Video

Beiträge zum Thema Video

Didi Maier setzt beim Weihnachtsfest auf faire Arbeitsteilung.  | Foto: sm
Aktion Video

Tipp von Didi Maier
Geheimrezept für ein reibungsloses Weihnachtsfest

Weihnachten ist für den Salzburger Haubenkoch Didi Maier extrem wichtig. Den BezirksBlättern Salzburg erzählte er, wie er jedes Jahr stressfrei durch die Feiertage kommt. Bei uns gibt er Tipps für die Küche daheim:  SALZBURG. Weihnachten ist für den Haubenkoch Didi Maier sehr wichtig. "Als Kind habe ich im Hotel meiner Eltern gelebt, und da war Weihnachten erst um zwölf Uhr Abend – ich als zehnjähriger Bua habe den ganzen Tag gewartet, die Eltern waren derweil bei den Gästen", so der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Betriebsrätinnen Stefanie Bacher, Waltraud Schmidt (Tauernkliniken) und Christine Spitze (Privatklinik Ritzensee), Nadja Haitzmann (ÖGB Regionalsekretärin Zell am See) und LAbg. Barbara Thöny (SPÖ) bei der Pflege-Demo in Zell am See.  | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 4

"Die Pflege brennt"
Demo für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege

Ein Hilferuf der Pflegekräfte: Rund 150 Personen gingen am Dienstagabend für bessere Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich auf die Straße.  ZELL AM SEE: "Advent, Advent, die Pflege brennt" – mit Bannern und Schildern wie diesen gingen am 14. Dezember rund 150 Menschen in Sozialberufen und weitere Unterstützer auf die Straße. Das Ziel des Fackelmarschs durch die Innenstadt von Zell am See: bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen im Gesundheitsbereich . Eine kurze Impression der Demo gibts im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Yūto Totsuka ist ein japanischer Snowboarder. Er startet in der Disziplin Halfpipe. Trainiert wurde gemeinsam mit seinem Team in der Halfpipe am Kitzsteinhorn. | Foto: Gerti Ring (NEAC)
Aktion Video 4

Kitzsteinhorn
Superpipe öffnet nach Trainingswochen für alle Sportler

Internationale Halfpipe-Topstars trainierten in den vergangenen Wochen in der "Superpipe" am Kitzsteinhorn. Ab 4. Dezember wird diese für alle Wintersportler geöffnet. KAPRUN. Den ganzen November trainierten Halfpipe-Profis aus insgesamt 16 Nationen in der sogenannten Superpipe am Kitzsteinhorn und feilten dort an ihrem Können. Sportler aus Europa, Asien, Ozeanien und Nordamerika nutzten die Gelegenheit, um sich für die Weltcups und die Olympischen Winterspiele 2022 fit zu machen.  Alli...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Andreas Jäger ist Meteorologe, Autor und Moderator. Sein neues Buch "Die Alpen im Fieber" thematisiert den Klimawandel – besonders in den Alpen. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Buchtipp
"Die Alpen im Fieber" von Meteorologe Andreas Jäger

"Den Klimawandel hat es so noch nicht gegeben", sagt der Meteorologe Andreas Jäger. In seinem Buch "Die Alpen im Fieber" thematisiert er den – von Menschen forcierten – Klimawandel in den Alpen, seine Folgen und was man dagegen tun kann. PINZGAU. Anderas Jäger ist Meteorologe, Geophysiker, Moderator und Autor. Beim Klimagipfel in Mittersill sprach er über das Klima – wie es sich verändert, welche Auswirkungen das für uns in den Alpen hat und wie man der Erderwärmung gegensteuern kann. "Früher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
20 Jahre "Epic Bikepark" in Leogang – zum runden Geburtstag gab's einige Neuerungen, und auch für 2022 sind schon Erweiterungen geplant. | Foto: Klemens König
Aktion Video 5

Saison-Rückblick
Der "Epic Bikepark" in Leogang feierte heuer 20 Jahre

Der "Epic Bikepark" in Leogang feierte heuer sein 20-jähriges Bestehen. Ein Rückblick auf die vergangene Bike-Saison. 2022 will man das Angebot weiter ausbauen. LEOGANG. 2001 eröffnete in Leogang der erste Bikepark Österreichs – mit einem Lift, zwei Shapern und zwei Trails. Mittlerweile ist der Bikepark ordentlich gewachsen – und feierte diesen Sommer das 20-Jahr-Jubiläum. Zum runden Geburtstag gabs neue Strecken, den ersten Doppel-Mountainbike Weltcup und das Bike Festival. Mehr über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Andrea Rieder vom Hollersbacher Kräutergarten veröffentlichte vor kurzem ihr erstes Kochbuch: "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr" gibt es bereits zu kaufen. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 2

Buchtipp
Andrea Rieder präsentiert ihr Kochbuch "Andrea kocht"

Unser Buchtipp der Woche: "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr" ist das Kochbuch für alle Liebhaber von regionalen Köstlichkeiten. PINZGAU. "Die Pinzgauer Kost mag jeder gerne, aber mit dem Kochen tun sich die Leute oft schwer", weiß Andrea Rieder aus Hollersbach. Vieles wird "nach Gefühl" gekocht, Rezepte zum einfachen Nachmachen sind oft Mangelware. "Die Pinzgauer Kost ist ein Kulturgut, das man weitergeben muss. Alles, was man zum Kochen braucht, gibt's bei uns." – Andrea Rieder Genaue,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Selina Moser erklärt, wie man sich mit Hilfe der "Lasagnepflanzung" über Wochen hinweg über ein Blumenmeer freuen kann.
Aktion Video 5

Mein Gartenjahr
Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen (Lasagnepflanzung)

Damit Blumenzwiebeln pünktlich zum Frühlingsbeginn zu blühen beginnen, sollte man sie jetzt einpflanzen. Ebster-Mitarbeiterin Selina Moser verrät, wies geht. ZELL AM SEE. Wer sich im Frühling an einer bunten Blumenpracht erfreuen will, kann jetzt im Herbst die nötigen Vorbereitungen treffen und Blumenzwiebeln einsetzen. Selina Moser, Mitarbeiterin im Ebster Gartencenter, erklärt, wie man sich mit Hilfe der "Lasagnepflanzung" über Wochen hinweg über ein Blumenmeer freuen kann: Aufgeschichtet wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) arbeiten gemeinsam an der Ausbildung von Fachkräften für die Kinderbetreuung. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 Aktion Video 3

Kinderbetreuung
Neue berufsbegleitende Ausbildung im Pinzgau ab 2022

Im Pinzgau sind gut ausgebildete Kinderbetreuer oft Mangelware. Eine neue berufsbegleitende Ausbildung soll da gegensteuern. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN. Bürgermeister Johann Warter, Obmann des Regionalverbands Pinzgau, sieht den Fachkräftemangel in den Kinderbetreuungseinrichtung dramatisch. "Es werden schon viel mehr Betreuungsplätze nachgefragt als noch vor ein paar Jahren und wir brauchen dringend Fachkräfte", betont er.  Großteil der Ausbildung im Pinzgau Um diese Fachkräfte auch im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In der Stadt Salzburg sind etwa 4.500 Menschen von Armut betroffen. Bei manchen reicht das Geld kaum für das notwendigste.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 2

Welternährungstag 2021
Wenn das Geld für die Mahlzeit nicht reicht

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Etwa 690 Millionen Menschen sind weltweit von Hunger betroffen. Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg ruft zum Nachdenken auf.  SALZBURG. "Wer von Hunger betroffen ist, dem muss man einfach helfen", sagt Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg. Er glaubt, es brauche "vielfältige Maßnahmen" im wirtschaftlichen Bereich, um Hunger zu besiegen, aber "im Wesentlichen braucht es eine Veränderung und Einstellung unserer Haltung", so Dines....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Die Autorin Gundi Egger aus Stuhlfelden stellt das Wort "Dūk" vor.
Aktion Video

Dūk und Dick
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gundi Egger

Für unsere Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gundi Egger aus Stuhlfelden diese Woche das Wort „Dūk“ vor. STUHLFELDEN. Gundi Egger aus Stuhlfelden ist Autorin in Mundart und Schriftsprache. Für unsere Serie "Unsere Mundart, unser Dialekt" bringt sie uns das Wort "Dūk" näher.  Ein "Dūk" ("Dick" in der Mehrzahl) kann unter anderem mit Übel, Tücke, Arglist oder Fehler übersetzt werden. Die Verwendungen sind sehr vielseitig. Im Video erfährt man mehr darüber: Mehr über den "Dūk" und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
„Unsere Mundart, unser Dialekt“: Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Autorin und betreut das Mundart-Archiv.
1 Video 2

Pedabouschd
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gerlinde Allmayer

Für unsere Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gerlinde Allmayer aus Niedernsill diese Woche den „Pedabouscht“ vor. NIEDERNSILL. Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Dichterin und seit Kurzem auch Obfrau des Kulturvereins Samerstall. Außerdem betreut sie das Mundartarchiv. Für unseren Beitrag für die Serie "Unsere Mundart, unser Dialekt" konnte sie also aus dem Vollen schöpfen. Im Video stellt sie den "Pedabouschd" vor:  Petersbart: Fruchtstand von Alpen-Blumen Der Fruchtstand der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 4

Mein Gartenjahr
Ideen und Tipps für herbstlichen Pflanz-Arrangements

Mein Gartenjahr: Im September verrät uns Ebster-Mitarbeiterin Kathrin Altenberger nützliche Tipps für die Bepflanzung von herbstlichen Arrangements.  ZELL AM SEE. Der Herbst nähert sich in großen Schritten. Höchste Zeit also, sich mit herbstlichen Pflanz-Arrangements auf die neue Jahreszeit einzustimmen. "Egal ob man das Beet neu gestaltet, eine Pflanzschale oder einen -korb macht: Der Kreativität sind im Herbst keine Grenzen gesetzt", sagt Kathrin Altenberger, Mitarbeiterin im Ebster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Unsere Mundart, unser Dialekt: Maria Junger über das Pinzgauer Wort "Doggl". | Foto: Johanna Grießer
1 Video

"Doggl"
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Maria Junger

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ spricht Maria Junger aus Niedernsill diese Woche über das Wort "Doggl".  NIEDERNSILL. Maria Junger aus Niedernsill ist Dichterin und Autorin. Sie weiß: Der Ausdruck "Doggl" ist oft negativ behaftet – aber nicht nur. Wie man das Wort verwendet, erklärt sie im Video: Maria Junger brachte vor einigen Jahren das Buch "Da Hech zua" heraus, das im Manggei-Verlag erschien. Es enthält Gedichte und Geschichten in Pinzgauer Mundart. Es sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mehr als 250 Teilnehmer stellten ihre sportlichen Leistungen, beim Firmentriathlon, unter Beweis. | Foto: Josef Gruber/G-Sport
Aktion Video 3

Salzburger Firmen Triathlon 2021
Bewerb brachte Spaß in Büros und Firmen

Zum 9. Firmentriathlon fanden sich erneut sportbegeisterte Arbeitnehmer, die ihre Arbeitskleidung gegen Turnschuhe und Helm, Bademütze und Schwimmbrille sowie Laufsocken und Zeitmesser tauschten. Gemeinsam verglichen sie im sportlichen und lockeren Wettkampf am Lieferinger Badesee ihre Ausdauer und Schnelligkeit. SALZBURG. Bei strahlendem Sonnenschein stürzten sich die Teilnehmer des 9. Firmentriathlons in den Salzachsee. In Wellen gingen hier, mit Startschuss von Bürgermeister Bernhard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 4

Musiker aus Uttendorf
Entertainer Thomas Reitsamer jodelt um die Welt

Jodel-Lehrer, Musiker, Unterhalter: Thomas Reitsamer kennt man weit über die Grenzen des Pinzgaus hinaus. UTTENDORF. Als "Toni" jodelt sich der Uttendorfer Thomas Reitsamer in seinen Kursen weltweit in die Herzen der Teilnehmer. Seine positive Art ist ansteckend. "Ich bin ein 'sunny boy' und liebe das Leben", sagt er. In seinen Jodelkursen wickelt er die Teilnehmer gekonnt um den Finger und bringt sie zum Lachen. Dabei war es eher ein Zufall, dass er zum Jodeln kam. Ohne Plan, aber mit Hut "Ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Unsere Mundart, unser Dialekt: Julia Steiner über drei verschiedene Wörter im Pinzgauer Dialekt für einen Kübel.  | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video

Flåsch, Empa und Kiwe
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Julia Steiner

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ spricht Julia Steiner aus Piesendorf diese Woche darüber, wie drei Generationen jeweils ein anderes Wort für "Kübel" haben. PIESENDORF. Julia Steiner aus Piesendorf ist Nachwuchs-Dichterin in Mundart und Schriftsprache. Im Video spricht sie über "d'Flåschn, an Empa und an Kiwe" – drei verschiedene Ausdrücke für einen Kübel: Drei Wörter für "Kübel" In Niedernsill und salzachaufwärts war vor einiger Zeit der Ausdruck "d'Flåsch" für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wenn es um Teichpflege geht, ist man bei Ebster-Mitarbeiter Simon Lau bestens beraten. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 4

Mein Gartenjahr
Tipps zur richtigen Pflege eines Gartenteichs

Mein Gartenjahr: Im August verrät uns Ebster-Mitarbeiter Simon Lau, wie man einen Gartenteich richtig pflegt und was man beachten sollte. ZELL AM SEE. Im Frühling wird der Gartenteich sommer- und im Herbst winterfit gemacht. Doch auch während des Sommers sollte man nicht auf die Teichpflege vergessen – sonst machen sich gerne Algen breit, schädliche Stoffe werden mehr. Zusätzlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Teich kippt oder Fische Essstörungen bekommen. Doch dem vorzubeugen, ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Barbara Janu stellt uns ihr selbstkreiertes Blüten-Eis.
Aktion Video 3

Eiskalter Genuss
Barbara Janus Eiskreation mit Blüten aus dem Garten

Wer liebt sie nicht, die süße Verführung in der heißen Jahreszeit. Für viele gibt es im Sommer nichts leckeres, als ein Eis – dieses gibt es mittlerweile schon in unzähligen Sorten.  SAALFELDEN. Der Sommer ist da und somit auch die Eissaison. Wer sich traut einmal abseits der gewohnten Klassiker zu probieren, für den hat Barbara Janu eine besonders blumige Idee: ein Blüten-Eis ganz ohne Süßungsmittel. "Kaum zu glauben, aber im Eis befindet sich kein zusätzlicher Zucker, außer der, den die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Plakat zu dem Jump-Projekt, das der Bevölkerung die diversen Schafprodukte näher bringen soll. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 8

Landjugend Saalfelden
Jump-Projekt für mehr Bewusstsein rund ums Schaf

Kleine Lämmer sind süß und niedlich – große Schafe dagegen werden als Nutztiere angesehen. Doch welchen Nutzen haben diese Tiere tatsächlich? Hierfür schafft die Landjugend Saalfelden Aufklärung. SAALFELDEN. Es wird ein Jump-Projekt gestartet, dass den klingenden Namen "HAARSCHAF– Komme was WOLLE, wir SCHAFen das" trägt. Die Landjugend möchte mit dieser Aktion ihren eigenen Mitgliedern, sowie den Einwohnern Saalfeldens alles rund um das Schaf näher bringen. Vor allem, so das Ziel solle die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Mittersill richteten freiwillige Helfer Sperren mit Sandsäcken ein. Der Hochwasserschutz konnte eine Katastrophe für den Ort verhindern. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
Aktion Video 59

Pinzgau
Überschwemmungen, Straßensperren und Fotos nach den Unwettern

Nach dem Starkregen am Wochenende im Pinzgau beruhigt sich die Situation langsam. Hier die wichtigsten Infos sowie Straßensperren und Fotos der Lage aus deinem Bezirk:  PINZGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende ist die Situation nun entspannter. Derzeit wird das Wasser aus dem Sammelbecken gepumpt. Viele Einsatzkräfte sind seit Samstagabend im Einsatz, zahlreiche Gebiete wurden überflutet, Häuser stehen unter Wasser.  Trotzdem: Der umfangreiche Hochwasserschutz im Oberpinzgau und speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Weiß besonders viel über Sukkulenten: Marianne Gimpl, Mitarbeiterin des Ebster Gartencenters in Zell am See. | Foto: Johanna Grießer
3 Aktion Video 5

Mein Gartenjahr
Wissenswertes über Sukkulenten – im Monat Juli

Mein Gartenjahr: Im Juli verrät uns Ebster-Mitarbeiterin Marianne Gimpl, wie man Sukkulenten richtig pflegt und was man beachten sollte. ZELL AM SEE. Sukkulenten gibt es auf allen Kontinenten und man unterscheidet zwischen Stamm-, Blatt- und Wurzelsukkulenten. "Besonders beliebte Pflanzen sind die Aloe Vera mit ihrer heilenden Wirkung, 'Lucky Luke'-Kakteen, die Schwiegermutterzunge, der Schwiegermutterstuhl sowie der Geldbaum, auch Crassula genannt, der Geldsegen bringen soll", verrät Marianne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am 26.-27. Juni 2021 fand das 1. Salzburger Kanupolo Turnier statt. Das Turnier wurde am Salzach Badesee in Salzburg-Liefering ausgetragen. Der See bietet optimale Voraussetzungen für den Salzburger Kanusport. | Foto: Kanupolo Salzburg/Julian Walkner
Aktion Video 11

Wassersportart
VIDEO - Salzburg gewinnt 1. Salzburger Kanupolo Turnier

Am Lieferinger Badesee wurde am Wochenende das Kanupolo-Turnier ausgetragen. Am zweiten Tag ging der Sieg an Salzburg. SALZBURG. Zum ersten Mal wurde am Wochenende Salzburg Schauplatz eines Kanupolo-Turniers. Das Turnier soll in Zukunft jährlich stattfinden und auch internationale Sportler ansprechen. In zweimal zehn Minuten traten die jeweiligen Teams am Salzachsee gegeneinander an. Ging es an die Raumverteidigung des direkten Raums vor dem Tor, drang oft der Ruf "Paddel, Paddel, Paddel!" über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.