Video

Beiträge zum Thema Video

4:57

NÖ Landtag
Neues Besucherzentrum "Forum Landtag" eröffnet

Besucherzentrum im NÖ Landhaus wurde heute, 2. September, eröffnet; Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner zur Eröffnung „Forum Landtag“: „Ein neuer Ort zum Vor- und Weiterdenken“ 
Das neugestaltete Besucherzentrum bringt ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung und Arbeit des Landesparlaments näher NÖ. 3..., 2..., 1... und durch das Drücken des roten Knopfes wurde das Besucherzentrum "Forum Landtag" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dr. Bubbles in action: Er verzauberte Groß und Klein mit seinen Riesen-Seifenblasen. | Foto: Stockmann
Video 47

VöMit feiert 5. Geburtstag:
"Dr. Bubbles" verzauberte mit toller Seifenblasen-Show im Vöslauer Schlosspark (Mit Video)

Der Verein „VöMit“ – Miteinander in Vöslau – feierte mit einem grenzenlosen Picknick im Park seinen fünften Geburtstag. BAD VÖSLAU. Blumen, herzliche Worte, internationale Spezialitäten und Seifenblasen: So feierte der Verein „VöMit“ am Sonntag seinen fünften Geburtstag. „Wir haben einen guten Draht zum Himmel“, scherzte Obfrau Gerlinde Buchberger angesichts schwarzer Wolken, die aber zum Glück während des Picknicks nur wenig Regen brachten. Trinkwasserbrunnen für KabulDie Zivilgesellschaft von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christian Herzog und Karl Lielacher schenkten dem Publikum Weinherbst-Wein ein. | Foto: Stockmann
Video 23

Traubenmostkur Bad Vöslau
Der Weinherbst ist eröffnet (Mit Video)

BAD VÖSLAU. Jo, jo, der Wein is guat... Wienerlied-Sänger Markus Riedmayer, auch SPÖ-Stadtrat in Baden, vereinte zur Eröffnung des Weinherbstes eine Menge hochrangiger ÖVP-Politprominenz aus Baden unter seinen Fans. Sie waren extra nach Bad Vöslau gepilgert: Christoph Kainz, Carmen Jeitler-Cincelli, Angela Stöckl-Wolkerstorfer oder Petra Haslinger. "Das sind so viele, dass es nach einem versteckten Wahlkampfauftakt aussieht", unkte der Vöslauer Gemeinderat Peter Gerstner (FPÖ). Im Mittelpunkt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5:17

100 schönste Privatgärten
Blumen- und Skulpturengarten in Alland

Die BezirksBlätter suchen die schönsten privaten Gärten. Ein besonderes Juwel befindet sich in Alland. Familie Grossholz pflegt einen wunderschönen Blumen- und Skulpturen-Garten. ALLAND. Für das Ehepaar Madeleine Grossholz und Hazy Meyer Grossholz ist ihr Garten eine Oase. Frau Grossholz berichtet: "Der Garten erdet sehr, man entspannt, die Gedanken fliegen weg und man ist im Hier und Jetzt. Es hat eine sinnliche Komponente, die Erde auf den Händen zu spüren." Der Garten ist für sie eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Setzen sich für die Artenvielfalt ein: Bürgermeister Christoph Kainz, Irene Drozdowski und Melanie Frauendienst. Theresa Korbuly und Thomas Kuen "Hafervoll" wirken als Sponsor mit. | Foto: Preineder
1 Video 17

Trockenrasen
Umweltbaustelle in Pfaffstätten rettet die Artenvielfalt

Trockenrasen, auch Steppe oder Heide genannt, sind die Hotspots an Artenvielfalt. Mit Pflegemaßnahmen können die letzten Flächen erhalten werden. Bei der Umweltbaustelle in Pfaffstätten engagierten sich 14 Jugendliche für den Erhalt dieser biologischen Juwelen. PFAFFSTÄTTEN. Die Umweltbaustelle "Vielfalt am Alpenostrand" in Pfaffstätten finden in Kooperation von der Gemeinde Pfaffstätten, dem Österreichischen Alpenverein, Sektion Liesing-Perchtoldsdorf, und dem Landschaftspflegeverein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Teilnehmer am Sommerworkshop präsentierten ihre Version vom "Weißen Rössl" in der Sommerarena Baden. | Foto: Preineder
Video 33

Theater
Kinder Sommerworkshop präsentierte Ergebnis in der Sommerarena

Der Workshop auf den Brettern, die die Welt bedeuten, macht Kindern und Jugendlich Lust auf Schauspiel. BADEN. Im Sommer können Kinder viel erleben, so auch eine Operette in Kurzfassung auf die Bühne bringen. Die Bühne Baden und das Arnulf Rainer Museum haben zum zehnten Mal gemeinsam einen Workshop angeboten. "Tonleiter, Tanz und Staffelei. Im Weissen Rössl sind noch Zimmer frei" war das Motto dieser kreativen Woche. Basierend auf der Operette "Im weißen Rössl" studierte der Tenor, Regisseur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kathi und Christoph Kainz, Johanna Mikl-Leitner, Alexander Legler, Stephan Noll und Verena Sonnleitner mit dem Weingruß vom Pfaffstättner Großheurigen. | Foto: Preineder
Video 114

66. Großheuriger
Mit Musik und Wein feiert man in Pfaffstätten

Tradition und Genuss beim ältesten und größten Weinfest Österreichs: Am Donnerstag den 4. August eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das größte Weinfest Österreichs, den Großheurigen Pfaffstätten, der bis inklusive 15. August Regionales, Kulturelles und Traditionsreiches für Jung und Alt bietet. PFAFFSTÄTTEN. Der Weinort Pfaffstätten ist wieder der Treffpunkt für alle Weinliebhaber. Beim Großheurigen bewirten zehn Winzer Gäste von nah und fern. Auch drei Jungwinzer, Matthias Weiss,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schlussapplaus
Video 26

"Kaiserin Joséphine" in der Sommerarena
Feuerwerk der tollen Stimmen (mit Video)

BADEN. "Ich musste weinen und mitdirigieren." Premierengast Robert Quitta beschrieb in einem Satz die ganz Bandbreite der Emotionalität, die an diesem Abend in der Sommerarena geboten wird. Quitta, selbst Theatermacher, hielt es beim Mitdirigieren kaum auf seinem Platz. Auf der Bühne entführten "Napoleon" Vincent Schirrmacher (Fanclub im Parkett) und "seine" Joséphine (Ivana Zdravkova) ihr Publikum in eine stimmgewaltige Klangwelt - und brillierten dabei auch noch schauspielerisch. Regisseur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Tobo" Boschitz rockte am 20. Juli die Milchbar | Foto: Stockmann
Video 20

Er spielte und spielte bei 37 Grad:
Marathon-Mann "Tobo" rockte die Milchbar (mit Video)

BAD VÖSLAU. Fast 40 Grad? Das macht dem Mann an der Gitarre, Anton "Tobo" Boschitz, nichts aus. Er rockte am vorigen heißen Mittwoch die Milchbar im Vöslauer Thermalbad. "Hitze oder Kälte - das stört mich nicht, ich laufe täglich 10 bis 15 Kilometer, bei jedem Wetter", erzählt der mehrfache Kärntner Marathonmeister mit den langen grauen Mick Jagger-Haaren. "Ihm passen die langen Haare ja", stellen Renate, Diana, Michael und Rudi fest. "Was man vom Bildungsminister nicht behaupten kann. Zum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Krönungszeremonie im Schwechat-Wasser, das am Jubiläumstag eher seicht und nicht wirklich wild war. Die Temperatur des Wassers wurde von "gar nicht kalt" bis "saukalt" empfunden.
Video 21

Zehn Jahre Schwechat-Wasserwandern:
Der „Waluliso“ vom Helenental (mit Video)

KOTTINGBRUNN/HELENENTAL. "So fesch warst noch nie!" rufen 30 Wasserwanderer Hermann Pieller zu. Und sogar: "Jetzt bist der Waluliso vom Helenental." Zur Erinnerung: Waluliso war ein Wiener Friedensaktivist der 70er- und 80er-Jahre. Sein Name bildete sich aus "Wasser/Luft/Licht/Sonne". Er trug eine weiße Toga und einen Olivenzweig-Stirnkranz. Hermann Pieller bekam am 10. Juli ebenfalls einen Stirnkranz aufgesetzt - geflochten aus bunten Blumen. Schauplatz des Krönungsaktes war das Schwechatufer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:32

#ichkauflokal
Wirtschaftskammer will regionales Einkaufen nachhaltig fördern (mit Video)

"Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal", so lautet der Slogan für die neue Regionalitäts-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ. Sie soll Kunden und Betriebe gleichermaßen ansprechen und das Einkaufen und den Service vor Ort stärken. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG. So sehr die Corona-Pandemie Konsumenten und Betrieben zugesetzt habe, sie hatte auch positive Begleiterscheinungen, stellt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ fest: "Es hat den Zusammenhalt gestärkt, die Digitalisierung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Milchbar-Chef Martin Auinger unterstützte das Duo "Gafri" an der Gitarre | Foto: Stockmann
Video 13

Mit Live-Musik von Gafri:
Chillen in der Milchbar (Mit Video)

BAD VÖSLAU. Ganz im Zeichen von Country, Folk und Pop stand die Milchbar im Vöslauer Thermalbad am Samstag Nachmittag. "Gafri" - das Duo Gabi und Fritz, zeitweilig verstärkt mit MIlchbar-Chef Martin Auinger an der Gitarre - sorgte für chillige Musik zum Mitschunkeln und Mitsingen. Auch die Stimme von Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub war dabei auszunehmen. Ganz Mutige wagten sich sogar auf die schottrige Tanzfläche, etwa Frau Andrea und die Mädchen Antonia und Karla sowie die zwei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stockmann
Video 80

100 Jahre NÖ Bezirksfest Baden
Tortenanschnitt im Sturm

BADEN. Die Ankunft auf die Minute pünktlich, die Reden wie geschmiert, die Unterschriften unter die 100 Jahre NÖ-Urkunde schwungvoll. Kulturabteilungsleiter Prof. Gerd Ramacher hatte den Festakt zum Auftakt des großen NÖ-Festes minutiös organisiert. "Monatelange Arbeit!". Seine Kollegin Saskia Sailer moderierte die Veranstaltung mit durchaus kulinarisch-zünftigen Anspielungen. Mit der Kulinarik ist es allerdings nicht immer ganz einfach. Der Tortenanschnitt gestaltete sich nämlich als der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf der Terrasse des Seewirtshauses am Semmering fand die Staffelholz-Übergabe von Karl Wilfing an Manuela Khom statt. | Foto: Santrucek
Video 15

Steiermark trifft Niederösterreich
Treffen zur Staffelholz-Übergabe an der Landesgrenze

NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Karl Wilfing übergab seinen Vorsitz in der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr an seine steirische Kollegin Manuela Khom.  Direkt durch das Seewirtshaus am Semmering verläuft die steirisch-niederösterreichische Landesgrenze. Einen passenderen Ort hätte man kaum finden können, um den Wechsel an der Spitze der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr zu unterstreichen. Naja,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gainfarner Maibaum-Buam vorm Maibaumumschnitt. Kurz nach diesem Foto ging die Motorsäge kaputt, es musste Ersatz organisiert werden. | Foto: Stockmann
1 Video 26

Maibaumumschnitt in Gainfarn:
Das war nichts für schwache Nerven

GAINFARN. Nerven aus Stahl bewiesen die Gainfarner "Maibaum-Buam" beim Maibaumumschnitt am Freitag. Dunkle Wolken drohten Regen zu bringen. Aber Petrus hatte ein Einsehen. Dann ging noch kurz vor dem Umschnitt die Motorsäge kaputt. Ersatz wurde gefunden, und Maibaum-Bua Jürgen brachte den 23,4 Meter hohen Baum professionell zu Fall. Am Ende gab es noch einen Versteigerungskrimi. Denn im Versteigerungsfinale marschierten plötzlich die Großauer Buam auf, um den Maibaum für ihren Ort zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
30:19

NÖ Wirtshauskultur
Gastwirtschaft Floh ist "Top-Wirt 22/23" (mit Video)

Die Gastwirtschaft Floh aus Langenlebarn, Bezirk Tulln, wurde beim Sommerfest der NÖ Wirtshauskultur zum "Top-Wirt Niederösterreich 2022/23" gekürt. NÖ. „Unsere Wirtinnen und Wirte sind die besten Botschafterinnen und Botschafter Niederösterreichs. Denn sie vereinen kulinarischen Genuss mit höchster Qualität, Regionalität, Innovation und Tradition. Mit den Auszeichnungen „Top-Wirte“ in allen sechs blau-gelben Tourismusdestinationen wollen wir die herausragenden Leistungen unserer Wirtinnen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5:25

Zu Besuch in Hamburg
Niederösterreich lockt Urlauber mit "Marille und Mohn"

Tourismus-Comeback: Natur, Kultur und Kulinarik soll Deutsche zum Urlaub in "Blau-Gelb" überzeugen. NÖ / HAMBURG. "WIr wissen, dass wir den Deutschen in Sachen Fußball nicht das Wasser reichen können, aber auch wir spielen in der Champions-League", leitet Tourismuslandesrat  Jochen Danninger das Presseevent mit niederösterreichischen und deutschen Journalisten und Bloggern in Hamburg ein. Man will ein Comeback einläuten und erhofft sich einen Sommer wie damals: Das Ziel ist es, den Anteil an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei „Kodiak Robotics“, von links nach rechts: Landesrat Jochen Danninger, Michael Wiesinger („Kodiak“, Head of Commercialization, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Wendel („Kodiak“, Chief Technology Officer), Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK/Pfeiffer
Video 81

USA-Reise
Niederösterreichs Wirtschaft trifft auf Know-how aus den USA

Eine große Delegation aus NÖ sucht neue Kooperationen und Geschäfte in den USA. Ein Trip auch zum Staunen. NÖ/AUSTIN/DENVER/SAN FRANCISCO. Sie fahren auf der Autobahn und beobachten einen Lkw. Er hält Abstand, er wechselt wenn nötig geschmeidig die Spur. Er rollt einfach dahin. Doch wenn Sie ihn überholen, um sich den Fahrer anzuschauen, sehen Sie ... nichts. Denn dieser Truck hat keinen Fahrer. Er fährt von selbst. Wir sind zu Gast bei Kodiak Robotics im Silicon Valley bei San Francisco.   Die...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:28

Bekämpfung der Schlepperkriminalität
"Aktion scharf" in Niederösterreich

Aufgrund der steigenden Aufgriffszahlen von Asylsuchenden im Jahr 2022, machten sich der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, gemeinsam mit Brigadier Gerald Tatzgern, Bundeskriminalamt, Landespolizeidirektor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stv. Manfred Aichberger und Brigadier Willy Kontrath, Landesverkehrsabteilung, bei einer durchgeführten Schwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen Schlepperkriminalität, am Autobahnrastplatz Völlendorf in St.Pölten ein Bild...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner, Landtagsabgeordneter René Lobner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Gernot Haupt und Landtagspräsidet Karl Wilfing am Eröffnungstag. | Foto: Potmesil
2 Video 59

Landesausstellung 2022
Es geht los - Schloss Marcheggs Tore sind geöffnet (mit Video)

MARCHEGG. Ein paar Geheimnisse, doch längst nicht alle, sind gelüftet, heute wurde die Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse“  offiziell eröffnet, den Ehrengäste wurde  erste Einblicke in die Schlossräume gewährt. Natur- und Kulturgeschichte jener Region, die wie keine andere mit der Geschichte der Habsburger verbunden ist, ist der rote Faden der großen Schau in Marchegg. Die feierliche Eröffnung der Landesausstellung nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor: „Schloss Marchegg und das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.