Video

Beiträge zum Thema Video

0:43

Unsere Mundart, mein Dialekt
Das Dialektwort von Rosa Bock aus Hallein

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/Hallein. Im Bezirksblätter-Video nennt Halleins Bürgermeister Stellvertreterin Rosa Bock uns ein Dialektwort, das im Lammertal zu Hause ist. HALLEIN. Das Dialektwort der Woche wird von Halleins Bürgermeister Stellvertreterin und amtsführende Stadträtin für Kulturfragen Rosa Bock vorgestellt. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Gegen den Krieg wird auch in Salzburg demonstriert | Foto: Gertraud Kleemayr
Video 4

Der Krieg ohne Namen
Die "Wirtschaftskarte" im Ukraine Krieg trifft auch uns

Beitrag von Martin Schöndorfer und Julia Hettegger Ukraine-Krieg wirkt auf Energie, Wirtschaft und Sicherheit. Haslauer spricht vom grässlichen Effekt des Aufrüstens. SALZBURG. Europa erlebt in den letzten Wochen den Horror eines konventionell geführten Krieges. Täglich werden in den Nachrichten schreckliche Bilder aus der Ukraine ins Haus geliefert. Während in der Ukraine die Kämpfe toben, setzte die westliche Welt wirtschaftliche Sanktionen gegenüber dem Aggressor Russland. Die Folgen sind...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
1:47

Tipps von Profis aus der Region
Spritspartipps von der Fachfrau

Spritsparen wie die Profis. Auf was soll man achten, wenn man derzeit mit dem Auto unterwegs ist. Fachmänner wie Fachfrauen raten zu Preisvergleichen, ohne Dachträger zu fahren oder auf den Luftdruck in den Reifen achten. OBERALM/SALZBURG. Benzin und Diesel erzielen derzeit neue Höchstpreise. In den vergangenen Wochen wurden bereits über zwei Euro pro Liter bei Disel und Super verrechnet. Daher ist es in der aktuellen Situation wichtig, überlegt und sparsam mit der Tankfüllung umzugehen. Damit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
7:07

Was steckt dahinter
Schulschwänzertrick mit Covid-Tests aufgedeckt

In der Rubrik "Was steckt dahinter" wird ein Schulschwänzer-Trick mit Covid-19 Wohnzimmertest aufgedeckt. Ein Experiment mit der Apothekerin Franziska Wagner deckt auf. GOLLING.  In der Rubrik "Was steckt dahinter" wird ein Schulschwänzer-Trick mit einem Covid-19 Wohnzimmertest von der Apothekerin Franziska Wagner (Apotheke zur Gemse, Golling) aufgedeckt. Lehrkräfte aufgepasstImmer wieder kommt es in Schulen zu einem positiven Test und die Schüler werden nach Hause geschickt. Der folgende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2:35

Was steckt dahinter?
Was steckt dahinter: Der Zauberbubenprozess

Ein Opferstockdiebstahl in Golling gilt als Auslöser einer blutigen Hinrichtungsserie im 17. Jahrhundert. Eingegangen ist die Hexenverfolgung in Salzburgs Rechtsgeschichte als "Die Zauberbubenprozesse". GOLLING. Es war ein Tag im August des Jahres 1675 als Barbara Koller, auch als "Schinder-Bärbel" bekannt, auf der Richtstätte in Gneis bei Salzburg hingerichtet wurde. Zu Lasten war ihr ein Opferstockdiebstahl in Golling an der Salzach gelegt worden. In ihrer Gefangenschaft hatte die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:28

30 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt macht nicht vor der Haustüre halt

Täglich geschieht Gewalt an Frauen. Dabei spielen Herkunft und Milieu von Opfer und Täter keine Rolle. Im Rahmen der Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde mit dem Abteilungsinspktor Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg der Kriminalprävention gesprochen. GOLLING/OBERALM. In der Gemeinde Golling wird im Februar die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Die Bezirksblätter Tennengau haben dazu einige Experten befragt – in dieser Ausgabe den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:18

Was steckt dahinter?
Hallein hat keine Partnerstadt - Wirklich?

Die RegionalMedienSalzburg gehen Urbane Mythen, Moderne Sagen und der Frage "Was steckt dahinter" in dieser Rubrik nach. In dieser Ausgabe sind wir dem Gerücht nachgegangen, ob die Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein wirklich keine Partnerstädte hat.  Es wird behauptet, Hallein hätte früher einmal Partnerstädte gehabt. Sicher ist man sich auf Halleins Plätzen und Straßen aber nicht, wie Recherchen ergaben. Die Lösung weis der BürgermeisterMit Bürgermeister Alexander Stangassinger wurde aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:03

Dem Mythos auf der Spur
Die Teufelsbrücke über die Lammer

Dem Myhtos auf der Spur ist dieses Mal unsere Freie Redakteurin Sylvia Schober, mit der Geschichte über die Teufelsbrücke über die Lammer.   SCHEFFAU/GOLLING. Einst hatte der Teufel die Seele eines Wildschützen in seine höllische Gewalt bekommen und wollte mit ihr eben in sein unterirdisches Reich fahren. Plötzlich trat ihm ein frommer Einsiedler mit hoch erhobenem Kreuz entgegen und rang ihm seine sicher scheinende Beute wieder ab. Da erfaßte den Bösen eine solch ohnmächtige Wut, dass er die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Michael Neureiter legte 2015 eine erste analoge Turmuhren-Karte der 19 mechanischen Turmuhren seines Heimatbezirks Tennengau vor.  | Foto: Michael Neureiter
Video 3

Wissensdatenbanken über Salzburg
Historische Uhren in Landes-Datenbank aufgenommen

Historische Uhrendatenbanksammlung des Regionalhistorikers und Uhren-Experten Michael Neureiter in Wissensdatenbank des Landes aufgenommen.  BAD VIGAUN/SALZBURG. Das Land Salzburg hat die bereits seit 2015 bestehende Uhrendatenbank des Lokalhistorikers und Uhren-Experten Michael Neureiter zu seiner Kulturgüter-Datenbank seiner "Salzburgensien" hinzugefügt.     Überblick über Datenbanken, Archive und MuseenBei Salzburgensien handelt es sich um Handschriften, Druckwerke und Werke der bildenden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:25

Literaturtipp aus dem Tennengau
Wer die Ruhe hat, hört die Stille

Literaturtipp aus dem Tennengau: Wer die Ruhe hat, hört die Stille von der gebürtigen Kuchlerin Manuela Nemes. KUCHL. Dass sie jemals ein Buch schreiben würde, hätte die gebürtige Kuchlerin Manuela Nemes nie gedacht. Mit ihrem ersten Werk „Wer die Ruhe hat, hört die Stille“ (Engelsdorfer Verlag Leipzig, 2021) gelang der Mittelschullehrerin eine Besonderheit: Jedes ihrer 13 Kapitel schließt mit einem selbstkomponierten Song ab – die Klaviermusik zu den Liedern ist online abrufbar. Wovon handelt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Tennengauer Literaturtipp zu Weihnachten 2021. Literatur für Kinder. | Foto: Martin Schöndorfer, 2021
Video 2

Literaturtipp aus dem Tennengau
Bücher für Kinder zu Weihnachten 2021

Abenteuer für den Kopf mit Dinosaurier und einem sympathischen Schweinchen Kurt. Literatur für Kinder in der Weihnachtszeit. OBERALM. Bücher erzeugen Abenteuer im Kopf. So kurz vor Weihnachten dürfen wir Ihnen zwei Bücher für Kinder im Literaturtipp vorstellen:  Das Lexikon der Dinosaurier und UrzeittiereDa ist zum einen ein Buch für alle Dinosaurierfan. „Das „Lexikon der Dinosaurier und Urzeittiere“ ist im Ravensburger Buchverlag erschienen. Das detailierte und liebevoll gestaltete Buch ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
VIDEO mit Maria Tiefenbacher-Schöndorfer von der Universitätsbibliothek Salzburg bei uns im Bezirksblätter OTVS (Online TV Salzburg) zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
"Aufbrezeln" zum Ausgehen herrichten...

VIDEO mit Maria Tiefenbacher-Schöndorfer von der Universitätsbibliothek Salzburg zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". SALZBURG/OBERALM. Sich "Aufbrezeln" um auszugehen oder für sich für jemanden attraktiv, vielleicht auch übertrieben, herrichten ist im Salzburgisch-Bayerischen Raum eine gängige Bezeichnung. Den Begriff stellt die Salzburgerin Maria Tiefenbacher-Schöndorfer im Rahmen unseres Themas "Unsere Mundart, unser Dialekt" vor. Mehr VideosJede Woche von Montag bis Sonntag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüberhinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt.  | Foto: Martin Schöndorfer
Video 4

Ortsdurchfahrt Golling gesperrt
Golling protestiert gegen Verkehrslawine

Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüber hinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt. Starke Kontrollen an weiteren Autobahnabfahrten entlang der A10 Tauernautobahn. Land Salzburg fordert Bundesmittel für vollständige Kontrolle während der Reisesaison. GOLLING /KUCHL. Etwas über 100 Gemeindebürger nahmen an der symbolischen Ortsdurchfahrtsblockade am Sonntag in Golling teil. Die schon zuvor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an Gudrun Heger

Für unsere neues Video haben wir drei Fragen an Gudrun Heger vom TVB in Golling gestellt. GOLLING. An jedem Dienstag stellen wir einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Gudrun Heger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Golling (TVB Golling), Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen:Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen? Welche Geschichte würden sie Kinder gerne erzählen? Worauf können wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Drei Fragen an Nikolaus Kohlmayr vom Gaisbergspitz | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an ... Nikolaus Kohlmayr, Gaisbergspitz

SALZBURG/HALLEIN. An jedem Dienstag stellen wir einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Nikolaus Kohlmayr, Wirt auf der Gaisbergspitze, Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen: Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen?Welche Geschichte aus Ihrer Jugend erzählen Sie Ihren Kindern am häufigsten?Worauf können wir Salzburgerinnen und Salzburger besonders stolz sein Weitere BeiträgeVideo "Eine Wahlfahrtskirche für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Salzachklamm bei Golling zählt zu den wildromantischen Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Stefanie Kurz vom Hotel Pass Lueg erwandert für uns "ihre Klamm". | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Video 17

Wanderbarer Tennengau
Wildromantische Salzachklamm am Pass Lueg

Die Salzachklamm bei Golling zählt zu den wildromantischen Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Stefanie Kurz vom Hotel Pass Lueg erwandert für uns "ihre Klamm". Das Naturdenkmal ist ein besonderes Juwel unter den Naturschönheiten des Tennengaus. Sie ist derzeit trotz der aktuellen Baustelle am Pass Lueg gut erreichbar und nicht nur bei heißem Wetter einen Besuch wert. GOLLING. Viele Einheimische kennen die Salzachklamm noch unter dem Namen "Salzachöfen". Seit einiger Zeit trägt das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Was wäre ein Wochenbeginn, ohne einen Witz der Woche ... ;-) 
In dieser Woche der Versuch vom Redakteur Martin Schöndorfer (der von sich selbst behauptet, keinen Witz erzählen zu können) | Foto: BEZIRKSBLÄTTER
Video

Witz der Woche der Bezirksblätter
"Hey, Oida..." von Martin Schöndorfer

OBERALM. Was wäre ein Wochenbeginn, ohne einen Witz der Woche ... ;-)  In dieser Woche der Versuch vom Redakteur Martin Schöndorfer (der von sich selbst behauptet, keinen Witz erzählen zu können), ein Witz über die Kommunikation zwischen jung und Alt... älter... Fazit: Die Kommunikation läuft auf keiner guten Ebene. Unhöflichkeit vs. "österreichischer Grant".

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Video

Witz der Woche
Ein Mann geht zum Arzt - von Jürgen Fux

HALLEIN. Zum Wochenbeginn einen kleinen Witz aus Hallein. Mag die Zeit auch noch so angespannt sein, mit einer gesunden Portion Humor bewältigen wir nicht nur den Alltag leichter, sondern auch schwierige und herausfordernde Zeiten. Der Humor dient sehr gut als Retter in der Not. Er ändert zwar nichts an unserer misslichen Lage, aber er lässt unseren Stresspegel sinken und hilft uns dabei, die Welt mit anderen Augen zu betrachten. Deswegen auch an diesen Montag ein kleiner, heller Moment des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Buchhändlerin Claudia Held von den "Krimihelden" aus Salzburg stellt das Buch "FÜNF" der Autorin Ursula Poznanski vor. | Foto: Martin Schöndorfer
1 Video

Buchtipp aus der Heimat
Claudia Held stellt das Buch "Fünf" vor

Die Buchhändlerin Claudia Held von den "Krimihelden" aus Salzburg stellt das Buch "FÜNF" der Autorin Ursula Poznanski vor. In Abtenau, auf einer Kuhweide wird eine Frauenleiche gefunden ...   "FÜNF"von Ursula Poznanski "Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Stefanie Kurz (Hotel Pass Lueg/Eintrittsmanagement Salzachöfen) stellt die Wahlfahrtskirche Maria Brunneck vor. | Foto: Martin Schöndorfer
Video 6

Wahlfahrtskirche Maria Brunneck
Eine Wahlfahrtskirche für Autofahrer

Diese Rokoko-Wallfahrtskirche wurde 1763 bis 1766 als Marienwallfahrtskirche für Fuhr- und Wanderleute an der Stelle von Vorgängerbauten errichtet. Heute dient sie als Autofahrer-Wallfahrtskirche und Heiratskapelle. Vom letzten Salzburger Hofmaler, Andreas Nesselthaler, stammen zwei Gemälde GOLLING/PASS LUEG. Der Pass Lueg ist ein geschichtsträchtiger Ort. Davon zeugen der berühmte Keltenhelm, der dort gefunden wurde sowie das Denkmal des Salzburger Freiheitskämpfers Joseph Struber während der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Raagh – bedeutet soviel wie: nichts Besonderes, nichts Außergewöhnliches."  | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Unsere Mundart, unsere Dialekte.
Rupert Eibl, Restaurant Adler / Golling

VIDEO/GOLLING. Im Bezirksblätter-Video nennt Rupert Eibl uns ein Dialektwort, das im Abtenau und Umgebung zu Hause ist. Raagh  Der Koch und Gastronom Rupert Eibl vom Restaurant Adler in Golling hat ein spezielles Mundartwort für die Bezirksblätter Tennengau gefunden. Ein Hinweis: Das Dialektwort kommt vor allem im Tennengau, Pinzgau und dem Pongau vor.  Rupert Eibl:  "Raagh – bedeutet soviel wie: nichts Besonderes, nichts Außergewöhnliches." HIER geht es zu weiteren Videos.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Unsere Mundart, unsere Dialekte. Sven Zanner, Restaurant Adler (Golling) | Foto: Martin Schöndorfer
2

Unsere Mundart, unsere Dialekte
Sven Zanner, Restaurant Adler / Golling

VIDEO/GOLLING. Im Video nennt Sven Zanner uns ein Dialektwort, das im Abtenau  und Umgebung zu Hause ist. Figger, asoDer Wirt und Gastronom Sven Zanner vom Restaurant Adler in Golling hat ein spezielles Mundartwort für die Bezirksblätter Tennengau gefunden. Ein Hinweis: Das Dialektwort kommt vor allem in Abtenau und Annaberg-Lungötz vor. Es hat mehrere Bedeutungen und ist nicht wirklich eindeutig zuortbar. Fega, aso – bedeutet laut Sven Zanner "Freilich, auch". In der Formulierung "Fega, aso...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bezirksblätter Tennengau, Ausgabe 12, 23./24. März 2021, Gesundheitsausgabe   | Foto: BB
Video 8

Tennengauer Themen der Woche
Aktuelle Ausgabe 12, 24./25. März 2021 der Bezirksblätter Tennengau

Jeden Mittwoch erscheinen die Bezirksblätter. Das sind die Themen der aktuellen Schwerpunktausgabe Gesundheit im Tennengau. Den Bezirk zu Fuß erleben Den Tennengau zu Fuß erwandern. Die Sportwissenschafterin Anita Birklbauer stellt verschiedenste Outdooraktivitäten vor. Zum Beitrag geht es HIER Musik ist Medizin für die Seele Die Vorbereitungen für die Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling laufen bereits auf Hochtouren. Damit das künstlerische Programm genossen werden kann, gibt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bezirksblätter Tennengau, Ausgabe 11, 17./18. März 2021  | Foto: Bezirksblätter Tennengau
Video 5

Tennengauer Wochenüberblick
Aktuelle Ausgabe 11, 17./18. März 2021 der Bezirksblätter Tennengau

Jeden Mittwoch erscheinen die Bezirksblätter. Das sind die Themen der aktuelle Tennengau-Ausgabe 11,  17./18. März 2021: Tennengau ist ganz vorne dabei Unsere Tennnengauer Kinder sind beim Landescup Salzburg um die Spitzenplätze mitgefahren. Vor allem die kleinen Athleten aus Annaberg und Abtenau zeigten ihr Können.  Blick in die aktuelle Ausgabe 11, 17./.18. März 2021 Hausbauen mit Blumenpollen und Holzresten Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Salzburg und der Fachhochschule Kuchl wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.