Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Mehr Personal und eine neue Servicestelle für die MA 35, das verkündete Christoph Wiederkehr (links) gemeinsam mit Georg Hofgard-Leitner. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 3

MA 35 - Einwanderung und Staatsbürgerschaft
Einbürgerung schon mit der Geburt?

50 neue Personalposten soll die MA 35 - Einwanderung und Staatsbürgerschaft bis Herbst bekommen und so Bürgeranliegen noch schneller beantworten können. Das gaben Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und der Leiter der MA 35, Georg Hufgard-Leitner, bekannt. WIEN. 50 neue Posten für die MA 35 - Einwanderung und Staatsbürgerschaft ist bis Herbst das Ziel: "Damit sorgen wir nicht nur für eine Arbeitsentlastung, sondern sorgen mit einem neuen telefonischen Servicecenter auch dafür, dass...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Herbert Prucher fühlt Hallein auf den Zahn.
2

Hallein
Experte Prucher stellt die Stadt auf neue Beine

Herbert Prucher, ein über die Parteigrenzen anerkannter Experte, nimmt Halleins Verwaltung unter die Lupe. HALLEIN. In der Verwaltung sei nicht alles so gelaufen, wie es laufen sollte, ist Bürgermeister Alexander Stangassinger überzeugt. Die Abläufe dauern einfach zu lange. Außerdem gäbe es gar kein Controlling in der Stadtverwaltung, die rund 100 Mitarbeiter in der Kinderbetreuung hätten keinen geeigneten Ansprechpartner. Wegen "Kleinigkeiten" sei daher oft der Gang zum Amtsdirektor angetreten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Unter einem gemeinsamen Dach am Mozartplatz wird zukünftig die Bildungsdirektion Salzburg agieren.
1 2

Unter einem Dach
Bildungsdirektion startet Strukturreform

SALZBURG (sm). "Das ist kein Einsparungsprogramm", betont Rudolf Mair: "Es wurden keine Stellen gestrichen, es kommen aber auch keine weiteren hinzu." Der für fünf Jahre bestellte Bildungsdirektor Rudolf Mair ist für 361 Schulen, 73.000 Schüler und 9.000 Lehrer zuständig. Umzug in die Stadt Salzburg  Ab Jänner zieht er mit der Bildungsdirektion in die Stadt und vereint alle Nahtstellen der Bildungsdirektion in einem Haus. Jede einzelne Schule hat hier künftig einen Ansprechpartner....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: VPNOE
4

St. Pölten: Bezirk bekommt vier neue Gemeinden

ST. PÖLTEN/MAUERBACH (tw/red). Eine zukunftsträchtige Entscheidung wurde vor wenigen Stunden im Schlosspark Mauerbach verkündet: Der Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst. Die Gemeinden werden auf die umliegenden Bezirke verteilt. In den Bezirk St. Pölten sollen die Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben eingegliedert werden. Die Bevölkerung wird damit im Bezirk St. Pölten von aktuell rund 98.000 auf rund 118.000 Einwohner wachsen. 20 statt bisher 21 Verwaltungsbezirke Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der ehemalige Vizebürgermeister und jetzige Gemeinderat Peter Hofbauer will Klosterneuburg effizienter machen.

"Mehr Transparenz im Rathaus"

Gemeinderat Peter Hofbauer will Klosterneuburgs Stadtverwaltung reformieren. KLOSTERNEUBURG (mh). Schon seit Jahren fordert Gemeinderat Peter Hofbauer, einziger Mandatar seiner eigenen Liste, eine Evaluierung der Verwaltungsstruktur des Rathauses: "Die dreizehn Stadträte sollen auf neun reduziert werden und die Ortsvorsteher aus dem Gemeinderat kommen." "Viel Geld sparen" Darüber hinaus setzt sich Hofbauer für die Offenlegung der Stellenbeschreibungen der verschiedenen Dienststellen der...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Klaus Pöttinger (l.) und Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: Krügl/IV OÖ
2

Vorschlag der IV OÖ: Aus 444 mach 308

Industriellenvereinigung OÖ drängt auf Reformen im Bundesland. Als Vorbild soll die Steiermark dienen. OÖ (ok). „Es gibt viele Herausforderungen, die auf uns zukommen und in den nächsten Jahren zu lösen sind. Wir müssen sie jetzt in Angriff nehmen und können uns keinen Stillstand leisten“, sagen Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ (IV OÖ), und Joachim Haindl-Grusch, IV-OÖ Geschäftsführer unisono. Daher sei ein Masterplan für Gemeindezusammenlegungen nach dem Vorbild...

  • Linz
  • Oliver Koch

Spindelegger: Ich sehe sehr großen Reformwillen

ÖVP-Chef glaubt an baldigen Durchbruch bei der Transparenzdatenbank Von Stillstand will Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) nichts wissen. Der Pflegefonds und ein Bundesasylamt seien erst der Anfang, wie er im Interview betont. StadtRundschau: Die Regierung hat sieben Arbeitspakete mit 90 Maßnahmen präsentiert. Sind die Reformpapiere als ein letzter Aufruf an Österreich zu verstehen? Michael Spindelegger: Wir haben Schwerpunkte gesetzt, die einen leistbaren Staat möglich machen. Stabile...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.