Villach

Beiträge zum Thema Villach

Der LAC Wolfsberg freut sich über die herausragenden sportlichen Leistungen des Nachwuchses. | Foto: Privat

Top-Platzierungen
Wolfsberger Leichathletik-Talente brillierten in Villach

VILLACH. Bei den Kärntner Mehrkampf Meisterschaften der U8 – U14 im Rahmen der Volksbank KLV Talentecups in Villach zeigen die jungen Athleten des LAC Wolfsberg groß auf. Bei einem sehr großen Teilnehmerfeld von über 120 Athleten konnten die Lavanttaler Sportler ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. ErfolgeBei den Jüngsten (U8) ging Sophie Friesacher vom LAC Wolfsberg als Siegerin hervor. In der U12 ergatterte der LAC gleich zwei Podestplätze mit Melina Schlatte (1. Platz) und Lisa...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Carmen Viktoria Mattl von der Hecher GmbH aus Wolfsberg freut sich über den ausgezeichneten dritten Platz.  | Foto: Anna Lena Neuwirth
2

Talentierte Bäckerin
Hecher-Lehrling bei Landesmeisterschaft am Stockerl

Die Kärntner Nachwuchsbäcker haben einmal mehr bewiesen: Sie kriegen alles gebacken. Bei den "juniorSkills" in der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach wurden die Besten ausgezeichnet. Auch eine Lavanttalerin ist unter den Siegern. VILLACH. Die "juniorSkills" der Kärntner Bäcker waren heuer eindeutig in weiblicher Hand: Acht junge Damen und drei junge Herren kämpften um den Landessieg. Ihre Aufgaben waren vielfältig: Der Bäckernachwuchs musste unter anderem Striezeln flechten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Privat
2

Tischtennis
MS Bad St. Leonhard stellt zwei Landesmeister-Teams

Sowohl bei den Knaben als auch bei den Mädchen waren die Teams der Mittelschule Bad St. Leonhard siegreich. VILLACH. Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Schulen in Villach trafen sich wieder die besten Mannschaften aus den Bezirken, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Aus der Mittelschule Bad St. Leonhard, in der aktuell 32 Schüler den Tischtennissport ausüben, durfte Trainer und Betreuer Klaus Gsodam jeweils zwei Mädchen und zwei Knabenmannschaften entsenden. Knaben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Preitenegger Abordnung bei der Siegerehrung in Villach. | Foto: Privat
2

Landesmeisterschaft
Lavanttaler Schützen triumphierten in Villach

Bei den Kärntner Landesmeisterschaften im Luftgewehr in Villach machten die Lavanttaler Vereine eine gute Figur. VILLACH. Die Preitenegger Schützen nahmen mit elf Schützen bei den Kärntner Landesmeisterschaften auf der Sportstätte des PSV Villach teil und erzielten drei Landemeistertitel sowie insgesamt zehn Medaillen. Landesmeisterin bei den Schülern wurde Anna Tatschl, bei der Jugend Lilli Brunner – die auch einen neuen Kärntner Landesrekord aufstellte – und bei den Jungschützen Jonas Gräßl....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei den Indoor-Meisterschaften der Bogenschützen in Villach hatten auch die Teilnehmer des BSC Wolfsberg Grund zum Feiern. | Foto: Privat

BSC Wolfsberg
Lavanttaler Verein stellt gleich fünf Landesmeister

VILLACH. Am 20. und 21. Jänner fand in Villach das Alpen-Adria-Turnier der Bogenschützen in der Halle statt. Gleichzeitig wurden dabei die Kärntner Landesmeisterschaften durchgeführt. Ausrichtender Verein war der VAS Villach. Unter insgesamt 77 Teilnehmern wurden die Kärntner Landesmeister in allen Bogenklassen gekürt. Der BSC Wolfsberg nahm mit 17 Schützen, darunter acht Jugendlichen teil. Zwölf Schützen des BSC Wolfsberg schafften es, sich einen Podestplatz zu erschießen, darunter fünf erste,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Jahr der Volkskultur stellen MeinBezirk.at und die Woche Kärnten jede Woche einen volkskulturellen Verein aus der Region vor.  | Foto: stock.adobe.com/ZIHE

Im Jahr der Volkskultur
Wir holen die Vereine vor den Vorhang

Die Woche Kärnten und MeinBezirk.at widmen sich im "Jahr der Volkskultur" verstärkt den  volkskulturellen Vereinen in den Regionen.  KÄRNTEN. Das heurige Jahr wurde vom Land Kärnten offiziell unter den Deckmantel der Volkskultur gestellt. "Die Vielfalt der Volkskultur und der besonders damit verbundenen lebendigen Brauchkultur spiegelt sich insbesondere in der aktiven Vereinsszene wider", verweist Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Tausenden ehrenamtlich engagierten Kärntner. Wer sind die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Insgesamt zählt der Akkordeonverein 40 Mitglieder, die in ganz Kärnten beheimatet sind. | Foto: Privat
2

Kärnten
Stefan Kollmann lädt zum gemeinsamen Akkordeonspielen

Der Lavanttaler Stefan Kollmann ist seit vier Jahren Obmann des Kärntner Akkordeonvereins und lädt alle Akkordeonisten zum Mitmachenein. KÄRNTEN. Um die heimische Akkordeonszene zu beleben, engagiert sich der 37-jährige Musiklehrer aus dem Lavanttal, Stefan Kollmann, im Kärntner Akkordeonverein. „Wir veranstalten jedes Jahr vier bis fünf kärntenweite Projekte, zum Beispiel einen regelmäßigen Akkordeontreff, verschiedene Workshops und Kindercamps“, berichtet der Musikbegeisterte. „Höhepunkt ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
14 Schützen konnten bei der Kärntner Landesmeisterschaft einen Podestplatz ergattern. | Foto: BSC Wolfsberg

Bogensport
BSC Wolfsberg konnte bei Landesmeisterschaften überzeugen

Die Bogenschützen des BSC Wolfsberg waren beim Turnier in Villach wieder einmal erfolgreich. WOLFSBERG. Am 22. Jänner fand das Alpen-Adria-Hallenturnier samt Kärntner Landesmeisterschaften in Villach statt.  Ausrichtender Verein war der VAS Villach. Unter insgesamt 74 Teilnehmern wurden die Kärntner Meister und Kärntner Landesmeister in allen Bogenklassen gekürt. PodestplätzeDer BSC Wolfsberg nahm mit 18 Schützen, darunter neun Jugendliche, teil. Einen Podestplatz konnten sich 14 Schützen des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Insbesondere der Süden Kärntens ist von den starken Schneefällen betroffen. Hier sieht man einen Teil des Unteren Hauptplatzes in Völkermarkt. | Foto: Leser/zVG

Im Süden Kärntens
Starke Schneefälle bis morgen prognostiziert

Die anhaltenden Schneefälle halten zahlreiche Gebiete von Kärnten fest im Griff. MeinBezirk.at sprach mit Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria (vormals ZAMG, Anm.) über die aktuelle Wettersituation in Kärnten. +++Alle aktuellen Informationen in unserem Übersichtsartikel+++ KÄRNTEN. "Die Schneefälle werden auch den restlichen Tag noch anhalten", sagt Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria. Von den Schneefällen am meisten betroffen ist der  Völkermarkter Raum (Bleiburg), aber auch der...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Von links: Christopher Stropnik, Martin Satz, Rainer Riedl, Franz Stocker, Johannes Urbanz, Landesbewerbsleiter BR Christian Schütz   | Foto: Privat

Leistungsprüfung in Silber bestanden

VILLACH. Mitte Oktober fanden in Villach die Technischen Leistungsprüfungen der Feuerwehr in Silber statt. Eine gemischte Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Gemmersdorf und St. Paul, nahm daran teil. Bereits Wochen vor der Prüfung wurde intensiv trainiert, damit jeder Handgriff sitzt. Die Prüfung umfasste vier Stationen, darunter die theoretische Prüfung, Personenrettung unter einem Pkw, Sicherung eines Pkw und Rettung einer Person im Gelände. Die Mannschaft konnte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Foto: Adobe Stock/Racle Fotodesign

Alle Regionen im Überblick
Wir suchen die Alles-Einser-Schüler

Auch heuer sucht die Woche die Alles-Einser-Schüler. Hier ist ein Überblick über alle Regionen.  KÄRNTEN. Wie schon in den letzten Jahren sucht die Woche dieses Jahr wieder die Alles-Einser-Schüler, um sie aus der Zeitung lachen zu lassen. Dafür benötigen wir nichts weiter als ein Foto von dem Musterschüler, am Besten mit dem Zeugnis in der Hand, sowie Name des Kindes und der Schule, auf die es geht. Genauere Infos und die Teilnahmemöglichkeit gibt es in den einzelnen Beiträgen:...

  • Kärnten
  • David Hofer
In Villach findet ein Tennisturnier für den Tierschutz statt.  | Foto: jagodka.stock.adobe.com

Für den Tierschutz
In Villach: Aufschlag für den guten Zweck

Am Samstag, 11. Juni, wird zum nun schon zweiten Tennis-Charity-Turnier für den Tierschutz auf der Tennisanlage des ASKÖ Villach geladen. Nennschluss für das Turnier ist am 7. Juni. VILLACH. Start des Charity-Mixed-Doppelturniers ist um 9 Uhr. Einmal mehr darf dafür die Tennisanlage des ASKÖ Villach, dank großzügiger Unterstützung des Obmannes Walter Simonitsch, verwendet werden. Die Spieler unterstützen mit ihrer Teilnahme zu 100 Prozent die wertvolle Arbeit des Tierheimes in Wolfsberg und des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Karl Kleindl, der Geschäftsführer der Schuldnerberatung Kärnten, im Gespräch mit der Woche | Foto: MeinBezirk.at

Im Interview
Schuldnerberater Kleindl: "Da muss ich den Kopf schütteln"

Der Kärntner Schuldnerberater Karl Kleindl im Interview. Positive Impulse durch neues Insolvenzrecht, Finanzbildung ausbaufähig. Herr Kleindl, wie sieht die Situation in der Schuldnerberatung aktuell aus? Karl Kleindl: Im Moment sind wir mit der Situation konfrontiert, dass diverse Stundungen für Gewerbetreibende ausgelaufen sind. Wenn dort keine Verlängerung stattfindet, dann sind kleine oder auch große Beträge fällig. Ab einem gewissen Betrag gibt es dann eigentlich nur mehr die Möglichkeit...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
In vier Stunden reinigte Landesrat Daniel Fellner zwei Toiletten, eine Küche und neun Büros. | Foto: Privat
7

Daniel Fellner will's wissen
„Das Pissoir hat mir den Rest gegeben“

Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) aus St. Andrä will die Berufe der Kärntner kennenlernen. Dabei muss er mitunter bis an seine Grenzen gehen – wie beim Toilettenputzen im Amt der Kärntner Landesregierung. KÄRNTEN. Ein Politiker, der mit anpackt – ja gibt’s denn sowas? So oder so ähnlich dachten zumindest die Professionisten, die mit dem Umbau von Daniel Fellners Eigenheim in St. Andrä beauftragt wurden und sich wunderten, dass der Hausherr selbst die „Hilti“ zur Hand nahm. Als Fellner im Zuge des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So sieht die Pushnachricht aus, die aktuell Tausenden Kärntnern über die Grüne-Pass-App zugeschickt wird. | Foto: Privat
2

Grüner Pass
Gültigkeit läuft Dienstag ab - Tausende Kärntner betroffen

Die Bundesregierung verkürzt per 1. Februar die Gültigkeit der Impfzertifikate von neun auf sechs Monate für Personen ohne Booster-Impfung. Vermehrter Andrang zu Impfzentren erwartet.  WIEN/KÄRNTEN. Ging man am Freitag noch davon aus, dass die Fristumstellung des Grünen Passes für Personen ohne Booster-Impfung von neun auf sechs Monate verschoben bzw. eine Übergangsfrist eingeführt werden könnte, sah dies am Samstag wieder anders aus. Nun steht fest: Die Umstellung wird nicht verschoben, es...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Kärntens Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl | Foto: WKK

WK-Mandl
Heftige Kritik am Land wegen Testungen - "Armutszeugnis"

"Mangelhafte Testkapazitäten des Landes verschlimmern Personalknappheit der Betriebe", kritisiert die Wirtschaftskammer Kärnten am Freitag in einer Aussendung.  KLAGENFURT. Wie berichtet gibt es aufgrund der steigenden Coronafälle einige neue Maßnahmen. Ein Freitesten ist ab Samstag vorübergehend nur mehr für Menschen, die in der kritischen Infrastruktur arbeiten möglich. Kärntens WK-Präsident Jürgen Mandl dazu: "Ein neuerliches Armutszeugnis für das seit Monaten mangelhafte und von uns immer...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/Gajus

Corona
Land stellt klar - "Der Selbsttest ist kein Eintrittstest"

Die Wiedereinführung der Antigen-Selbsttests wirft viele Fragen auf und verunsichert derzeit die Bevölkerung. Klar ist, Selbsttests werden zur Unterstützung der PCR-Teststrategie eingeführt und können nur bei 3G angewandt werden. KLAGENFURT. "Der Selbsttest ist kein Eintrittstest, als der er ursprünglich gegolten hat, er ersetzt 2G nicht, sondern ist als Sicherheitsnetz zu sehen, falls PCR-Testkapazitäten auf Grund der steigenden Omikron-Fälle nicht mehr ausreichen“, stellt heute Gerd Kurath,...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

In Kärnten
Ab Samstag gibt es keine Gesund- und Freitestungen mehr

In Kärnten tagten am Donnerstag das Expertenkoordinationsgremium und das Impfgremium des Landes. Im Fokus standen die weiteren Vorbereitungen auf die prognostizierte Omikron-Wand, die sich nunmehr auch in Kärnten aufzubauen beginnt. KLAGENFURT.  Am Donnerstag wurden 1.165 Neuinfektionen verzeichnet. Innerhalb der nächste Woche könnten es laut Berechnungen 1.400 bis 1.500 täglich und eine Verdoppelung der 7-Tages-Inzidenz sein. Kein Freitesten mehr Laut Gerd Kurath, Leiter des...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/lightpoet/Symbolbild

Corona
Hotline überlastet - Verdachtsfälle auch online meldbar

Gesundheitshotline aufgrund rapide ansteigender Verdachtsfälle zunehmend überlastet. Verdachtsfälle aufgrund von Symptomen oder wegen positiver Schnelltests auch online meldbar. KÄRNTEN.  „Die nun auch in Kärnten rasant ansteigenden Infektionszahlen werden nicht nur das PCR-Testsystem vor große Herausforderungen stellen. Auch die Meldung eines Verdachtsfalles aufgrund von Symptomen bzw. die Meldung nach einem positiven Schnelltest an 1450 verlangt zusätzliche Maßnahmen“, erklärt heute Gerd...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Stock.Adobe.com/Symbolbild

Eigene Verordnung
Kindergartenskikurse in Kärnten ab Samstag möglich

 In Kärnten sind ab Samstag Skikurse von Kindergärten mit Skischulen möglich. Das gab Kärntens Bildungs- und Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser bekannt. Auch Skikurse für Schulen sollten möglich sein, fordert Kaiser. KÄRNTEN. Es gab in den letzten Tagen viel Unmut über das aktuell gültige Verbot, das sich an einer Bundesverordnung orientierte. In einer entsprechend morgen gültigen novellierten Verordnung des Landes Kärnten wird festgehalten, dass Kindergärten die Möglichkeit haben,...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Benedikt

Zur Impfpflicht
Land Kärnten übermittelte Stellungnahme an Ministerium

Das Amt der Kärntner Landesregierung übermittelte am Montag seine Stellungnahme zur geplanten Impfpflicht. Auf acht Seiten gibt man seine Expertise zum vorgeschlagenen Gesetzestext ab.  KÄRNTEN. Die Stellungnahme, die man hier nachlesen kann, erging an das Gesundheitsministerium. Eingangs wird wie folgt erwähnt: "Eine allgemeine Verpflichtung zur Schutzimpfung zum Zweck der Steigerung der Durchimpfungsrate und zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 einzuführen, wird vor dem Hintergrund...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Stockhausen
1

Omikron
Kontrollpflicht im Handel kommt - FFP2-Masken auch im Freien

Wegen der Omikron-Variante wurden am Donnerstag weitere Maßnahmen verlautbart. Diese reichen von einer verkürzten Dauer des Grünen Passes bis hin zu einer FFP2-Maskenpflicht im Freien - wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. Im Handel soll es zu einer Kontrollpflicht kommen.  WIEN/KÄRNTEN. Der Grüne Pass ist künftig nur mehr sechs Monate gültig (ab 1. Februar). Die Quarantäne wird auf fünf Tage verkürzt. Nach dieser Frist ist ein Freitesten möglich. Wenn ein Zwei-Meter-Abstand nicht...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: ÖAMTC

Christopherus 11
1.304 Einsätze in Kärnten im abgelaufenen Kalenderjahr

In Kärnten wurde Christophorus 11 zu insgesamt 1.304 Einsätzen alarmiert – dies sind 48 Alarmierungen mehr als 2020. KLAGENFURT. Ob Verkehrsunfall, Herzversagen oder Corona-Notfallpatient:in – wenn es um jede Minute geht, machen die Crews der ÖAMTC-Flugrettung keinen Unterschied. Sie sorgen dafür, dass Patient:innen auf dem schnellsten Wege versorgt werden. Auch und besonders im Corona-Jahr 2021 war wieder Verlass auf sie. In Kärnten wurde Christophorus 11 zu insgesamt 1.304 Einsätzen alarmiert...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

In Kärnten
Neue Gesetze und "Kärnten Ticket" - das kommt ab 1. Jänner

Zum Jahresbeginn gibt es in Kärnten einige Änderungen. Hier erhalten Sie einen Überblick. KÄRNTEN. Die Maßnahmen umfassen ein breites Spektrum. Von der Stärkung der Ortskerne über die Besoldungsreform im Landesdienst bis hin zu Änderungen bei der Wohnbauförderung. Raumordnungsgesetz neu Am 1. Jänner tritt das neue Raumordnungsgesetz in Kraft. Die wichtigsten Ziele: Das örtliche Entwicklungskonzept (OEK) wird künftig wichtiger sein, weil es nun Verordnungscharakter hat und somit...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.