale für die europäische Innovations-Hauptstadt. Bürgermeister Klaus Luger und Magistratsdirektorin Ulrike Huemer präsentierten jetzt die Initiative "Digitales Linz". Dabei soll gemeinsam mit der Bevölkerung ein Digitalisierungsprogramm erarbeitet werden, das ab 2021 umgesetzt werden könnte. LINZ. Das langfristig und prozessorientiert angelegte Programm "Digitales Linz" basiert auf der Arbeit von einem städtischen Kernteam sowie externen Experten aus dem Wirtschaftsraum...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Landesamtsdirektor Herbert Forster (li.) und seine Stellvertreterin Barbara Soder bei ihrem offiziellen Antrittsbesuch beim Landecker BH Markus Maaß.
6

Antrittsbesuch
Landesamtsdirektor besuchte die BH Landeck

LANDECK (otko). Bezirk Landeck ist "federführend" beim Katastrophenmanagement und bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Persönliche Kontakt wichtig Landesamtsdirektor (LAD) Herbert Forster und LAD-Stellvertreterin Barbara Soder machten vergangenen Freitag ihren Antrittsbesuch auf  Bezirkshauptmannschaft Landeck. Dort hießen sie BH Markus Maaß und sein Stv. Siegmund Geiger willkommen. Forster und Soder leiten seit Anfang des Jahres das Amt der Tiroler Landesregierung. Dabei könne dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein neues System soll die Verwaltungsarbeit beschleunigen | Foto: Pixabay/Creativesignature

Verwaltung
Digitalisierung: Mehr Bürgerservice und schnellere Abläufe

Bereits jetzt ist Digitalisierung ein wesentlicher Bestandteil in der Verwaltung und auch die Kärntner Landesregierung setzt auf ihre Vorteile. KÄRNTEN. Die Kärntner Landesregierung will die Vorteile der Digitalisierung und Möglichkeiten der elektronischen Aktenführung in Zukunft effektiver Nutzen. Daher soll in der nächsten Regierungssitzung, am 4. Dezember, die Einführung eines neuen Systems für die Umsetzung des Elektronischen Aktes (ELAK) beschlossen werden. Mit der Analyse und der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Stadtverwaltung soll entbürokratisiert werden. | Foto: Stadt Linz

Fechter will Verwaltung modernisieren

Mit Reformen will die neue Stadträtin Regina Fechter die Modernisierung der Stadtverwaltung weiter antreiben: Vor allem bei der Digitalisierung, der Regelung der Arbeitszeiten und den Arbeitsabläufen sieht Fechter Handlungsbedarf. "Im Inneren, bei der Bewältigung der Fülle an Verwaltungsabläufen nutzen wir die modernen Technologien noch viel zu wenig", sagt Fechter. Erste Änderungen wurden bereits beim Personal vorgenommen: So wurde zum Beispiel in der Abteilung Verwaltungsstrafen die...

  • Linz
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.