Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

2

Besucherrekord beim 10. Lese- und Geschichtenfestival

Rund 2.500 Bücherwürmer lauschten von Mittwoch bis Freitag gespannt den Geschichtenerzählern und Autoren wie Erich Schleyer beim 10. Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes. Mitmachen war nicht nur bei den Märchen und Sagen erwünscht, sondern auch bei der Bücher-Rätselrallye, bei der die Kinder knifflige Fragen lösten. „Aufgrund des großen Andrangs beim diesjährigen Festival planen wir bereits die nächste Auflage. Wir freuen uns, dass so viele Schulen und Familien unsere...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Sind begeisterte Bücherei-Besucherinnen: Idil, Salwo, Lisi und Laura.
2 3

Bücherei Pappenheimgasse: Hier gibt es Filme für den Kopf

Die Bücherei Pappenheimgasse wird regelmäßig von Schulklassen aus der Umgebung besucht. BRIGITTENAU. Adrian ist gerade erst gekommen, trotzdem hat er sich schon zwei Bücher ausgesucht. "Horrorbücher lese ich gern", sagt der 9-Jährige, "oder Bücher über die Welt." Schon im Iran, wo Adrian und seine Familie lebten, bis er fünf war, war er in der Bücherei. Damals las er Farsi, heute liest er deutsch – Adrian mag Bücher. Umso besser, dass die Klassen der Volksschule Treustraße der wenige hundert...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
1 1 3

Leseschaufenster der VS Jennersdorf

Eine abenteuerliche Reise von fünf Astronauten und einem Kaninchen zum Jupiter und seinen vier größten Monden, ist der Inhalt des Buches, das die 2a Klasse im Rahmen des Projekts Leseschaufenster gemeinsam gelesen hat. Neben der spannenden Geschichte lernten die Schüler/innen sehr viele Details zum Thema Raumfahrt und Planeten, die sie zur Gestaltung des Schaufensters inspirierten, das vom Naturladen in Jennersdorf zur Verfügung gestellt wurde. Ein herzliches DANKE der Leseförderin, Frau Schenk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp
Die Schüler der 3a wollen gewinnen!
6

Lesen ist in - Wii & Co sind out

Leo´s Lesepass motiviert Schüler zum Lesen HOFSTETTEN (th). "Erforsche die Welt -  Mach mit und lies, was dir gefällt!" lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Niederösterreichische Leseinitiative lädt im Rahmen der Aktion zum berteis zehnten Mal alle Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an Zeit Punkt Lesen zu schicken. Im Rahmen der Aktion haben Niederöstereichs Lesehasen seit 2009 bereits über 625.000...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lesebegeisterte Kinder der 3. Klasse in der Bibliothek der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg.

Lesen macht mit Hase "Leo" viel mehr Spaß

Jährlich startet das Land Niederösterreich die Aktion "Leos Lesepass" in den Volksschulen des Landes. B.D.ALTENBURG. "Erforsche die Welt - Mach mit und lies, was dir gefällt". Das ist das Motto für die heurige Leseaktion. Die Niederösterreichische Leseinitiative lädt im Rahmen der Aktion bereits zum 10. Mal alle Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai so viele Bücher zu lesen wie es Spaß macht. Tolle Gewinne Auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
2

Lesespaß anstatt Playstation

„Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“ lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. NEUMARKT/YBBS. Bereits zum zehnten Mal lädt die Niederösterreichische Leseinitiative lesebegeisterte Schulkinder dazu ein, sich in die Welt der Bücher und Wörter zu begeben. Dabei soll der Lesepass mit Stickern befüllt werden und bis 15. Mai 2018 an "Zeit Punkt Lesen" geschickt werden. Besonders eifrigen Bücherwürmern und Leseklassen winken dabei viele Preise. Einen der Hauptpreise stellen heuer...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Rebecca, Zeynep und Emily | Foto: Talkner
9

Volksschüler packt das Lesefieber

Leos Lesepass 2018: Zeitungs-Workshop mit den Bezirksblättern winkt als Hauptpreis ST. PÖLTEN-HARLAND (bt). „Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“, lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Initiative lädt Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Besonders tüchtige Leseratten finden sich in der dritten Klasse der Volksschule Harland. Hier sind die Lesepässe...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Circa vierzig Kinder zählt die Volksschule Kapelln. Alle von ihnen tragen fleißig in ihre Lesepässe ein.

Volksschulkinder aus Kapelln sind Leseratten

KAPELLN (sl). "Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!" lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Niederösterreichische Leseinitiative lädt im Rahmen der Aktion zum bereits zehnten Mal alle Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai 2018 an Zeit Punkt Lesen zu schicken. An eifrige Leserinnen und Leser sowie ganze Schulklassen werden tolle Preise wie spannende Buchpakete und Hör- und Lesespiele...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Schüler Selina, Madeleine und Simon von der Privaten Volksschule in Gleiß in der hauseigenen Bibliothek.
1 2

"Es braucht Vorbilder": Warum diese Gleißer Schüler gerne lesen

Leos Lesepass motiviert Schüler zum Lesen. Aber auch abseits der Aktion braucht es Initiativen und Vorbilder. BEZIRK AMSTETTEN. Ein "Ostwind-Buch" liest Selina gerade – darin geht es um Pferde, erzählt sie. Von Pferden handelt auch "Sternenschweif", in das Madeleine gerade vertieft ist. "Hexe Lilli" hat es momentan Jasmin angetan. Seeungeheuer, Drachen und andere Fabelwesen sind hingegen Simon, Andreas und Tobias lieber, sie verschlingen gerade ein Buch der "Beast Quest"-Reihe. Manchmal sei die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ziel der Wanderung waren die Bücher in der Bibliothek in Jennersdorf.
5

Grieselsteiner Kinder zu Fuß zum Buch und wieder zurück

Kopf und Beine bewegen die Kinder der Volksschule Grieselstein gleichermaßen. Jeden Monat marschieren sie gemeinsam aus ihrem Heimatort nach Jennersdorf in die Stadtbücherei, um dort in diversen Büchern zu schmökern. Zuletzt präsentierte ihnen Bibliothekarin Helene Petz pädagogisch wertvollen Lesestoff. Mit zahlreichen ausgeliehenen Büchern im Gepäck ging die Wanderung zurück nach Grieselstein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das eigene Buch aus der Bibliothek zu holen, wird für die Schulkinder der 4A der Volksschule Stammersdorf heuer Realität.
2 5

Floridsdorf: Schulkinder schreiben ihr eigenes Buch

Im Abschlussprojekt der 4A der Volksschule Stammersdorf werden Kinder zu Schriftstellern. FLORIDSDORF. Autorin, Korrektor, Layouter und Verlagschefin – die Volksschulkinder der 4A der Volksschule Stammersdorf schlüpfen in den nächsten Wochen und Monaten in die verschiedensten Rollen und lernen über die Entstehung eines Buches. In den Workshops „Schulkinder als Schriftsteller/-in“ werden gemeinsam mit Workshopleiterin Sabine Krammer die Berufe in einem Verlag kindergerecht erklärt, spielerisch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Lese-Schreibwerkstatt

Lese-Schreibwerkstatt Im Zentrum dieses Workshops stehen das sinnerfassende Lesen und das Schreiben von Texten und Aufsätzen. In der Schule wird nicht immer genug Zeit dafür aufgebracht, Texte zu lesen und auch den Sinn des Gelesenen zu erfassen. Dabei ist gerade diese Fertigkeit der Schlüssel zum Verstehen und Bearbeiten von Inhalten und unglaublich wichtig für die folgenden Schuljahre. Nicht wenige Schülerinnen und Schüler scheitern beim Lesen an ungewohnten Ausdrücken oder Fremdwörtern,...

  • Mödling
  • Birgit Bauer
Von „Der kleine Drache Kokosnuss“ bis „Kamfu mir helfen?“: Viele spannende Geschichten am 2. Tiroler Vorlesetag in den Klassen der VS August-Thielmann Telfs.
15

Von „Der kleine Drache Kokosnuss“ bis „Kamfu mir helfen?“

Viele spannende Geschichten am 2. Tiroler Vorlesetag in den Klassen der VS August-Thielmann Telfs. TELFS (tusa). Die Aneignung der Lesekompetenz beginnt bereits sehr früh. So werden Kleinkindern schon beim Vorlesen die Grundstruktur der Sprache wie auch ein ausgeprägter Wortschatz vermittelt, aber auch die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen erweitert. „Lesen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch die Grundkompetenz und Basis für den schulischen und beruflichen Erfolg“, betonte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Schüler der Volksschule Haid suchen "Lesepaten"

Das Lehrerteam der VS Haid bittet auch heuer wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten "Lesepatenprojekt". ANSFELDEN/HAID (ros). Das Lehrerteam und die Direktion der Volksschule Haid ist auch im neuen Schuljahr wieder bemüht, den Schülern eine besonders intensive Leseförderung zu gewährleisten. Besonders die Schulanfänger freuen sich das Lesen zu erlernen. Die Lehrer bitten deshalb wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
2

Lesenacht der 1.Klasse der VS Kohfidisch

Am 11.5.2017 war es endlich soweit! Um 19 Uhr trafen 14 sehr aufgeregte Schüler- vollbepackt mit Schlafsachen - in der 1. Klasse ein. Mit Hilfe der Eltern wurde das Nachtlager aufgebaut. Dann jedoch kam der Abschied von den Eltern und dann ging es ohne Probleme los. Zuerst durfte jedes Kind seine mitgebrachten Bücher vorstellen und in eine „Leihbibliothek“ legen. Sehr aufgeregt ging es danach ans Tauschen und Lesen der Bücher. Zwischendurch zur Auflockerung wurde eine Schnitzeljagd durch das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Foto: VS
4

Lesetage in der Volksschule Preinsbacherstraße

STADT AMSTETTEN. In der Volksschule Preinsbacherstraße fanden Lesetage statt. Dabei arbeiteten die Kinder in altersgemischten Lerngruppen an verschiedenen Workshops.
 Neben einem Bilderbuchworkshop, einem Indianerworkshop und einem Antarktisworkshop wurden auch ein Radworkshop und ein Minikochkurs angeboten.
 Zu Beginn der Lesetage war die Autorin Rachel von Kooij in der Schule zu Besuch und las aus ihrem Buch „Beim Kopf des weißen Huhns“ vor. Auch ein Mitmachtheater und eine Buchausstellung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schüler präsentierten die Ergebnisse den Kollegen. | Foto: KK

Leseprojekt der besonderen Art in Trieben

Zum „Lesefreitag“ gab es für die dritte Klasse der VS Trieben eine besondere Überraschung. Die Bildergeschichte „Das Beste und das Schlimmste“ aus dem Graphic Novel „Pssst“ wurde von der 4a Klasse der NMS Trieben digitalisiert und als Bildergeschichtenkino präsentiert. Im Anschluss fungierten „die Großen“ als Lesepaten. Es entstanden überraschende Texte, die dann von den Kindern der ganzen Gruppe vorgetragen wurden. Dieses Gemeinschaftserlebnis war eine gelungene Gelegenheit, bei dem „Klein und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7

Kinderbuchautorin Elfriede Wimmer zu Gast in der Volksschule Bad Tatzmannsdorf

Sandra Gyaky und Beatrix Bojarra, die Inhaberinnen der Buchhandlung "Büchertraum" in Bad Tatzmannsdorf, haben die Kinder- und Jugendbuchautorin Elfriede Wimmer nach Bad Tatzmannsdorf eingeladen. In der Volksschule fand für alle 4 Schulstufen eine Lesung statt, die sowohl Kinder als auch die Lehrerinnen begeisterte. "Uns ist es wichtig, die Leselust von Kindern zu fördern, deshalb organisieren wir jährlich für die VolksschülerInnen eine Lesung", so Mag. Sandra Gyaky. Wo: Volksschule,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon
Die Kinder aus St. Martin werden durch "Lesepaten" und neue Bücher beim Lesen-Lernen unterstützt. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz spendet Volksschule St. Martin/Raab Bücher

Seit zwei Jahren sind in den Volksschulen Jennersdorf, Grieselstein, Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau, St. Martin an der Raab und Königsdorf Lesepaten im Einsatz. Die Ehrenamtlichen helfen in ihrer Freizeit Kindern, die eine Leseschwäche haben, und verbessern damit deren Lesekenntnisse. Das Rote Kreuz Jennersdorf, über das die Aktion läuft, unterstützt die gemeinsame Lektüre nun auch mit Lesestoff. Eine Spende über 250 Euro haben die Lesepaten-Kinder der Volkschule St. Martin an der Raab...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Autorenlesung von Karin Ammerer an der VS Kohfidisch

Am 9.2.2017 kam Frau Karin Ammerer zu uns an die Schule, um uns aus ihren Büchern vorzulesen. Um das Interesse der Schüler der 3. + 4. Schulstufe für Krimis zu wecken, las sie ihnen aus drei ihrer Bücher vor. Die Kinder waren so begeistert, dass sie im Anschluss an die Lesung gleich in den ausgestellten Büchern schnupperten. Auch die „Gespenster“ der 1. + 2. Schulstufe konnte die Autorin mit ihren „Gespenstergeschichten über Grusli“ begeistern. Die Schüler waren von den Erzählungen der Autorin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Buchlektüre und Rhetorik werden auf diese Weise verbunden. | Foto: Volksschule Grieselstein
2

Grieselsteiner Schulkinder als Buchpräsentatoren

In der Volksschule Grieselstein präsentieren die Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Schulstufe regelmäßig ihre gelesenen Bücher bei Buchvorstellungen. Dies erfolgt durch eine freie, mündliche Wiedergabe des Buchinhaltes, durch eine Leseprobe und durch die schriftliche Dokumentation in einem Lesepass.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
7

Vorlesetag in Tirol: LH Platter las heute die Geschichte des kleinen Franz Volksschulkindern aus Innsbruck vor

Heute ist Vorlesetag in Tirol. In Kindergärten, Schulen, Büchereien, Altenheimen und sozialen Einrichtungen lesen Prominente ihrem Publikum vor. Landeshauptmann Günther Platter besuchte schon am Vormittag die Schülerinnen und Schüler der Volkschule Reichenau in Innsbruck und las ihnen die lehrreiche Geschichte vom kleinen Franz vor. Die Kinder waren begeistert und hörten gespannt zu. Kinder werden nicht als LeserInnen geboren, sondern brauchen Anregung, Ermutigung und Vorbilder. Was gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Die Lesepaten tragen auf ehrenamtlicher Basis dazu bei, Leseschwächen bei Kindern auszumerzen. | Foto: Hrazdil
3

"Lesepaten" im Bezirk Jennersdorf gesucht

Bilanz: Erstes Lese-Jahr brachte sichtbare Fortschritte Im Bezirk Jennersdorf ist die erste Lesepaten-Saison zu Ende gegangen. Auf Initiative des Roten Kreuzes waren zwölf ehrenamtliche Paten in den Volksschulen Jennersdorf, St. Martin an der Raab und Minihof-Liebau im Einsatz. Sie trugen dazu bei, Defizite von leseschwachen Kindern durch das eigene Vorlesen auszugleichen. Die Freiwilligen kamen wöchentlich in die Schulen, entweder während des regulären Unterrichts oder während der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.