Video

Beiträge zum Thema Video

Foto: Magdalena Pfeffer
1:20

Video
Im Pinzgau eine Lehre als Elektrikerin machen

Die Zeit, in der sich viele wieder Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen, ist gekommen. Sarah Voithofer erzählt uns, wieso sie eine Lehre als Elektrikerin macht.  NEUKIRCHEN. Sarah Voithofer ist Elektrikerin im zweiten Lehrjahr. Ihre Lehre absolviert sie seit August 2022 beim Unternehmen Dankl in Neukirchen. Als Frau in so einem typischen Männerberuf zu arbeiten, scheint vielleicht untypisch, für die 17-Jährige ist es aber keine große Sache. Besonders an ihrer Lehre mag sie, dass sie jeden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Foto: PTS Thalgau/Gernot Hatzenbichler
Video 15

Gute Vorbereitung
Mit den Polytechnischen Schulen gerüstet in die Lehre

Polytechnische (PTS) Schulen bieten die Basis für Lehre und Beruf. Sie werden von jungen Schülern und Schülerinnen genutzt, die nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. FLACHGAU. Im Flachgau gibt es eine Vielzahl von PTS, die für junge Lehrsuchende infrage kommen. Sie haben eins gemeinsam: Am Ende der PTS steht der Anfang der Lehre. Erfahre im Video mehr über die Polytechnischen Schulen: Polytechnische Schule in MattseeUnter dem Motto "Gewinne ihre Herzen, und du kannst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Thomas Lechner vom Facheinkauf absolvierte bei Steiner Haustechnik seine Lehre.  | Foto: Steiner Haustechnik
Video 8

Lehre mit Karriere
Steiner Haustechnik bietet unbegrenzte Möglichkeiten

Thomas Lechner ist 31 Jahre und blickt bereits auf eine Karriere zurück. Es fing als Lehrling bei Steiner Haustechnik an und ist mittlerweile Teamleiter. Ein Erfolg, denn das Unternehmen für jeden und jede greifbar macht.  FLACHGAU. Thomas Lechner startete seine Karriere 2009 im heimischen Unternehmen Steiner Haustechnik in Bergheim mit einer Lehre als Großhandelskaufmann. Auf den Betrieb wurde er in seinem letzten Schuljahr im polytechnischen Lehrgang aufmerksam. "Wir haben uns intensiv mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Marco Wuppinger plante im Jahr 2020 den "Tag der Lehre" basierend auf eigene Erfahrungen. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 2

Wir blicken zurück
Das war der "Tag der Lehre 2020" in Eugendorf

Der erste "Tag der Lehre" im Flachgau bot bereits vor drei Jahren den Betrieben und Lehrstellensuchenden aus dem Flachgau Möglichkeiten zueinander zu finden.  FLACHGAU. Im Jahr 2020 fand der erste "Tag der Lehre" im Sportzentrum, in Eugendorf statt und bot den heimischen Betrieben und Lehrstellensuchenden die Chance auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und diese zu vernetzen. Die damalige Messe in der Marktgemeinde wurde vor drei Jahren regelrecht gestürmt. Einen Rückblick auf den "Tag der Lehre"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
7:47

Karriere
Lehre, Matura oder lieber gleich Lehre mit Matura?

"Für uns muss der Ausbildungsplatz nahe am Wohnort sein und ein bezahlter Führerschein wäre auch nicht schlecht". Die Ansprüche der jungen Menschen in Salzburg steigen und das können sie auch, denn sie haben die freie Wahl am Lehrstellenmarkt. SALZBURG. Lehre, Matura oder lieber Lehre mit Matura? Diese Frage zu beantworten, ist für viele junge Menschen nicht leicht. "Ich habe mich für eine Lehre entschieden, weil ich schnell das Berufsleben kennenlernen wollte", sagt Maik, Auszubildender in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Moser (li.) und Günther Moser (re.) haben mit 1. Jänner 2023 ihren Betrieb an Sohn Stefan Moser (Mitte) übergeben. (Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg/Roland Lorscheid
Video 2

Betriebsübergabe
Generationenwechsel in der Tischlerei Grabner

Generationenwechsel in der Tischlerei Grabner: Stefan Moser übernimmt von seinen Eltern den Betriebs. MARIAPFARR. Das Unternehmerehepaar Andrea und Günther Moser aus Mariapfarr haben mit 1. Jänner 2023 ihren Betrieb, die Tischlerei Grabner, an ihren Nachfolger und Sohn Stefan Moser übergeben. Der Betriebsstandort befindet sich im Gewerbegebiet Bruckdorf bei Mariapfarr. Stefan Moser absolvierte 2017 die Meisterprüfung. Andrea und Günther Moser wollen ihren Nachfolger "auch weiterhin mit Rat und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2:23

Lehre Pongau
Lehrling Viktoria Breitfuss gibt Buchtipps für den Herbst

Es wird kälter, man verbringt mehr Zeit drinnen - da nimmt man sich auch gerne wieder einmal Zeit für ein gutes Buch.  Viktoria Breitfuss, Lehrling im Buchhandel in St. Johann, stellt ihre drei Buchempfehlung für den Herbst vor.  ST. JOHANN. Lehrling Viktoria Breitfuss hat für jeden die passende Lektüre. Im Video stellt sie ein spannendes, romantisches und fantasievolles Buch für ein gemütliche Herbstwochenende vor. 1. Etwas SpannendesArno Strobels Buch "Fake oder Fakt" sorgt für den Lehrling...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. | Foto: Julia Hettegger
1 Video 14

Verleihung „Bist du g'scheit“
Celina Schuster ist Lehrling des Jahres 2022

Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. ZELL AM SEE, SAALFELDEN. Was für eine beeindruckende junge Dame: Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin. Sie ist die erste Frau mit dieser Ausbildung in Österreich. Privat ist sie als Rettungssanitäterin im Einsatz und spielt bei der Musikkapelle Leogang....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Stefan Schubert
1 Video 9

Gespräche zum Jahreswechsel
"Der Ton ist so aggressiv wie noch nie"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel: "Die mangelnde Toleranz hat ein extremes Ausmaß erreicht." SALZBURG. Ein ereignisreiches Jahr liegt bald hinter uns, mit Umwettern und Überflutungen, einer angespannten Lage auf den Intensivstationen, der anhaltenden Corona-Pandemie, beunruhigenden Prognosen, was den Klimawandel betrifft und dem Problem aller Branchen Arbeitskräfte zu finden. Dazu haben die RegionalMedien Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer im "Gespräch zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dagmar Unterrainer blickt mit Zufriedenheit auf ihr Leben zurück.  | Foto: sm
Video 31

Video: Drei Fragen
Im Alter, das Glück durch Zufriedenheit finden

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer aus Itzling, Salzburg, hat viele Talente und engagiert sich künstlerischen Bereich.  SALZBURG. Wenn Dagmar Unterrainer bald ihren 70sten Geburtstag feiert, blickt sie auf ein Leben voller Erlebnisse zurück. Mit 40 wollte sie noch einmal eine Lehre als Keramikerin anfangen, aber Keramikwerkstätten gab es kaum und beigebracht wurde ihr im Betrieb wenig. Dagmar Unterrainer ist eine Frau, die sich selbst viel beibringt. "Ich habe mit Lasuren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Pascal Rößler lernte den Beruf des Elektrikers, folgt jetzt jedoch seinem Herzen.  | Foto: sm
Video 3

Vom Elektroniker zum Künstler
In der Lehre für das spätere Leben gelernt

Pascal Rößler lernte Elektroniker, arbeitet heute allerdings in einem anderen Beruf als dem gelernten. Die Lehre möchte er trotzdem nicht missen. SALZBURG. Derzeit arbeitet Rößler in einer Social-Media-Agentur und fühlt sich mit seinem Nebengewerbe als Künstler berufen. Er druckt Motive mittels Linolschnitt auf Bibelseiten. Die Lehre will er allerdings nicht missen. "Ich habe vor ein, zwei Jahren nicht einmal daran geglaubt, dass es eine Berufung gibt. Mittlerweile bin ich der festen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die speziellen VR-Brillen ermöglichen virtuelle Einblicke in Betriebe.
Aktion Video 5

Lehrberufe in 3D erfahren
Virtuelle Betriebsbesichtigung mit VR-Brille

Der in Salzburg beheimatete "Talente Check" ermöglicht es jungen Menschen durch VR-Brillen in den Lehrbetrieb hinein zu schnuppern. SALZBURG. Wer die VR-Brille über den Kopf zieht, findet sich plötzlich in einer Montagehalle wieder. Menschen fahren mit Hubwägen, man hört es piepsen und hämmern und wer den Kopf in den Nacken legt, kann bis hinauf ins oberste Regal des Betriebs sehen. Ein Angestellter im Blaumann wickelt mit einer Maschine Plastikfolie um ein fertiges Teil. Man möchte einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die 18-jährige Juliana absolviert eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Karriere
Lehrstellen beim Land Salzburg

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie für eine Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie. Wir haben beim Land nachgefragt, warum eine Lehre dort besonders interessant ist.   SALZBURG. Mit knapp 2.900 Beschäftigten zählt die Salzburger Landesverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Land Salzburg. Auch eine Vielzahl an Lehrlingen gibt es beim Land. Mit Start im Herbst 2021 werden mehrere Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie eine Lehrstelle für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Saubermachen der Gehege bevor die Tore des Zoos geöffnet werden. Hier entfernte ich den Schmutz vom Boden des Bereichs der Totenkopfaffen. | Foto: BB
9

Lehre
VIDEO – Redakteur Daniel als Tierpfleger im Zoo Salzburg

Einmal als Tierpfleger-Lehrling arbeiten, das durfte ich (Redakteur Daniel Schrofner) im Zoo Salzburg für einen Vormittag lang. Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Tierpflegers mitbekommen, aber wenn man diesen Beruf ergreifen möchte, muss man sich auf viel Bewegung, sauberes und vor allem diszipliniertes Arbeiten einstellen. Aber auch auf eine Arbeit mit Tieren und mit sehr viel Zeit im Freien – auch wenn es regnet oder im Winter. Einen Einblick in den Alltag...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bademeister Hans-Jürgen Santner und sein Team haben in den drei Wochen der Revision alle Hände voll zu tun.  | Foto: Alexander Holzmann
7

Mit Video
Der Beruf Bademeister will gelernt sein

Den großen Aufgabenbereich der Bademeister haben wir bei der Revision unter die Lupe genommen. TAMSWEG (aho). Karriere mit Lehre machten die vier Bademeister der BadeInsel Tamsweg. Sie alle absolvierten ihre Ausbildung als Lehrlinge in Fachbetrieben und landeten später als gelernte Installateure im Tamsweger Bad. Derzeit wartet auf sie und ihr gesamtes Team die größte Arbeit im Jahr: die jährliche Revision der Anlagen. Beruf zu einem Drittel technisch"Die Revision ist für uns die einzige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Catalin Laur Alixandru korrigiert die Haltung eines Kunden. | Foto: Anita Marchgraber
9

Lehre 2019
Fitnessbetreuer ist mehr als Sport

Fitnesstrainer machen eine Lehre wie jeder andere Dienstleister, was die Voraussetzungen sind und wie die Lehre aussieht erfuhren die Bezirksblätter im Bodyland Bischofshofen. BISCHOFSHOFEN. "Die Grundvorraussetzung für diesen Beruf ist immer Sportlichkeit, das ist ganz klar und auch der Grund wieso junge Leute wegen dieses Berufes anfragen", erklärt Stefan Würnitzer, Inhaber der Bodyland Studios in Bischofshofen und St. Johann. Würnitzer spricht von der dreijährigen Lehre zum Fitnessbetreuer....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Leon Freiberger macht derzeit bei der Hutmacherei Zapf seine Ausbildung. | Foto: Anita Marchgraber
13

Lehre 2019
Einzigartig in Salzburg

Es gibt ihn noch den Hutmacher, und das nicht nur bei Alice im Wunderland, der 20-jährige Leon Freiberger macht bei Zapf, dem letzten Hutmacher Betrieb Salzburgs, seine Lehre. WERFEN. 2018 gab es in ganz Österreich nur drei Lehrlinge. Leon Freiberger aus Wals hat sich noch für diese Lehre entschieden und macht sie beim letzten Hutmacher in Salzburg, der Firma Zapf in Werfen. Der 20-jährige Leon Freiberger aus Wals hatte den berühmten Aha-Moment bei seiner Berufswahl. Mit 15 machte der angehende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Felix Sailer, Alois Fenninger und Patrick Weißl sind nach kurzer Zeit schon ein gutes Team. | Foto: Bettina Buchbauer
1 1 2

Einblick in Lehre
VIDEO: Die neuen Vermessungstechniker des Landes Salzburg

Gleich zwei Lehrlinge starteten beim Land Salzburg in der Agrarbehörde als Vermessungstechniker. Die beiden 15-Jährigen aus Köstendorf und der Stadt Salzburg, sowie ihr Ausbildner, erzählen wie die ersten Wochen laufen. KÖSTENDORF/SALZBURG. Der 15-jährige Patrick Weißl aus Köstendorf und der ebenso 15 Jahre alte Felix Sailer aus der Stadt Salzburg haben in diesem Monat ihre Lehre bei der Agrarbehörde des Landes Salzburg begonnen. Dort werden die beiden zu Vermessungstechnikern ausgebildet. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Berhard Auinger ist Vizebürgermeister der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
2

Ausbildung
VIDEO - Bernhard Auinger erinnert sich an seine Lehrzeit

SALZBURG (sm). Bevor Berhard Auinger in die Welt der Politik eintrat, suchte der fünfzehnjährige eine passende Lehrstelle. Nach einer spannenden Suche entschied er sich für eine Lehre bei Porsche. Dort absolviert er eine Lehre zum Maschinen- und Werkzeugbauer. Für den damals 15-jährigen eine Umgewöhnung. Trotz Müdigkeit war Auinger mit Begeisterung dabei. "Ich habe sehr viel gelernt in diesen dreieinhalb Jahren. Auch was Disziplin betrifft. Es tut mir weh, dass momentan das Image der Lehre so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Helmut Gruber, GF der Werbeagentur GAS mit den Lehrlingen Katja Sachs und Marlene Becker, Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / wildbild
3

VIDEO - Die Lehre - Grundstein für die berufliche Zukunft

Durch Offensive in 5 Jahren zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs SALZBURG (sm). Der Fachkräftemangel herrscht in allen Berufen. Vom Handwerker, zum Friseur, oder technische Berufe. Mit einem Maßnahmenkatalog soll Salzburg innerhalb von 5 Jahren zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden. Den Anteil der 15-Jährigen an der Lehre in Salzburg von den derzeitigen 42 % will man auf 50 % steigern. Vor allem die Lehre nach der Matura soll mehr beworben und damit die Lehre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
PTS-Landeswettbewerb im Europark - Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Gewinnern und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder | Foto: Neumayr
1

Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen: Schüler zeigen ihr praktisches Können

Pallauf bei der Siegerehrung des 11. Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen Salzburgs im Europark SALZBURG (pl). Zum 11. Mal zeigten vergangenen Donnerstag, 19. Mai, die besten Schüler aus allen Salzburger Polytechnischen Schulen im Einkaufszentrum Europark in Salzburg ihr Können beim Mauern, Installieren, Feilen, Sägen, Malen, Kochen, Geschäftsbriefe erstellen oder Schminken. Insgesamt 109 junge Mädchen und Burschen haben sich zu diesem vierstündigen Landeswettbewerb gemeldet und je...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.