Villach

Beiträge zum Thema Villach

Unmengen durchsichtiger, schleimiger Quallen verderben das Schwimmvergnügen in der Oberen Adria!
1 7

Quallen in der Oberen Adria!
Wos brauch i a Adria volla "Quall´ n", wonn i Karntna Seen volla "Trinkwossa" hob?

Urlaub an der Adria mit Quallenplage!Habe gerade meinen Urlaub an der Oberen Adria in Istrien bis auf eine Einschränkung genossen. Leider haben mir unzählige Kamm - oder Rippenquallen die Schwimmfreude im glasklaren Meerwasser verdorben. Man musste immer Ausschau halten wo die Quallen gerade auftauchten, denn je nach Strömung und Windrichtung schwammen die ekelhaft schleimigen und farblosen Wasserbewohner immer auf anderen Stellen am Strand. Wenn man beim Schwimmen in einen Schwarm geriet, gab...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Erfolgreiche Bezirkskonferenz: Bgm. Günther Albel, PV-Landespräsident Karl Bodner, Bezirksobmann Günther Tschaschler, Landtagspräsident Reinhard Rohr, PV Landesgeschäftsführer Arnold Marbek
1 170

Pensionistenverband
Ordentliche Bezirkskonferenz PVÖ-Villach

VILLACH. Bereits dreimal musste die ordentliche Bezirkskonferenz der Pensionisten-Bezirksorganisation Villach coronabedingt verschoben werden, doch schlussendlich konnte sie nun ordnungsgemäß über die Bühne gebracht werden. Die immer noch anhaltende Corona-Pandemie konnte die gute Stimmung unter den Delegierten und Ehrengästen nicht negativ beeinflussen, wurden doch bereits beim Eingang die 3G-Kontrollen akribisch genau durchgeführt. 250 Delegierte An einem prächtigen Spätsommer-Sonnentag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
So stolz war der Mäusebussard auch zu Lebzeiten, bevor er bei einem Revierkampf sein Leben lassen musste. Ein Meisterwerk vom Tierpräparator Eric Leitner aus dem Drautal!
1 5

Mäusebussard - Revierkampf!
Tragisches Ende eines Revierkampfes!

Mäusebussard tot aufgefunden!Am 18.02.2021 fand ich während eines Spazierganges einen toten Mäusebussard auf einer Brücke. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Aufsichtsjäger brachte ich den Bussard zum Präparatormeister Eric Leitner in die Kreuzen.Revierkampf auf Leben und Tod!Später entdeckte ich noch wenige Meter entfernt einen zweiten verendeten Mäusebussard unter der Brücke, der aber leider schon teilweise verwest war. Revierkampf: Wenn sich ein fremder Bussard in ein schon besetztes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Paprika, Chili, Pfefferoni, Tomaten, und Gurken wurden im vollreifem Zustand geerntet und werden gleich als Essiggemüse verarbeitet!
1 11

Erntedankfest im Schrebergarten!
Sommergemüse für den Winter selbst einlegen!

Essiggemüse für Feinschmecker! Beim heutigen Besuch im Schrebergarten konnte ich voller Freude eine gute Ernte einfahren. Gurken, Paprika, Chili, Pfefferoni, Knoblauch, Zwiebel und Rispentomaten sind jetzt reif und bereit für den Genuss. Was nicht gleich gegessen wird, geht natürlich als "Essiggemüse für Feinschmecker" in den Vorratskeller!SCHARF ist gesund! Da ich gerne "EXTRA SCHARF" genieße, sind bei mir die Chilis und Pfefferoni  besonders beliebt. Als Beilage schmecken sie dann besonders...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Der gut frequentierte "Rosental Radweg R1C " sollte bis Villach verlängert und von der Gailbrücke bei Müllnern bis zur Kreuzung mit der Warmbader Strasse so schnell als möglich als "Geh- und Radweg" ausgebaut werden.
1 10

Masterplan "Radmobilität Kärnten 2025“
Dringend Radweg entlang der Gödersdorfer Strasse errichten!

Gefährlichen Straßenabschnitt entschärfen!Um mit dem Fahrrad von Villach zum Gailtal Radweg R3 oder zum Faakersee zu gelangen, wählen zahlreiche Radfahrer die Route über Warmbad. Da aber auf der Gödersdorfer Strasse sehr dichter Verkehr bei hoher Geschwindigkeit herrscht, benützen zahlreiche Radfahrer aus Sicherheitsgründen den, parallel zur Straße verlaufenden schmalen, asphaltierten Weg von der Kreuzung Warmbader Straße / Gödersdorfer Strasse bis zur Gailbrücke in Müllnern als Radweg. Aber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Immer mit viel Freude und Begeisterung war und ist Euer Aichholzer Arnulf beim "Villacher Kirchtag" dabei!
1 Video 4

„Kärntner Lochstubn“ mit Arnulf!
A Hetz und a Gaude am "Villacher Kirchtag!"

Mit einem kräftigen "Gsund und Prost" feiern wir "trotzdem" unseren Villacher Kirchtag! Obwohl auch dieses Jahr der offizielle "Villacher Kirchtag" abgesagt wurde, lassen wir uns das  FEIERN und LUSTIGSEIN nicht verbieten. Aus diesem Grund hat sich Arnulf Aichholzer voller Freude in seine "Kärntner Lochstubn" gesetzt und dieses Video mit lustigen Gedichten und Geschichten rund um den Kirchtag, natürlich im Kärntner Dialekt, für alle Freunde gestaltet. VERGESSEN WIR FÜR EIN PAAR MINUTEN DIE...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai solche Prachtstücke von Äskulapnattern voller Freude beobachten, aber wo sind sie im heurigen Jahr?
1 2 7

Immer weniger Nattern!
Wo sind die Schlangen geblieben?

Was ist los mit den Äskulapnattern? Jetzt haben wir bereits Juni und ich habe in meinem Schrebergarten erst eine einzige "Ringelnatter" in meinem Biotop beim Kaulquappenfischen beobachten können. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai zahlreiche "Äskulapnattern" entdecken, aber im heurigen Jahr konnte ich bis jetzt leider noch keine einzige dieser wunderschönen Schlagen beobachten. Jetzt mach ich mir schon Sorgen um die tollen Reptilien und es stellen sich mir folgende Fragen:  -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Auf Grund des "WC-Mangels" hinterlassen sogenannte "Buschhucker" gleich neben dem Drauradweg solche unappetitliche Spuren in der Natur!
2 8

Masterplan für Drauradweg R1!
Eklatanter "WC-Mangel" am Drauradweg R1!

Auf dem Drauradweg R1 durch Österreichs sonnigen Süden!"Der Drauradweg R1 ist einer der schönsten in den Alpen und wurde vom deutschen ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet. Ausgehend von Sillian in Osttirol radelt man entlang der Drau vorbei an imposanten Bergkulisse und bezaubernden Seen bis an die slowenische Grenze." So, oder so ähnlich steht es berechtigt in allen Werbeprospekten. Auf weite Strecken kein öffentliches WC am Drauradweg! Nur eines fällt den zahlreichen Radtouristen negativ auf,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
"Wo froher Sang ertönet hell, da liegt mein Heimatort Michel." Unter diesem Motto wurde die Sängerrunde St. Michael am 1. November 1945 gegründet – mit dem Ziel, in gesanglichen Veranstaltungen das Volks- und Heimatlied zu pflegen, aber auch Interesse für Lieder unserer Nachbarn zu zeigen und offen für jede Chorliteratur zu sein.
Foto: SR St. Michael
1 5

"CORONA - MASsNAHMEN" - Herausforderung für Musik - und Gesangsvereine!
Villacher Kulturvereine leiden unter der CORONA - PANDEMIE!

Umfrage über Vereinsleben in CORONA - Zeiten!Da sich viele kulturinteressierte Leser Gedanken über die Probleme im Vereinsleben in diesen äußerst schwierigen CORONA - Zeiten machen, habe ich eine Umfrage bei Villacher Kulturvereinen gestartet, hier der Bericht der "Sängerrunde St. Michael," des "Alpen Adria Chores Villach," der "Sängerrunde Fellach Oberdörfer," der "EMV-Stadtkapelle Villach" und der "Jagdhornbläsergruppe Landskron!"  Die Sängerrunde St. Michael befindet sich derzeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
9 4 56

Rundwanderung
Rundwanderung in Warmbad-Villach

Rundwanderung zur Ruine Federaun: Ausgangspunkt war der Kurpark Warmbad. Von hier geht es  zuerst an der Kapelle (Heiligste Dreifaltigkeit) vorbei, hinauf zur Napoleonwiese (den Namen erhielt dieser Fleck, weil der Kaiser der Franzosen während der Besatzungszeit (1797-1813) hier einen Park anlegen wollte.) Von hier geht es ein Stück den Naturlehrpfad entlang (45 Pflanzen- und 22 Tiertafeln). Weiter geht es auf dem Archäologiepfad (13 Schautafeln): Hier liest man Details wie über das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Hans Schmid, zur Zeit der Weinlese in seinen Weingütern in Wien.  | Foto: Hans Schmid/Stiftung/Privat
8

Hans Schmid, ein Porträt
Im Herzen ein Villacher

Ihm gehören das Wiener Kaufhaus "Steffl" und die Vienna Capitals, er ist Großwinzer und Kunstmäzen. Hans Schmid, aufgewachsen in Villach, ist einer der größten Unternehmer Österreichs. Und doch hat die Heimat Villach einen unbezahlbaren Wert für ihn. Unbezahlbar ist auch sein Anwesen am St. Leonharder See. Verkauft wird es nicht, aber umgebaut. VILLACH. Er habe das Glück einer „Doppel-Stadtsbürgerschaft“, eine für seine Wahlheimat Wien, eine für die Geburtsstadt Villach. Beide, so Hans Schmid,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
465.256 Kärntner sind heute berechtigt, bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl an der Urne ihre Stimme abzugeben. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Gina Sanders
14

Live-Ticker
Alle Ergebnisse der Wahlen im Bezirk Villach/Land

Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2021: Wer ist als Bürgermeister gewählt? Welche Kandidaten müssen in die Stichwahl? Wie schneiden die einzelnen Parteien und Wahllisten in den Gemeinden ab? Die Draustädter WOCHE hat im Live-Ticker stets den Überblick. VILLACH. Heute sind die Wähler am Zug: Die Bürger aller 132 Gemeinden in Kärnten bestimmen, wer ihre Gemeinde in den nächsten sechs Jahren als Bürgermeister regiert und welche Wahllisten mit vielen Mandaten im Gemeinderat vertreten sind. In...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
16

Eisklettern in Villach
Am Eis in schwindelerregende Höhen klettern

Der Eiskletterfelsen lockt derzeit viele Besucher in die Alpenarena. Bleibt es trocken und kalt, kann man sich noch länger daran erfreuen. VILLACH. Es ist schon eine etwas frostige Angelegenheit, das Eisklettern. Das gibt auch Stefan Lieb-Lind gut und gerne zu. Der Prof-Eiskletterer aus Wernberg ist sonst eher im freien Gelände, wie im Maltatal und in Osttirol, anzutreffen. Heute sieht er sich den Eiskletterfelsen in der Villacher Al-penarena an.  Wasser marsch Seit Anfang Dezember wird der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
5 4 28

Villach
Winterspaziergang

Winterspaziergang in Villach den Drauradweg entlang bis zum Silbersee. Derzeit kann man am Silbersee nicht eislaufen. Aber man kann einen Spaziergang um den See machen und die Natur  genießen.  Die Schönheit der Erde kann man nicht kaufen, sie gehört dem, der sie entdeckt, der sie begreift und versteht, sie zu genießen. Henry Bodeaux

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Fernab der Straßen liegt der Almgasthof Hundsmarhof in Heiligengeist | Foto: Hundsmarhof
19

Jubiläum am Hundsmarhof
Das Corona-Jahr war für uns ein gutes

Vor zehn Jahren übernahmen Rudi Steinwender und Elvira Buttazoni den Almgasthof Hundsmarhof. Ein lebendiges Jahrzehnt mit viel Positivem aber auch einigen Herausforderungen. VILLACH. Fernab der Straßen und des Verkehrs liegt der Almgasthof Hundsmarhof, idyllisch im Grünen, bei Heiligengeist. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Villacher, aber auch von ringsumher zieht es Menschen zu Elvira Buttazoni und Rudolf Steinwender. Zehn Jahre sind es im November, dass die Wirte den Gasthof von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Buchpräsentation: Autor Helmut Strauss präsentierte sein Erstlingswerk "Liebe, Tod und andere Sorgen" im Beisein von LH-Stv. Beate Prettner
2 73

Buchpräsentation im GH Wiegele
Liebe, Tod und andere Sorgen

Der Wahl-Villacher Buchautor Helmut Strauss präsentierte im GH Wiegele in St. Georgen bei Villach sein Erstlingswerk „Liebe, Tod und andere Sorgen“. Unterstützt wurde er dabei von der stimmgewaltigen Unterhaltungskünstlerin Babsi Winkler. VILLACH (bk). Mit „Liebe, Tod und andere Sorgen“ legt der Autor und Journalist i. R. Helmut Strauss erstmals eine Sammlung seiner Kurzgeschichten in Buchform vor. Entstanden sind die 20 Texte in den letzten fünf Jahren. Garniert werden sie mit ausgewählten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Als eine Art "natürliche" Grenze verhält sich auch der Eingang zur Ausstellung. Den bewacht nämlich das Werk "Bodenstacheln organisch" von Barbara Ambrusch-Rapp
29

Vernissage
Kunst zu sehen im Shopping Center "Atrio"

Kunst meets Atrio. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Atrio und des Kulturvereins Tart - Together Art gibt es im Einkaufszentrum eine dreiteilige Ausstellungsreihe. VILLACH. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Atrio und des Kulturvereins Tart - Together Art gibt es im Villacher Einkaufszentrum von Oktober bis Dezember eine dreiteilige Ausstellungsreihe. Die Idee dazu hatte Atrio-Geschäftsführer Richard Oswald, der auch ein Kunstfan ist. "Damit unsere Kunden auch beim Einkaufen Kunst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Eröffnung R&D, von links, vorne: Michael Eder, Infineon-Projektleiter des Baus des Forschungsgebäudes, Sabine Herlitschka, Vorstandvorsitzende Infineon Austria, Oliver Heinrich, Finanzvorstand Infineon Austria, Ellyse Brause, verantwortliche für den Bereich Industrial Power Control in Villach. Hinten, von links: Kurt Buchbauer, Leiter des RPT-Labors (Zuverlässigkeitstestungen),  Jörg Eisenschmied, Industrial Power Control, Robert Czetina, Leiter des Entwicklungszentrums Automotive in Villach und Peter Nusser, Leiter des Automotive-Labors. | Foto: Infineon Austria
Video 14

Mit Videos – 50 Jahre Infineon Villach
Das neue Forschungsgebäude ist fertig

Eigentlich sollte groß gefeiert werden, 50 Jahre Infineon Villach. Das fällt Corona-bedingt aus. Dabei gibt es allen Grund zu feiern: Mit dem neuen Forschungsgebäude schließt die Infineon ein wegweisendes Bauprojekt ab. 50 Millionen Euro wurden investiert. Die neue Chipfabrik soll 2021 fertiggestellt werden.  VILLACH. Es ist groß, so groß, dass selbst die Vorstandsvorsitzende der Infineon Austria, Sabine Herlitschka, zugeben muss noch nicht vollends orientierungssicher zu sein – Die Rede ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
15

Vernissage von Dijana Lukić im TART Villach

Am 3. Oktober lud das TART - Together Art zur Vernissage der Künstlerin Dijana Lukić ein. Die Ausstellung wurde mit einer Willkommensrede von Herbert Tarmann sowie der anwesenden Künstlerin eröffnet. Die ausgestellten Portraits sind von enormer Intensität. Jedes einzelne wirkt auf unterschiedliche Weise und berührt den Betrachter auf verschiedenen Ebenen. Das Spiel mit Licht und Schatten sowie die Tiefe der Bilder sind mehr als sehenswert. Zudem hat die Künstlerin extra für die Ausstellung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manuela Jürgens
Michael Lamprecht (re.) mit seinem Neffen Marco Lamprecht
12

Vom Gummistiefel zum Autoreifen
Der seltene Lehrberuf des Vulkaniseurs

Der Lehrberuf des Vulkaniseurs – oder Vulkanisationstechnikers – ist ein spezieller. Und auch selten gewählter Beruf. Einer der wenigen Lehrausbildner ist Michael Lamprecht von Reifen Lamprecht. Zurzeit würde er gerne, kann jedoch keine Lehrlinge ausbilden, da er einer der drei einzigen Prüfer in Kärnten ist. VILLACH. Noch ist das Lager nach dem Brand des Vorjahres nicht ganz fertiggestellt. Viel fehlt aber nicht mehr, "die Hauptsaison steht unmittelbar bevor", sagt Michael Lamprecht, Inhaber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Re-Use Box | Foto: wrann
13

Re-Use Box in Villach
Nicht mehr Benötigtes kommt nun in eine Box oder Bag

Im Mai initiierte die Stadt Villach als Schirmherrin gemeinsam mit Partnerbetrieben das Re-Use Netzwerk. Nun gibt es die Re-Use Box und Bag. Sie sollen einen weiteren Anreiz schaffen, Dinge wiederzuverwenden – und so einen Beitrag zum effizienten Umgang mit Ressourcen und dem Umweltschutz leisten. VILLACH. Wiederverwenden statt verschwenden, "Re-Use", ist das Motto des im Mai gestarteten Re-Use Netzwerks der Stadt Villach. Mit der Re-Use Box und Re-Use Bag will man nun einen weiteren Anreiz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kurzen, Wellen, Spaß, am neuen Indoor Pumptrack am Faaker See | Foto: Tourismusverband Villach, Oskar Höher
Video 28

Mit Videos – Panorama-Beach Drobollach
Überdachter Pumptrack am Faaker See eröffnet

Rund 530.000 Euro investierten Tourismusverband- und Region in den neuen Bike.Lake Indoor-Pumptrack (BMX-Parcour) am Faaker See. Das Konzept, welches See und Track verbindet, ist österreichweit einzigartig. DROBOLLACH. Ein überdachter Pumptrack (BMX-Parcours) für Kinder und Jugendliche, ein Rollspielplatz, ein Beachvolleyball-Bereich sowie eine phänomenale Terrasse mit Blick über dem Faaker See. So präsentiert sich die neue Pumptrack-Arena am Panorama Beach in Drobollach am Faaker See.  Nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Franz Primig mit seinen Bienen
18

Schlechtes Honigjahr
Ein Bienenjahr mit "magerer" Ausbeute

"Vom Imker kannst du reich werden, nicht aber vom Imkern", sagt Franz Primig. Und lacht. Seine Bestimmung sind die Bienen, und das seit bald 40 Jahren. Wir sprechen mit ihm über das schlechte Honigjahr, eine neue Erfindung (der Schweizer;) und warum man jetzt auf jeden Fall einfetten muss.  VILLACH. Etwas abgelegen ist es, mitten im Grünen. Um die 50 Stöcke siedelten gemeinsam mit Imker Franz Primig von Sternberg in die Bleiberger Straße 251. Naturbelassene Blumenwiesen gibt es hier, Wälder,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Michael Stabentheiner
26

Villach
Lifestyle und Exklusivität im neuen voco® Villach

Der Relaunch von Holiday Inn zu voco® ist abgeschlossen. Das neu gebrandete Hotel im Herzen von Villach besticht durch Exklusivität und Regionalität. VILLACH. Das Holiday Inn Villach wurde im Sommer 2020 als voco® Villach wiedereröffnet. Damit gab es auch ein Rundum-Facelifting für das nunmehr "modernste Hotel" Villachs. Von frischen farblichen Akzenten bis hin zum technischen Upgrade soll das Hotel mit höchstem Komfort und Exklusivität bestechen. Neue Lifestyle Marke Diesem Sommer wurde das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.