Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Rotkäppchen einmal anders: Die Kinder konnten in der Natur einer Geschichte lauschen.  | Foto: Bücherei Groß St. Florian
3

Bibliothek Groß St. Florian
Große Geschichten für kleine Köpfe

Viel los für kleine Leseratten: Im Rahmen der Lies-was-Wochen in Groß St. Florian fand eine Lesewanderung organisiert von der Öffentlichen Bücherei Groß St. Florian statt. Weiters besuchte der Kinderbuchautor Michael Roher die Bücherei und stellte den Kindern der 3. Klasse Volksschule sein Buch "Kali kann Kanari" im Rahmen der Aktion LESERstimmen vor. Am 13. April liest Heinz Janisch für die Kinder der 2. Klasse Volksschule.  GROß ST. FLORIAN. Mit Rotkäppchen in den Wald: Mehr als 30 Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
V. l.: Ralph Zimmermann (Buchklub), VS-Direktorin Tanja Buchebner-Böhm, Klassenlehrerin der 2a Anna Kirchmayer, Klassenlehrerin der 2b Alexandra Lehner,  Klassenlehrerin der 2c Diana Loiskandl und Franz Staudigl (GCA) mit einigen teilnehmenden Kindern. | Foto: Buchklub der Jugend

„Lesen für alle Sinne“
VS Kittsee nimmt eigene Hörspiele auf

Das Buchklub-Hörspielprojekt "Lesen für alle Sinne" brachte im März pädagogisch wertvolle Materialienpakete mit spannenden MINT-Büchern an die Volksschule Kittsee. KITTSEE. Nun startet die Projektarbeit in den Klassen, danach werden die Schülerinnen und Schüler im Mai/Juni 2022 mit einem mobilen Tonstudio direkt in der Schule eigene Hörspiele aufnehmen. "Nebenbei Lesen verbessern"Der Österreichische Buchklub der Jugend ist als Leseexperte für die Durchführung des Projekts verantwortlich....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Mitarbeiter des Roten Kreuz freuen sich auf die Schüler. | Foto: Rotes Kreuz

Volksschule
Endlich wieder gemeinsam lesen

PURKERSDORF. In vielfacher Weise sind die Dienstleistungsangebote des Roten Kreuzes auf die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Das Angebot wird durch eine Kooperation mit der Volksschule Purkersdorf erweitert: Lesepaten vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz begleiten ein bis zwei mal die Woche Schüler beim Lesen lernen. Aufgrund der nun seit zwei Jahren andauernden Coronapandemie verbrachten Schüler einen Großteil ihrer Schulzeit im Distance Learning und ein...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Nachwuchsautorinnen und -autoren aufgepasst: Bis zum 27. Februar läuft der bereits 5. steirische Geschichtenwettbewerb.  | Foto: pixabay
1

Geschichtenwettbewerb
Auch 2022 werden wieder Bücherhelden gesucht

Bereits zum 5. Mal lädt das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Lesezentrum Steiermark alle steirischen Kinder der 2. bis 4. Klassen der Volksschulen zur Teilnahme am Bücherheldinnen und -helden-Geschichtenwettbewerb ein. STEIERMARK. Wer schreibt gewinnt ... mit viel Kreativität und einer Spur Glück ja! Denn beim Geschichtenwettbewerb sind fantasievolle Nachwuchsautorinnen und -autoren gesucht, die die sechs Bücherhelden Fynn, der Fuchs, Pirat Harald Holzbein, Hexe Conny Clax, Entdeckerin...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Auf die Plätze - fertig - los beim Augapfelrennen | Foto: Astrid Katt
12

Volksschule Göllersdorf
Gruseliger Leseabend mit Vampirpizza

Kurz vor dem Lockdown trafen sich in der 4b Klasse der Volksschule Göllersdorf manch schaurige Gestalten zu einem Leseabend. GÖLLERSDORF. Gruselige, selbst erlesene Spielestationen, das gemeinsame Backen einer Vampirpizza, das Basteln von schaurigen Lichtern, das Lesen im dunklen Klassenzimmer und schlussendlich das gemeinsame Lösen eines Gruselrätsels um an den – in einer unheimlichen Kiste verpackten Schatz – zu kommen, machten den Mädchen und Buben sehr großen Spaß. Spaß für Schüler und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Jana Teynor

Volksschule
Der Bücherkoffer machte in Gloggnitz Station

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt konnten Gloggnitzer Volksschüler zwischen Buchdeckeln entdecken. Kinder der Volksschule Gloggnitz nutzen derzeit diese Möglichkeit anhand des Südwind Bücherkoffers. Vielfältige Kinderbücher helfen, verschiedene Perspektiven über globale Themen zu eröffnen. Weltverbesserer beeindrucken die Schüler Die Volksschule Gloggnitz nutzt gerade unter dem Motto "Sich die Welt erlesen" einen Bücherkoffer aus der entwicklungspolitischen Südwind Bibliothek. In Form von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stolz: Bücherheldin Hannah Dominek (vorne sitzend) mit ihren Jungautorinnen-Kolleginnen aus der Volksschule Bad Blumau mit Direktorin Erna Erhart (l.) und Klassenlehrerin Karin Riedenbauer. | Foto: VS Bad Blumau

Geschichtenwettbewerb
Steiermarks Bücherheldin kommt aus Bad Blumau

Mit ihrer Abenteuergeschichte "Die geheimnisvolle Höhle" sicherte sich die 8-jährige Hannah Dominek aus Kleinsteinbach den ersten Platz beim Bücherheldinnen-Geschichtswettbewerb des Leselandes Steiermark. BAD BLUMAU. Hannah Dominek aus Kleinsteinbach (sitzend) ist eine echte Bücherheldin. Zusammen mit drei weiteren Schülern der Volksschule Bad Blumau nahm sie als eine von über 300 Jungautoren am Bücherheldinnen-Geschichtswettbewerb des Leselandes Steiermark teil. Mit ihrer Geschichte "Eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Geschlossene Schulen beeinflussen das Lesen-Lernen. | Foto: pixabay

Lockdown
"Geschlossene Schulen sind für schwache Leser katastrophal"

Der Salzburger Psychologe Fabio Richlan fand heraus, dass geschlossene Schulen sich auf das Lese-Können von den Schülern, die ohnehin schon Schwierigkeiten haben, auswirkt. Computerprogramme können aber helfen. SALZBURG. Aktuelle Studien belegen, dass sich längere Schulschließungen negativ auf das Lesekönnen auswirken. Drei Monate lang keine Schule würde für Kinder beim Lesen lernen einen Leistungsrückschritt von einem Monat bedeuten. Vor allem die Schüler der ersten und zweiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
1 2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitete das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Pendl
Raphael Keusch, Viktoria Schmidl, Sarah Liebhart, Felix Mader

Hoch hinaus will die VS Sigmundsherberg

Kann trotz Abstand die Gemeinschaft gefördert werden? Mit einem gemeinsamen Leseprojekt, dass das ganze Schuljahr andauert, nehmen die Kinder der 2. und 3. Klasse diese große Herausforderung gerne an. Die Aufgabe lautet, die 38 Meter hohe Pfarrkirche zu erlesen. Das sind umgerechnet 1000 gelesene Bücher, wofür die Kinder das Schuljahr Zeit haben. Die erlesenen Meter werden monatlich an einer gemalten Kirche in der Schule markiert, damit der Lesefortschritt besonders gut ersichtlich ist und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Manfred Baumberger auf Visite in der Volksschule. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfeldens Schüler
Volksschüler bekommen kostenlose Jahreskarte für Bibliothek

ANSFELDEN (red). Am 2. Oktober war Bürgermeister Manfred Baumberger zu Besuch in den ersten Klassen der Volksschule Ansfelden. Er wünschte allen Schulanfänger nicht nur ein gutes neues Schuljahr, er hatte auch eine Überraschung für alle Kinder mit dabei: Gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Klaudia Zieger verteilte er an die Volksschüler die vom Jugend- und Sportausschuss beschlossenen Gratis Jahreskarten unserer Stadtbibliothek Ansfelden. Lesestoff ohne Ende Alle Schüler der drei Volksschulen in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Lesementoren helfen leseschwachen Kindern in ihrer Freizeit. | Foto: Verein ibuk
2

Ehrenamt
Verein ibuk sucht Lesementoren für Kinder

Als Lesementor helfen Sie Volksschulkindern beim sinnerfassenden Lesen durch gemeinsame Lesestunden in der Schule oder dem Hort. Der Verein ibuk sucht laufend neue Lesementoren. LINZ. Seit 2010 betreibt der Verein ibuk (Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung) das Generationsprojekt "Lesetandem" und fördert – gemeinsam mit ehrenamtlichen Lesementoren – Kinder in Linzer Volksschulen beim sinnerfassenden Lesen und erleichtert ihnen so das Erlernen der deutschen Sprache. Spaß...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lena Koller inmitten ihrer Büchersammlung.  Momentan gefallen der Leseratte am besten Bücher über Einhörner. | Foto: Hans Schererbauer

Antolin-Leseprogramm
Esternbergs Lesekönigin verschlang über 500 Bücher

ESTERNBERG. Lena Koller aus Esternberg wurde heuer erneut als fleißigste Leserin ausgezeichnet. Ganze 555 Bücher hat die Schülerin der dritten Klasse der Volksschule Esternberg im vergangenen Jahr gelesen und konnte auch alle dazu gestellten Fragen im Antolin-Leseprogramm richtig beantworten. Mit 14.350 Punkten war sie ihren Mitschülern der dritten Klasse weit überlegen. Wöchentlich besucht sie mit ihrer Mutter die Pfarrbücherei, um rund zehn Bücher auszuleihen, die sie dann innerhalb weniger...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Bibliothek-Team (v. li.) Melanie Baumgartner, Elisabeth Leis (Schulbibliothekarin) mit Bgm. Thomas Öfner und Maria-Luise Post.

Gutes Jahr 2018: Arbeitsbericht und Bilanz der Bibliothek Zirl
Zirler lesen und teilen gerne

ZIRL. Lesen ist in, Bücher sind weiter im Trend, auch das Teilen der Medien – das spürt das Team der Bibliothek in Zirl rund um Bibliothekleiterin "Lui" Maria-Luise Post und das sagen auch die Zahlen: "11,5 % der Einwohner nutzen aktiv das Angebot der Bibliothek, das ist über dem Tiroler Mittelwert und weit über dem österreichischen Durchschnitt", freut sich Bgm. Thomas Öfner über den Zulauf in diese Einrichtung. Bibliothek platzt fast aus allen Nähten Obwohl die Bibliothek 2002 vom Dorfkern an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag arsEdition

Buchtipp junior
Mit viel Elan nach "Bella Italia"

Mimi und Flo, die beiden quirligen Schwestern, reisen in den Ferien nach Italien ans Meer. Spaß macht dieses Buch jedoch das ganze Jahr, laute Lachattacken inklusive. Denn die Mädchen sorgen für Unterhaltung: ob sie nun heimlich ihre Kaninchen ins Urlaubsgepäck schmuggeln oder im Springbrunnen nach Goldfischen und Münzen tauchen: von Langeweile keine Spur! Lesevergnügen für Volksschulkinder! (md) Sarah Welk, Ziemlich beste Schwestern. Volle Kanne Urlaub, arsEdition 2019.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Die Erfinderinnen von "Salzburg begreifen" Susanne Fink (v.li.), Elisabeth Grutschnigg und Gabi Wagner (re.) mit Christine Tyma (Stadt Salzburg/Wissen und Innovation) und Helmut Windinger (Leiter der Stadtbibliothek). | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Heimat entdecken
Stadtbibliothek Lehen bietet innovative Landkarte für Schulen und Pädagogen

Stadtbibliothek Lehen lädt Schüler und Pädagogen dazu ein, die eigene Heimat zu erkunden. SALZBURG. Die Stadtbibliothek in Lehen ist jetzt um ein Angebot reicher: Als erste Einrichtung in der Stadt Salzburg verfügt der Wissensort über ein Exemplar der mehrdimensionalen Landkarte „Salzburg begreifen“. Heimat auf innovativer Landkarte entdecken Gegen Voranmeldung können Schulklassen den innovativen Lernteppich samt Zusatzmaterial nutzen. Das Angebot richtet sich an dritte und vierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Krems

Volksschule Lerchenfeld
Lust aufs Lesen wecken

KREMS. An der Volksschule Lerchenfeld steht einmal wöchentlich Atelierunterricht auf dem Programm. Kinder können in unterschiedlichsten Themenbereichen jahrgangsübergreifend arbeiten. Der Atelierunterricht wird auch für die Nahtstellenarbeit zu weiterführenden Schulen genutzt. So war vor kurzem Lisa Gallauner, Kinderbuchautorin und Pädagogin an der Sport- und Europamittelschule Mautern, zu Gast im Leseatelier. Sie stellte den Kindern einige ihrer Bücher vor. Beim gemeinsamen Lesen machte sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Maria Wüscht/Gabriele Baumgartner

Offenhausen gewinnt den xyz-Lesewettbewerb

OFFENHAUSEN. Am 22. Jänner fand in der Volksschule Krenglbach das Bezirksfinale der Leseolympiade statt. Die besten Leser aller Volksschulen des Bezirks Wels-Land stellten sich den Fragen der Jury. Am Ende blieben von den 21 teilnehmenden Schulen die Kinder der Volksschule Bachmanning und der Volksschule Offenhausen übrig. Im Finale mussten sich die Bachmanninger Kinder den Schülern aus Offenhausen geschlagen geben. Mit großer Freude nahmen die Sieger und die Zweitplatzierten ihre Preise...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Lespatin Marlies Braun mit Philipp aus der Schulkindgruppe Seekirchen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Lesepaten wollen die Lust an Büchern wecken

SEEKIRCHEN. Seit bald einem Jahr ist Marlies Braun Lesepatin in der Schulkindgruppe Seekirchen. Mit einem Mädchen aus der zweiten und einem Junge aus der dritten Klasse macht es sich die 73-Jährige regelmäßig im Raum "Oase" bequem. "Dort sitzen wir auf zwei Kinderstühlen, es ist ruhig und entspannt", sagt Marlies Braun. Ein Mal pro Woche schlagen sie dann die Seiten eines Buches auf. Pro Kind wird eine halbe Stunde gelesen. Das ist kein Unterricht "Das Buch dürfen sich die Kinder selbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können.  Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die neuen Lesemöbel in der Volksschulbibliothek.  | Foto: Elisabeth Kaisinger

„Gemeinsam für Frankenburg“
Lesemöbel für Volksschüler gespendet

Ideal zum Lesen eignen sich die neuen Möbel in der Bibliothek der Volksschule Frankenburg, die der Ortsentwicklungsverein anschaffte. „Gemeinsam für Frankenburg“ fördert damit eine lesefreundliche Umgebung für die Einsteiger in literarische Abenteuer und ist überzeugt, dass die wirklich sehr einladenden Möbel zum Lesen anregen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hermine Hofinger und ihre Klasse mit Anneliese, Marianne und Sarah von der Öffentlichen Bibliothek.

Bibliotheksführerschein erfolgreich bestanden: Die Ferien können kommen!

ST. MARIENKIRCHEN/SCHÄRDING. Die Kinder der 1. Klasse Volksschule haben nun mit dem Bibliotheksführerschein das Handwerkszeug zum Besuch der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde. 12 Kinder der 1. Klasse Volksschule besuchten mit ihrer Lehrerin Dir. Hermine Hofinger die Öffentliche Bibliothek. Hier lernten sie, wie man sich in einer Bibliothek mit ca. 3.500 Medien zurechtfindet: Zum Beispiel, dass die Bücher nach dem ABC und nach Themen wie „Feuerwehr“ sortiert sind um sie besser zu...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Bgm. Ingrid Salamon mit Mag. Elisabeth Müller, Direktorin Rafaela Strauß und sowie Schülern in der neuen Bibliothek | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
1

Schulbibliothek in der VS Mattersburg eingerichtet

MATTERSBURG. In der Volksschule Mattersburg wurde im ehemaligen Konferenzzimmer der Musikschule eine neue Bibliothek eingerichtet. Derzeit befinden sich ca. 1.000 Bücher in der Bibliothek, ein PC steht den Kindern für Recherchen zur Verfügung. Vielfältig nutzbar „Ich freue mich sehr, dass unsere Schule eine neue Bibliothek hat. Die Kinder freuen sich schon sehr, ihre Lesestunden in diesem Raum zu verbringen, der auf Grund des Einrichtungskonzeptes vielfältig genutzt werden kann,“ meint...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.