Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Präsentieren Pläne: "Vize" Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadträtin Doris Koch und Stadtrat Stefan Jandl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Änderungen im Rathaus
Schwarz-Grün baut in Amstetten die Stadtverwaltung um

Verwaltung in der Stadt wird umstrukturiert. Service für Amstettner soll verbessert werden. SPÖ übt Kritik. STADT AMSTETTEN. Umwelt und Soziales, Bildung, Kultur und Tourismus – diese Bereiche will die schwarz-grüne Stadtregierung "massiv stärken". Das erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Dazu werden intern auch die Strukturen massiv umgebaut und die Abteilungen im Rathaus neu aufgestellt. Der "Servicegedanke" hätte "oberste Priorität", so Haberhauer. Er verweist auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Personalvertreterin Michaela Pumm und LAbg. Bernhard Hirczy fürchten, dass es für die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf keinen Schwerpunkt à la Güssing geben wird. | Foto: ÖVP
2

Mangels Behörden-Schwerpunkt
ÖVP warnt vor "Aushöhlung" der BH Jennersdorf

Die ÖVP des Bezirks Jennersdorf warnt vor einer "Aushungerung" der Bezirkshauptmannschaft (BH) Jennersdorf. Anlass sind Personalversetzungen nach Güssing und das Fehlen eines neuen Schwerpunkts, wie er für Güssing ab 2020 als zentrale burgenländische Verkehrsstrafenbehörde in Kraft tritt (wir berichteten). Mitarbeiter wechseln nach GüssingDeswegen werden in den nächsten Wochen drei Mitarbeiter aus Jennersdorf nach Güssing wechseln, berichtet LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP). "Ein Alarmzeichen. Es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Was Jennersdorf betrifft, sehen SPÖ und ÖVP unterschiedliche Zukunftsperspektiven. | Foto: Martin Wurglits

Verwaltung
Neue Aufgabenteilungen für Burgenlands Bezirkshauptmannschaften

Für unterschiedliche Betrachtungsweisen sorgt das neue Bezirkshauptmannschaften-Gesetz, das der Landtag beschlossen hat. LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) sieht in dem Umstand, dass eine BH inhaltliche Schwerpunkte für andere BHs übernehmen kann, eine nachhaltige Absicherung. LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP) hingegen kritisiert, das  Jennersdorf als einzige BH keinen expliziten Schwerpunkt zugewiesen bekommen soll und sich den Schwerpunkt „Anlagenrecht“ mit Güssing teilen müsse. Die Aufgabenteilung, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Klaus Luger ist mit den Ergebnissen der Reform zufrieden. Foto: BRS

Linzer Magistratsreform macht sich bezahlt

Einsparungen bei Personalkosten sind höher als erwartet LINZ (jog). Die im Juli vergangenen Jahres in Kraft getretene Magistratsreform scheint sich bisher bezahlt gemacht zu haben. Durch den Umbau der Stadtverwaltung konnten bisher knapp 1,5 Millionen Euro gespart werden, 300.000 Euro mehr als erwartet. Die größten Einsparungen ergeben sich bei den Personalkosten – durch die Reform wurde eine Führungsebene eingespart, allerdings verlor kein Magistratsmitarbeiter seinen Job. Stattdessen wurden...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Niessl traf in Güssing mit Vertretern der Sicherheitsorganisationen zusammen. | Foto: Landesmedienservice

Niessl gegen Fusion der BHs Güssing und Jennersdorf

Die Sicherheitsvorsorge im Katastrophenfall ist für Landeshauptmann Hans Niessl eines der Argumente für eine Beibehaltung aller Bezirkshauptmannschaften (BH). "Die Sicherheit erfordert eine koordinierte Vorgehensweise und das Zusammenspiel der Einsatzkräfte auf regionaler Ebene. Sie wissen am besten, wie man mit Katastrophen im Bezirk umgeht", betonte Niessl bei einem Zusammentreffen mit Vertretern von Polizei, Heer, Feuerwehr und Rotem Kreuz auf der BH in Güssing. Sicherheit dürfe nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Symbolisch wurde mit der Eröffnung das rote Band durchschnitten | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Pensionisten mit eigenem Bezirksbüro

Der SPÖ-Pensionistenverband (PVÖ) hat in Güssing eine eigene Bezirksgeschäftsstelle bezogen. Das neue Büro in der Hauptstraße soll als Anlaufstelle dienen und Pensionisten bei persönlichen Kontakten behilflich sein. Bezirksvorsitzender Adolf Marth wird jeden Montagvormittag einen Sprechtag abhalten. Der PVÖ hat im Bezirk Güssing über 1.300 Mitglieder Ehrengäste bei der Eröffnung waren SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst, LAbg. Wolfgang Sodl, PVÖ-Landesvorsitzender Johann Grillenberger, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zählen das Thema Sicherheit zu den SPÖ-Schwerpunkten 2014: Silvia Reczek, Mario Trinkl, Franz Kern, Ewald Schnecker

SPÖ gegen Schließung von Polizeiposten

Ablehnend steht die SPÖ des Bezirks Jennersdorf der Schließung von österreichweit 100 Polizeidienststellen gegenüber, wie sie von der Bundesregierung überlegt wird. "Wir verschließen uns nicht Reformen, die die Effizienz der Polizei steigern. Aber wir halten nichts davon, nur aus budgetären Gründen Polizeiposten zu schließen", betont SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker. Der Bezirk Jennersdorf zähle zu den sichersten in Österreich, auch wenn das subjektive Sicherheitsempfinden der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.