Video

Beiträge zum Thema Video

Pressekonferenz nach der Gründungsversammlung des Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ: Seppl Haueis, Bgm. Dominik Traxl, Bgm. Alexander Jäger, BH Markus Maaß, Alt-Bgm. Hans-Peter Bock und Projektleiter Bernhard Pircher (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 31

Regionalität
Schlachthof Fließ stärkt kleinstrukturierte Landwirtschaft – mit VIDEO

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Die Gründungsversammlung des neuen Gemeindeverbands Schlachthof Fließ fand statt. Der Fließer Bgm. Alexander Jäger wurde zum Obmann gewählt. Insgesamt 16 Gemeinden aus dem Bezirk Landeck beteiligen sich an dem regionalen Vorzeigeprojekt. Rund 2,3 Millionen Euro sollen bis 2023 in die Modernisierung des Schlachthofes investiert werden. Gründungsversammlung Gemeindeverband Schlachthof Fließ Über Monate wurde in den Gemeinden im Bezirk Landeck diskutiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Enzianbauer Hermann Lorenz, Projektinitiator Wendelin Juen und Jens Bohn von der Universität Hohenheim am Versuchsfeld in Galtür (v.l.).
 | Foto: Othmar Kolp
Video 65

Pilotprojekt
In Galtür wird der Gelbe Enzian zum ersten Mal geerntet – mit VIDEO

GALTÜR. Im Zuge des tirolweit ersten Pilotprojekts wird der Gelbe Enzian in Galtür seit 2017 auf einem Acker angebaut. Der erfahrene Brenner und passionierte Enzian-Liebhaber Hermann Lorenz führte nun die erste Ernte durch. Zur wissenschaftlichen Begleitung der Veredelung starten die Landwirtschaftskammer Tirol und die Universität Hohenheim ein wissenschaftliches Kooperationsprojekt. Pilotprojekt auf 1.600 Metern Seehöhe Für eine gezielte und regelmäßige Nutzung wird der Gelbe Enzian (Gentiana...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 13

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Stanz

STANZ. Ein Wirtschaftsgebäude ist in der Gemeinde Stanz in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. An beiden betroffen Gebäuden entstand laut Polizei ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus dem Großraum Landeck standen mit 220 Feuerwehrleuten und 35 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brand in Stanz bei Landeck Am 25. September 2021, um 03:50 Uhr kam es in Stanz bei Landeck zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
patenstich in Prutz, von links: Günter Guglberger (Sachgebiet Brücken und Tunnelbau, Land Tirol), Siegmund Geiger (BH Landeck), Christian Molzer (Vorstand Abteilung Landesstraßen und Radwege), Bürgermeister Heinz Kofler, LH Günther Platter, Bernd Stigger (Leiter Baubezirksamt Imst), Thomas Covini (Bauleiter, Baubezirksamt Imst), Jürgen Peer (Firma Bodner). | Foto: Siegele
Video 22

32-Millionen-Projekt
Offizieller Spatenstich für Unterführung in Prutz - mit VIDEO

PRUTZ (sica). Vergangenen Freitag fand der offizielle Spatenstich des 32 Mio. Euro Projektes in Prutz vor, welches bis Herbst 2024 fertig sein soll. Geplant sind eine Unterführung sowie ein daraufliegender 35 Meter großer Kreisverkehr bei der Prutzer Kreuzung. Zwei Jahre früher als geplantAufgrund des Corona-Investitionsprogrammes des Landes startet die Baustelle "Unterführung Prutz" nun zwei Jahre früher als geplant, aber auch knapp 30 Jahre später als vom Dorf gewünscht. "Vor 31 Jahren wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vizebgm. und Kulturreferent Peter Vöhl, Nikolaus Köll vom Bezirksmuseumsverein, Bischof Hermann Glettler, Pfarrer Herbert Traxl, Landeshauptmann Günther Platter und Bgm. Herbert Mayer (v.li.) bei der Eröffnung der Benefizausstellung "Herbert Traxl 66". | Foto: Siegele
Video 46

Benefizausstellung
"Farbe in den grauen Alltag bringen" - mit VIDEO

LANDECK/ZAMS (sica). Etwas Farbe in den grauen Alltag von Straßenkindern in Osteuropa bringen - Das möchte Pfarrer Herbert Traxl durch Buntstifte und Zeichenblöcke, die vom Erlös seiner Bilder gekauft werden. Kürzlich wurde die Benefizausstellung auf Schloss Landeck eröffnet. Ausstellung für einen guten Zweck"Ich war einfach überwältigt von der Farbenpracht, als ich das Set mit 48 Buntstiften öffnete, die ich für die farbliche Innengestaltung der Gegenwartskapelle am Krahberg gekauft habe",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landesüblicher Empfang für den hohen Besuch im Kaunertal: Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete die Ausstellung "Mit aller Kraft - Gleschter, Klima, Kaunertal" im Quellalpin.
Video 51

"Mit aller Kraft - Klima, Gletscher, Kaunertal"
Ausstellungseröffnung durch Bundespräsident Van der Bellen - mit VIDEO

KAUNERTAL (sica). Großes Aufgebot im Kaunertal - Kein geringerer als der Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete die Ausstellung "Mit aller Kraft - Klima, Gletscher, Kaunertal" im Quellalpin. Hoher Besuch im KaunertalBundespräsident Alexander Van der Bellen und seiner Gattin Doris Schmidauer wurde von der Schützenkompanie Kaunertal sowie der Musikkapelle Kaunertal bei schönstem Wetter am Fuße des Kaunergrat ein landesüblicher Empfang bereitet, dem auch zahlreiche Ehrengäste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Land Tirol investiert 27 Millionen Euro in den Bau der neuen Schlossgalerie auf der L 76 Landecker Straße. | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Baubezirksamt
Stigger: "Arbeit geht uns im Bezirk Landeck nicht aus" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko/pc). Bernd Stigger ist der neue Chef des Baubezirksamtes und ein Experte mit viel Erfahrung. Mit der Schlossgalerie und der Unterführung Prutz werden derzeit zwei Großprojekte im Bezirk Landeck umgesetzt. Ausgewiesener Fachmann Der studierte Bau-Ingenieur Bernd Stigger gilt als ausgewiesener Fachmann. Nach Erfahrungen in der Privatwirtschaft war er seit 2005 in der Landesbau-Direktion für den Straßenbau zuständig. Auch als Sachverständiger muss er immer wieder Expertisen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Einsatz in Griechenland waren auch drei Landecker dabei: Christian Mayer, Julian Hammerle, Florian Stecher halfen, die Waldbrände zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Landeck, LFV Tirol, LFV Salzburg
Video 31

Hilfe bei Waldbränden
Drei Landecker unterstützten den Griechenland-Einsatz

LANDECK/GRIECHENLAND (sica). Vom 9. bis 20. August 2021 unterstützten Tiroler Einsatzkräfte mit Kameraden aus Salzburg die Waldbrandbekämpfung in Griechenland im Rahmen des EU Katastrophenschutzverfahrens #EUCPT: Mit an Bord des Löschfahrzeuges waren von der Feuerwehr Landeck im ersten Kontingent Christian Mayer und Julian Hammerle sowie im zweiten Kontingent Florian Stecher, welche einen Einblick in den Einsatz geben. Eine der größten OperationenIm August 2021 brachen an verschiedenen Orten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gelebte Regionalität beim 12. Markttag in Ischgl: MK-Obmann Dietmar Walser, GenussRegions-Obmann Hermann Huber und Stv. Markus Knoll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 166

Paznauner Almkäse
Fest der Regionalität beim 12. Markttag in Ischgl – mit VIDEO

ISCHGL (otko). Auch bei der 12. Auflage des beliebten Markttages der GenussRegion und der Musikkapelle Ischgl fand der Paznauner Almkäse wieder reißenden Absatz. Viele Besucher trotz nass-kaltem Wetter Der Wettergott zeigte sich am vergangenen Samstag eher von der herbstlichen und nass-kalten Seite. Trotzdem strömten die Besucher aus nah und fern zum 12. Markttag der GenussRegion Paznauner Almkäse nach Ischgl. Der Verein GenussRegion Paznauner Almkäse führte das Fest der Regionalität in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"So schmeckt Landeck": WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Bernd Tamanini (BH Landeck), die Bürgermeister Dominik Traxl (Zams) und Herbert Mayer (Landeck), WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, Bezirksbauernobmann Elmar Monz und Bundesratspräsident Peter Raggl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 42

"So schmeckt Landeck"
Wirtschaftskammer lud zum regionalen Genussabend – mit VIDEO

LANDECK. Bei der bereits fünften Auflage im Garten der Wirtschaftskammer Landeck stand wiederum die Regionalität im Vordergrund. Vom Aperitif bis zum Dessert wurden regionale Gaumenfreuden aus dem Bezirk Landeck gereicht. Spätsommerabend mit regionalen Produkten Die Corona-Pandemie sorgte im letzten Jahr für leider für eine Absage des Genussabends "So schmeckt Landeck" in der Wirtschaftskammer Landeck. Um so erfreuter waren am 25. August Bezirksobmann Michael Gitterle und Bezirksstellenleiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuten sich über eine interessante Diskussion auf der Falkaunsalm (vl.): Simon Wolf (Obmann BioAlpin/Bio vom Berg), Almobmann Andreas Grünauer, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LH Günther Platter, die Sennerin auf der Falkaunsalm Lisi Huber, Bundesratspräsident Peter Raggl, Dr. Armin Falkner (Obmann TVB Tiroler Oberland), Johannes Fankhauser (Sektionschef Landwirtschaft im BMLRT) und Seppl Haueis. | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Almgipfel im Kaunertal
Platter: "Almen sind das Gesicht Tirols" – mit VIDEO

KAUNERBERG (otko). Auf Falkaunsalm im Kaunertal fand ein von Bundesratspräsident Peter Raggl initiierter „Almgipfel“ statt. Mit LH Günther Platter diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über die Zukunft der heimischen Almwirtschaft. Themen waren neben dem Wolf auch die Regionalität und der Tourismus. Tirol Spitzenreiter bei den Almen Mit rund 100.000 Rindern, 30.000 Milchkühen, 3000 Pferden, 65.000 Schafen, 6.000 Ziegen, die sich auf über 2000 Almen befinden, ist Tirol der klare...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Mühlenchef Lukas Krainz prüft sorgfältig die Qualität des frisch gemahlenen Mehls. | Foto: Kogler
Video 20

AMT – Wieshofer Mühle
"Qualität Tirol" aus der St. Johanner Wieshofer Mühle

"Neues Kleid" für "Qualität Tirol" Wieshofers Weizenmehl; auch Roggenmehl und Backmischung in der AMT-Familie. ST. JOHANN, TIROL. Seit längerem firmiert das Roggenmehl und die Backmischung aus der St. Johanner Wieshofermühle unter dem Gütesiegel "Qualität Tirol" der Agrarmarketing Tirol (AMT). Nun stößt auch das Weizenmehl aus der heimischen Mühle hinzu, erhält ebenso die neue Qualität-Tirol-Verpackung mit dem typischen Ranzen-Logo. Die Produkte sind bei Spar, Eurospar und Interspar erhältlich....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnungsfeier: Ideengeber Joe Landerer, TVB-Obmann Armin Falkner, Ideengeber Franz Schmid, LR Toni Mattle und Bgm. Pepi Raich (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 62

Kaunertal Tourismus
Verpeilschlucht für 600.000 Euro erlebbar gemacht – mit VIDEO

KAUNERTAL (otko). Das Projekt des TVB Tiroler Oberland mit der imposanten Stahltreppe bietet spektakuläre Kaunertal-Blicke sowie eine Hängebrücke und einen eindrucksvoll angelegten Wanderweg. Am 13. August wurde die Erschließung der Verpeilschlucht im Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle gefeiert. Tourismus im Kaunertal weiter entwickeln Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ampel für die Großbaustelle in Prutz steht auf Grün. Der Bau der neuen Unterführung startet Mitte August. 35 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Reschenstraße
Baustart für neue Unterführung in Prutz – mit VIDEO

PRUTZ (otko). Mitte August starten die Bauarbeiten für die 35 Millionen Euro teure Unterführung auf der B 180 Reschenstraße. Den Zuschlag bekam das Bauunternehmen Bodner. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. 35 Millionen Euro werden investiert Aufmerksamen AutofahrerInnen dürften die orangen Markierungen und Pflöcke entlang der B 180 Reschenstraße im Bereich der Kreuzung in Prutz schon aufgefallen sein. Diese künden bereits eine Großbaustelle an, die für die nächsten drei Jahre für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits sechster Streich: Seriensieger Urs Huber aus der Schweiz gewinnt den 26. Ischgl Ironbike Marathon. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Video 9

Schweizer Doppel-Gold
Urs Huber und Ariane Lüthi gewinnen 26. Ischgl Ironbike Marathon

ISCHGL. Die Sieger des 26. Ischgl Ironbike Marathons stehen fest: Nach 76,8 Kilometern und 3.700 Höhenmetern in einem der härtesten Mountainbike-Marathonrennen Europas fuhren Urs Huber bei den Herren und Ariane Lüthi bei den Damen aufs Podest. Für Huber war dies bereits der sechste Ironbike-Sieg. 26. Ischgl Ironbike Marathon: 1.000 Mountainbike am Start Beim 26. Ischgl Ironbike Marathon kämpften 1.000 Mountainbiker vom 4. bis 7. August 2021 in unterschiedlichen Einzel- und Etappenrennen sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eines der Highlights des 4. Ischgler Blaulichttages: Die Feuerwehr brachte BesucherInnen "hoch hinaus" über das Gelände. | Foto: Siegele
Video 23

4. Ischgler Blaulichttag
Helfern wurde zahlreich über die Schulter geschaut - mit VIDEO

ISCHGL (sica). Zahlreiche Interessierte besuchten vergangenen Sonntag den 4. Ischgler Blaulichttag beim Silvrettaparkplatz und konnten sich vom Können und der Ausrüstung der Blaulichtorganisationen überzeugen. 4. Blaulichttag begeisterteKleinere Regenschauer hielten zahlreiche BesucherInnen nicht davon ab, den Blaulichtorganisationen beim 4. Ischgler Blaulichttag vergangenen Sonntag über die Schulter zu schauen. Ab 13 Uhr wurde ihnen nach strenger Kontrolle der 3G Regelung die Gelegenheit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit knapp 600 Profi- und Hobbyläufern aus 17 Nationen durften sich die Veranstalter des 9. Silvrettarun 3000 am 16. und 17. Juli 2021 über eine starke Teilnahme freuen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Video 10

Ischgl/Galtür
Hinterseer und Seriensiegerin Zipser dominierten 9. Silvrettarun 3000

ISCHGL, GALTÜR. Herausfordernde Witterungsbedingungen, dafür umso strahlender die Läufer: Beim 9. Silvrettarun 3000 von Ischgl nach Galtür starteten knapp 600 Hobbyläufer und Marathonprofis. Triathlet Johannes Hinterseer (GER) und die Tiroler Katharina Zipser holten Sieg in der Königsdisziplin. Neue Strecke beim 9. Silvrettarun 3000 Am Wochenende punktete der 9. Silvrettarun 3000 mit neuem Streckenangebot: Mit knapp 600 Profi- und Hobbyläufern aus 17 Nationen freuten sich die Veranstalter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Paznauner Spitzenköche Benjamin Parth, Martin Sieberer, Andreas Spitzer, Patrick Raaß, Hermann Huber und die #YoungChefsPaznaun sorgen für Hochgenuss auf den Hütten. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Video 43

Genuss-Wandern
Paznauner Spitzen-Kulinarik im Hochgebirge – mit VIDEO

PAZNAUN. Mit dem Kulinarischen Jakobsweg wurde zum 13. Mal die Wandersaison im Paznaun eröffnet. Ab sofort erwandern sich Gäste auf sechs Genussrouten sechs bodenständige, von sechs Paznauner Spitzenköchen interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten. Sechs Genuss-Routen im Paznaun Der 13. Kulinarische Jakobsweg startete am 10. Juli im Paznaun und lässt Gäste ab sofort auf den Routen zur Jamtalhütte, Friedrichshafener Hütte, Heidelberger Hütte, Ascherhütte, Faulbrunnalm oder dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehrjähriges Großprojekt für die Dorfbelebung abgeschlossen: Das Prutzer Dorfzentrum mit Gemeindehaus, Innopark und dem neu gestalteten Vorplatz. | Foto: Othmar Kolp
Video 24

Europäischer Dorferneuerungspreis
Prutz setzt auf nachhaltige Dorfentwicklung – mit VIDEO

PRUTZ (otko). Die Obergrichter Gemeinde Prutz hat sich als Tiroler Kandidat beim Europäischen Dorferneuerungspreis beworben. Mit zahlreichen Projekten wurde in den letzten Jahren das Dorfzentrum belebt. Großprojekt im Dorfzentrum abgeschlossen Ein mehrjähriger Erneuerungsprozess des Prutzer Dorfzentrums konnte im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Mit der ersten Begegnungszone auf einer Landesstraße geht die Pioniergemeinde Prutz ebenfalls als Vorzeigebeispiel voran. Insgesamt flossen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Abschreiten der Front im Rahmen des Landesüblichen Empfangs vor der Hofburg. | Foto: BTSK / Matthias Sedlak
2 1 Video 7

70 Jahre BTSK
Jubiläum für die Tiroler Schützen

Rund 760 Delegierte aus den 235 Mitgliedskompanien versammelten sich in der Dogana das Innsbrucker Congresses. Im Mittelpunkt stand das Jubiläum "70 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien"! Die Bundesversammlung der Tiroler Schützen stellt nach über einem Jahr Pandemie einen weiteren  Öffnungsschritt in eine gewisse „Normalität“ für das Schützenwesen in Tirol dar. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH Günther Platter, LR Johannes Tratter,  Innsbrucks Vizebgm. Markus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.)  und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.  | Foto: Othmar Kolp
Video 16

Ehrenobmann Hans-Peter Bock
"23 Jahre Gesicht des Naturparks Kaunergrat" – mit VIDEO

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Hans-Peter Bock gestaltete als Obmann die Naturpark-Erfolgsgeschichte mit. Bgm. Alexander Jäger zum Nachfolger gewählt. Obmannwechsel beim Naturpark Kaunergrat Der Naturpark Kaunergrat hat sich zu einer grünen Erfolgsgeschichte entwickelt. Bezirksübergreifend arbeiten neun Gemeinden und drei Tourismusverbände zusammen. Bei der 22. Vollversammlung im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ ging am 30. Juni eine Ära zu Ende. Nach dem Bürgermeistersessel übergab Hans-Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Wasserparcour in Ladis lädt zum spielerischen Erleben vom Element Wasser in Kombination mit Schaukeln, Rutschen und einem Kletterbereich ein. | Foto: Siegele
Video 18

Wasserparcour Ladis
Das "Gold der Zukunft" spielerisch erleben - mit VIDEO

LADIS (sica). In Ladis wurde der neue Parcour, der ganz im Zeichen des Themas "Wasser" steht, gesegnet. Das "Gold der Zukunft" kann bei verschiedenen Aktivitäten spielerisch erlebt und genauer kennengelernt werden. Grenzübergreifendes Wassererlebnis In Ladis ist das Thema "Wasser" bereits tief im Dorf verwurzelt - Neben der bekannten Schwefelquelle "Tiroler Sauerbrunn", dem Wasserwanderweg und dem Lader Weiher gibt es nun mit dem Wasserparcour eine weitere Attraktion mit dem Element Wasser....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bergstation der neuen Madlochbahn am Madlochjoch auf 2.446 m Seehöhe in modernem, puristischem Design. | Foto: Ski Zürs AG, Zürs am Arlberg
Video 24

Zugerberg- und Madlochbahn
Millionen-Investitionen in neue Seilbahnen in Lech Zürs am Arlberg

LECH, ZÜRS, ARLBERG. Nach mehr als 50 Dienstjahren treten die beiden Sessellifte Zugerberg und Madloch nun ihren verdienten Ruhestand an. Ersetzt werden sie ab der Wintersaison 2021/22 von zwei top-modernen Bahnen. Die Gesamtkosten liegen bei 34 Millionen Euro. Bauarbeiten bis Anfang Dezember 2021 Die Zugerberg- und die Madlochbahn sowie die dazugehörenden Skiabfahrten sind jedem begeistertem Wintersportler wohlbekannt. Im Skigebiet von Lech Zürs am Arlberg sind sie auch als Verbindungsbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Unsere Jugend – unsere Zukunft" – so lautet eines der wichtigsten Themen des Tiroler Landestrachtenverbandes. | Foto: Hassl
Video 52

Neuer Landesobmann
Trachtler mit Leib und Seele

Alexander Schatz aus Völs wurde bei der Mitgliederversammlung zum neuen Obmann des Tiroler Landestrachtenverbandes gewählt. Vorangegangen waren eine gemeinsame Messe, ein landesüblicher Empfang und ein prächtiger Umzug! Eine Kurzbeschreibung des neuen Landesobmanns des Tiroler Landestrachtenverbands kann nur so lauten: "Ein Trachtler mit Leib und Seele!" Das sahen auch die Mitglieder so und wählten Alexander Schatz aus Völs, der bereits seit drei Jahren das Amt des Stellvertreters von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.