Video

Beiträge zum Thema Video

Gerhard Hösel , Mika Stokkinen , Bgm. Jason Shelton, René Grohs und Ron Glaser bei der Übergabe des Gastgeschenkes einer signieren Gitarre. | Foto: Grohs
1 1 4

Musik
The Ridin Dudes tourten mit Fans durch die USA: Ein Reisebericht (+Video)

Die St. Pöltener Erfolgsband "The Ridin Dudes"-tourte gemeinsam mit ihren Fans durch die Staaten. ST. PÖLTEN (nf). Neun Tage, tausende Reise-Kilometer, 33 Teilnehmer und unzählige Highlights. So lässt sich die Fanreise der St. Pöltener Erfolgsband "The Ridin Dudes" zusammenfassen, oder anders gesagt: "Wir haben Europa als Fremde, Freunde und Bekannte verlassen und kehren zurück als eine ganze große Familie", fasst Band-Manager und "Dudes"-Erfinder Rene Grohs zusammen. Das stand am Programm: Die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mit dem Schneepflug durch St. Pölten: Die Räumfahrzeuge der Stadt sorgen für sichere Straßenverhältnisse bei jedem Wetter. Zu jeder Tages- und Nachtzeit werden die Straßen von Schnee und Eis befreit. | Foto: Petra Weichhart
2

Schneeräumung in St. Pölten
Der Schnee muss weg (+Video)

Wenn es schneit, sind die Schneepflugfahrer im Einsatz: Die Bezirksblätter waren dabei. ST. PÖLTEN (pw). Dicke Schneeflocken fallen vom Himmel, es hat gefühlte minus zehn Grad, die Straße ist mit Schnee bedeckt. Zeit für die Räumfahrzeuge der Stadt, um in Erscheinung zu treten. Denn schon die Anfahrt zum Wirtschaftshof – dem Stützpunkt der Räumfahrzeuge – gestaltet sich an diesem Abend schwierig, vor allem, wenn der Schneepflug hinter dem eigenen Auto fährt. Oben angekommen, wartet schon Erwin...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Carol Pitta, Tänzerin des Europaballetts (eingekleidet von Casa Moda), testete die neugestaltete Kremsergasse auf ihre Stöckelschuhtauglichkeit.
4

St. Pölten: Heißes Pflaster für High Heels

Die Kremsergasse bekommt im Zuge der Neugestaltung eine stöckelschuhfreundliche Pflasterung. Die Bezirksblätter machen für Sie den Test. ST. PÖLTEN (pw). Die Neugestaltung der Kremsergasse in St. Pölten läuft auf Hochtouren. Seit Anfang April wird die Pflasterung erneuert, ein neues Beleuchtungskonzept samt Möblierung (Sitzbänke, Fahrradständer und Mistkübel) sollen folgen. Ende August sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Am 15. September folgt dann das große Pfalster-Opening. Zu...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bürgermeister Matthias Stadler beim Sommergespräch mit den Bezirksblättern in der Seedose am Viehofner See. | Foto: Ines Androsevic
4

St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler: "Mein Gewissen ist rein"

Der Chef der Landeshauptstadt im Sommergespräch mit den Bezirksblättern. Zum Abschluss des Interviews gab es noch einen Word-Rap des Stadtchefs – bei uns im Video zu sehen. BEZIRKSBLÄTTER: Heute ist Freitag, der 13.. Sind Sie abergläubisch? Matthias Stadler: Überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Unabhängig davon bin ich ein Mensch, der an diese Dingen nicht glaubt. Das Leben hat an verschiedenen Tagen Sonnenschein, aber auch anderes gebracht. Vor Ihnen stehen drei Kuchen: ein Erdbeerstrudel, ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Einige Ferkel sterben nach der Geburt, manche auch Tage später. | Foto: VGT/www.vgt.at
2 3

VGT: Ferkel im 35-stündigen Überlebenskampf (mit Video)

Der "Verein gegen Tierfabriken" deckt erneute Quälereien von Ferkeln im Raum St. Pölten auf. ST. PÖLTEN (red). Woche für Woche präsentiert der Verein gegen Tierfabriken weitere Grausamkeiten über die Schweinehaltung eines Betriebes nahe St. Pölten. Nach der aufgedeckten rund-um-die-Uhr-Dunkelhaft und der Kastration durch Herausreißen der Hoden ohne Narkose veröffentlicht der VGT nun den nächsten Vorwurf: das reguläre Vernachlässigen von schwachen Ferkeln, welche grausam verhungern und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Laut VgT werden die Schwänze routinemäßig zu kurz abgeschnitten. | Foto: vgt.at
1 2

"Schwanz abschneiden" bei Ferkeln: VGT deckt weitere Grausamkeiten auf (mit VIDEO)

ST. PÖLTEN (red). Erst kürzlich sorgte der Verein gegen Tierfabriken bei einem Stall nahe St. Pölten für Aufsehen (die Bezirksblätter berichteten): Schweine werden dort in 24-stündiger Dunkelheit gehalten, mehr als 20 Tierschutz-Aktivisten forderten vor Ort erfolgreich ein Ende der Dunkelhaft und das Öffnen der verbarrikadierten Fenster. Neue Videoaufnahmen, welche illegal entstanden sind, die laut VgT aus einem anderen Bereich des gleichen Betriebes stammen, sollen das Schwanz-Abschneiden...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Erster Kellermeister Franz Arndorfer und Verkaufsleiter Ludwig Holzer verpacken den Landehauptstadtwein für den Einzelverkauf. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Maestro: Der Landeshauptstadtwein ist abgefüllt (mit Video)

ST. PÖLTEN (red). Der St. Pöltner Landeshauptstadtwein 2018 heißt MAESTRO und stammt von Winzer Krems, Sandgrube 13. Der saftige Kremser Grüne Veltliner, der am 09. November 2017 feierlich gesegnet worden war, wurde nun im Weingut in Krems abgefüllt. Auslieferung nach Hauptstadtball Erstmalig präsentiert wird „MAESTRO Der Landeshauptstadtwein“ traditionell beim Landeshauptstadtball am 13. Jänner 2018. „Nach der Füllung braucht der Wein Ruhe, um wieder seine Harmonie zu finden“, so WINZER...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Siemens Mitarbeiter Markus Punzenberger, Franz Proksch, Niederlassungsleiter siemens St. Pölten Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter der Straßenbeleuchtung Jörg Günthör  präsentieren die neue Funktion der der Parkscheinautomaten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Neu: Parkscheinautomaten bequemer nützen mit NFC (mit Video)

Parken in St. Pölten wird nun noch bequemer: zusätzlich zu den schon bisher bekannten Zahlungsmöglichkeiten der Parkgebühr mit Münzen und Handyparken kann an einigen Automaten der Stadt seit kurzem auch mit einem Smartphone, einer Bankomatkarte oder auch einer Kreditkarte mit NFC-Funktion das Parkticket gelöst werden. ST. PÖLTEN (red). St. Pölten ist eine der ersten Städte in Österreich, in der das Lösen eines Parktickets mit NFC möglich ist. Nach der nun aktuellen Testphase werden im nächsten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Remigius Rabiega von Best Management und Manuel Horeth | Foto: Werilly
7

Mentalist Manuel Horeth: 'Wir alle haben empathische Fähigkeiten" (mit Video)

Der Mann des Unmöglichen: Manuel Horeth begeistert am 13. Jänner im Cityhotel mit seiner Show. ST. PÖLTEN. „Wie kann das nur alles funktionieren?", fragt sich wohl jeder Zuschauer, der Manuel Horeth bereits live gesehen hat. Die BB trafen den Mentalisten zu einem Interview. Wie fühlen Sie die Emotionen und Gedanken anderer - ist es eher ein Impuls oder eine Eingebung? Ist es eine Intuition? Wie kann man sich das vorstellen? Manuel Horeth: Grundsätzlich ist es ja so, dass wir alle die Fähigkeit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ralph Nail und Redakteurin Bianca Werilly im Gespräch. Treffpunkt war der "Rote Hahn" - die 'Geburtsstätte' des Musikers.
4

Ralph Nail: Die Ikone ist zurück

"Mr. 1001 Stimme" - so benannte 'Die Presse' den Sänger Ralph Nail in einem Artikel im Jahr 1999. BÖHEIMKIRCHEN. Bereits 1970 gründete Ralph Nail seine eigene Band - Solar Plexus. Dies war nicht nur die erste Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln, sondern brachte ihm auch erste Erfolge ein. Musiker mit Herz In den vielen Jahren, in denen er bereits Musik macht, setzte sich der Wahl-Böheimkirchner immer wieder für Menschen mit Behinderungen und bedürftigen Familien ein. So spielte er unter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Hennes Beitl vom "EGON" und Emsch Schneider | Foto: Werilly
1

Film: St. Pöltner als Meister des Horrors

Blutig, blutiger, Blood Feast! St. Pöltner ist Produzent beim offiziellen Remake des ersten Splatterfilms! ST. PÖLTEN. Horrorfans dürfen sich freuen, denn der 1. Splatterfilm aus dem Jahr 1963 bekommt ein offizielles Remake. Neben bekannten Schauspielern wie Robert Rusler (Nightmare 2: Die Rache) und Sophie Monk (Klick) war ein heimischer Produzent aus St. Pölten mit am Werk: Emsch Schneider. Für ihn ist 'Blood Feast' bereits die sechste Filmproduktion. Gemeinsam mit dem Regisseur Marcel Walz...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
3 2

Electro trifft auf Klassik: Eine interessante Verschandelung

Sie finden die WolpertingerMedia auch auf Facebook. Anfang der 2000er-Jahre entstand im südlichen Teil der Elektro-Weltstadt London eine Musikrichtung, die sich aus den Genres des "Garage" und des "2 step" hervortat. Die zunehmende Beliebtheit des dadurch entstandenen "Dubstep", einer höchst bassbetonten Form der elektronischen Musik dient vielen Musikproduzenten vor allem als Bindeglied zwischen aktueller Musik und ihren eigenen Interpretationen jener zeitloser Evergreens Der Dubstep - eine...

  • St. Pölten
  • Wolpertinger Media

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.