Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die dritte Klasse der Volksschule Rabenstein freut sich über ihre Kartoffelpyramide und ist auf die Ernte im Herbst gespannt. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Rabenstein an der Pielach
Kartoffelpyramide in der Volksschule (mit Video)

Die dritte Klasse der Volksschule Rabenstein will es wissen: Wie wachsen unsere Kartoffeln? RABENSTEIN. Aufgeregtes Kinderlachen, wir entdecken Kartoffeln, Erde wird angehäuft und dann wird uns klar: In Rabenstein wird eine Kartoffelpyramide angelegt. "Mir gefällt die Kartoffelpyramide ganz gut, weil da kann sich jeder seine Kartoffel anpflanzen und dann können wir vielleicht einen Kartoffelsalat daraus machen", freut sich Manuel Gruber. Er ist Schüler der dritten Klasse der Volksschule...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Niederösterreichische Schulklassen sind seit dem 7. Dezember wieder gefüllt.  | Foto: unsplash

Coronavirus
Schulstart für 135.000 Schüler verlief ohne Probleme

Die Schulen durften nach drei Wochen Lockdown nun wieder öffnen. Mit diesem Schulstart wurden wieder viele Eltern entlastet und rund 135.000 Schüler in Niederösterreich können wieder in die Schule, wo sie wieder soziale Kontakte pflegen können.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das erneute Öffnen von Niederösterreichischen Schulen ist ein Schritt in Richtung Normalität. Grundvoraussetzung für die Wiedereröffnung ist das strikte Einhalten der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.  „Der Schulstart nach dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Bilder zeigen die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse beim Sachunterricht zum Thema Bäume. | Foto:  (2) Volksschule Rabenstein/Tradigist
2

Rabenstein
Beschattung des Schulhofes in Rabenstein und Tradigist

Der Außenbereich der Schule hat mittlerweile, auch durch das Angebot der Ganztagesbetreuung, viele Funktionen. Die Außenanlage ist Erholungs-, Bewegungs- und Lernort zugleich, ein wichtiger Lebensraum für Schüler. RABENSTEIN (pa). Um diesen Lebensraum von den Schülern selbst klima- und zukunftsfit zu gestalten, haben die Kinder der Volksschule Rabenstein und Tradigist gleich zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 die Auswahl von Bäumen für die Pflanzung in Angriff genommen. Zukunft selbst in die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gerade ab Herbst, wenn es morgens nebelig und regnerisch ist, ist ein Schülerlotse unabdingbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Volksschule Ober-Grafendorf
Schülerlotsen dringend gesucht

Die Volksschule Ober-Grafendorf ist auf der Suche nach Unterstützung. OBER-GRAFENDORF (th). Schülerlotsen sind Freiwillige, das heißt, sie machen diese Arbeit ehrenamtlich. Morgens und mittags schauen sie, dass die Schüler sicher die Straße überqueren und gut in die Schule kommen. Eingeschult werden sie von der Polizeidienststelle Ober-Grafendorf. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", betont Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator, der seit über 15 Jahren diesen Dienst ausübt.  Dringender...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Den Weinburger Volksschülern Valentin Schneier und Magdalena Mayerhofer gefällt der computerunterstützte Unterricht. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Weinburg, Volksschule
Digitalisierung in der Volksschule Weinburg

Weinburger Volksschüler lernen von klein an den richtigen Umgang mit der digitalen Welt. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Die Kindheit wird immer mehr von einer Vielzahl an digitalen Medien geprägt, wodurch der Erwerb einer Medienkompetenz bereits im Kindesalter bedeutend ist. Viele VorteileFür Volksschuldirektorin Brunhilde Frühwirth ist es wichtig mit der Zeit zu gehen. "Bei uns ist jede Klasse mit einem Computer ausgestattet", freut sie sich. Auch Volksschullehrerin Sophie Tisch begrüßt die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
VS Direktorin Brunhilde Frühwirth mit ihrem Team Heidi Becede, Petra Mandl, Sophie Tisch, und Julia Linzbauer, Kindern der Volkschule und Bauhofmitarbeiter Martin Gleiss und VzBgm Michael Strasser. | Foto: Gemeinde Weinburg
1

Volksschule Weinburg, Digitalisierung
Volkschule Weinburg bekommt weitere Computer-Ausstattung

Die Kindheit wird immer mehr von einer Vielzahl an digitalen Medien geprägt, wodurch der Erwerb einer Medienkompetenz bereits im Kindesalter bedeutend ist. WEINBURG. In der VS Weinburg wird darauf Wert gelegt, dass Kinder einen sinnvollen, verantwortungsbewussten und reflektierten Umgang mit dem Medium Computer erlernen. Daher ist es der Gemeindeführung unter Bürgermeister Peter Kalteis wichtig, dass die Volkschule mit modernsten Lehrmitteln ausgestattet ist. So wurde schon im Schuljahr 2018/19...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Individuelles und differenziertes Lernen mit iPads an der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: (4) Tanja Handlfinger
1 3

Digitalisierung in der Volksschule Ober-Grafendorf
Digitale Medien im Unterricht

Die allgemeine Digitalisierung schreitet voran. Das geht auch an der Volksschule Ober-Grafendorf nicht vorbei. OBER-GRAFENDORF (th). "Es ist uns wirklich ein großes Anliegen, diesen Zug nicht zu verpassen. Die iPads sind ein zusätzliches Werkzeug neben Büchern, Heften und vielen anderen Angeboten", freut sich Volksschuldirektorin Anneliese Fuchs über die Anschaffung von mehreren iPads an der Schule. Wir gingen der Sache auf den Grund und wollten wissen, warum es ab der ersten Klasse Volksschule...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dank den Freiwilligen überqueren Schüler täglich sicher die Straße vor der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Schülerlotsen, Ober-Grafendorf
Ehrenamt: Schülerlotsen sind unersetzbar

Autos, Räder, Fußgänger: Vor der Schule ist es hektisch. Freiwillige geben auf unsere Kinder früh morgens acht. OBER-GRAFENDORF (th). Aktuell sorgen sechs Schülerlotsen in Ober-Grafendorf für die Sicherheit der Volksschüler. Täglich stehen sie ab sieben bis acht Uhr und von halb zwölf bis zwölf vor der Schule. Sie sind sich einig: Es geht um die Jüngsten. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", beton Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator. Seit 15 Jahren macht er ehrenamtlich diesen Dienst....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alle hatten sichtlich Spaß und viele nahmen sich ein Erinnerungsfoto mit nach Hause.
147

FOTOTRAILER ON TOUR
Finale vom Leos Lesepass in der Volksschule Weinzierl

"Achtung, lächeln", hieß es am 26. Juni 2019! Die Volksschule Weinzierl hat sich den 1. Preis bei „Leos Lesepass“ geschnappt. WEINZIERL AM WALDE (mk). Im BEZIRKSBLÄTTER Workshopwurde den Kindern gezeigt, wie eine Zeitung entsteht. Als großes Extra kreierten die Mädchen und Buben eine ganze Seite über ihre Schule, die in der Woche darauf in den Bezirksblättern Krems erscheint. Wir waren mit unserem Fototrailer bei den Gewinnern des Leos Lesepass in Weinzierl am Walde und haben hier die...

  • Krems
  • Matthias Karner
Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

Verkehrserziehung in Frankenfels, 18. Juni 2019
Sicherheit auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn

Am 18. Juni 2019 fand am Bahnhof Frankenfels eine Verkehrserziehung mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule Frankenfels statt. FRANKENFELS. Insgesamt waren 11 Klassen, davon sieben Volksschulklassen und vier Klassen der Neuen Mittelschule zu Besuch. 200 Schüler wissen nun zum Thema „Sicherheit im Bahnbereich und auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn“ bestens bescheid. Sicherheit „Bahnhöfe und Gleise sind kein Spielplatz und die oberste Priorität ist die Sicherheit aller Fahrgäste“, erklären...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
8

Jahreskreis 40: Allerheiligen

(von Christoph Altrogge) Draußen herrschte typisches Allerheiligen-Wetter – es regnete etwas. Entsprechend farblos wirkten auch die schon weitgehend blattlosen Bäume und Sträucher. Ich war zum Allerheiligen-Hochamt in der Stadtpfarrkirche gegangen. Direkt im Anschluss würde ich noch mal kurz beim traditionellen Friedhofsgang vorbeisehen. Letzteres auf Bitte von Thomas hin. Ich sollte ihm einen Eindruck übermitteln, wie so die aktuelle Beteiligung bei diesem alten Volksbrauch ist. In den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Blick auf die Retzer Volksschule
2

Jahreskreis 11: Volksschulfasching

(von Christoph Altrogge) Ankunft im barocken Volksschulgebäude Die Turmuhr der benachbarten Stadtpfarrkirche schlug Viertel Zwei. In dem Moment betrat ich den langen, abschüssigen Kleinpflasterweg zum Volksschultor herunter. Ein ganzes Stück vor mir bewegten sich bereits ein paar Eltern mit kostümierten Kindern. Sie hatten schon fast den Eingang des Gebäudes erreicht. Beim Hinabgehen sah ich nebenbei zu den beiden Mäuerchen, die den Weg links und rechts von den Grünanlagen trennten. Dabei fiel...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Nicht vergessen: RADL & SPORTSTADL am 20.3. und 21.3. in der VS Steinfeld

Wie bereits bei der gelungenen Premiere im letzten Jahr, wird in der Volksschule Steinfeld wieder der RADL- & SPORTSTADL durchgeführt. Wie bereits im letzten Jahr gilt: Rechtzeitig zum Frühlings-/Sommerbeginn bemerkt man, dass den Kindern die Inlineskates, das Rad oder auch der Tennisschläger zu klein geworden sind. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, organisiert der Elternverein der Volksschule Steinfeld am Freitag, den 20. & Samstag, den 21. März einen RADL & SPORTSTADL in der Volksschule...

  • Neunkirchen
  • Elternverein VS Steinfeld
2

Ein Schutzengel für Egelsee

Die Schulstraße in Egelsee ist, wie der Name bereits sagt, jene stark befahrene Straße, die direkt an der Volksschule vorbeiführt. Neben bisher erfolgter Maßnahmen, wie etwa einer Tempobegrenzung, war es ein lang gehegter Wunsch der Egelseer Eltern, auch eine Straßenmarkierung im Bereich der Bushaltestelle anzubringen, um den Kindern einen gefahrlosen Übergang in die Schule zu gewährleisten. Im Rahmen der Aktion Schutzengel, die jährlich vom Egelseer Gemeinderat Andreas Ettenauer begleitet...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der Pressekonferenz in Baumgarten: Volksschuldirektorin Irene Bichler, LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LR Barbara Schwarz, Geschäftsführerin Barbara Trettler. | Foto: Zeiler
11

Kinder brauchen Bewegung – und Spielplätze

Förderaktion zur Gestaltung von Schulfreiräumen und Spielplätzen in NÖ in Volksschule Baumgarten präsentiert. JUDENAU-BAUMGARTEN / NÖ. Wo früher eine Wiese mit Bäumen und Sträuchern sowie zwei Spielgeräten war, befindet sich heute ein Kletterturm, eine Netzschaukel, eine Naschecke und ein Hochbeet. "20.000 Euro wurden hier investiert, 10.000 vom Land NÖ übernommen", informiert Bürgermeister Georg Hagl (ÖVP) über den sogenannten Schulfreiraum der Volksschule Baumgarten unter Direktorin Irene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Das Schul-Projekt schlummert seit 2011

NÖ Schulraumfeststellungskommission: Mehrere Faktoren für Neubau der Volksschule Tulbing ausschlaggebend. TULBING / NÖ. "Wir haben nie gesagt, dass wir eine neue Schule brauchen", sagt Rupert Kleibel, stellvertretender Leiter der Abteilung Schule bei der NÖ Landesregierung. In Tulbing soll eine neue Volksschule errichtet werden. Pläne sind bereits vorhanden. Doch seit dem Jahr 2011 hat man in der Schulraumfeststellungskommission nichts mehr von dem Projekt gehört. Im nächsten Schritt sei es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.