Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Zum 35. Jubiläum des Kulturkreises Völs gab es ein musikalisches Schmankerl. Radio Divanistan präsentierte Musik aus Osteuropa. | Foto: AMG
Video 6

Jubiläum
Völser Kulturkreis feiert 35 Jahre mit musikalischem Highlight

In Völs feirte man im Rahmen des großen Jubiläumswochenendes in der Blaike auch den 35 Geburtstag des Völser Kulturkreises. Das Ständchen zu diesem Anlass sang die multinationale Band "Radio Divanistan".  VÖLS. Wer sagt, dass man nur zu Pop und Discoklassikern richtig Party machen kann? In Völs bewies man vergangenen Freitag, den 25. April, dass auch Volkstänze aus Osteuropa und Roma-Lieder das Publikum vom Hocker reißen können. Mit Klängen, die an Tausend und eine Nacht erinnern läutete die...

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kufstein haben ein neues Kunstwerk an der Innpromenade erschaffen. | Foto: BG/BRG Kufstein
5

Graffiti
Kufsteiner Schüler machen Vielfalt künstlerisch sichtbar

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kufstein haben an der Innpromenade ein neues Graffiti-Kunstwerk erschaffen, das für Offenheit und Zusammenhalt steht. KUFSTEIN. Mitten in Kufstein, direkt an der Innpromenade, zieht ein neues Graffiti die Blicke auf sich. Das farbenfrohe Kunstwerk an der Hausmauer des "Netzwerks Vielfalt" steht für Offenheit, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander. Für Spaziergänger und Radfahrer ist es nicht zu übersehen und sendet eine klare Botschaft:...

Die Bunte Vielfalt, der auch symbolisch starken Gruppe: als Strauß voller einzigartiger Blumen in gemeinsamer Kraft vereint.
Video 353

11. Imster Weiberfasnacht
Frauenpower pur erweckte Imst in voller Pracht zum Leben

IMST(alra). Wenn Imst an einem Donnerstag im Februar ganz den Frauen gehört, dann ist Weiberfasnacht – bunt, kreativ, ausgelassen und voller Lebensfreude. Rund 160 Frauen und Mädchen zogen heuer durch die Stadt, ließen Tradition auf Eigenständigkeit und moderne Statements treffen und füllten Imst mit Präsenz, Witz und Gestaltungskraft. Viel Publikum versammelte sich zum Auftakt rund um die Bühne vor der Sparkasse und begleitete dann den Umzug durch die Kramergasse bis zum Rosengartl....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Vorlesetag im Bogentheater, veranstaltet von den Tiroler Sozialen Diensten.  | Foto: udo frizzi by EigenAnsichten.Art
3

TSD-Vorlesetag
Tag der Muttersprache: Sprachvielfalt im Bogentheater

Am 20. Februar fand im Bogentheater der TSD-Vorlesetag statt. Bereits zum dritten Mal wurden Texte und Lieder in neun verschiedenen Sprachen vorgetragen. INNSBRUCK. Es war eine Feier der Sprachvielfalt zum Tag der Muttersprache beim TSD-Vorlesetag im Bogentheater. Die Veranstaltung konnte bereits zum dritten Mal von den Tiroler Sozialen Diensten veranstaltet werden und traf auf ein interessiertes Publikum.  Internationaler Tag der MutterspracheZum Internationalen Tag der Muttersprache...

Im Stadtsenat wurde der Beitritt zur Städtekoalition gegen Rassismus einstimmig beschlossen.  | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
3

Beitritt zur Städtekoalition gegen Rassismus
Stadt Innsbruck im Kampf gegen Diskriminierung

Am 19. Februar sprach sich der Stadtsenat einstimmig aus, dass Innsbruck der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus beitreten sollte. Das internationale Netzwerk von über 180 Städten aus 23 Ländern wurde im Jahr 2024 gegründet, mit dem Ziel konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um Rassismus zu bekämpfen.  INNSBRUCK. Mit dem Beitritt verpflichtet sich Innsbruck zur Erarbeitung eines kommunalen Zehn-Punkte-Aktionsplans gegen Rassismus, der gezielte Strategien zur Förderung von Chancengleichheit...

Spar-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc lebt mit ihrem Führungsteam Respekt, Toleranz und Vielfalt – Werte, die auch das diesjährige Abenteuer von Stickermania vermittelt. Die Buntheit zeigt sich etwa darin, dass bei Spar in Tirol Mitarbeitende aus nahezu 70 verschiedenen Nationen beschäftigt sind. | Foto: Spar
3

Stickermania 2025
Vielfalt, Toleranz und bunte Abenteuer

Respekt, Toleranz und Vielfalt – diese Werte stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Stickermania-Abenteuers. Unter dem Titel „Die Reise ins kunterbunte Indien“ startet bereits die 16. Auflage der beliebten Sammelaktion. Der Andrang auf die Sticker ist in Tirol ungebrochen: Bei Spar, Eurospar und Interspar wird gesammelt, geklebt und getauscht. TIROL. So groß ist die Begeisterung, dass die Stickeralben in manchen Märkten bereits nach wenigen Tagen vergriffen waren – zur Freude der Kundschaft...

Preis der Vielfalt 2024: Bürgermeister Johannes Anzengruber (1. v.l.) und Stadträtin Janine Bex (1. v.r.) gratulierten dem Verein „Hindiba“ und seinen Vereinsmitgliedern rund um Alina Knoflach (2. v.l.). | Foto:  IKM/A. Steinacker
3

Preis der Vielfalt
"Hindiba" wird für Facettenreichtum ausgezeichnet

Mit dem "Preis der Vielfalt" der Stadt Innsbruck werden jedes Jahr Projekte für ein interkulturelles Zusammenleben ausgezeichnet und gefördert. Der diesjährige Preisträger: Der Verein "Hindiba".  INNSBRUCK. In einer Universitätsstadt wie Innsbruck treffen stetig die unterschiedlichsten Menschen, Kulturen und Traditionen aufeinander. Allein im Jahr 2023 zählte die Stadt Einwohnerinnen und Einwohner aus 150 verschiedenen Nationen, darunter unter anderem Deutschland, Italien, Syrien, Rumänien und...

Das schöne Wetter tat sein Übriges – der Ellbögner Adventmarkt war ein voller Erfolg. | Foto: privat
4

Abwechslungsreiches Programm
Volle Hütten bei Ellbögner Adventmarkt

Die Ellbögner Ortsbauernschaft mit Jungbauern und Bäuerinnen organisierte am Sonntag gemeinsam den 2. Ellbögner Adventmarkt. ELLBÖGEN. Die Besucher kamen wieder zahlreich und konnten viel sehen, erleben und genießen: Elf Künstler und Aussteller boten von handgemachten Weihnachtsgeschenken bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten eine breite Produktpalette an. Eine Bläsergruppe der MK Ellbögen, die Ellbögner Ziachorgelbuam, Kindergarten- und Volksschulkinder sowie die Christmas Swing Combo...

Mit traditionellen Tänzen feierten die Gäste des Herbstfestes die kulturelle Vielfalt.  | Foto: Tiroler Soziale Dienste
4

Fest der Kultur
Verein Hindiba feiert den Herbst und die Vielfalt

Beim großen Herbstfest des Vereins Hindiba wurde mit spannenden Programmpunkten ein Zusammentreffen von verschiedenen Kulturen ermöglicht.  INNSBRUCK. Keine Jahreszeit kommt besser in Frage, eine bunte Vielfalt zu feiern, als der Herbst. Die farbenreichen Blätter eignen sich bestens als Symbol für eine vielfältige Kulturlandschaft, wie sie auch in Innsbruck zu finden ist. Kein Wunder also, dass der Verein Hindiba den Herbst für sein Fest der Kulturen ausgewählt hat. In der...

Ein neues Theaterprojekt aus der EuRegio-Region animiert zum grenzüberschreitenden, künstlerischen Experimentieren.  | Foto: Symbolbilder/Pixabay
4

EuRegio
Das Theaterlabor - Wenn drei Regionen Theater spielen

Das neue Theaterprojekt "EuRegio Drama Lab" verbindet das Tiroler Landestheater, die Vereinigten Bühnen Bozen und die Centrale Fies durch grenzüberschreitende, künstlerische Stückideen.  INNSBRUCK. Kaum eine Kunstform ist so vielseitig wie das Theaterspielen. Egal ob bei einem klassischen Schauspiel, einem Musical, einer Oper oder einem Tanztheater, das Treiben auf der Bühne ist stets bunt. Noch abwechslungsreicher wird das Ganze aber, wenn man über die eigenen Ländergrenzen hinausschaut und...

Zusammenhalt und Vielfalt steht im Fokus der Auszeichnung der Stadt Innsbruck.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Preis der Vielfalt
Stadt Innsbruck sucht neue Projekte des Zusammenhalts

Für die jährliche Auszeichnung „Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern“ können bis zum 8. November Projekte und Vereine nominiert werden.  INNSBRUCK. In einer Universitätsstadt wie Innsbruck treffen stetig die unterschiedlichsten Menschen, Kulturen und Traditionen aufeinander. Die Vielfalt im städtischen Raum wächst und das Zusammenleben stößt auf immer mehr Herausforderungen. Um so wichtiger sind Vereine und Projekte die ein wertschätzendes Miteinander von Bewohnerinnen und Bewohnern der...

3:09

Meinhardinum Stams
Ein Schulgarten als lebendiges Klassenzimmer

Das Meinhardinum Stams errichtet gemeinsam mit LehrerInnen, SchülerInnen und Freiwilligen einen Schulgarten. STAMS. Die Maturaklassen des heurigen Schuljahrs hatten mit den beiden Lehrerinnen Verena Huter und Irina Mantl ein Projekt ins Leben gerufen, das nun von der ganzen Schule weitergetragen wird: Auf der ehemals "nur" grünen Wiese im Osten des Schulgeländes entsteht derzeit ein Schulgarten, der dank großzügiger Bepflanzung, einem Naturteich sowie beschatteter Sitzgelegenheit für eine ganze...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gläubige aus über 13 Nationen bereicherten mit guter Laune und in bunten Landestrachten das Weltkirchenfest.
6

Völs
Fest der Weltkirche: Ein buntes Zeichen weltweiter Gemeinschaft

Das Fest der Weltkirche am Sonntag in Völs war ein lebendiges Zeugnis der globalen Verbundenheit und des interkulturellen Miteinanders. VÖLS (majo). Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt“ kamen Menschen aus über 13 Nationen zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen, zu spielen und sich auszutauschen. Dabei wurden weltrelevante Themen diskutiert und die Vielfalt der weltweiten Religionskulturen erlebbar gemacht. Für die vielen Kinder war das Fest ebenfalls ein besonderes Erlebnis voller Spaß und...

Welche Baumarten gibt es im Tiroler Wald? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: Canva
4

Holz
Fichte, Lärche und Co. - Tirols Baumarten auf einen Blick

Tirolerinnen, Tiroler aber auch Gäste aus aller Welt lieben es in unseren heimischen Wäldern umherzuwandern und sich zu erholen. Wisst ihr allerdings, welche Baumarten uns in Tirol umgeben, wenn wir durch die Wälder streifen?  TIROL. Die Baumarten die am meisten in Tirol verbreitet sind (Nadelbäume) sind Fichte, Lärche, Kiefer, Zirbe und Tanne. Nur ein sehr geringer Anteil der Tiroler Wälder besteht aus Laubwald. Die Restbestände der einst mehr verbreiteten Laubwälder sind Eichen, Buchen,...

Forstfacharbeiter beim Einpflanzen einer jungen Lärche. | Foto: ÖBf/Bazzoka Creative
4

Bundesforste, Aufforstung
ÖBf: Die Vielfalt im Wald ausweiten

Frühstart in die Aufforstungssaison: Bundesforste setzen auf Vielfalt im Wald der Zukunft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Pünktlich zum Tag des Waldes (21. 3.) und früher als sonst starteten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die Wiederaufforstungssaison. Auch heuer werden die Bundesforste in Summe rund 1,4 Millionen Jungbäume pflanzen. „Gleichzeitig treiben wir damit den Waldumbau hin zu artenreichen Mischwäldern voran – das Artenspektrum umfasst knapp 40 Baumarten“, betont ÖBf-Vorstand...

v.l.n.r.: Dr. Christiane Böhm, Prof. Peter Reitmeir mit seiner Harfe und Obmann Rudi Schluifer | Foto: Reinhard Waldhart

Vortrag Dr. Christiane Böhm: Faszination der Vogelwelt im Alpenraum

OBERHOFEN. Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Oberhofen fesselte die renommierte Biologin Dr. Christiane Böhm die Zuhörer im Vereinsraum mit einem faszinierenden Vortrag über die Vielfalt der heimischen Vogelwelt. Die promovierte Biologin, ehemalige Vogelkuratorin und Leiterin der Forschungsstelle des Alpenzoos, entführte das Publikum in die spannende Welt der gefiederten Bewohner von den Gipfeln der Alpen bis hinunter in die Täler. Dr....

Der "Sonntag der Völker" findet am 24. September im Zeichen der Vielfalt statt. | Foto: dibk

Zusammen im Zeichen der Vielfalt
"Sonntag der Völker"

Rund zehn katholische Gemeinden anderer Muttersprache feiern zusammen mit Bischof Hermann am 24. September den "Sonntag der Völker". TIROL. Jedes Jahr begehen Österreichs Diözesen am „Welttag der Migranten“ den "Sonntag der Völker". Das diesjährige Motto lautet: „Als Christen auf der ganzen Welt daheim“. In der Diözese Innsbruck wird der "Sonntag der Völker" am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr im Innsbrucker Dom St. Jakob gefeiert. Mit rund zehn katholischen Gemeinden anderer Muttersprache...

Freuen sich auf einen bunten Abend: Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer und ihr Stv. und Wirtschaftsbund-Ortsobmann Marc Achmüller | Foto: privat
2

25 Betriebe machen mit
Treffpunkt Nacht der Wirtschaft in Steinach

Das gab es so noch nie: Rund 25 Steinacher Betriebe stellen sich am Donnerstag in lockerer Atmosphäre vor. STEINACH. Beim Sommerfest präsentierten sich die örtlichen Vereine, diesmal wird der Fokus bewusst auf die Wirtschaft gelegt. Die Nacht der Wirtschaft am Donnerstag, 14. September wird eine Mischung aus Dorffest und 'Open House' der ortsansässigen Betriebe. "Auch für ein Rahmenprogramm sowie Kulinarik in fester und flüssiger Form ist bestens gesorgt", versprechen die Organisatoren von...

Die erste Ausstellung von Künstlerin Judith Peintner wurde am 06. September in der Rathaus-Galerie Landeck eröffnet. | Foto: Celina Leitner
18

Stadtamt Landeck
Vernissage "Vielfalt" von Judith Peintner eröffnet

Am Mittwoch, den 06. September wurde die Vernissage von der in Landeck geborenen Künstlerin Judith Peintner eröffnet. Unter dem Thema "Vielfalt" konnte man in die Welt der Kunst eintauchen. LANDECK (clei). Die Kunstbegeisterten haben am 06. September mit der Ausstellung "Vielfalt" eine neue Anlaufstelle in Landeck erhalten. Auch Bürgermeister Herbert Mayer schaute sich die Vernissage an und zeigte sich sehr begeistert von der Landecker Künstlerin. Die Ausstellung kann noch bis Ende September in...

Foto: Ricarda Stengg
12

KRAPOLDI Festival
"Weit mehr als nur ein Kinderfestival im Park"

Zum 4. Mal findet heuer das KRAPOLDI Festival in Pradl statt. Von 29. August bis 3. September heißt es: Manege frei! - denn es herrscht wieder ein buntes Treiben im Rapoldipark. Unterschiedliche Künstler und Akrobaten sogen dafür, dass der Park zum Leben erweckt wird. INNSBRUCK. Das KRAPOLDI Festival wird vom Innsbruck Marketing und dem Verein Rapoldi organisiert. Dieses Jahr steht das "Fest der Vielfalt" im Rapoldipark unter dem Motto "Leichtigkeit trifft auf Tiefgründigkeit". Ziel der...

Laudator Franz Linser mit dem "VIERFALT-Team": GHiii Gerald Huber, Lina Swarovski, Nina Maria Safi und Günther Villgrattner | Foto: Maricruz Aguilar
Video 27

VIERFALT
Ein inspirierender Mix aus Unterschieden und Harmonien

Zwei Künstlerinnen und zwei Künstler machten gemeinsame (Ausstellungs-)Sache. Das Motto war klar: "Kreative VIEL-falt durch VIERFALT"! Lina Swarovski, Nina Maria Safi,Günther Villgrattner und GHiii Gerald Huber stehen für diese gemeinsam gelebte Kreatvität und zeigten einen inspirierenden Mix aus Unterschieden und Harmonien. Besonderes Ambiente Das industrielle Ambiente der gewählten Ausstellungshalle in der "Werkstätte Wattens" sorgte für einen besonders spannenden Rahmen. Durch die aufwändige...

Musik vom feinsten bot die American Music Abroad bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 16

Promenadenkonzert
American Music Abroad und eine Show voller Vielfalt

Gospel, Jazz und Broadway: Die jungen Amerikanerinnen und Amerikaner der Gruppe "American Music Abroad" zeigte eine große musikalische Bandbreite und sorgte für eine gute Stimmung bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten. (english version below)  INNSBRUCK. Bunt, fröhlich und vielfältig zeigten sich über 200 junge Highschool Schülerinnen und Schüler aus Amerika in ihrem Konzertprogramm "Gold Tour", mit dem sie quer durch Europa reisten. Dabei waren nicht nur die Musikstücke vielfältig. Die...

Die R.E.T. Brass Band zeigte sich am gestrigen Abend vielfältig.  | Foto: Promenadenkonzerte
Video 2

Promenadenkonzert
Die R.E.T. Brass Band zeigte sich vielfältig

Gestern Abend um 19:30 verzauberte die R.E.T Brass Band das Publikum mit Klängen von Brahms bis Steve Wonder. INNSBRUCK. Ein Abend, der nicht vielfältiger sein hätte können, bot sich am gestrigen Abend in der Hofbrug. Unter dem Dirigenten Andreas Lackner waren die Red Eagles Tyrol einsatzbereit und beglückten das Publikum mit einem vollen und sauberen Klang. Für jeden Etwas dabeiAn dem Erfolg der Brass Band war die Auswahl der Stücke sicher maßgeblich entscheidend. So waren neben Klassikern von...

Vor allem die Vogelwelt, wie Zwergtaucher, dürfte es freuen, dass das Naturschutzgebiet der Kufsteiner und Langkampfener Innauen erweitert wird.  | Foto: Pixabay/kleijweg1 (Symbolbild)
3

Naturschutz
Kufsteiner und Langkampfener Innauen werden erweitert

Gute Nachrichten im Naturschutzbereich. Das Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen wird um 28 Hektar erweitert. Somit ist der Erhalt des Lebensraums zahlreicher Pflanzen- und Tierarten sichergestellt.  TIROL/KUFSTEIN. Auf Antrag von LR René Zumtobel, beschloss die Tiroler Landesregierung kürzlich die Erweiterung des Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen. Die Teile der Innauen sind bereits seit 1972 Naturschutzgebiet, jetzt wird der Radius des Schutzes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.