Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
87

Volksschulzeit endet für die 4. Klassen
Sommer Schulschlussfest und Verabschiedung

Die letzten Wochen vor den großen Ferien und für drei vierte Klassen ein Abschied vom Volksschuldasein. Der Elternverein mit Unterstützung der Marktgemeinde feierte groß auf und organisierte ein schönes Fest für Groß und Klein. HIMBERG. 340 Schüler besuchen derzeit die Volksschule Himberg und nächstes Schuljahr werden es 380 Schüler sein. Der Zubau der Volksschule kommt in den Sommermonaten zur Fertigstellung und steht für den Schulbeginn im September zur Verfügung. Laut Aussage der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Ein Fest für Groß und Klein am Deutsch Gerisdorfer Sportplatz.
36

Fröhliches Miteinander der Volksschule Pilgersdorf
Ein unvergessliches Schulfest in Deutsch Gerisdorf

"Oma, Opa schaut's mal her!", hörte man ein kleines Mädchen rufen, als man das Schulfest der Volksschule Pilgersdorf betrat, welches am Freitag, den 14. Juni 2024, bei herrlichem Sommerwetter auf dem Sportplatz und im Stadl in Deutsch Gerisdorf stattfand. Kunterbuntes ProgrammDEUTSCH GERISDORF. Um 15 Uhr fiel der Startschuss für das bunte Programm, das die zahlreichen Gäste in seinen Bann zog. Die Volksschulkinder eröffneten das Fest mit einem hinreißenden Musical, das von wochenlangen Proben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Schulausschussobmann Gemeinderat Herbert Stefl, Volksschulleiterin Claudia Höller und Bürgermeister Paul Frühling v.l.n.r. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Eine herausragende Leistungen
Volksschule Moosbrunn erhält Auszeichnung

Eine Volksschule die mit einer Auszeichnung belohnt wurde MOOSBRUNN. Die Volksschule Moosbrunn erhielt kürzlich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung „Expert.Schule“ für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Auf innovative Lerntechnologien und Lehrmethoden legt die Volksschule Moosbrunn besonders Wert, hierzu werden interaktive Lernplattformen und Online-Ressourcen verwendet. Die Anerkennung umfasst auch die vorbildliche Aus- und Weiterbildung der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
301

Der Phantasien keine Grenzen gesetzt
Narrenfreiheit am Kindermaskenball in Himberg

Volkshaus Himberg wurde in ein magisches Königreich der Kindheit verwandelt, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwammen. HIMBERG.Der Kindermaskenball der Volksschule Himberg entfaltete sich als ein strahlendes Fest voller Begeisterung, Musik und Unterhaltung für Jung und Alt. Dieses zauberhafte Ereignis wurde unter der geschickten Leitung von Andreas Lehner, unterstützt durch den engagierten Elternverein der Volksschule und der Gemeinde Himberg, auf die Beine gestellt. Der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Bürgermeister Paul Frühling, Schulleiterin Claudia Höller gemeinsam mit Gemeinderätin Helga Czachs v.l.n.r. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Viele Jahre Wissen vermittelt
25 Jahre herausragende Führung und Engagement

Unsere Schulleiterin feierte Dienstjubiläum MOOSBRUNN. Wir gratulieren, in der Volksschule feierte die Direktorin ein besonderes Jubiläum. Claudia Höller blickt mittlerweile auf 25 Jahre im Schuldienst des Landes Niederösterreich zurück. Seitens der Gemeinde gratulierten Bürgermeister Paul Frühling und Gemeinderätin Helga Czachs besonders herzlich und wünschten ihr alles Gute für die Zukunft. Die Bezirkszeitung Bruck gratuliert ebenfalls.

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Die Steinakirchner Schüler sind im neuen Schulgebäude gut aufgehoben. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
7

Ganztagsschule
Ihr Kinderlein kommet zur Ganztagsschule in Scheibbs

Echte Ganztagsschulen sind Mangelware in NÖ. Wir haben uns im Bezirk bezüglich der Schülerbetreuung umgehört. BEZIRK. Insgesamt besucht in Österreich ein Drittel der Sechs- bis 14-Jährigen eine ganztägige Schulform, die Mehrheit eine "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag der Unterricht statt, die Nachmittagsbetreuung besteht aus Lern- und Freizeit. Wir haben bei zwei Schulen nachgefragt. Neue Schule in Steinakirchen Die Schüler im Kleinen Erlauftal fühlen sich im rundum erneuerten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Paul Frühling, Gemeinderat Herbert Stefl, Gemeinderätin Helga Czachs (v.l.n.r.), gemeinsam mit Kindern der Moosbrunner Volksschule | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Empfehlungen für den Schulweg
Sicher zur Schule - Sicherheit für unsere Kinder

Aktion Schutzengel für mehr Sicherheit am Schulweg Gerade zu Beginn des Schuljahres möchte die Aktion Schutzengel das Bewusstsein bei Kindern sowie Autofahrerinnen und Autofahrern schärfen und auf mögliche Gefahren am Schulweg hinweisen. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heißt es wieder: „Runter vom Gas und besonders aufmerksam sein – damit unsere Kinder sicher von und zur Schule kommen.“Oft verursachen überhöhte Geschwindigkeit und herbstliche Fahrbahnbedingungen...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Vizebürgermeister Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl, Gemeinderat Herbert Stuxer (vl.n.r.) mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Gemeinde Himberg

Start ins Schulleben
Finanzielle Unterstützung für Schulanfänger

Gemeinde gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte AusgabenDies kann zu unangenehme...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Nur in Favoriten würden nach aktuellem Stand 29 Volksschulklassen zum Schulstart ohne Pädagogen da stehen. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Im neuen Schuljahr
160 Wiener Volksschulklassen ohne fixen Klassenlehrer

Der Oberste Wiener Pflichtschullehrervertreter behauptet, dass laut internen Schätzungen rund 160 von 6.600 Volksschulklassen noch keinen fixen Klassenlehrer vor dem kommenden Schuljahr hätten. Die Wiener Bildungsdirektion dementiert die Zahl. WIEN. Viele Branchen kämpfen mit einem akuten Personalmangel in Wien. Im zweiten Jahr in Folge trifft es die Wiener Volksschulen, denn auch vor dem kommenden Schuljahr 2023/24 fehlen etliche Lehrerinnen und Lehrer. Die Planungen für das neue Jahr laufen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Schulen bleiben im vierten Lockdown geöffnet, Eltern können ihre Kinder jedoch vom Unterricht abmelden. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
Aktion 2

Offene Volksschulen im 4. Corona-Lockdown
"Am schwierigsten sind die kurzfristigen Änderungen"

Im vierten Corona-Lockdwown bleiben die Schulen grundsätzlich geöffnet. Doch wer sein Kind lieber Zuhause lassen möchte, dem steht das frei. Die RegionalMedien Burgenland haben mit zwei Direktorinnen über die aktuelle Lage in den Volksschulen gesprochen. DONNERSKIRCHEN/LEITHAPRODERSDORF. Es ist ein Streitthema, ob die Schulen im Lockdown offen oder geschlossen sein sollen. Die einen meinen Schulschließungen wären unerlässlich, denn gerade dort würden sich leicht Cluster bilden, die anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Peter Spitzer (Große schützen Kleine), Kurt Hohensinner (Sportstadtrat Graz), Elisabeth Fanninger (Große schützen Kleine), Kathrin Hiller (Flip Lab) und Holger Till (Große schützen Kleine) präsentieren das neue Projekt für Sicherheit am Trampolin. | Foto: GROSSE SCHÜTZEN KLEINE

Spiel, Spaß und Sicherheit
So tut sich am Trampolin niemand weh

Bis zu 10.000 Kinder und Jugendliche verletzen sich jedes Jahr in Österreich beim Trampolinspringen. Über 600 Verletzte müssen jedes Jahr am Uniklinikum in Graz versorgt werden. Der Verein "Große schützen Kleine" stellt jetzt ein neues Sicherheitsprojekt für Volksschulen vor. GRAZ. Der Verein "Große schützen Kleine", der eng mit der Uniklinik in Graz zusammenarbeitet, und der Trampolinpark "Flip Lab" im Center West starten ein neues Projekt um Volksschulkindern sicheres Trampolinspringen...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Gestartet wurde in St. Kathrein am Offenegg Richtung Weiz. | Foto: VS St.Kathrein/O. (10x)
10

Projekttag
Von St.Kathrein am Offenegg nach Weiz gewandert

Auf Schusters Rappen unterwegs nach Weiz waren Kinder der Volksschule aus St. Kathrein am Offenegg. Dieser umweltfreundliche Projekttag machte Schülern und Lehrern gleichermaßen Spass. Die Naturparkschule VS St. Kathrein am Offenegg lässt immer wieder mit besonderen Leistungen aufhorchen. Diesmal sollte es etwas Sportliches und zugleich Umweltfreundliches sein. Mit gut gepacktem Rucksack, fest geschnürten Wanderschuhen und ganz viel guter Laune, Neugier und Begeisterung ging es mit den beiden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Stoiber
3

Elf Feuerwehren im Einsatz
Volksschulbrand in Neuhofen

NEUHOFEN  : Am Samstag denn 20.3.21 ist die Volksschule nachmittags gegen 15 Uhr in Flammen aufgegangen.  Es wurde Alarmstufe 3 ausgerufen. Die Einsatzkräfte leiteten den Verkehr um, es kam zu umfangreichen Stauungen auf der B 139. Infolge des Brandes wurden eine Müllsammelstelle, ein geparkter Pkw, die hofseitige Hausfassade sowie der Dachstuhl größtenteils vernichtet. Weiters sind einige Klassenzimmer, Computer und Werkraum der Volksschule zum Opfer gefallen. Die Brandursache ist noch...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Ein Babyelefant soll den Kindern dabei helfen, den richtigen Abstand einzuhalten. | Foto: (all) VS Ober-Grafendorf
18

Schule, Pielachtal
So funktioniert der 'neue' Schulbesuch

Wie fühlte sich der Neustart in den Schulen aus Sicht der Pädagogen an im Pielachtal? PIELACHTAL (ms). Endlich wieder Schule. Ein Stück Alltag ist zu uns damit zurückgekehrt. Die Kinder freuen sich ihre Freunde sehen zu können. Noch ist alles etwas anders als gewohnt. Die "neue" Schule In den von uns befragten Pielachtaler Schulen wird in zwei Gruppen gearbeitet. Gruppe A und Gruppe B wechseln sich täglich ab. Ein sogenannter "Hausübungstag" folgt dem Schultag und umgekehrt. Bis auf wenige...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Schulstart Phase 2: nun kommen Volksschüler und Unterstufe dran. Am Weg zur und durch die Schule müssen Masken getragen werden, nich tim Unterricht selbst.  | Foto: Pixabay
4

Start für Volksschule und Unterstufe
Das Hochfahren als Herkulesaufgabe

Geblockter Unterricht an fünf Tagen in zwei Wochen. Hygienevorschriften und die Frage der Nachmittagsbetreuung. Am 18. Mai startet mit Volksschulen und Unterstufe Phase 2 im Schulstart-Fahrplan. Die Betriebsküchen von CHS und KTS bleiben geschlossen. Gemeinsames Essen gibt es nicht. Internatsschüler wurden umquartiert. BEZIRK VILLACH. Unterricht laut Stundenplan und das an fünf Tagen innerhalb von zwei Wochen, ohne Nachmittagsunterricht. Bewegung und Sport fällt weg, Musikunterricht mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nach der Übung wartete auf die Kinder noch eine Stärkung im Rüsthaus | Foto: KK

Ruden
Räumungsübung im Bildungszentrum

Den Schülern wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ruden erklärt, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen. RUDEN. Kürzlich wurde im Bildungszentrum in Ruden eine Räumungsübung durchgeführt. Nach der Auslösung des Feueralarms (Hausalarm) durch die Freiwillige Feuerwehr Ruden verließen Schüler und Lehrer die Klassen und gingen zum Sammelplatz. Die Vollzähligkeit der Schüler wurde durch die Lehrer überprüft. Auch der Kindergarten wurde mitevakuiert.  Richtiges Verhalten im Brandfall Nach der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Viele Schüler müssen auf dem Weg in die Corneliusgasse die Esterházygasse oder die Kaunitzgasse überqueren.

Mariahilf
So geht es sicher in die Schule

Am 2. September beginnt wieder die Schule. Davor müssen die kleinen Penzinger den Weg dorthin üben. MARIAHILF. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung darauf eine große Rolle. Denn der Weg in eine der drei Volksschulen von Mariahilf sollte geübt werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit der MA 46 – Verkehrsorganisation Schulwegpläne erarbeitet. Auto bitte stehen lassen!Wenn vermehrt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Foto: Panthermedia/yanlev

Kleinschulen in der Region profitieren von Zuzug

Der Zuzug von jungen Familien in den ländlichen Raum lässt kleine Schulen wieder wachsen. Diese Chancen, aber auch Herausforderungen trifft unter anderem die Volkssschulen Hargelsberg und Hofkirchen. REGION (bks). „Heuer haben wir zum ersten Mal zwei erste Klassen, und auch kommendes Schuljahr wird es wieder zwei geben", sagt Carola Giebler, Direktorin der Volksschule Hargelsberg. Dieser Umstand sei dem starken Zuzug nach Hargelsberg zu verdanken. Noch vor wenigen Jahren gab es lediglich drei...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
David Kröll, Biathlet Simon Eder, Jakob Schöppl, Celina Wallner und Johannes Holleis. | Foto: VS Krimml
1 5

Volksschule Krimml wurde Landessieger beim Wettbewerb "Lust auf Obst"

Die Montessori-Volksschule Krimml wurde Landessieger beim Wettbewerb „Lust auf Obst“. Bewegung und gesunde Ernährung standen im Mittelpunkt dieses von der österreichischen Sporthilfe und der Obst- und Gemüsefirma SanLucar ausgelobten Wettbewerbs für alle österreichischen Pflichtschulen. Und die Krimmler Kinder waren besonders sportlich und gesund. KRIMML. Bewegung und gesunde Ernährung sind ein Dauerthema an österreichischen Schulen. Übergewicht, Haltungsschäden, zu wenig Bewegung und mangelnde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Volksschulen können - wenn Bedarf besteht - ganztägige Schulformen anbieten
4

Kinderbetreuung: Zeiten sehr starr

Eltern und Neos-Gemeinderat Hermann Bärntatz wollen flexiblere Betreuungszeiten in Volksschulen und Schülerhort. SPITTAL (ven). Immer wieder wird in der Stadt Spittal über die starren, vom Land vorgegebenen Besuchspflichten von Kindern in Betreuungseinrichtungen diskutiert. Die WOCHE fragte nach, welche Angebote es nun tatsächlich gibt und wie dort die Rechte und Pflichten aussehen. Die Neos möchten die Zeiten flexibler gestalten können. Drei Formen der Betreuung "Man muss zwischen schulischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Einige Schüler der Volksschule St. Michael mit Direktorin Christina Baumgartner (re.) | Foto: KK
2

Ein neues Konzept für den Unterricht

Neu! Gemeinsame Schuleingangs-Phase für erste und zweite Klasse an der Volksschule St. Michael. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. ST. MICHAEL (pemö). Ein neues Unterrichtskonzept mit einer gemeinsamen Schuleingangsphase für die ersten beiden Klassen einschließlich alternativer Leistungsbeurteilung wird ab dem kommenden Schuljahr 2016/17 in der Volksschule (VS) St. Michael eingeführt. "Damit soll eine neue Lernkultur entstehen, in der die Schüler nach ihrem jeweiligen Eintwicklungsstand und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mathematikprofessor Roland Prinz und Organisator des Naturwissenschaftlichen Tages Christian Taudes umgeben von Tutoren aus den fünften Klassen und begeisterten Volksschülern | Foto: KK

In der Welt der Naturwissenschaften

St. Pauler Stiftsgymnasiasten luden mit ihren Professoren Volksschüler der dritten Klassen zum naturwissenschaftlichen Erlebnistag ein. ST. PAUL. Das Stiftsgymnasium St. Paul lud Volksschüler der dritten Klassen zu einem naturwissenschaftlichen Erlebnistag ein. In den Fachlehrsälen des Gymnasiums wurde mit den Kindern mikroskopiert, gelötet, so manches mathematisches Geheimnis auf spielerische Weise gelüftet, es wurden aber auch Elektromotoren gebaut und chemische Experimente durchgeführt. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.