Video

Beiträge zum Thema Video

35

VIDEO- Realisierung der Rauchmühle

Umsetzung des offenen Kreativzentrum in Lehen SALZBURG (sm).  Der Baustart ist erfolgt, mit der Umsetzung des Gesamtprojektes der Rauchmühle wurde begonnen. Nach Plänen des norwegischen Architektenbüros Helen & Hard wird aus der Rauchmühle ein offenes Kreativzentrum mit ca. 220 Wohnungen. Bei den Eigentum- und Mietwohnungen wurde der Fokus auf ein durchdachtes, lichtdurchflutetes Konzept gelegt. Die Fertigstellung, durch die drei Bauherren - PRISMA, Salzburg Wohnbau und Stadt Salzburg, ist für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Junge wirft eine Zeitschrift, die nicht den Gedankengut der Nationalsozialisten entsprach in die Flammen. | Foto: Salzburg Museum/Stadtarchiv Salzburg/Fotoarchiv Franz Krieger
13

VIDEO - Verbrennt die Bücher, löscht das Gedankengut aus!

15.000 Bürger feierten, wie das Feuer die Meinungsfreiheit auffrass SALZBURG (sm). Es war das Jahr, in dem die Aufführung des "Jedermann" entfiel. Der Vorabend zum Tag der Arbeit und eine Schandtat für die freie Meinungsäußerung. Am 30. April 1938 fand auf dem Salzburger Residenzplatz eine Bücherverbrennung statt. Die damalige Hitlerjugend trug Bücher, aber auch Plakate und Zeitschriften aus Büchereien, Privathaushalten und Buchhandlungen für einen Scheiterhaufen zusammen. Es waren Werke von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die musikalische Umrahmung erfolgte einerseits durch das "Trompetentrio Kaprun" (mit dem Taxenbacher Bürgermeister Franz Wenger, rechts) und andererseits... (nächstes Foto) | Foto: Christa Ntohdurfter
2 45

Kaprun: Offizielle Einweihung von Gemeindeamt und Polizeiinspektion (mit Video)

VIDEO / KAPRUN. Das Gebäude, in dem sich beide Institutionen befinden, wurde im Vorjahr um rund drei Millionen Euro generalsaniert, wobei die Bauzeit nur acht Monate betragen hat. Das Gemeindeteam und die Beamten der PI sind bereits gegen Jahresende 2017 eingezogen und fühlen sich äußerst wohl an ihren neuen Arbeitsplätzen.  Heute stand die offizielle Einweihung bzw. die kirchliche Segnung auf dem Programm und der "Tag der offenen Tür", zu dem alle Interessierten eingeladen sind, dauert noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die verstörende Solo-Performance "21 pornographies" verlangt der Künstlerin Mette Ingvartsen und dem Zuschauer einiges ab. FSK 18 garantiert. | Foto: Sommer SZENE / Marc Domage
16

VIDEO - Provokantes Programm der SZENE Salzburg

Pornografie, Sex und Frauen dominieren das dichte und intensive Programm der Sommerszene von 5. bis 16. Juni 2018 in Salzburg SALZBURG (sm). Im Sommer wird die Stadt zur Bühne von zeitgenössischer darstellenden Kunst. Internationale und nationale Künstler aus den Bereichen Performance, Tanz, Theater, bildende Kunst und Musik laden von 5. bis 16. Juni 2018 zur Sommerszene. Der unabhängige Kulturverein SZENE Salzburg stellte in der Escobar, ehemaliges Republic, das diesjährige Programm vor. Mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Matthias Schmidhuber ist staatlich geprüfter Reitlehrer und sichtlich stolz auf sein Pferd "Salzfürst".
5

Reitschule für Jedermann

VIDEO. Matthias Schmidhuber führt in Salzburg Süd eine Reitschule für alle Altersgruppen. Besonders die grüne und ruhige Lage ist ansprechend für junge sowie ältere Reiter. SALZBURG (mst). In ruhiger und grüner Lage befindet sich etwas versteckt das Reitzentrum Doktorbauer. Reitunterricht wird dort geboten für Kinder ab acht Jahre ohne Grenze nach oben. Einige Reitbegeisterte sind bereits 70 Jahre alt. Breites Angebot Auch wenn man schon reiten kann, ist man im Reitzentrum Doktorbauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Peter Pagitsch hatte gut Lachen: es herrschte Hochbetrieb in Unternberg.
Video 14

VIDEO Ein zweites Leben für 49 vermeintlich kaputte Sachen

VIDEO Die Reparatur-Cafés im Lungau entwickeln sich zum Publikumsmagneten. UNTERNBERG. Sollten Sie das mittlerweile fünfte Reparatur-Café, das am 7. April im Feuerwehrhaus in Unternberg stattfand, verpasst haben, so machen Sie sich keine Sorgen. Peter Pagitsch vom Abfallwirtschaftsverband und Leonhard Gruber vom Bildungsverbund sind drauf und dran bereits das nächste zu organisieren. In Unternberg wurden zuletzt 72 defekte Gegenstände, angefangen von Radios über Küchenwagen bis hin zu kaputten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hermann Koch stellte mit seinem Kollegen mit mehr als 63.000 Höhenmetern am Snowbike innerhalb von 24 Stunden einen neuen Guinness World Record auf. | Foto: BB Lungau
6

63.638 Höhenmeter in 24 Stunden: Nächster Weltrekord für Hermann Koch aus Obertauern (VIDEO)

Der Skischul-Chef stellte bereits seinen sechsten Guiness World Record auf. OBERTAUERN (aho/hmj). Den Weltrekord an meistgefahrenen Höhenmetern mit dem Snowbike innerhalb von 24 Stunden knackten Hermann Koch aus Obertauern und sein Teamkollege Harald Brenter aus Oberndorf. 50.000 Höhenmeter waren die Vorgabe, exakt 63.638 konnten die beiden schlussendlich im Duett absolvieren, wie der Tourismusverband Obertauern am Donnerstag Vormittag bestätigte. „Der Mensch schafft vieles, man muss dem ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Die Mitglieder der Tanzgruppe "Tanzen ab der Lebensmitte" Stuhlfelden: Margit Zechner, Anna Pichlsdorfer, Christine Steger, Sonja Höller, Maria Gruber, Tanzleiterin Burgi Höller, Marlies Klettner, Burgi Höller, Maria Steger, Annemarie Ellinger, Frieda Oberleitner und Gerlinde Wenger (von links).
6

VIDEO - Mit Schwung ins Alter tanzen

Training für Körper, Geist und Seele: Das ist Tanzen ab der Lebensmitte. STUHLFELDEN. Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund. Wer tanzt, trainiert den ganzen Körper, schüttet Glückshormone aus, regt die Fettverbrennung an, verbessert die Koordination und schützt seine Gelenke. Wer mit anderen tanzt, hat einen doppelten Vorteil, denn gemeinsam hat man meist noch mehr Freude daran. Einmal pro Woche trifft man sich deshalb in Stuhlfelden, Uttendorf und Maishofen zum „Tanzen ab der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
36

Video: Gonesrennen Wölting 2018

In Wölting wird die Tradition des Gonesrennen noch jeden Ostermontag von der Dorfgemeinschaft und der Dorfmusik veranstaltet TAMSWEG/WÖLTING. Auch 2018 lud man in Wöltung zum Gonesrennen. Zahlreiches Publikum war vom schönen Wetter angezogen und auch einige Gones-Lauf-Pärchen fanden sich. Besonders begeistert waren die Kinder, die fast nicht mehr mit dem Laufen aufhören wollten. Beim Gonesrennen versucht ein "Gones" (Hahn) das Mädchen des von ganz hinten startenden Pärchens zu fangen. Verliert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
85

Video: Lungau Big Band Konzert in Mauterndorf

Am Sonntag, dem 25. März 2018, fand in Mauterndorf ein Konzert der Lungau Big Band statt. Am Sonntag, dem 25. März 2018, fand in Mauterndorf ein Konzert der Lungau Big Band statt. Die Lungau Big Band präsentierte dabei die schwedische Multiinstrumentalistin und Ausnahmekünstlerin Gunhild Carling in einem abwechslungsreichen und atemberaubenden Programm. Hier eine Hörprobe: ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Die Bergrettung Tamsweg transportierte den Verletzten ab. | Foto: Hannes Kocher / Bergrettung Tamsweg
11

VIDEO: Alpinunfall am Hochgolling

Am Samstag, dem 24. Februar 2018, löste ein Tourengeher unterhalb des Hochgolling - Gipfels ein Schneebrett aus und wurde dabei verletzt, meldet die Polizei in einer Presseaussendung. GÖRIACH, SCHLADMING. Am 24. Februar 2018, unternahmen zwei Brüder aus dem Pongau, 30 und 32 Jahre alt, von Rohrmoos- Untertal, Gemeinde Schladming im Bezirk Liezen (Steiermark) aus, eine gemeinsame Schitour mit dem Tourenziel Hochgolling, berichtet die Polizei. Weiter heißt es, dass die beiden um 12:30 Uhr die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Martin Sagmeister ist der Obmann des Schiclubs Lessach.
11

VIDEO: Das Schigebiet Lessach ist klein und fein

In unzähligen ehrenamtlichen Stunden kümmert sich der Schiclub Lessach um seinen Kleinliftbetrieb. Die Bezirksblätter durften mit Club-Obmann Martin Sagmeister ein paar Schwünge wagen. Die Reportage wird auf RTS am heutigen Mittwoch, dem 21. Februar, um 18 Uhr, erstmals ausgestrahlt. LESSACH. Lessach hat kaum mehr als 550 Einwohner. Trotzdem kann sich die kleine Gemeinde im UNESCO-Biosphärenpark Lungau den Betrieb eines Schiliftes leisten. "Es braucht ein paar Zutaten, damit das funktioniert,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Pistenraupen-Fahrer Gerhard Lanschützer sorgt für optimalen Pistenspaß.
1 29

VIDEO: Sie sind die Helden der Nacht

Nacht für Nacht sorgen Pistenraupen-Fahrer, wie Gerhard Lanschützer, für optimale Pistenverhältnisse. Die Bezirksblätter durften Gerhard eine Nacht lang im Pistenbully begleiten. Der Beitrag wird auf RTS am heutigen Mittwoch, dem 21. Februar, um 18 Uhr, erstmals ausgestrahlt. SANKT MARGARETHEN IM LUNGAU. Wenn die meisten von uns schon gemütlich daheim vor dem prasselnden Kaminfeuer sitzen, geht für ihn die Arbeit erst so richtig los: Gerhard Lanschützer ist einer von mehreren Dutzend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
7 14 20

HOLZFIAN mit Pferden in Piesendorf/Hummersdorf.

Bilder und Video vom "HOLZFIAN" mit Pferden in Piesendorf / Hummersdorf. Zum 60 Jahr Jubiläum veranstaltete die Reitergruppe Piesendorf das "HOLZFIAN", mit Pferden, wie vor 60 Jahren. In traditioneller Kleidung und der Arbeitsweise von damals wurde Holz aus vom Verladeplatz zum Lagerplatz gebracht. Dabei wurden alte Techniken gezeigt und erklärt. Präsentation alter Verlade und Transportarten, Gratis Pferdeschlittenfahren für Kinder, Schätzspiel mit tollen Preisen, Zubereitung eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Zurück in den 80er Jahren mit Neon-Jogginganzug, Vokuhila-Frisur, Gedenk-Schnauzbart und Hüfttasche.
1 13

Faschingsumzug in Bischofshofen

Am Sonntag zogen bunte Wagen, gestaltet von den Bischofshofener Vereinen, durch die Begegnungszone. Thematisiert wurden aktuelle Bauprojekte und zukünftige Wunschprojekte. Bürgermeister Hansjörg Obinger, die Vizebürgermeister Barbara Saller und Werner Schnell, OFK Hartmut Wetteskind, Alt-Bürgermeister Jakob Rohrmoser und mehr wurden im bunten Treiben gesichtet. Musik dröhnte aus jedem Festwagen, aber die Bauernmusik und die Eisenbahnmusik spielten live für die Zuschauer. Hier sehen Sie noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
OK-Chef Toni Weiß (li.) und EV-Obmann Tom Rössler (re.) mit der Siegermannschaft: Peter Fischer, Fred Lainer, Siegfried Rainer sen., Rupert Breitfuß, Siegfried Rainer jun. und Willi Bammer. | Foto: EV Maishofen
2 6

Maishofen: Das war das Eisschützen-Vereineturnier 2018

Zum Video bitte nach unten scrollen... VIDEO / MAISHOFEN. Heuer haben 18 Mannschaften an dem beliebten Turnier teilgenommen. Ausgetragen wurde es an insgesamt sechs Bahnen; die jeweiligen Gruppensieger traten dann im Finale gegeneinander an.  Sieger: Die Mannschaft "Pinzgau Milch"Gewonnen hat die Mannschaft "Pinzgau Milch" vor dem "Stockstammtisch Seehäusl" und vor dem "Motorradclub Maishofen".  Im Video erzählt Peter Schösswendter, Ausschussmitglied beim EV Maishofen, mehr über das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
26. Lungauer Langlauftage in Tamsweg, vlnr, hinten: Norbert Planitzer (Leiter Lebenshilfe Lungau), Georg Gappmayer (Bürgermeister Tamsweg), Dr. Dieter Motzka (BH Stellvertreter). vlnr. vorne: Die Sportler Manuel Wieland + Katharina Sailer, Landesrätin Martina Berthold, Sportler Bernhard Siebenhofer, Margret Wieland (Helferin Langlauftage). | Foto: LMZ/Franz Neumayr
7

Die "No Handicap" Lungauer Langlauftage sind eröffnet

"Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben!" TAMSWEG. Die 26. "No Handicap" Lungauer Langlauftage eröffnete Sportlandesrätin Martina Berthold gestern am Abend gemeinsam mit Bürgermeister Georg Gappmayer am Marktplatz Tamsweg und mit allen teilnehmenden Athletinnen und Athleten. Was 1992 erstmals auf einer Wiese in Mörtelsdorf ganz klein gestartet wurde, gilt heute als Fixpunkt im Salzburger Sportkalender, handelt es sich bei den Langlauftagen am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sieger bei den Herren über die 900 hm: Robert Berger, der eine 36er-Zeit hinauf galoppierte.
2 Video 82

VIDEO, Bilder und Ergebnisse des 10. Fanningerberger Schitourentages

VIDEO: Tagesbeste über die 900 Höhenmeter: Robert Berger vom Team „La Sportiva Mountain Attack“ und Sarah Dreier vom LC Oberpinzgau. WEISSPRIACH, MARIAPFARR. Bei traumhaften Bedingungen fand am Sonntag der 10. Fanningberger Skitourentag statt. Veranstaltet wurde er vom USC Mariapfarr-Weißpriach, der erstmals auch die Landesmeisterschaften Vertical mit austrug. 166 Genießer und 72 Sprinter schnallten sich zum Jubiläum die Tourenschi an. Der Hauptstart erfolgt beim Fanningerwir auf 1.115 m...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ehe es in die Tiefe geht, muss sich der Taucher zuerst eine Minute lang an die Wassertemperatur gewöhnen | Foto: Friessnegg
4 30

MIT VIDEO: Spezialeinheit übt im eiskalten Element

Das Jagdkommando des Österreichischen Bundesheeres ist zum Eistauchen auf der Turracher Höhe. TURRACHER HÖHE (fri). Nur rund 50 Kampftaucher – darunter eine Frau – sind laut Angaben von Oberstleutnant Michael Novotny im Jagdkommando des Österreichischen Bundesheeres aktiv. "Die Ausbildung ist sehr hart und dauert zwölf Wochen und alle Taucher durchlaufen dieses Training. Dazu gehört es zum Beispiel, dass jeder dieser Taucher mindestens 1,45 Minuten die Luft anhalten können muss", so Novotny....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Familien Moldan und Dicklberger vom Autohaus Pirnbacher.
12

Jäger und Allradfans trafen sich bei Pirnbacher

VIDEO: Schießkino, wilde Malerei und fliegende Äxte gab's im St. Johanner Autohaus. ST.  JOHANN (jb). Jäger und Allradfans hatten am Samstag ihren Spaß im Autohaus Pirnbacher in St. Johann. Die traditionellen Jagd- und Allradtag lockten wieder Stammkunden des Autohauses wie interessierte Neukunden nach St. Johann. Neben der Ausstellung der aktuellen Allrad-Fahrzeuge konnten die Gäste Zimmergewehrschießen, im virtuellen Schießkino der Firma Steyr-Mannlicher auf die Jagd gehen und Spezialitäten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
10

Nacht der Ballone - Night Glow am Flugplatz Mauterndorf

Mit dem traditionellen "Night Glow" - der Befeuerung der Ballone - am Flugplatz Mauterndorf begann die Ballonwoche 2018 (mit Video). MAUTERNDORF (red). Zur Eröffnungs-Präsentation, dem "Night Glow" der Ballonwoche auf dem Flugplatz Mauterndorf hatten sich am Sonntagm dem 14. Jänner 2018, zehn der rund 20 teilnehmenden Ballone aufgestellt und begeisterten die Zuschauer mit ihrer Feuer/ Licht-Show. im Video ein Ausschnitt der Show....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
38

Premierenkonzert "Sternenleuchten" des Biopshären - Blasorchesters LuNo Winds

Der erste öffentliche Auftritt des Orchesters des Biosphärenparks Salzburger Lungau - Nockberge, LuNo-Winds, fand am 6.1.2018 in Tamsweg statt. (VIDEO) Auf große Begeisterung beim zahlreichen Publikum stieß das erste öffentliche Konzert des Orchesters des Biosphärenparks Salzburger Lungau - Kärntner Nockberge, das sich LuNo-Winds nennt. Zum Konzert in den Turnsaal der LFS Tamsweg waren hunderte BesucherInnen gekommen. Die Bildergalerie vermittelt einige Eindrücke. Beim Konzert gab es auch Soli...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Snowpark Alpendorf/Gert Peraurer
Video 10

Der Snowpark Alpendorf ist seit heuer ein "QPark"

VIDEO: Eine Fun Line und eine Progression Line sollen Anfänger und Fortgeschrittene Freestyler anlocken. 39 Snowparks für Freestyler betreibt die Firma "QParks" in insgesamt sechs Ländern. Heuer ist es wieder einer mehr im Pongau. Neben Gastein, Großarl, Mühlbach, Wagrain und Zauchensee bietet nun auch Snow Space Salzburg in Alpendorf einen Snowpark, betrieben von "QParks", an. "Es ist toll, der Schnee heuer spielt und in die Hände. Die Männer vor Ort haben zwei Wochen alles gegeben, um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Julia Gschnitzer liest Weihnachtsgeschichte.
1 12 48

Asitz: TONspur trifft SCHIspur.

Mit traditioneller Musik und besinnlichen Liedern" auf Weihnacht`n zua.....". Bilder vom Asitz: TONspur trifft SCHIspur. Empfang vor dem Asitzbräu mit Maroni, Glühwein und Punsch und Weisenbläsern. Es musizierten das "RADAUER ENSEMBLE", mit der "HELLBRUNNER GEIGENMUSI", die "STOABERG SÄNGERINNEN" aus dem benachbarten Bayern sowie das Bläserquartett "BAJORUMA". Julia Gschnitzer, bekannt aus Theater, Hörfunk, Film und Fernsehen, las eine weihnachtliche Geschichte von einem kleinen Hündchen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.