Video

Beiträge zum Thema Video

Bürgermeister Kurt Wallner, Alexander Stradner, Obmann des Obersteirischen Trachtenverbandes sowie Thomas Lang (v.l.), Vorsitzender des Landestrachtenverbandes freuen sich, am 8. und 9. Juni zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Jubiläumsfeier begrüßen zu dürfen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
0:58

Jubiläumsfest in Leoben
Obersteirischer Trachtenverband wird 100 Jahre

Zwei Verbände, ein Fest: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Obersteirischen Trachtenverbandes sowie des 75-Jahr-Jubiläums des Trachtenverbandes Steiermark wird am 8. und 9. Juni gefeiert. Bei einem Pressegespräch am Donnerstag präsentierten die Verantwortlichen die Höhepunkte des Rahmenprogramms. LEOBEN. "Wir wollen, dass die Leute miteinander reden, dass man sich trifft, Spaß hat, eine Hetz' hat. Wir möchten Leoben die Tracht näherbringen, sodass die Stadt vielleicht sogar wieder zur...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Im steirischen Grün beim Bauernbundball.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Aktion Video 84

Feine Tracht und sehr gute Stimmung
Fotos vom Bauernbundball 2024

Der Bauernbundball ist bekanntlich der größte Ball Europas, wo in Lederhosen, Steieranzug und Dirndl gefeiert wurde. "MeinBezirk.at" hat die feschen Steirerinnen und Steirer in einer Bildergalerie eingefangen.  GRAZ. Nach einem Jahr der Vorfreude war es am Freitagabend wieder so weit. Gefühlt die halbe Steiermark hatte sich in Tracht in Schale geworfen und ist nach Graz zum Bauernbundball gepilgert, wo neben gutem Essen natürlich auch reichlich Durstlöscher zur Verfügung standen und die gute...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
3:55

Wieder machtig trachtig unterwegs
Interviews am Welser Volksfest 2023

Wels wurde wieder zum Zentrum von Tracht und Gaudi: Das legendäre Volksfest fand wieder statt und tausende Menschen kamen von überall her, um sich die Gaudi zu geben. Was die Leute davon halten, seht ihr bei den Interviews der BezirksRundSchau. WELS. Wenns im Messegelände keinen Parkplatz gibt und die Schreie der Besucherinnen und Besucher aus den Fahrgeschäften in der ganzen Stadt zu hören sind, dann weiß jeder: Es ist Volksfest in Wels. Die BezirksRundSchau hat sich wieder mitten ins...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Neustifter Kirtag war auch 2023 wieder ein großer Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Bildergalerie & Videos
Das war der Neustifter Kirtag 2023 in Döbling

Der Neustifter Kirtag ist vorbei, die Nachwehen von jeder Menge Spaß und guter Unterhaltung, viel Spritzwein und lauschigen Abenden halten aber noch an. WIEN/DÖBLING. Wer den Neustifter Kirtag verpasst hat oder aber die Erinnerung nochmals aufleben lassen will, ist hier genau richtig. Wir haben alle Artikel und Bildergalerien vom Kirtag zum Durchklicken für euch. Das war das Aufstellen des Hiatabaums am Neustifter Kirtag Die besten Fotos vom Samstag am Neustifter Kirtag Darauf freuen sich die...

  • Wien
  • Döbling
  • Barbara Schuster
Die Wiener Polit-Spitze lies sie die Eröffnung des Neustifter Kirtag 2023 nicht entgehen. Gefeiert wurde über die Fraktionsgrenzen hinweg. | Foto: Rene Brunhölzl
2:43

Wiederkehr, Resch & Co.
Wiens Politspitze eröffnete Neustifter Kirtag

Der Neustifter Kirtag 2023 feierte Donnerstagabend seine fulminante Eröffnung. Die Wiener Stadt- und Bezirkspolitik ließ sich das Event natürlich nicht entgehen, zeigte sich in Feierlaune und schunkelte gemeinsam mit Spritzwein. WIEN/DÖBLING. Der Kirtag in Neustift Am Walde ist für viele ein jährlicher Fixpunkt im Kalender. Dabei feiern tausende Wienerinnen und Wiener zünftig in Dirndl und Lederhose die Döblinger Weinkultur und ihre Winzer. Eine große Neuerung gibt es heuer: Erstmals wird von...

  • Wien
  • Döbling
  • Barbara Schuster
Die Musikkapelle Villnöß bringt Musik der Spitzenklasse nach Innsbruck.  | Foto: Promenadenkonzerte
Video 2

Victory
Südtiroler Bundessieger beim Innsbrucker Promenadenkonzert

Am Freitag Abend boten die Innsbrucker Promenadenkonzerte wieder einen Südtiroler Abend. Mit der Musikkapelle Villnöß, dem Südtiroler Bundessieger, erfreute sich das Publikum an einem Programm rund um das Thema Lebensfreude.  INNSBRUCK. Mit Victory von Rossano Galante startete die Musikkapelle Villnöß, dirigiert von Johann Pircher, siegreich in ihr Konzert bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten. Ob Walzer, Polka, Marsch oder Oper: Die Südtiroler Bundessieger zeigten sich auch in Innsbruck von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
2:53

Interviews zur Brauchtumspflege
Probebeleuchtung des Welser Volksfestes

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Das Welser Volksfest fand mit großem Getöse statt. Von Nah und Fern reisten die Gäste an, um ein ausgelassenes Wochenende zu feiern – die BezirksRundSchau war natürlich wieder mit dabei. WELS. Traditionell startete das Welser Volksfest mit der Probebeleuchtung. "Das gehört zu uns, zu unserem Brauchtum und das bereits seit 140 Jahren", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Obwohl das Wetter nicht so ganz mitspielte, ließen sich die vielen Gäste...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:13

Staunen und genießen
Frühlingserwachen mit Wein, Tracht und Kulinarik am Grottenhof

Ein kräftiges Lebenszeichen gab der Frühling am Samstag im Besucherzentrum Grottenhof. Neben der Verkostung von frischen Weinen und regionalen Spezialitäten, wurden am Laufsteg aktuelle Trachtentrends von "A Gwond vom Land" präsentiert. LEIBNITZ. Während sich die Natur am Samstag über ein bisschen Regen freuen durfte, wurde im Besucherzentrum Grottenhof zum ersten Genussfrühling geladen. Dafür wurden die Türen des Genuss-Shops am Nachmittag ganz weit geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nadina, Philipp und Linda Gady sowie Eugen Roth strahlen mit den steirischen Hoheiten um die Wette.  | Foto: Brigitte Gady
1 Video 34

Gady Markt
Der 112. Gady Markt sorgt für ein buntes Trachtentreffen

Es wird wieder gefeiert, und natürlich passiert das in Tracht und mit Tradition: Am Wochenende, 11. und 12. März, ging der 112. Gady Markt in Lebring über die Bühne und dieser stand heuer ganz im Zeichen der Steirischen Tracht. LEBRING: Alljährlich spielt das Wetter eine große Rolle beim Gady Markt, heuer waren die Vorbereitungen geprägt von den Sturmwarnungen, die für das vergangene Wochenende gemeldet waren. Umso größer war die Erleichterung bei den Veranstaltern am Eröffnungstag, dass die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
"Ballbuagamasta" Andreas Mauser mit Heidi- und Rudi Könighofer.
Video 14

Bauernball Breitenau
7 Paragraphen gab es zu befolgen

BREITENAU. Auch beim heurigen Bauernball mussten sich die Gäste an verschiedene Regeln halten - sonst drohte der Käfig. Das besondere Regelwerk, machte den Bauernball im Steinfeldzentrum zu einem besonderen Erlebnis. "Ballbuagamasta" Andreas Mauser stellte bei der Eröffnung 7 Paragraphen vor, an die sich die Besucher halten mussten - anderenfalls drohte der Käfig mit folgender Bedingung: "Aus dem Kotter do, wird aussilassen nur der für den jemand an Euro zahlt oder mehr!"  Hermann Hauer führte...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
1:46

Ballvergnügen in Edlitz
Jagdhornbläser, Tracht und ein Hochstand im Wirtshaus

Nicht nur Waidmänner waren beim Jägerball im Gasthaus Grüner Baum gern gesehen. Ein Begrüßungsstamperl durfte natürlich nicht fehlen. EDLITZ. Die Organisatoren Christoph Freiler, Michael Schwarz, Josef Motsch und Josef Seidl konnten unter anderem Mario Waldherr und Stefanie Spies, Bürgermeister Engelbert Ringhofer, Ortschef Manfred Schuh, Bürgermeister Engelbert Pichler und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck willkommen heißen. Auch Leopold und Claudia Morgenbesser, Hans und Bettina...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:38

Weihnachten
Tipps von der Christbaum-Prinzessin Martina Strohmeier

Mit Christbäumen ist sie regelrecht aufgewachsen, jetzt ist die Stainzerin sogar zur Christbaum-Prinzessin der Steirischen Christbaumbauern gekürt worden: Martina Strohmeier vom Hof mit Schlossblick. Wir haben die Hoheit in Stainz besucht und in einem Video allerlei Tipps rund um den steirischen Christbaum festgehalten. STAINZ. Aus dem Bezirk Deutschlandsberg sind ja schon einige Hoheiten hervorgegangen. Bei jenen gekrönten Häuptern stand bisher der steirische Wein im Vordergrund. 2021 ist eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die erste Welser Trachtentasche wurde von den Goldhauben und der Ledermanufaktur Winklmayr gefertigt und jetzt präsentiert.
Video 9

Erste Welser Trachtentasche
Goldhauben präsentieren Eigenkreation

Die Goldhaubengruppe Wels und Lederwaren Winklmayr präsentieren die erste Welser Trachtentasche beim Adventmarkt im Stattlermuseum am Kaiser-Josef-Platz. Gäste konnten bei Bratwurst und Punsch die handgemachten Taschen bestaunen und erwerben. WELS. Es waren die Damen der Goldhaubengruppe, die an Georg Winklmayr herantraten. Man wollte die erste Welser Trachtenhandtasche entstehen lassen. Eine Idee, die Wirklichkeit wurde: Gemeinsam habe man den Entwurf vorgefertigt. Das Äußere der Tasche wurde...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2:12

Brandboxx zeigt Trends
Die Trachtenmesse ist "Fesch" in Szene gesetzt

In der Brandboxx wurden vergangene Woche die Trachten-Trends des kommenden Jahres vorgestellt und enthüllt, wie die Tracht-Order-Tage in Zukunft heißen werden. SALZBURG. Bevor die Tracht anlässlich des Ruperti-Kirtags aus dem Schrank geholt wird, wurde in der Brandbox mit Zuckerwatte, Schießstand und Autodrom ein Hauch Oktober-Fest eingeläutet. Oliver Rauh, Celebrity-Stylist und glühender Verfechter der Tracht im Alltag, gab einen Ausblick auf die kommenden Trends in Sachen Trachten. Muster...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Volkstanzen lernen per App geht jetzt ganz leicht, "iTaunz" hilft dabei und die Roßecker zeigen vor wies geht. | Foto: TV Roßecker Bruck
Video 58

Trachtenverein Roßecker Bruck
Tanzen lernen mittels App (+Video)

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck hat eine eigene App zum Tanzenlernen entwickelt: "iTaunz" gibt es erst seit wenigen Tagen und kann gratis heruntergeladen werden. Gerade rechtzeitig zum Lockdown haben sich die Mitglieder des Trachtenvereins Roßecker z`Bruck etwas ganz Besonders einfallen lassen: Sie haben mit "iTaunz" eine eigene App kreiert, mit der das virtuelle Tanzenlernen ermöglicht werden soll. "Wir wollten gerade in dieser schwierigen Zeit des Lockdowns versuchen, Kinder und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Team der Fibel mit der Lungauer Fibel, von rechts nach links: Agnes Luginger, Elisabeth Macheiner, Obmann Wolfgang Eßl, Othmar Purkrabek und Maximilian König. | Foto: Bezirksblätter Lungau
1 Video

Heimischer Buchtipp
Es geht um Tracht, Mundart und um Volkslieder

Heute neu: ein Buchtipp mit Heimatbezug: "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder". LUNGAU. Ein neues Buch aus der Heimat ist erschienen: die "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder". Herausgeber ist die Lungauer Volkskultur. Das Druckwerk wurde in Zusammenarbeit der jeweiligen Lungauer-Volkskultur-Referenten für Tracht (Agnes Luginger und Elisabeth Macheiner), Mundart (Othmar Purkrabek) und Volksmusik (Maximilian König) erarbeitet. Auf Burg Mauterndorf wurde es am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eva Schweitzer übergibt das Geschäft an Katharina Angerer. | Foto: Werilly
Video 3

Generationswechsel
Aus "Gwand und Schuh Schweitzer" wird "Trachtenliebe Herzogenburg" (mit Video)

HERZOGENBURG. Es ist die Liebe zur Tracht, die Franz und Eva Schweitzer im Jahr 2002 dazu veranlasste, ihr Geschäft "Gwand und Schuh Schweitzer" im Herzen von Herzogenburg zu eröffnen. Unzählige Traisental-Dirndln fanden in diesen 19 Jahren ihre stolzen Träger. Nun jedoch setzen sich die beiden Unternehmer zur Ruhe und gehen in Pension. Wobei, so ganz zurückziehen möchte sich Eva Schweitzer nicht, wie sie lachend erzählt: "Ich habe gesagt, ich helfe gerne ein Mal in der Woche aus. Wenn man es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Stolz präsentierten die St. Hanser ihre neue Tracht. | Foto: KK
Video 7

Neues Tourismus-Dirndl
Ein neues Dirndl für St. Johann im Saggautal (+Video)

Auf Initiative der Gemeinde St. Johann im Saggautal haben vier Frauen die Idee aufgegriffen, ein Dirndl für St. Hans zu entwerfen. Am 7. August 2021 wurde diese neue Tracht im Rahmen des Festes St. Hanser „Z’samm kumman“ der Bevölkerung voller Stolz präsentiert. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. In den Wintermonaten (2019/2020) traf sich eine vierköpfige kreative Gruppe immer wieder, um Ideen und Vorstellungen zu besprechen. Ziele wurden gesetzt. Das Dirndl - ein Alltagsdirndl - sollte Traditionelles...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Susanne Spatt-Wach (Mitte) feierte bei der Eröffnung mit ihrer Familie und einer Trachten-Modenschau.  | Foto: Spatt/Andreas Kolarik
1 Aktion Video 24

Bildergalerie
"Schottland" als modischer Gast in der Altstadt

Zur Eröffnung des Flagship-Stores und Brautsalons von Susanne Spatt, am Universitätsplatz in Salzburg, stand alles im Zeichen des Karos. Im Zentrum wurde die neue Herbst-Winter Kollektion 2021/22 ,,Edinburgh“ vorgestellt. SALZBURG. Susanne Wach-Spatt lud vergangene Woche zur Geschäftseröffnung. Im neuen Laden drängten sich unter Einhaltung der "3Gs" draußen wie drinnen viele bekannte Gesichter aus Salzburg. Neben Familie Tschurtschenthaler applaudierten Bürgermeister Harald Preuner und Wolfgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Unsere Jugend – unsere Zukunft" – so lautet eines der wichtigsten Themen des Tiroler Landestrachtenverbandes. | Foto: Hassl
Video 52

Neuer Landesobmann
Trachtler mit Leib und Seele

Alexander Schatz aus Völs wurde bei der Mitgliederversammlung zum neuen Obmann des Tiroler Landestrachtenverbandes gewählt. Vorangegangen waren eine gemeinsame Messe, ein landesüblicher Empfang und ein prächtiger Umzug! Eine Kurzbeschreibung des neuen Landesobmanns des Tiroler Landestrachtenverbands kann nur so lauten: "Ein Trachtler mit Leib und Seele!" Das sahen auch die Mitglieder so und wählten Alexander Schatz aus Völs, der bereits seit drei Jahren das Amt des Stellvertreters von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Heimatwerk-Geschäftsführer Hans Köhl, umringt von seinen Mitarbeiterinnen, die allesamt die neueste Kollektion tragen.  | Foto: sm
Video 4

Dialekt in der Stadt Salzburg
Der Tracht eine neue Heimat geben

Dialekt zeigt sich nicht nur in der Sprache, auch das "Gwand" sagt viel über den jeweiligen Bezirk aus. Das Salzburger Heimatwerk erhält altes Wissen und adaptiert die Tracht für die heutige Zeit. Im Video erfährst du Salzburgs Dialekte, ganz ohne Sprache.    SALZBURG. "Es ist sehr weit gefasst, was wir hier unter Heimat verstehen", sagt Hans Köhl vom Heimatwerk. Neben ihm hängen Trachtenjacken und Rucksäcke. Auf dem Tisch stehen Bunzlauer Keramik, Schloegel-Kerzen und Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Chefin Herta Lösch hat auch für die jüngsten Kunden fesche Kleider. | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 16

A Gwond vom Land, Kaindorf an der Sulm
Fesche Dirndln und ein Hobby (+Video)

Langsam, aber sicher hält der Frühling bei "A Gwond vom Land" in Kaindorf an der Sulm Einzug. Keiner konnte es ahnen: Ausgerechnet im Corona-Jahr übersiedelte Herta Lösch im August des Vorjahres mit ihrem Modegeschäft "A Gwond vom Land" in größere Räumlichkeiten in die Langstraße 3a in Kaindorf (ehemals Café Herta), um die Produktpalette für ihre Kunden erweitern zu können. "Neben unseren Trachten und Festtagsmoden haben wir nun endlich auch Stoffe, Knöpfe und Nähzubehör unter einem Dach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Max Mayr Melnhof freut sich auf eine Landesjägerjacke, die mit leichten Materialien auch für die warmen Sommermonate geeignet ist. | Foto: BB
1 Video

Moderne Tradition
VIDEO - Neue Jägerjacke von "Meindl" vorgestellt

Die bei den Jägern beliebte Landesjägerjacke für den Winter bekommt Verstärkung, durch eine leichte Sommervariante. SALZBURG. Seit 2018 gibt es die Salzburger Landesjägerjacke, die "Meindl" auf den Weg brachte. Nicht nur vom Landesjägermeister Max Mayr Melnhof (Foto), auch von vielen anderen Jägern wird die Jacke geliebt und bis in den späten Frühling getragen. Im Juni ist es warm geworden, weshalb Meindl nun eine Sommerjägerjacke präsentierte. "Wir haben uns Gedanken über das Material...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video 53

Pitten
Der "Bankler" hat schon etwas – Ballnacht inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schuhplatteln auf Holzbänken bei Pittens Bauernball-Eröffnung – das hat schon etwas Uriges. 200 Gäste angesagt Wer es traditionell mag und die Tracht dem Nadelstreif vorzieht, war beim Bauernball im Corvinussaal genau richtig. Und das Publikum wächst. Davon konnten sich Matthias Glatzl und seine Bauernbund-Kollegen überzeugen: "Normalerweise haben wir rund 140 Gäste. Dieses Mal haben sich 200 angesagt. Das gab's noch nie." Mit drei Schuhplattlern, darunter einem sogenannten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.