Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Bürgermeister Martin Promok (SPÖ), Volksschule Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs
2

Kindergarten und Schule
Annaberg-Lungötz stellt die Bildung auf neue Beine

Die Schulen werden in Zukunft alle in Annaberg sein, die Kindergärten ziehen nach Lungötz. ANNABERG. Die Gemeinde steht vor einem der größten Projekte ihrer Geschichte. Die Bildungslandschaft soll völlig neu aufgestellt werden: Bislang befinden sich je eine Volksschule in Annaberg und in Lungötz, ein Kindergarten in Lungötz und einer in Weinau. Jetzt sollen die Schulklassen alle nach Annaberg, während Lungötz sämtliche Kindergartengruppen bekommt. "Nicht selbstverständlich" Bereits bei der Wahl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auch in der Neuen Mittelschule in Telfs findet weiterhin Unterricht statt, die meisten SchülerInnen lernen lieber in den Klassen.
Aktion

Kein Lockdown für Schüler/innen - mit UMFRAGE
Die meisten zieht es in die Schulen

Eltern entscheiden, ob Kinder in die Schule gehen oder nicht. Bezirksblätter fragen nach, wie das angenommen wird. REGION. Vorige Woche trat die Regelung in Kraft, nach der bei zwei positiv getesteten Schülern in einer Klasse die gesamte Klasse daheim bleiben muss. In fast jeder der Telfer Schulen traf es im Schnitt jeweils eine Klasse. Mehr als die Hälfte, etwa 60% bis 75% der Schüler, nutzen derzeit den Präsenzunterricht, wie ein telefonischer Rundruf ergeben hat. "Distance-Learning kann nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Volksschule Zirl musste vergangene Woche eine Klasse nach Hause schicken.  | Foto: Gemeinde Zirl

Kein Lockdown für SchülerInnen
Mehrheit nutzt den Präsenzunterricht

REGION. Eltern entscheiden, ob Kinder in die Schule gehen oder nicht. Bezirksblätter fragen nach, wie das angenommen wird. In Seefeld bietet man eine Dual-Lösung an, in Reith wird auch mit Anrufen improvisiert, in Zirl steht der Respekt an erster Stelle.  Livestream und LernpaketeDie NMS Seefeld hat trotz undurchsichtiger Vorgaben eine gute Lösung für ihre Schüler:iInnen gefunden. Über 80% sind im Schnitt vor Ort – jeder darf unter Einhaltung der gewohnten Test-Protokolle am Präsenzunterricht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: pixabay.com
2

Distance Learning aus unterschiedlichen Sichtweisen

BEZIRK. Homeschooling, Distance Learning, Fernunterricht – egal wie man es nennt, es betrifft derzeit jeden Schüler. Seit dem ersten Lockdown, bei dem die Schüler von der Schule zuhause bleiben mussten, nahm die Anzahl der Nachhilfeschüler ab – nur nicht bei den Kindern, die in eine Abschlussklasse gehen. Grund dafür: man kann mit bis zu drei Fünfern in die nächste Klasse aufsteigen, wenn die Lehrer dem zustimmen. Unterschiedliche Angebote Jede Schule geht mit dem Lockdown und Home Schooling...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf fast 20.000 Euro. Die Übergabe der Geräte fand am 8. März in der Aula der Volksschule Brixlegg statt.   | Foto: Rotary Club Rattenberg

"Distance Learning"
Rotary Club Rattenberg unterstützt mehrere Schulen

Der Rotary Club Rattenberg spendet den Schulen in den umliegenden Gemeinden verschiedene Geräte, um das "Homeschooling" zu erleichtern.  RATTENBERG, BRIXLEGG (red). „Wie können wir euch und euren Schülern in der Zeit des 'Homeschoolings' helfen?“ Mit dieser Frage trat der Rotary Club Rattenberg unter Klaus Eisler, seines Zeichens zuständig für den Gemeindienst, an die Schulen der Umgebung heran. Nach einigen Beratschlagungen und Absprachen wurde gemeinsam beschlossen, die Kinder und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Musikschulunterricht und die Nachmittagsbetreuung sind nicht betroffen und finden wie gewohnt statt. | Foto: Manfred Wlasak

Schule
Volksschule Enzesfeld: Distance-Learning wegen etlichen Covid-19-Fällen

Nach den Ferien startete die Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn in den Vollbetrieb, was sich rasch wieder änderte. ENZESFELD-LINDABRUNN. In allen acht Klassen erhärteten sich bereits in der zweiten Schulwoche Covid-19-Verdachtsfälle. Distance-Learnig Die Gesundheitsbehörde stellte - wie für so einen Fall vorgesehen - einen Aussonderungsbescheid aus. Entgegen anderslautenden Gerüchten kam es zu keiner Totalsperre der Volksschule, der Unterricht erfolgt im Teilbetrieb. Die Schulleiterin: "Die...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Einfach war das Home-Schooling nicht. Valeria und Valentina Lehner gehen wieder gern in die Schule und freuen sich, ihre Freunde zu sehen. | Foto: Tanja Lehner
Aktion 13

Verkürzung der Sommerferien
Unterricht statt Ferien im Sommer, verlorener Stoff durch geschlossene Schulen

49,8 Prozent der Niederösterreicher fordern eine Verkürzung der Sommerferien, damit in der Schule Lernstoff nachgeholt werden kann. Keine Defizite haben laut Direktor Bernhard Aschinger die Schüler der Mittelschule Hollabrunn. Eltern und Schüler finden die Idee gut. BEZIRK HOLLABRUNN. Homeschooling und Distance Learning - diese Worte befinden sich erst seit rund einem Jahr in unserem Wortschatz, doch lief wirklich alles reibungslos ab oder herrscht an manchen Kinder-Schreibtischen das blanke...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Matthias Almstädter besucht die erste Klasse im Brucker Gymnasium.  | Foto: Familie Almstädter
1 Aktion 2

Bezirk Bruck an der Leitha
So ging es Schülern, Eltern und Lehrern im Homeschooling

Die Schulen sind nach den Semesterferien wieder in den Präsenzunterricht gestartet. Schüler, Eltern und Lehrer aus Bruck erzählen, wie es ihnen im Homeschooling ergangen ist und ob sie für eine Verkürzung der Sommerferien stimmen würden.  BEZIRK BRUCK. Drei Viertel der Niederösterreicher (75,7 Prozent) sagen, dass die Kinder den fehlenden Schulunterricht im "Homeschooling"und persönliche Kontakte sehr vermissten. Zu diesem Ergebnis kam die exklusive repräsentative Umfrage im Auftrag der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die so genannte "SCHUSO" wird nach dem Lockdown besonders gefragt sein, glauben die Verantwortlichen. | Foto: Pixabay/Taken

Hilfestellung
Schulsozialarbeiter für die VS Matrei

Angebot der Schulsozialarbeit wurde mit Mitte Februar auf neue Schulstandorte erweitert. MATREI. „Offen – freiwillig – vertraulich“: Dieses Motto zieht nun u.a. auch in der Volksschule Matrei ein - in Form eines Schulsozialarbeiters. Schulsozialarbeit ist eine Hilfestellung und soll durch konkrete Angebote in der Prävention und Intervention die Situation von Schülern, deren unmittelbares Umfeld sowie das gesamte Schulklima verbessern. „Die Schulsozialarbeiter helfen bei Schwierigkeiten in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
So sieht eine Online-Lesestunde in der Volksschule Raab aus. | Foto: Volksschule Raab
4

Volksschule Raab
Leseproben wurden per Video verschickt

An der Volksschule Raab hat Distance Learning für einen Digitalisierungsschub gesorgt. RAAB. So wurde die Volksschule Raab von Bildungslandesrätin Christine Haberlander als positives Beispiel für's Distance Learning angeführt. Das ganze Lehrerteam hat sich zwischen den Lockdowns in Sachen digitales Lernen fortgebildet. Die Lehrkräfte haben kleine Erklärvideos für ihre Schüler produziert. Auch an den Lesefertigkeiten wurde im Distance Learning weiter gearbeitet, indem Schüler ein Video vom laut...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Stadträtinnen Maria-Theresia Eder (l.) und Jacqueline Eschlböck beim Lokalaugenschein im Kindergarten Weidling, wo die gläserne Überdachung erneuert werden muss. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
2

Infrastruktur & Digitales
Bildungsbereich trotz Krise budgetär abgesichert

Im Bildungsbereich investiert die Stadt trotz aller Budgetknappheit 2021 insgesamt € 1,5 Millionen. Allein für die Gebäudeinstandhaltung der Volksschulen sind € 550.000, für die Kindergärten € 400.000 veranschlagt. KLOSTERNEUBURG. Für Investitionen und Sanierungen in Schulen und Kindergärten stehen auch 2021 Mittel bereit. Ein Schwerpunkt liegt heuer auf den Trinkwasserleitungen, die in einigen Schul- und Kindergartengebäuden erneuert und modernisiert werden. Ein großer Posten ist zudem eine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Madeleine aus der 3B Volksschule freut sich über ihren neuen Computer. | Foto: Ericson
3

Pflichtschulen:
Endlich Endgeräte Dank lokaler Initiativen

Die Entwicklungen, angestoßen durch die Ausbreitung der Pandemie, haben den Alltag an Österreichs Schulen nachhaltig verändert und stellten die scheinbare Unveränderlichkeit von Schule auf die Probe. Alle Schulformen und Standorte mussten in relativ kurzer Zeit und teilweise ohne Planungsgrundlage gleichermaßen ein rasches und praxistaugliches Konzept zum „Distance-Learning“ und „Home-Schooling“ finden. PURKERSDORF. „Die notwendig gewordene Digitalisierung verschiedenster Bereiche – von der...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
3

Distance Learning
Österreichische Schulen im Lockdown: Elternbrief von Heinz Faßmann

Ab morgen, Dienstag, 17. November, befinden sich alle Schulen in Österreich im Lockdown und stellen auf Distance Learning um. Bundesminister Heinz Faßmann (das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) hat einen Elternbrief an alle Schulen geschickt. Der Brief wurde dann an die Eltern und die Erziehungsberechtigten weitergeleitet. Für alle, die den Elternbrief nicht erhalten haben: "Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen hat dazu...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Video

Gurgeltest - Coronavirus
Gurgeltests an Wiener Schulen

Der heiße Sommer ist bald vorbei. Langsam wird es morgens frisch, kalt und windig. In der Früh ziehen die Schulkinder warme Jacken an – auf dem Rückweg schwitzen sie in der Nachmittagssonne. Der extreme Temperaturwechsel und der Schwitzen/Frieren-Effekt im Herbst sorgen für die klassische Verkühlungssymptome - Husten, Heiserkeit und Schnupfen gehören bald zum Alltag. Doch dieses Jahr kommt noch eine neue Krankheit dazu. Der Coronavirus, der schon seit Monaten für Unruhe sorgt, wir uns umso mehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Eltern und Kinder nehmen Fernunterricht ernst.  | Foto: Pixabay/White77

Corona-Virus Lavanttal
Schüler wollen Kontakt halten

Schüler verschicken gelernte Lieder und Gedichte als Audiodateien. SCHÖNWEG. Neben den verlangten Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Lesen erhält Maria Planka, Direktorin der Volksschule (VS) Schönweg, viele weitere Nachrichten von ihren Schülern. Im Zuge dessen singen sie Lieder, tragen Gedichte vor oder zeigen ihr, wie sie die Pause verbringen. "Home-Office-Plan"Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sollen Schüler, so weit es möglich ist, zu Hause bleiben. In der VS Schönweg bekamen sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.