Volkstanzgruppe

Beiträge zum Thema Volkstanzgruppe

Wiederaufhorchen in St. Valentin. | Foto: BRS
14

St. Valentin
Elf Musikgruppen ließen aufhorchen

ST. VALENTIN (eg). Auch heuer gaben sich wieder elf Musikgruppen ein Stell dich ein in der Stadt und verteilten sich nach dem herzlichen Empfang im Museum, in die verschiedensten Gasthäuser, Restaurants und Hotels in St. Valentin. Normalerweise findet der große Empfang am Hauptplatz statt, doch heuer wurde er kurzerhand wegen des schlechten Wetters ins Museum verlegt. Und Museumsleiterin Uta Matschiner erwies sich einmal mehr als hervorragende Gastgeberin und bot den vielen Musikern eine...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Zahlreiche Vereine, so auch der Gesangverein Burgau, umrahmten mit Liedern und Tänzen die traditionelle Maifeier in der Marktgemeinde Burgau. | Foto: KK
6

Trotz umgeschnittenen Maibaum
Mit Musik und Gesang hieß man in Burgau den Mai willkommen

BURGAU. In der Nacht von 30. April auf 1. Mai wurde in Burgau der bereits aufgestellte Maibaum von Unbekannten umgeschnitten. Damit die angesetzte Maifeier doch stattfinden konnte, bei der sich der Pfarrkindergarten, die Volksschule als auch die Kindervolkstanzgruppe und der Gesgangverein Burgau, der Kinderchor und den "Voices", der Volkstanzgruppe und der Musikverein Burgau beteiligten, haben sich engagierte Burgauer am Vormittag des Staatsfeiertages zusammengetan und den Baum - zur Freude...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Margrets Musi besorgte den musikalischen Auftakt
15

Steirischer Abend der Volkstanzgruppe Stainz.
Was – schon der Vierzigste?

Dem Erfolgskonzept der Steirischen Abende blieb die Volkstanzgruppe auch am vergangenen Samstag treu: gediegene Volksmusik, humorige Sprüche und eine tanz- und plattelfreudige Volkstanzgruppe. Für Ersteres sorgten diesmal Margrets Musi, Die Schnoderbixn, die Steirerlandler Tanzlmusi und der Familienchor Steinbauer. Eine rein steirische Auslese, wie Nöhrer feststellte. Ihr gelang es, Blech, Streich und Stimme zu einem musikalischen Gesamtwerk zu vereinen. Im Laufe des Abends stellte Peter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Pramtaler Volkstanzgruppe

Pramtaler Volkstanzgruppe
Volkstanzgruppe lädt ein zum Probetraining

ANDORF. Kaum hat die Pramtaler Volksstanzgruppe ihr Theater erfolgreich abgeschlossen – alle Vorstellungen waren gut besucht – geht es weiter mit den Tanzproben. Bei der ersten Probe am 17. April gabs zum Abschluss Eier pecken. Ab jetzt wird wieder jeden Mittwoch ab 19:45 Uhr im Probelokal getanzt. Wer die alte Tradition des Volkstanzen kennenlernen will, ist zum unverbindlichen Probetraining willkommen.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Johann Pflügler, Johannes Mayerhofer, Sonja Altenriederer, Michael Denk, Leopold Steiner, Thomas Moser, Lea Polsterer, Ulrike Gerstenmaier, Paul Priesching und Johannes Stockinger.
4

"Drah di Ei" hieß den Frühling willkommen

Ganz im Sinne des Mottos "Drah di Ei" wurde beim Frühlingsball in Traismauer bis in die Nacht getanzt. TRAISMAUER. Mit ihrem Frühlingsball hat die Volkstanzgruppe Wagram ob der Traisen neue Akzente gesetzt. Die Feier im Traismaurer Landgasthof Huber stand unter dem Leitspruch "Drah di Ei". Für das leibliche Wohl sorgte in gewohnter Weise das Team rund um Reinhard Huber. Neben der Bar gab es zusätzlich auch noch erfrischende Cocktails und bekömmlichen Wein aus dem Traisental. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1 10

Volkstanzauftritt beim "Ostermarkt am Dom"

Einladung zum "Ostermarkt am Dom" am Freitag, den 12. April 2019 um 16.00 Uhr. Es tanzen die Volkstanz Klasse der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard und die Kindertanzen 3 Klasse der Franz Schubert Regional Musikschule. Generalprobe war in der Tanzwelt Zehender in Wr. Neustadt. Nach dem Motto: Alt und Jung + Stadt und Land miteinand'!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Foto: PBZ Tulln
14

Volkstanzgruppe verzauberte

TULLN (pa). Die feschen Damen und Herren der Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln begeisterten mit Dirndln und Lederhosen die BewohnerInnen des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln bei ihrem Auftritt im Bereich 5. „Die Gruppe hat wunderbar vorgetanzt, wir haben aber auch Sitztänze gemeinsam getanzt“, so eine der begeisterten BewohnerInnen. Auch gemeinsames Singen stand auf dem Programm. Jutta Halmetschlager begleitete die TänzerInnen gekonnt auf der Harmonika. Der nächste Besuch der fröhlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Burschenkochen der Landjugend im Bildungszentrum Gaming.  | Foto: Landjugend Wieselburg
4

Landjugend
Die "Buam" kochten in Bodensdorf für die Landmädels auf

Auf ereignisreiche Wochen blickt man bei der Landjugend Wieselburg zurück. WIESELBURG-LAND/GAMING. Bei der Landjugend Wieselburg war viel los während der letzten Wochen. Burschenkochen in Gaming Zunächst fand das Burschenkochen im Bildungszentrum Gaming statt, wo die Mädels von ihren männlichen Kollegen kulinarisch verwöhnt wurden. Mostkost der Volkstanzgruppe Kurze Zeit später fand die Mostkost der Volkstanzgruppe im Gasthaus bei Ingrid Plank in Bodensdorf statt, wo Bezirksleiterin Christina...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Walter Eichmann bei seinem Grußwort
5

Mitgliederversammlung der Volkstanzgruppe Stainz
Wo Privat und Verein eins sind

Gelungene Arbeitsteilung: Die Begrüßung der Mitglieder übernahm Obmann Peter Nöhrer, die Rückschau war Angelegenheit von Georg Hofferek. Angefangen von der vorjährigen Mitgliederversammlung listete er Beamer-gestützt die Aktivitäten des Vereinsjahres auf. Regelmäßige Acts wie Proben, Geburtstagsfeiern oder Besuche benachbarter Gruppen führte er ebenso an wie die vereinseigenen Highlights wie Steirischer Abend, Trachtenball und Gang durch den Advent. Auch Veranstaltungen für die Allgemeinheit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Mit dabei: Johanna, Karolin, Christian und Lisa
36

Leute
Volles Haus beim "Herzlball"

Die Volkstanz- und Schuhplattergruppe Fürnitz/Faaker See lud zum traditionellen "Herzlball" in das Volkshaus nach Fürnitz. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern waren der Einladung gefolgt.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Viktoria Jaritz tanzt mit Tanzpartner Stefan Frühwirth den Untersteirer-Landler. | Foto: Edith Ertl
6

Wenn nicht getanzt wird, wird gekickt

Fußball wurde Viktoria Jaritz schon in die Wiege gelegt, das Tanzen kam später dazu. Wenn sich die 22jährige aus Gratwein-Straßengel nicht gerade in Mathematik, Psychologie oder Philosophie vertieft, dann ist sie am Tanzboden oder am Fußballplatz. „Fußball gespielt habe ich schon mit acht Jahren. Meine ganze Familie ist da aktiv“, sagt Jaritz. Bis zur U15 spielte sie in der gemischten Mannschaft in Rein, danach in einem Damenteam in Judendorf und seit dem Sommer 2018 ist sie rechte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Bläserquartett des Musikvereins Stainz machte den musikalischen Anfang
1 10

„Gang durch den Advent“ auf Schloss Stainz
Zweimal volles Haus für die Volkstanzgruppe

Den musikalischen Auftakt besorgte – wie schon im Foyer – das Bläserquartett des Musikvereins Stainz, bevor VTG-Obmann Peter Nöhrer feststellte, dass die Weihnachtszeit auf Gemütlichkeit setzt: So rasant und so bequem – geht es net noch Bethlehem! In der Folge meldeten sich alle Gruppen musikalisch und stimmlich zu Wort. Die Herren des Männerquintetts Klagenfurt-Ponfeld in ihren Kärntner Trachten stellten fest, dass „auf amol Winta is worn und olle Bachal sein scho g‘forn“. Von Paula Nöhrer,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
In Ternberg ist Auer stellvertretende Kapellmeisterin. | Foto: MV Ternberg
5

Serie „Jung & engagiert“
Da Capo“ vorm Spiegel

Musikverein, Landjugend, Volkstanz: „Das Vereinsleben bringt's“, findet Melanie Auer. TERNBERG. Vermutlich ist der Opa schuld: Kaum konnte Melanie Auer ihre ersten Schritte machen, marschierte das kleine Mädchen bei kirchlichen Festen schon neben dem Musikverein mit. Vom Opa wurde sie zu Konzerten mitgenommen. Und spätestens da hat's dann gefunkt: Auf die Blockflöte folgten acht Jahre Klarinettenunterricht. Im Selbststudium hat sich die 24-Jährige Saxophon und Gitarre beigebracht. Sie ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
6 Jahre war Julia Munz Obfrau der Volkstanzgruppe
v.l.n.r.: Agnes Ramböck, Magdalena Maderegger, Julia Munz, Elisabeth Reiter, Markus Piereder
1 8

Jahreshauptversammlung
Volkstanzgruppe unter neuer Leitung

„Die schneidigen Braunauer“ sind aus der Uttendorfer Kulturszene schon lange nicht mehr wegzudenken. Der Verein zählt zurzeit 33 aktive und unterstützende Mitglieder aus dem gesamten Bezirk und dem angrenzenden Flachgau. Obfrau Julia Munz eröffnete am 10. November die 7. Jahreshauptversammlung im GH Vitzthum in Uttendorf. Als Ehrengäste waren der Obmann des Trachtenverbandes Region Braunau Johann Probst und Gemeindeparteiobmann Hannes Manglberger vertreten. Von der VTG Saiga Hons war Obmann...

  • Braunau
  • Agnes Boennecken
Foto: M. Schneider
5

Volkstanz
Siebenbürger Sachsen tanzten in Wels auf

WELS (sw). Am 27. Oktober feierte die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen ihr 35-jähriges Gründungsjubiläum. Unter der Musik der Vöcklabrucker Spielleut und der Auhäusler Musi tanzten mehr als 300 Volkstänzer. Die Kindervolkstanzgruppe Kremsmünster, die Tanzgruppe des Bosnisch-Österreichischen Kulturzentrums Dzemat Wels, die Volkstanzgruppe Marchtrenk, die Volkstangruppe Böhmerwald Linz, der Volkskulturverein Stoariegla Amstetten sowie die Landltangzruppe Grieskirchen gratulierten in Form...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: Volkstanzgruppe Tulln
6

Volkstanz
Neue Leitung der Tullner Volkstanzgruppe

TULLN (pa). Die Landjugend Volkstanzgruppe Tulln hat am Freitag, 12.10. im Rahmen Ihrer Generalversammlung neu gewählt. Doch zuvor blickte man auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Gemeinsam ließ man die Auftritte des letzten Jahres Revue passieren und blickte auf den Ausflug zum Trachtenverein Rossecker zurück. Außerdem hatten die Tänzer die Möglichkeit, sich von ihrer Leistung beim heurigen Auftanz in der Garten, durch ein Video, selbst ein Bild zu machen. Noch immer ist die Freude über den...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Südsteirisches Herbstfest, Festumzug, Leibnitz, Hauptplatz, Brauchtumsgruppe Maltschach,
31 133

Südsteirisches Herbstfest

Das traditionelle Herbstfest in der südsteirischen Weinstadt Leibnitz, ist heute mit einem großen Festzug zu Ende gegangen. Am Festzug haben 46 Gruppen, aus dem In- und Ausland teilgenommen. Auf dem zweitägigen Fest, wurden viele regionale Köstlichkeiten und Produkte angeboten. Landesrat Johann Seitinger, sprach in seiner Rede: ,, Jeder sollte beim Einkauf, mehr auf heimische Produkte achten und damit unsere Bauern unterstützen".

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marie Ott
Die Volkstanzgruppe Deutschkreutz feierte ihr fünfjähriges Bestehen | Foto: Foto: Bettina Herowitsch-Putz
10

Deutschkreutz feierte
Der September stand in Deutschkreutz ganz im Zeichen der Volkskultur, denn es wurden gleich zwei Jubiläen gefeiert.

DEUTSCHKREUTZ.  Anlässlich des 5-jährigen Bestandsjubiläums der Volkstanzgruppe Deutschkreutz organisierte der Verein für Volkskultur ein Volkstanzgruppentreffen im Schulhof mit einigen Volkstanzgruppen aus allen Teilen des Burgenlandes, wo neben vielen Tanzdarbietungen auch der ‚Kreitzer Landler‘ als Jubiläumstanz von der Volkstanzgruppe Deutschkreutz uraufgeführt wurde. Weitergefeiert wurde dann am Abend im Vinatrium bei einer beschwingten Tanzveranstaltung mit der Lockenhauser Tog und Nocht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Echte steirische Volkstänze und der Tiroler Reiftanz sorgten für Begeisterung. | Foto: Nöhrer
3

Volkstanzgruppe Stainz beim Aufsteirern in Graz

„Das Land kommt in die Stadt“! Unter diesem Motto stand das große Fest „Aufsteirern“ in Graz. Bereits zum 14. Mal war auch die Volkstanzgruppe Stainz mit dabei und hat die Stainzer Gegend wieder würdig vertreten. Auf der großen Bühne Am Sonntag, dem 16. September 2018 marschierte die Mitglieder der VTG Stainz – angeführt von zwei Harmonikaspielern - mit 16 grünen Buchsreifen durch die Herrengasse in der Altstadt auf den Grazer Hauptplatz. Die Stainzer fielen nicht nur durch ihre Reifenbögen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Uttendorfer Sängerinnen beim Jubiläum der Volkstanzgruppe "Die schneidigen Braunauer". | Foto: Volkstanzgruppe Braunau

Jubiläum der Volkstanzgruppe

"Die schneidigen Braunauer" feierten ein erfolgreiches Jubiläum. UTTENDORF. Am 7. September feierte die Volkstanzgruppe "Die schneidigen Braunauer" ihr 10-jähriges Jubiläum in Uttendorf. 300 Besucher nahmen an dem traditionellen Hoagascht teil. Zahlreiche Akteure gaben ihre Tänze und Lieder zum Besten. Musikalische Highlights Musikalisch überzeugten die Uttendorfer Sängerinnen und der "Bratl in da Rein- 3 Xaung". Neben den Munderfinger Goaßlschnalzern und der Volkstanzgruppe Saiga Hans sorgte...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wenn‘s mal wieder lustig wird, dann stimmt Maria „a zünftig`sLiadl“ an und die zwei Schwestern Margit und Monika „falln ihr zuawi“. Innviertler Gstanzl und Volksweisen sind ihre Leidenschaft.
2 14

Erfolgreiches Jubiläum der Volkstanzgruppe "Die schneidigen Braunauer"

Schuhplattln, Goaßlschnalzen und Gstanzl singen – Das und vieles mehr bekamen die zahlreichen Besucher beim Hoagascht im Festsaal Uttendorf geboten. Rund 300 Gäste nahmen am Freitag, den 7. September die Gelegenheit wahr, das 10-jährige Jubiläum der Volkstanzgruppe „Die schneidigen Braunauer“ zu feiern. Bei einem traditionellen Hoagascht gaben zahlreiche Akteure ihre Tänze und Lieder zum Besten. Musikalisch überzeugten die Uttendorfer Sängerinnen und der „Bratl in da Rein – 3 Xaung“. Neben den...

  • Braunau
  • Agnes Boennecken
Die Volkstanzgruppe Alberndorf tanzte sich zu Gold & Tagessieg. | Foto: Landjugend Oberösterreich
4

Urfahraner Volkstanzgruppen sicherten sich Gold

BEZIRK. Am 15. September war Windhaag bei Freistadt im Zuge des „Fest der Volkskultur“ Treffpunkt für Oberösterreichs Volkstänzer. Acht Volkstanzgruppen stellten ihr Können beim Wertungstanzen der Landjugend Oberösterreich unter Beweis und kämpften um die begehrten Abzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Alberndorf erzielte erneut Tagessieg Mit Mühlradl, Kreuzpolka, Eidenberger Landler und spürbarer Begeisterung tanzte sich die Volkstanzgruppe Alberndorf in die Herzen der Jury....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gefeiert, musiziert und getanzt wird am Sonntag, dem 5. August, und am Montag, dem 6. August, auf dem Schulplatz. | Foto: Volkstanzgruppe Glasing

Volkstanzgruppe Glasing feiert ihr 40-jähriges Bestehen

Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die Volkstanzgruppe Glasing mit einem zweitägigen Tanzfest. Den Auftakt bildet am Sonntag, dem 5. August, um 10.00 Uhr auf dem Schulplatz ein Gottesdienst. Der anschließende Festakt umfasst unter anderem die Uraufführung eines neuen Tanzes namens "Der Tretterische". Neben burgenländischen Volkstanzgruppen treten eine steirische Schuhplattler-Gruppe, Jagdhornbläser aus Gratkorn und eine Volkstanzgruppe aus der Schweiz auf. Den Frühschoppen spielt die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Markus Weichinger, Nathalie Rücklinger, Georg Strasser, Elisabeth Berger, Jakob Korn. | Foto: VTG und LJ Neustadl

Die Neustadtler feierten bei der Partynacht mit "Stroh-Huat"

NEUSTADTL. Die Volkstanzgruppe und die Landjugend Neustadtl luden zur „Stroh-Huat-Party“ ins Hause Kranzl in Neustadtl ein. Zahlreiche Besucher, darunter Landjugendgruppen aus dem Bezirk, aus Oberösterreich sowie der Seniorenbund Neustadtl, folgten der Einladung. Mit der Musikgruppe "Party Bullz" wurde wieder eine tolle Partynacht gefeiert. Das ließ sich auch der Mostviertler Nationalrat und Bauernbund-Präsident Georg Strasser nicht entgehen – hier mit Markus Weichinger, Nathalie Rücklinger,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Unsplash (Symbolfoto)
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarrsaal
  • Kierling

Volkstanzgruppe – Gruppenabende 2024

20 – 21.30 Uhr österreichische Volkstänze, die für jedermann leicht erlernbar sind. Anschließend geselliges Beisammensein. Alle Gruppenabende werden gleichzeitig als offenes Tanzen angesehen, d.h. Gäste sind herzlich willkommen und dürfen gerne mittanzen. 12. Jänner: Pfarrsaal Kierling 19. Jänner: Pfarrsaal Kierling 2. Februar: Pfarrsaal Kierling 16. Februar: Pfarrsaal Kierling 23. Februar: Pfarrsaal Kierling 1. März: Pfarrsaal Kierling 8. März: Pfarrsaal Kierling 15. März: Pfarrsaal Kierling...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.