Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Baden
Eine Ausbildung mit Zukunft – Ausbildung beim Seidl Fleischerhandwerk

Das Seidl Fleischerhandwerk bietet jungen Menschen eine Ausbildung mit Zukunft. „Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf mit Tradition, aber auch mit vielen modernen Aspekten“, erklärt Clemens Seidl. Bei der Ausbildung im Seidl Fleischerhandwerk lernen die Auszubildenden nicht nur die handwerklichen Grundlagen, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. „Wir legen großen Wert auf eine umfassende Ausbildung, die sowohl handwerkliches Können als auch Fachwissen vermittelt“,...

  • Baden
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Sollenau
Eine Ausbildung mit Zukunft – Ausbildung beim Fleischerfachgeschäft Steiner

Das Fleischerfachgeschäft Steiner bietet jungen Menschen eine Ausbildung mit Zukunft. „Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf mit Tradition und einer vielversprechenden Zukunft“, erklärt Martin Steiner. Bei der Ausbildung in der Fleischerei lernen Auszubildende alle handwerklichen Fähigkeiten, die das Fleischerhandwerk ausmachen, von der Verarbeitung des Fleisches bis zur Herstellung von Wurstwaren. „Wir legen großen Wert darauf, unseren Auszubildenden nicht nur handwerkliche Fähigkeiten zu...

Vielfältige Ausbildung in der Lehrwerkstätte Knittelfeld. | Foto: Verderber
1 Aktion 3

Murau/Murtal
Lehre: "Heute stehen andere Werte hoch im Kurs"

Das Angebot an Lehrstellen in der Region ist vielfältig - und doch gibt es einen Mangel an Fachkräften. MURAU/MURTAL. Exakt 14.197 Jugendliche absolvieren derzeit eine Lehre in einem von 4.906 Lehrbetrieben des Landes - Hunderte davon in der Region Murau-Murtal. Das hat die jüngste Erhebung der Wirtschaftskammer ergeben. Die Zahlen sind gegenüber dem Vorjahr wieder deutlich angestiegen. Aber: "Egal in welcher Branche und in welcher Region, der Arbeits- und Fachkräftemangel ist quer durchs Land...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nico Zebisch (li.) macht die Lehre als Lebensmitteltechniker bei Handl Tyrol. - Am Besten gefällt ihm an diesem Beruf die Abwechslung. | Foto: Handl Tyrol
3

Lehre bei Handl Tyrol
Tradition trifft auf Innovation

PIANS/SCHÖNWIES/HAIMING (sica). Produktion, Qualitätsprüfung, Logistik - was nach mehreren Berufen klingt, verbindet Handl Tyrol beim Lehrberuf Lebensmitteltechniker zu Einem. Vorsprung durch Vielfalt"Am Besten gefällt mir die Vielfalt an diesem Beruf!", sprudelt es aus dem 21-jährigen Lehrling als Lebensmitteltechniker Nico Zebisch gerade so heraus. Den Lehrberuf LebensmitteltechnikerIn gibt es erst seit etwa zehn Jahren, im Oberland wird die dreieinhalb Jahre dauernde Ausbildung dazu nur bei...

Lisa Lorenzer mag mechanische und elektronische Arbeiten.  | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Die große Vielfalt technischer Berufe

Neben den allbekannten Berufen gibt es auch spezielle Berufe, die der breiten Masse nicht geläufig sind. In der Technologieregion Lipizzanerheimat gibt es interessante Berufe und Lehrstellen für Mechatronik, Elektrotechnik und Metalltechnik. Aber was wird dabei genau gelernt? Hier gibt es einen kleinen Überblick: Automatisierungstechnik Die Mechatronik bildet die Schnittstelle zwischen den Bereichen Mechanik und Elektronik und ist insbesondere in der industriellen Produktion wichtig. Zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.