Volksgarten

Beiträge zum Thema Volksgarten

Das Denkmal ist im Volksgarten zu finden. | Foto: Burghauptmannschaft Österreich
4

Im Volksgarten
Denkmal für ersten Frauenverein Wiens eingeweiht

Kürzlich wurde im Volksgarten ein Denkmal für den "Ersten Wiener Demokratischen Frauenverein" eingeweiht. Die Organisation wurde 1848 gegründet und war der erste politische Frauenverein in Österreich. WIEN/INNERE STADT. Bei der Eröffnung des Denkmals für den "Ersten Wiener Demokratischen Frauenverein" im Volksgarten waren vor Kurzem Gäste aus Politik und Verwaltung dabei, darunter Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (Neos) und Burghauptmann Reinhold Sahl. „Mit diesem Denkmal erinnern wir an die...

Das aktuelle Beleuchtungskonzept im Volksgarten sorgt für Ärger. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Aktion 8

Innere Stadt
Bezahlung der Beleuchtung im Volksgartens wird zum Politikum

Eine provisorische Beleuchtung im Volksgarten sorgt für Ärger. Bei der Zuständigkeit sind sich Stadt und Bund nicht einig. Zumindest bei der Sicherheit dürfte es keine Bedenken geben.  WIEN/INNERE STADT. Der Volksgarten ist für sein historisches Ambiente im Herzen der Stadt bekannt. Vor allem in den Sommermonaten wird der Garten gleichermaßen gerne besucht. Nachts wird das Ambiente aber durch ein provisorisches Beleuchtungskonzept getrübt. Bereits seit 10 Jahren zieren große Betonklötze mit...

Der Angriff auf SK Rapid-Stürmer Guido Burgstaller in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf vergangenen Samstag schockierte die heimische, aber auch deutsche Fußball-Welt. (Archiv) | Foto: GEPA
7

SK Rapid
Vereine und Politik über Burgstaller-Vorfall bestürzt und wütend

Der 35-jährige SK Rapid-Star Guido Burgstaller wurde am Samstagmorgen vor einem bekannten Club in der Wiener Innenstadt von einem Unbekannten geschlagen. Beim Sturz verletzte sich der Fußballer schwer. Austria Wien, seine ehemaligen Vereine und der Sportminister zeigten sich bestürzt und wütend. WIEN/INNERE STADT. Der Angriff auf SK Rapid-Stürmer Guido Burgstaller in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf den vergangenen Samstag schockierte die heimische, aber auch deutsche Fußball-Welt....

1 1 9

Wiener Spaziergänge
Rosenrausch im Volksgarten

- aber Oleander gibt es auch! Ein schöner Frühsommertag. Alle tummeln sich heiter und entspannt im Volksgarten. Es wird zwar schriftlich gebeten, den Rasen nicht zu betreten, aber man liegt und kuschelt, jausnet, turnt und liest im Gras. Die Blicke nach außen zeigen Prachtbauten der Ringstraße. Das macht Wien so liebenswert: wunderschöne Grünoasen inmitten der Stadt. Im Volksgarten steht der Theseurtempel, immer mit gratis Astellungen des Weltmuseums bestückt. Diesmal sind es mit Kamelfellen...

Der Volksgarten feiert Geburtstag: Im März 1823 wurde der Garten der Öffentlichkeit freigegeben. | Foto: renate krska
3

Jubiläum in Wien
Der Volksgarten am Ring feiert seinen 200. Geburtstag

Runder Geburtstag für ein schönes Stück Grün am Ring. Der Volksgarten wurde vor 200 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. WIEN. Es ist ein Garten der Republik und für das Volk gedacht, wie schon der Name sagt. Der Volksgarten zwischen dem Parlament und der Hofburg ist seit 200 Jahren ein Stück Grün im Herzen der Stadt Wien. Seine Wurzeln reichen in eine Zeit, in der noch ein Kaiser über die Geschicke des Landes waltete. Kaiser Franz I. gab den Auftrag zur Errichtung des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Hofburg wurde wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
1 Aktion 2

Impfpflicht
Das war die Corona-Demo in der Wiener Innenstadt

Dem mehr als ungemütlichen Wetter zu trotz, ließen es sich die Corona-Leugner und Impfgegner nicht nehmen, auch am Donnerstag, dem 20. Jänner, in der Wiener City ihre Meinung kundzutun. WIEN. Es ist ein Bild, an das man sich in Wien mittlerweile gewöhnt hat: Regelmäßig strömen Demonstrierende durch die Gassen und Straßen Wiens und verkünden ihren Unmut wegen der geltenden Coronabestimmungen.  Diesmal war es die in Kraft tretende Impfpflicht, welche die Demonstrierenden auf die Straße rief. Am...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
33 18 5

Schönes Wien
Sonntag im Volksgarten

Die Ruhe ist Genuss und ich erfreue mich an dem gepflegten Park. Die Gedanken haben Muße ... Zeit der Erinnerung von P. Lembcke Es gibt zu jeder Lebenszeit Momente der Besinnung. Ein solcher Tag ist sicher heut‘, man kramt in der Erinn’rung. Als Kind hat man auf jedes Jahr voll Ungeduld gebangt. Doch heute läuft man stets Gefahr, dass man zuviel verlangt. Drum wünschen wir, dass manche Tage die Uhr sich langsam dreht damit erhöht sich ohne Frage die Lebensqualität. Es liegt ja nur an uns...

1 5

Wiener Spaziergänge
Dezember im Volksgarten

Heute nachmittag bitterkalt, im Volksgarten weht ein unangenehmer Wind. Die Edelrosen nun eingepackt, aber die wilden Rosen blühen noch; zwischen den Hetscherln lugen frische weiße Blüten hervor. Spaziergänger gibt es kaum mehr, nur die Enten watcheln unverdrossen um ihre gewohnten Bade- und Trinkbrunnen.

11

Wiener Spaziergänge
Überraschung im Volksgarten

Im Volksgarten blühen im Sommerhalbjahr die schönsten Rosen. Die Rosenbäumchen sind von ihren Stiftern unvergessenen Menschen und unvergesslichen Momenten gewidmet. Man hat hier prachtvolle Statuen, Brunnen, schattige Wege, einen schönen Zaun, und der Blick zum Rathaus, Burgtheater, zum Ballhausplatz, zur Hofburg, zum Turm der Minoritenkirche, zum Theseustempel, zur Kuppel des KHM u.a. mehr ist immer einen Spaziergang wert. - Gestern musste ich den Volksgarten queren, und ich dachte, ich würde...

7 2

Jö schau, ...

... so a Sau, allerlei Was macht der Nackedei im Volksgarten? Er steht umadum also bumm beim Theseustempel, nur warum? Kinder frag'n se dann und wann warum hat der ka Hos'n an? (passierte mir tatsächlich nicht erst einmal bei Lehrausgängen auf die Ringstraße, dass "meine" Dritt- oder Vierteklasse-Kids mit "Wäh" und "pfui" sowie demonstrativem Wegschauen (?) reagierten ... :-) )

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.