Volkspartei

Beiträge zum Thema Volkspartei

Johann Höfinger mit den Vertretern der Polizei. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Land NÖ hilft
Unterstützung für die Blaulichtorganisationen

Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. TULLN (pa). „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch verlassen können“, so LAbg. Christoph Kaufmann. „Einen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Patrick Praschinger und Robert Gratzl mit Michael Litschauer (M.) | Foto: VPNÖ
2

Bezirkstour
Michael Litschauer am Welt-Danke-Tag unterwegs

VP-Bezirksspitzenkandidat für die Landtagswahl 2023 Michael Litschauer war am Welt-Danke-Tag unterwegs, um sich bei Blaulichtorganisationen, Freiwilligen und Mitarbeitern von sozialen Einrichtungen zu bedanken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist das Land des Ehrenamtes und des sozialen Engagements. Wir können sich auf ein engmaschiges Netz an Blaulichtorganisationen verlassen, die für unsere Sicherheit sorgen. Auf die Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen die für die Landsleute da sind – in allen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Gastgeber der VP Gastern mit den Referenten und Vertretern der Feuerwehren beim abschließenden Foto. | Foto: VP Gastern

Vortrag
"sicher.daheim" gab in Gastern wertvolle Tipps

Die Volkspartei Gastern führte in Kooperation mit dem NÖ Gemeindebund den Vortrag "sicher.daheim" im Kommunalzentrum durch. GASTERN. Die Bevölkerung war eingeladen sich zum Thema Katastrophenvorsorge zu informieren. Die Fragen: "Wie kann ich mich auf Katastrophen vorbereiten?", "Wie sieht ein gut bevorrateter Haushalt aus?", "Wie kann ich mich zuhause vor einem Einbruch schützen?", "Wie verhalte ich mich bei einem Blackout?" wurden von Vertretern des NÖ Gemeindebundes, der Polizei, des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Abg. z. NR. Hermann Gahr, Bgm-Stvin Iris Zangerl-Walser und Josef Gspan (beide Zukunft Zirl). | Foto: Manfred Witsch

Gahr übergab Petition an Nationalratspräsident Sobotka
VBgm.in Zangerl-Walser: PI Zirl muss erhalten bleiben!

ZIRL. Für Bgm-Stvin Iris Zangerl-Walser (Zukunft Zirl) ist die Polizeiinspektion in Zirl eine wichtige Einrichtung die einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Zirler Bevölkerung leistet. Daher ist es Auftrag und Ziel den derzeitigen Standort zu erhalten und zeitgemäß zu adaptieren. Zangerl-Walser überreichte deshalb an Nationalrat Hermann Gahr die „Petition zum Erhalt und der Modernisierung der Polizeiinspektion Zirl“, welche dieser vergangene Woche an Nationalratspräsident Wolfgang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sicherheitsvortrag
Sicherheit in Leonding

Im Leondinger Doppl:Punkt organisierte Zivilschutzbezirksleiter Franz Bäck eine Sicherheitsveranstaltung zum Thema Blackout sowie Kriminalität und Polizeialltag in Leonding. Der Geschäftsführer des OÖ Zivilschutzverbandes Josef Lindner informierte über den Umgang mit Blackout: einem großflächigen Stromausfall und stellte Notfallsausrüstung vor, die in keinem Haushalt fehlen sollte. Postenkommandant Chefinspektor Oliver Bergsleitner referierte über aktuelle Straftaten in Leonding. Wie man sich...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Postenkommandant Oliver Bergsleitner, VBgm.Franz Bäck, Pflichtbereichskommandant Klaus Tonhäuser, Stadtrat Thomas Neidl
4

Sicherheit in Leonding
Sicherheitsvortrag von Polizei und Feuerwehr gut besucht

Im Leondinger Rathauskeller fand ein gut besuchter Vortrag zum Thema Kriminalität und Polizeialltag in Leonding sowie Brandschutzmaßnahmen in den eigenen vier Wänden und im Haushalt statt.   Postenkommandant Chefinspektor Oliver Bergsleitner referierte über aktuelle Straftaten in Leonding. Wie man sich vor Auto- und Fahrraddiebstahl, Dämmerungseinbrüche, Internetbetrügereien usw. schützen kann wurde aus „Praxisbeispielen“ eindrucksvoll dargelegt. Sollte Ihnen was verdächtig vorkommen, dann...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Über eine halbe Millionen Euro Schadenssumme ist das Ergebnis der aufgedeckten Sozialbetrüge. | Foto: pixabay.com

Ermittlergruppe deckt erfolgreich Sozialbetrüge auf

2017 begann für LH Günter Platter mit dem Start eines Pilotprojektes gegen Sozialmissbrauch. Die Ermittlungsgruppe nahm im Juni ihre Arbeit auf. Nun konnte die Polizei eine erste Bilanz ziehen, die positiv für das Projekt ausfiel. Mehr als 80 Sozialbetrüge konnten aufgedeckt werden, mit einer Schadenssumme von über einer halben Millionen Euro. TIROL. Aufgrund des Erfolgs im vergangenen Jahr, fordert VP-Klubobmann Jakob Wolf nun die Strategie des Projekts auf ganz Österreich auszuweiten, denn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Weihnachten eine Zeit um Danke zu sagen 


Den Dienst aller die in der Weihnachtszeit und speziell am heiligen Abend in verschiedenen Bereichen im Einsatz stehen würdigt die Junge ÖVP traditionell seit vielen Jahren mit einer Weihnachtsaktion. Man möchte jenen Danke sagen, die sowohl zu dieser Zeit aber auch das restliche Jahr über im Einsatz für die Gesellschaft stehen. 
Während die Tiroler Familien das Weihnachtsfest begehen, stellen ca. 80 in Bereitschaft stehende Wehrdiener, viele Zivildiener sowie zahlreiche freiwillige u....

  • Tirol
  • Telfs
  • Junge ÖVP Telfs
Anzeige

Neuer Polizeiausbildungskurs für das Burgenland ab Jänner 2018

Mit Jahresbeginn 2018 startet ein neuer Polizeiausbildungskurs im Burgenland. Insgesamt 28 Personen werden zu Polizisten für das Burgenland ausgebildet. „Bereits im August habe ich Gespräche mit Innenminister Sobotka und Polizeivertretern geführt, um von der Notwendigkeit des Kurses zu überzeugen. Im Sinne der Sicherheit der Bevölkerung freut es mich sehr, dass der neue Kurs nun schon in wenigen Wochen starten wird“, so ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Seit 2013 werden im Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Wolfgang Rieß, Karl F. Velechovsky, Franz Bäck, Thomas Schmolz, Oliver Bergsleitner, Anton Schmid, Günther Quass, Franz Minichmayr, Thomas Haudum, Thomas Neidl
4

Großes Interesse am Sicherheits-Vortrag

Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche, da die früher einsetzende Dunkelheit den Dieben eine perfekte Tarnung bietet. Sicherheit hat für die Leondinger Volkspartei oberste Priorität, daher lud sie Experten in den Raiffeisensaal, die das Thema ausführlich behandelten. Der Leondinger Postenkommandant Chefinspektor Oliver Bergsleitner erzählte aus dem Nähkästchen erfahrener Polizeiarbeit und gab spannende Einblicke in die Hintergründe und Vorgangsweisen der Täter. Am...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
2

Sicherheits-Vortrag "Dämmerungseinbrüche"

Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Wie man sich wirksam vor Einbruch schützt und versicherungstechnische Aspekte beleuchten Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land und Franz Minichmayr von der Oberösterreichischen Versicherung. Wann: Mittwoch, 2. November 19:00 Wo: Raiffeisenbank Leonding Stadtplatz 4 vpleonding.at Facebook Wann: 02.11.2016 19:00:00 Wo: Festsaal Raiffeisenbank, Stadtpl. 4, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Vizebürgermeister Matthias Adl nach einem Gespräch mit Gruppeninspektor Michael Takacs | Foto: privat

Adl verhandelt über mehr Polizeipersonal für St. Pölten

ST. PÖLTEN/WIEN (red). „St. Pölten wächst und braucht mehr Polizeipersonal“, steht für Vizebürgermeister Matthias Adl fest. „Die Verlegung der Polizeiinspektion zum Bahnhof kann nur ein erster Schritt sein, welcher auch von allen Parteien gut geheißen wird. Uns in der Volkspartei geht es aber darum, fünf zusätzliche Beamte nach St. Pölten zu holen. Denn mehr Personal bedeutet weniger Druck bei den Dienstplänen und mehr Präsenz auf den Straßen.“ Diese Forderung hat Adl gestern bei einem Termin...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
FP-Stadtparteiobmann Klaus Otzelberger und die Nationalräte Christian Höbart und Christian Hafenecker üben Kritik an der Einrichtung eines Asylkompetenzzentrums in der NÖ Landeshauptstadt. | Foto: privat
2

"Asylkompetenzzentrum" in St. Pölten: Freiheitliche blitzten mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (jg). Auf Ängste und Befürchtungen aus der Bevölkerung berufen sich die Freiheitlichen in ihrem Kampf gegen den Umbau des St. Pöltner Polizeianhaltezentrums, in dem künftig Asylanträge abgearbeitet und eine Erstbefragung der Asylwerber durchgeführt werden soll. "Ich möchte mich schon jetzt bei der Polizei bedanken", hielt FP-Stadtparteiobmann Klaus Otzelberger im Rahmen einer Pressekonferenz fest. "Es ist sicher keine leichte Aufgabe." Otzelberger: "Sprechen uns gegen Zentrum aus"...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sicherheitsvortrag in Doppl

In Leonding stiegen die Dämmerungseinbrüche in der Saison 2014/15 sehr stark an. Auf Initiative von Bürgermeisterkandidat Franz Bäck fand vor kurzem ein Sicherheitsvortrag im Stadtteil Doppl-Hart zum Thema Schutz vor Einbrüchen statt. Das Thema Sicherheit in der Gemeinde Leonding hat oberste Priorität! Die ÖVP- Informationsveranstaltung war bestens besucht und die Teilnehmer wurden von Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land ausführlich über einfache und professionelle...

  • Linz-Land
  • VP Leonding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.